vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 32 ..1/312
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Primo
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Kramer Wolfgang
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 7+ de 2013
  Karten - Lege
Primo

Primo

 

Je eine Zahlenkarte auf sechs Ablagekarten beginnen sechs Reihen. Die restlichen Karten werden verteilt, jeder nimmt 6 Karten auf die Hand und kann Karten mit dem eigenen Nachziehstapel austauschen oder Handkarten ausspielen und absteigend fortlaufend anlegen, Farben sind im Grundspiel egal. Man darf die Auslage umbauen und eine Reihe oder den freien Teil einer Reihe an eine andere Reihe anlegen, aber nie einzelne Karten mitten aus einer Reihe herausnehmen. Eine Reihe Karten 1 bis 13 wird abgeräumt, eine Karte auf eine leere Ablagekarte eröffnet eine neue Reihe. Sonderkarten erlauben oben anlegen oder zwingt alle anderen eine Karte zu nehmen.

 

Kartenablegespie für 2-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2013

Autor: Wolfgang Kramer

Grafik: Michael Menzel

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 74041 2

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 32 ..2/312
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Pyramids
  Verlag Iello
  Autor Dunstan Matthew Gilbert Brett J.
  Grafik Chaussy Camille Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 10+ de 2017
  Lege - Bau Spiel
Pyramids

Pyramids

 

Ruhm für eine ägyptische Dynastie für den Bau der besten Nekropole! Göttertafeln mit Bauvorgaben liegen aus. Phasen einer Runde: 1. Steinbruch füllen - pro Spieler wird ein Paar Baukarten ausgelegt, 2. Göttertafel wählen - sie bestimmt die Spielreihenfolge für Phase 3 und mögliche Bauten, 3. Baukartenpaar wählen und direkt danach Nekropole bauen - eine Baukarte pro Gebäude und Zug, man muss eine Karte in die Pyramide legen, und kann in Obelisk oder Grabkammer legen. Platzierte Karten können nicht mehr entfernt oder umgeordnet werden; 4. Rundenende. Nach zehn Runden wertet man Bauwerke und Glyphen in richtig zugeordneten Gebäuden.

 

Bauspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Iello 2017

Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert

Gestaltung: Camille Chaussy, Michael Menzel

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 31379

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 32 ..3/312
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Raffi Raffzahn
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Menzel Michael Resch Andreas Fuchs Katharina
  Redaktion Gatzsch Vincent
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2021
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Magnet - Merk
Raffi Raffzahn

Raffi Raffzahn

 

ZauBärer Brummelus hat die Juwelen gestohlen und die danach suchenden Helden in Schweinchen verwandelt; Raffi Raffzahn macht sich trotzdem auf die Suche. Weg, Burgtor, Truhen und Juwelenstapel werden vorbereitet. Man bewegt Raffi nach Vorgabe auf den Wegfeldern; macht es Klack, wurde man auf einer Falle magnetisch zum Schweinchen, geht an den Start zurück und beginnt neu. Hinter dem Burgtor kann man weiterziehen oder ein Juwelenkärtchen vom Stapel neben der Wegplatte nehmen, die Wegplatte drehen und zurückgehen. Jede Wegplatte enthält eine Falle. Wer die Schatzkammer erreicht, geht automatisch zurück und bekommt ein Juwelenkärtchen. Wer hinter dem Tor verwandelt wird, bekommt zum Trost eine Truhe für Sondereffekte. Sind alle roten Kärtchen vergeben oder jemand hat die vorgegebene Menge Kärtchen gesammelt, gewinnt man mit den meisten Juwelen auf seinen Kärtchen. Mit zwei Varianten.

 

Wettlauf- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2021

Autor: Gunter Baars

Gestaltung: Michael Menzel, Andreas Resch, Katharina Fuchs

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 681036

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 32 ..4/312
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Rätsel in der Leseburg ( Spielerisch Sätze lesen und verstehen )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Rohner Stefanie Wolf Christian
  Grafik Menzel Michael Kinetic
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 6-9 2006
  Lernen
Rätsel in der Leseburg

Rätsel in der Leseburg

Spielerisch Sätze lesen und verstehen

 

Im 3D-Spiel wird spielerisch Lesen trainiert, dazu schult das Schießen mit dem Katapult die Feinmotorik.  Das Spiel wird aufgebaut und das Katapult und die Schatztruhen- und Zauberspruchkarten je nach Variante bereitgelegt. „Wer öffnet die Schatzkammer“ verlangt richtiges Kombinieren von Bildern und Sätzen, dadurch werden Türen geöffnet und Goldmünzen gesammelt, das Katapult bestimmt die Tür und damit das Rätsel. Erscheint in der als Lösung gewählten Zauberspruchkarte ein Schlüssel ist die Tür geöffnet und der Spieler bekommt auch die sichtbaren Goldmünzen. „Wer wird Lesekönig“ kombiniert ebenfalls Bilder und Sätze, wieder bestimmt der Chip die Tür, der Spieler wählt einen Satz der zur Tür passt, die Schatzkarte zeigt bei richtiger Lösung eine Krone. In beiden Varianten gewinnt, wer die meisten Goldmünzen sammelt.

 

Lernspiel * Serie: spielend Neues lernen * 1-4 Spieler von 6-9 Jahren * Autoren: Atelier Rohner + Wolf * Illustration: Michael Menzel * ca. 20 Minuten * 25 007 3, Ravensburger, Deutschland 2006 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 32 ..5/312
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Raubritter
  Verlag Queen Games
  Autor Dorn Rüdiger
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ 2005
  Lege - Setz-/Position
Raubritter

Raubritter

 

Die Spieler bauen zusammen das Land mit Dörfern und Städten auf und versuchen dabei, die größtmögliche Kontrolle zu erlangen. Die Ritterburgen kommen nach und nach dazu, sie sind Ausgangspunkt der Ritter, mit denen die Spieler versuchen, die Kontrolle über die Ortschaften zu erlangen. Wer am Ende den letzten Ritter am Ort platzieren konnte, bekommt die jeweiligen Siegpunkte. In einem Spielzug legt man mindestens eine und maximal drei Tafeln entlang einer Kante an. Ist eine Ritterburg dabei, darf er bis zu fünf Ritter auf dieser Burg platzieren und dann den Stapel bewegen, auf jeder verlassenen Tafel müssen je nach Gelände ein bis drei Ritter zurückbleiben. Sind alle Tafeln gelegt, bringt der oberste Ritter auf einer Tafel 1 Punkt für eine Burg, 2 für ein Dorf und 3 für eine Stadt, die höchste Gesamtsumme gewinnt.

 

Lege- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Rüdiger Dorn * Grafik: Michael Menzel * ca. 45 min * 7006, Queen, Deutschland, 2005 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 32 ..6/312
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Razzia!
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 12+ 2004
  Karten
Razzia

Razzia!

 

Jeder Spieler ist ein Familienoberhaupt der ehrenwerten Gesellschaft und hat für jeden der drei Durchgänge genau drei Schecks, mit denen er Beutekarten ersteigern und in den Familienbesitz legen kann. Wer dran ist, muss entweder die oberste Karte eines verdeckten Stapels aufdecken, eine Beutekarte wird abgelegt und ein Polizist kommt neben die Tafel und es gibt eine Versteigerung. Oder er setzt einen Dieb aus dem Familienbesitz ein oder er ruft eine Zwangsversteigerung aus, sollten alle passen, muss er selbst einen Scheck bieten. 7 Beutekarten lösen sofort eine Versteigerung aus. Haben sich sieben Polizisten formiert, gibt es eine Razzia und der Durchgang endet mit einer Wertung, wer nach drei Wertungen die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Versteigerungsspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 45 min * 4710, Amigo, Deutschland, 2004 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 32 ..7/312
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Razzo Raketo ( Ein galaktisches Abenteuer! )
  Verlag Selecta Spielzeug
  Autor Bogen Steffen
  Grafik Menzel Michael Heitmann Annina
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 5+ 8-sprachig 2009
  Action - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Kinder
Razzo Raketo

Razzo Raketo

Ein galaktisches Abenteuer!

 

Die Raumschiffe fliegen durchs All, gelenkt von den Astronautenschülern, aber die Frage ist, ob alle wieder zurückkommen. Wer dran ist, nimmt die silberne Rakete und zieht eine Karte vom Stapel. Zeigt sie ein Raumschiff an der Station, setzt man einen eigenen Chip in dieses Schiff und dazu einen Chip eines anderen Spielers als Co-Pilot. Alle anderen Spieler schließen die Augen und der aktive Spieler legt das Raumschiff sichtbar, aber möglichst versteckt aus. Zeigt die Karte ein Raumschiff im All, sucht man dieses Raumschiff, alle anderen zählen zweimal bis 10. Bringt man es rechtzeitig zurück, wird gewertet – beide Insassen gehen in die Raumstation, dazu ein weiterer eigener Astronaut, wenn einer im Schiff war. Sind die Karten durchgespielt, gewinnt der Spieler mit den meisten Astronauten in der Raumstation.

 

Aktions- und Suchspiel * 3-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Steffen Bogen * Grafik: Michael Menzel * ca. 20 min * 3595, Selecta, Deutschland, 2009 *** Selecta Spielzeug AG * www.selecta-spielzeug.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 32 ..8/312
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Relikt
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Dorn Rüdiger
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 40 min 10+ 2006
  Karten - Such/Sammel/schauen
Relikt

Relikt

 

Die Spieler suchen als Schatzjäger auf dem Rücken von Elefanten im Dschungel nach Edelsteinen. Die Auslage wird vorbereitet, jede Schatzkarte beginnt eine Reihe von Abenteuer-Karten, die Edelsteine auf der Karte bestimmt die Anzahl Abenteuerkarten in der Reihe und auch den Wert der Karte. Wer dran ist spielt eine Abenteuerkarte in eine Reihe, sie zählt immer für den Besitzer des gleichfarbigen Camps, und darf davor eine Aktionskarte spielen. Ist die Reihe voll, geht die Karte an den Spieler mit der höchsten Summe der Abenteuerkarten in dieser Reihe. Am Ende zählen blaue Steine plus, rote minus, außer man hat zwei gleiche rote Karten, diese zählen dann auch plus, der Spieler mit dem höchsten Gesamtwert gewinnt.

 

Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rüdiger Dorn * Grafik: Michael Menzel * ca. 30 Minuten * 6903, Amigo, Deutschland, 2006 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 32 ..9/312
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Revolte in Rom
  Verlag Queen Games
  Autor Feld Stefan
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 8+ 2005
  Würfel - Entwicklung/Aufbau
Revolte in Rom

Revolte in Rom

 

Entlang der Würfelscheiben 1-6 und den Scheiben Geld und Karten werden im Spielverlauf Karten ausgelegt, jeder beginnt mit 3 Aktionswürfeln und 10 Siegpunkten sowie 4 Handkarten, von denen er zwei dem Gegner gibt, der Rest ist Nachziehstapel. Gespielte Karten werden einer Würfelscheibe zugeordnet. Jeder Zug hat drei Phasen – unbesetzte Würfelscheiben werten, würfeln und Aktionen durchführen. Aktionsmöglichkeiten sind Karten spielen für Geld, Geld nehmen, Karten ziehen und Karten aktivieren für Aktionswürfel-Werte, die Wirkung bestimmt der Kartentext. Sind keine Siegpunkte mehr im Vorrat, gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten.

 

Entwicklungsspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Stefan Feld * Grafik: Michael Menzel * ca. 45 min * 7003, Queen, Deutschland, 2005 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 24 von 32 ..10/312
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Reworld
  Verlag Plan B Games
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Menzel Michael Resch Andreas
  Redaktion Kobilke Viktor
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ de 2017
  Such/Sammel/schauen - Lege
Reworld

Reworld

 

Eurybia wird besiedelt. In Phase I erwirbt man in der Colossus Station durch Anlegen von Zahlenkarten Module zum Terraformen und legt sie sofort an eine Modulreihe seiner Andockvorrichtungen. Angelegte Karten bestimmen den Kartenwert für benachbarte Felder. In Phase II koppelt man Module in Nutzungsreihenfolge ab - Terrabots, Shuttles zur Verteidigung oder Bautrupptransport und Bautrupps bzw. Satelliten. Nicht in Reihenfolge nutzbare Module wirft man ungenutzt ab. Danach prüft man Voraussetzungen für ein Bevölkerungsschiff. Am Ende wertet man das letzte Schiff für Verteidigungsbeitrag und größte Städte nach Geländetyp aus.

 

Setz- und Planungsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Plan B Games / eggertspiele 2017

Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling

Gestaltung: Michael Menzel, Andreas Resch

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. ESG 5000DE

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite