![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..1/312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Richard Ritterschlag | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Zirm Johannes | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Lege - Kinder | ||||||
Richard Ritterschlag
Ritter Ratlos sucht sein Pferd - die Spieler sind Knappen und wollen Ritter werden; dazu muss man Riesen, Drachen, Hexen und andere Gefahren bewältigen. Dies gelingt durch Aneinanderlegen von Landschaftsplättchen zu passenden Orten. Man hat 4-6 verschiedene Aufgabenkärtchen, die Startkarte mit Burg wird ausgelegt. Man legt immer zuerst ein Landschaftsplättchen an, dabei müssen Kreuze und Turnierplätze aneinandergelegt werden, und prüft dann auf Aktionen - Erfüllte Aufgaben, komplettierte Turnierplätze, Ritter Ratlos treffen oder Pferd von Ritter Ratlos finden. Wer alle Aufgaben erfüllt, gewinnt sofort, ansonsten derjenige mit den meisten erfüllten Aufgaben, wenn alle Landschaftsplättchen gelegt sind.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Johannes Zirm Gestaltung: Michael Menzel Web: www.haba.de Art.Nr.: 7123
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..2/312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Riff Raff | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Cantzler Christoph | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
Riff Raff
Kapitän Bullauge sichert seine Ladung auf ungewöhnliche Art gegen Piraten - er verstaut sie hoch oben in den Rahen der Segelmasten. Jeder Spieler bekommt einen Kartensatz seiner Farbe und 8 verschiedene Holzteile. Der Älteste beginnt als Kapitän; alle wählen verdeckt eine Karte aus und es wird aufgedeckt; die höchste Karte macht den Spieler zum neuen Kapitän und mit ihm beginnend wird in absteigender Reihenfolge ein Holzteil ausgewählt und im von der Karte vorgegebenen Schiffsteil platziert. Wer Rahe (5-10) gespielt hat, darf zwei Teile aufladen, falls auf der gewählten Fläche schon ein Teil vorhanden ist. Rutschende Landung, die man fangen kann, geht aus dem Spiel, gefallene Ladung muss man nehmen und später neu aufladen. Wer nach Ende seines Zuges kein Teil mehr hat, gewinnt sofort.
Balance- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch 2012 Autor: Christoph Cantzler Gestaltung: Michael Menzel Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5012
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..3/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Robotics ( Jeder Schrott wird zum Bot ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Coopmann Mario | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 12+ | 2007 | |||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex | ||||||
Robotics Die Spieler können
sich endlich als Konstrukteur kurioser Roboter und geschickter Verkäufer ihrer
Konstruktionen beweisen – und das in zwei Aktionen pro Runde. Man bekommt
Aufträge für die Werkstätte zur Art und Zusammensetzung der Roboter und
gewinnt, wenn man als Erster drei Aufträge erfüllt oder 10.000 Credits verdient hat. Aktionen sind Bauteil vom regulären
Markt oder Schwarzmarkt kaufen oder vom Schrottplatz mitnehmen, Handeln, Roboter
ausschlachten und umbauen oder passen. Auf dem Schrottplatz kann man auch
Saboteure oder Betriebskontrolleure treffen, nach den Aktionen muss man
erworbene Teile einbauen oder einlagern oder verschrotten. Lege- und Sammelspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Mario Coopmann * Grafik: Michael Menzel * ca. 60 Minuten * 51750G, Pegasus, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..4/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Robotics Neue Marker | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Coopmann Mario | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2008 | ||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..5/312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rokoko | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cramer Matthias Malz Louis Malz Stefan | |||||
Grafik | Menzel Michael Resch Andreas Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2013 | ||
Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Rokoko
Als Schneider für den Adel muss man nicht nur die Kleider für den großen Ball nähen, sondern das ganze Ereignis managen. Man spielt eine Arbeiterkarte für eine von sechs Hauptaktionen: Gunst der Königin, Rohstoffe, Kleid schneidern oder verleihen, Arbeiter einstellen, Arbeiter um Geld ausschicken, Ausstattung finanzieren; manche Aktionen brauchen einen Meister, manche kann schon der Lehrling machen. Die Aktionen bringen Boni und diese Ansehen für den Schneider. Dann gibt es noch Einkommen. Nach sieben Runden findet der Ball mit Endwertung statt, wo es noch einmal Ansehen für Arbeiterboni, für an Gäste verliehene Kleider und finanzierte Ausstattungen gibt.
Worker Placement Spiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2013 Autor: Matthias Cramer, Louis und Stefan Malz Gestaltung: Michael Menzel, Andreas Resch, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 54525G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..6/312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Royals | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Hawes Peter | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de en | 2014 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Royals
Im 17. Jahrhundert besetzt man als Mitglied eines der großen Adelshäuser in Europa Positionen mit Länderkarten und kassiert Siegpunkte als Boni. Zu jeder Position gehört ein Rang, man braucht umso mehr Länderkarten je höher der Rang. Intrigenkarten nutzt man, um Positionen anzufechten. Man muss Karten ziehen und kann Karten ausspielen um eine Position zu besetzen oder zu übernehmen. Nach jeder der drei Epochen wird gewertet und die beiden Spieler mit dem meisten Einfluss in einem Land erringen Siegpunkte. Nach der dritten Epochenwertung werden noch die Titel einzeln gewertet, die Mehrheit dort bringt Siegpunkte.
Setzspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2014 Autor: Peter Hawes Grafiker: Michael Menzel Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 03141
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..7/312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rummelplatz | ||||||
Verlag | Eggertspiele | |||||
Autor | Brand M+I Eggert Friese el Alaoui Rieneck Schlegel Stadler Stapelfeldt Stolte | |||||
Grafik | Franz Klemens Jung Alexander Lieske Harald Lohausen Dennis Menzel Michael Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2010 | ||
Spielesammlung | ||||||
Rummelplatz
Ein Spiel zum 15-Jahres-Jubiläum des Verlags, ein Rummelplatz, auf dem man an den Attraktionen Lospunkte sammelt. Man besucht insgesamt 4 Attraktionen und wählt immer eine von zwei: Hau den Lukas oder Wahrsagerin, Pferderennen oder Greifer, Autoscooter oder Schiffschaukel bzw. Achterbahn oder Geisterbahn. Der Gewinner an jeder Attraktion bekommt 6 Lospunkte. An der Losbude gibt es Kärtchen entsprechend der Gesamtsumme erspielter Punkte. Reihum zieht man ein Los: Nieten legt man auf das Loskärtchen. Ist es voll, darf man nicht mehr ziehen. Wer den Hauptgewinn zieht, gewinnt sofort.
Spielesammlung als Partyspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand, Peter Eggert, Friedemann Friese, Philipp el Alaoui, Michael Rieneck, Martin Schlegel, Stefan Stadler, Tobias Stapelfeldt, Birgit Stolte * Gestaltung: Klemens Franz, Harald Lieske, Alexander Jung, Dennis Lohausen, Michael Menzel, Franz Vohwinkel * 35103, Eggert, Deutschland, 2010 *** Eggertspiele * www.eggertspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..8/312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Safranito | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en it fr | 2010 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Safranito
Die Spieler bieten um Gewürze oder Aktionen durch Werfen von Chips. Gebote der Mitspieler müssen überboten oder durch Wegschießen geschwächt werden. Eine Spielrunde besteht aus 1) Chips werfen, 2) Aktionen laut Feld für den Besitzer des höchsten Chips (Extrawurf, zusätzliche Gewürzkarte, Gericht reservieren oder Chefkoch) sowie 3) Einkauf und Verkauf von Gewürzkarten je nach Chips-Werten und 4) Zubereitung von Gerichten durch Gewürzkarten. Der Chefkoch bestimmt die Reihenfolge beim Gewürzhandel und beginnt mit der Zubereitung von Gerichten. Wer mit den richtigen Gewürzen zuerst 3 Gerichte zubereitet, gewinnt.
Biet- und Aktionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Marco Teubner * Gestaltung: Michael Menzel *** 29600, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..9/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
San Francisco Cable Car | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2009 | ||
Lege | ||||||
San Francisco Cable Car
San Francisco Cable Cars, berühmt und seit ca. 1873 in Betrieb. Auf den Stationen um den Plan verteilt man nach genauer Vorgabe seine Waggons. Dann legt man reihum ein Gleisstück auf den Plan - die Ausrichtung der Plättchen muss stimmen. Das neue Plättchen muss an den Rand oder ein bereits liegendes Plättchen angrenzen, und eine Station darf nicht sofort in sich zurückgeführt werden. Wird eine Station angeschlossen, erfolgt die Abrechnung. Endet die Linie an der Powerstation, ist sie doppelt so viel wert. Immer muss man entscheiden - eigene Gleise zu verlängern oder den Gegner zu bremsen. Umarbeitung von Metro.
Legespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dirk Henn * Gestaltung: Michael Menzel * 60551, Queen, Deutschland, 2009 *** Queen Games * www.queen-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..10/312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Santa Cruz | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Casasola Merkle Marcel-André | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Santa Cruz
Die Insel Santa Cruz wird in zwei Durchgängen besiedelt. Man baut Häuser, Kirchen und Leuchttürme oder gewinnt Rohstoffe. Man beginnt mit dem Setzen eines Gebäudes auf ein entsprechendes freies Küstenplättchen, entsprechend der Bauregeln. Dann spielt man pro Zug eine Karte aus der Hand, entweder eine Baukarte oder eine Wertungskarte und setzt entsprechend ein Gebäude oder wertet Rohstoffe, dabei werten Spieler, die diese ebenfalls besitzen, mit. Nach dem ersten Durchgang nimmt man Gebäude zurück und wählt in aufsteigender Punktereihenfolge (der Letzte beginnt) den Satz Handkarten, den man in dieser Runde spielen möchte. Nach zwei Durchgängen werden noch die Vogelchips gewertet und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Ein Setz- und Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Marcel-André Casasola Merkle Verlag: Hans im Glück 2012 Web: www.hans-im-glueck.de Serien #: 48219
Zielgruppe: Für Familien
Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |