vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 32 ..1/312
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  My City ( Deine Stadt wird einzigartig )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2020
  Legacy - Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau
My City

My City

 

Stadtentwicklung durch die Zeitalter auf einem separaten Plan pro Spieler, der Plan verändert sich durch die Entscheidungen der Spieler permanent. In 24 Episoden = Spielen entwickelt man seine Stadt und nutzt dazu ein Set aus 24 Gebäudeteilen in drei Farben gelbe Wohngebäude, rote Öffentliche Gebäude und blaue Gewerbe-Gebäude, gebaut in Reihenfolge aufgedeckter Baukarten. Gebaute Gebäude können nicht versetzt oder überbaut werden, man darf auf den Bau verzichten, dies kostet 1 Punkt. Man kann jederzeit für sich die Episode beenden. Haben alle beendet, werden Punkte für Gebäude vergeben. Für jeweils drei Spiele gibt es einen Umschlag mit Regelblatt, Übersicht über zu gewinnende Punkte, z.B. Baum, Stein etc. in Relation zu Gebäuden, und der Wertung für das Spiel sowie Sticker zur individuellen Veränderung des Spiels. Regeln für eine immer wieder spielbare Version sind enthalten, man nutzt die Rückseite der Pläne.

 

Legacy-Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2020

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle,

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 691486

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 32 ..2/312
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  My City Roll & Write
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 30 min 10+ de 2022
  Würfel - Würfeln / Markieren - Solitär
My City Roll & Write

My City Roll & Write

 

In zwölf verschiedenen Spielen führt man seine Stadt zu immer größeren Erfolgen; die Spiele sind als Kampagne aus vier Kapiteln mit je drei thematisch verbundenen Spielen konzipiert. Optimales Spiel erfolgt in Reihenfolge, um den Gewinn der Einzelspiele, der Kapitel und den Gesamtsieg der Kampagne. In den Runden jedes Spiels werden drei Würfel geworfen, dies bestimmt für alle Spieler die Form und Art des Gebäudes, das man in beliebiger Rotation oder gespiegelt und nach den Bauregeln einzeichnet. Bäume und Steine am Blatt dürfen überbaut werden, Gebirge und Wald nicht. Kann oder will man ein Ergebnis nutzen, markiert man dies in der Rubrik „Gebäude nicht bauen“. Man kann das Einzeichnen auch freiwillig ohne dieses Markieren beenden. In der Wertung bringen solche Markierungen, nicht überbaute Steine und Leere Felder Minuspunkte, Bäume Pluspunkte. Diese Grundregeln ändern sich mit den Spielen 2-12.

 

Roll & Write für 1-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2022

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle / Fine Tuning

Redaktion: Wolfgang Lüdtke, Peter Neugebauer

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 682385

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 32 ..3/312
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  My Island
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion Lüdtke Wolfgang Sieber-Baskal Michael Neugebauer Peter Wenzlaff Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2023
  Legacy - Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
My Island

My Island

 

Inselentwicklung durch die Zeitalter auf einem separaten Plan pro Spieler, der Plan verändert sich durch die Entscheidungen der Spieler permanent. In 24 Episoden = Spielen entwickelt man seine Insel. Drei Episoden sind ein Kapitel, für jedes Kapitel gibt es einen Umschlag mit neuen Regeln und neuem Spielmaterial, mit dem man die Spielfläche verändert und so die Geschichte der Insel von Ankunft bis zur Enthüllung ihres Geheimnisses erlebt. Man nutzt zu Beginn ein Set von 28 Plättchen mit Symbolen für Acker, Mauer, Haus bzw. Weg, alle legen gleichzeitig das auf der aufgedeckten Karte abgebildete Plättchen.

Man darf auf das Legen verzichten, dies kostet 1 Punkt, man kann auch jederzeit für sich die Episode beenden. Haus auf Strandfeld legen gibt 1 Punkt, am Ende der Episode kostet jedes sichtbare Strandfeld 1 Punkt. Je nach erzielten Punkten markiert an die Fortschritte für die Schlusswertung nach 24 Episoden. Regeln für eine immer wieder spielbare Version sind enthalten, man nutzt die Rückseite der Pläne.

Sequel zu My City.

 

Legacy-Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2023

Autor: Reiner Knizia

Redaktion: Wolfgang Lüdtke, Michael Sieber-Baskal, Peter Neugebauer, Sebastian Wenzlaff

Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 682224

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 32 ..4/312
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  NMBR9 Extraplättchen
  Verlag Abacusspiele
  Autor Wichmann Peter
  Grafik Menzel Michael Fiore GmbH
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 8+ de en 2018
  Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
NMBR9 Extraplättchen

NMBR9 Extraplättchen

 

Zahlenplättchen 0 bis 9 müssen für Punkte an- und aufeinandergelegt werden, man spielt mit seiner eigenen Auslage. Pro Runde wird eines der 20 Zahlenkärtchen 0-9 aufgedeckt. Jeder Spieler nimmt sich dieses Plättchen und legt es an: In der untersten Ebene 0 mit mindestens einer Seite eines Feldes angrenzend an ein anderes Plättchen; in höheren Ebenen immer über mindestens zwei Plättchen der unteren Ebene, ohne Überdecken von Lücken oder Überhang über die untere Ebene. Man kann jederzeit in jede Ebene legen. Nach 20 Runden wertet man Ziffer x Ebene - Zahlen in Ebene 0 sind also immer null Punkte wert! - und gewinnt mit den meisten Punkten.

Extraplättchen - jeder Spieler erhält zu Beginn zwei Winkel-Plättchen aus drei Quadraten und entscheidet nach Legen des Zahlenplättchens, ob er ein Extraplättchen zusätzlich legt.

 

Ergänzung zu NMBR9 für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2018

Autor: Peter Wichmann

Grafiker: Fiore GmbH

Web: www.abacusspiele.de

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 32 ..5/312
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  NMBR9 Startplättchen
  Verlag Abacusspiele
  Autor Wichmann Peter
  Grafik Menzel Michael Fiore GmbH
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 8+ de en 2018
  Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
NMBR9 Startplättchen

NMBR9 Startplättchen

 

Zahlenplättchen 0 bis 9 müssen für Punkte an- und aufeinandergelegt werden, man spielt mit seiner eigenen Auslage. Pro Runde wird eines der 20 Zahlenkärtchen 0-9 aufgedeckt. Jeder Spieler nimmt sich dieses Plättchen und legt es an: In der untersten Ebene 0 mit mindestens einer Seite eines Feldes angrenzend an ein anderes Plättchen; in höheren Ebenen immer über mindestens zwei Plättchen der unteren Ebene, ohne Überdecken von Lücken oder Überhang über die untere Ebene. Man kann jederzeit in jede Ebene legen. Nach 20 Runden wertet man Ziffer x Ebene - Zahlen in Ebene 0 sind also immer null Punkte wert! - und gewinnt mit den meisten Punkten.

Startplättchen - jeder Spieler erhält zu Beginn ein zufälliges Plättchen aus vier Quadraten als Beginn seiner Startauslage.

 

Ergänzung zu NMBR9 für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2018

Autor: Peter Wichmann

Grafiker: Fiore GmbH

Web: www.abacusspiele.de

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 32 ..6/312
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Noria
  Verlag Stronghold Games / Edition Spielwiese
  Autor Wagner Sophia
  Grafik Menzel Michael Zimmermann Holger atelier 198
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12+ en 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Noria

Noria

 

Projekte für die Zukunft Norias als Pfade und Kammern im Rathaus. Wissen verschiebt Politiker in den Kammern zur Kammerwert-Änderung. Man punktet für Positionen seiner Gesandten auf den Pfaden für Veredlung, Siedlung, Erkundung und Forschung. Für jede Pfadstufe bezahlt man mit Rohstoffen oder Waren. Für Aktionen - z.B. Reisen, Rohstoffe, Investitionen, Markt, Stadt oder Produktion - aktiviert man Scheiben in den aktiven Hälften dreier Ringe seines Rads. Zugphasen sind optional - Radveränderung, Aktivieren/Aktionen von bis zu drei Scheiben, Verschieben und Entfernen von Politikern und Verwaltung mit Ringe drehen, Wissen nehmen und Scheiben einbauen.

 

Steampunk - Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Stronghold Games / Edition Spielwiese 2017

Autor: Sophia Wagner

Entwicklung, Redaktion: Julian Steindorfer, Rolf Raupach, Roman Rybiczka

Gestaltung: Michael Menzel, atelier 198, Holger Zimmermann

Web: www.strongholdgames.com

Art. Nr. SG-8031

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: de en + cn es fr it jp nl pt ru * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 32 ..7/312
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Noria
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Wagner Sophia
  Grafik Menzel Michael Zimmermann Holger atelier 198
  Redaktion Steindorfer Julian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12+ de en 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Noria

Noria

 

Projekte für die Zukunft Norias als Pfade und Kammern im Rathaus. Wissen verschiebt Politiker in den Kammern zur Kammerwert-Änderung. Man punktet für Positionen seiner Gesandten auf den Pfaden für Veredlung, Siedlung, Erkundung und Forschung. Für jede Pfadstufe bezahlt man mit Rohstoffen oder Waren. Für Aktionen - z.B. Reisen, Rohstoffe, Investitionen, Markt, Stadt oder Produktion - aktiviert man Scheiben in den aktiven Hälften dreier Ringe seines Rads. Zugphasen sind optional - Radveränderung, Aktivieren/Aktionen von bis zu drei Scheiben, Verschieben und Entfernen von Politikern und Verwaltung mit Ringe drehen, Wissen nehmen und Scheiben einbauen.

 

Steampunk - Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele / Edition Spielwiese 2017

Autor: Sophia Wagner

Gestaltung: Michael Menzel, atelier 198, Holger Zimmermann

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 59010G

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en + cn es fr it jp nl pt ru * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 32 ..8/312
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Nur die Ziege zählt
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 8+ de 2009
  Karten
Nur die Ziege zählt

Nur die Ziege zählt

 

In acht Stichen bekommt man Ziegen, markiert als Ziegenköpfe auf den Karten. ZU Spielbeginn macht man eine Ansage, wie viele Ziegenköpfe man bei Spielende haben wird. Mutige Prognosen werden mit vielen Punkten belohnt, wer die Vorhersagen am besten erfüllt, gewinnt. Jeder Spieler bekommt 8 Karten auf die Hand, die restlichen gehen aus dem Spiel. Dann werden die Tippplättchen an die Zähltafel angelegt, die vier Seiten des Plättchens decken vier unterschiedliche Bereiche ab, Tippplättchen dürfen einander nicht überlappen, aber auf beiden Seiten der Zähltafel angelegt werden. Dann wird ein normales Stichspiel gespielt, die höchste Karte gewinnt den Stich, der Gewinner addiert die Ziegenköpfe auf den Karten und die Zahl der niedrigsten Karte im Stich und zieht die Gesamtsumme auf der Zähltafel weiter. Wer nach acht Runden im Prognose-Bereich gelandet ist, bekommt die Punkte. Wer nach so vielen Runden wie es Mitspieler gibt die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Kartenstichspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Grafik: Michael Menzel * ca. 20 Minuten * 9970, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 32 ..9/312
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Oh, Pharao ( Tausche, Bauen, Klauen )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Hutzler Thilo
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 40 min 10+ 2004
  Lege
Oh, Pharao

Oh, Pharao!

 

Diesmal wird unter Pharao Tut-Nur-So ein Wettbewerb im Pyramidenbauen ausgetragen, die Spieler bauen mit Karten, die stufenartig ausgelegt werden. Eine Pyramide besteht aus mindestens 3 Karten mit mindestens 2 übereinander liegenden Stufen.  Jede höhere Stufe muss mindestens eine Karte weniger enthalten als die darunter liegende, jede Stufe muss in der Zahl genau um eins höher sein als die darunter liegende. Wer dran ist, kann eine ausliegende Pyramide werten, eine Karte aufnehmen, Handeln und Tauschen, Pyramide bauen oder erweitern und auch noch Diebe und Steuereintreiber einsetzen. Am Ende des Zugs werden Handkarten aufgefüllt oder reduziert. Bei einer Wertung wird der Aufseher bewegt, erreicht er das letzte Feld, beginnt die Schlussphase, erscheint die Spielende-Karte, wird nochmals gewertet, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

 

Legespiel mit Karten * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Thilo Hutzler * 690533, Kosmos, Deutschland, 2004 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 22 von 32 ..10/312
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Ostfriesisches Schafe-Schubsen
  Verlag Hall9000
  Autor Weinkauf Uta Stoll Hans-Peter Gartner Frank
  Grafik Menzel Michael Tisch Christof
  Redaktion Höser Karsten
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 45 min 10+ de 2011
  Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten - Lauf
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite