![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..1/312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kraken-Alarm | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Igelhaut Oliver | |||||
Grafik | Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | de | 2010 | ||
Such/Sammel/schauen - Lauf - Action | ||||||
Kraken-Alarm
Die Spieler suchen als Forscher nach Meerestieren, aber das Krakenkind Kuno schwimmt dauernd davon und wird von Vater Kurt Krake gesucht, dabei kann dieser sich so aufregen, dass er mit seinen Tentakeln das Schiff umwirft. Wer dran ist nimmt als Kapitän das Riff und sucht die aktuell dort sichtbaren Tiere. Er zieht das Schiff ein oder zwei Felder, und deckt im Ziel einen Meeres-Chip auf. Je nachdem was der Chip zeigt, bekommt er einen Tierchip aus dem Riff und darf aufhören oder einen weiteren Chip aufdecken. Erscheint ein Tier, das nicht im Riff zu sehen ist, endet der Zug, alle Chips werden umgedreht. Bei einer Welle wird das Schiff in die nächste Zone gespült, sitzt dort nicht Kuno, darf man einen weiteren Chip aufdecken. Zeigt der Chip Kuno, wird Kuno versetzt – Befinden sich Kuno und das Schiff im gleichen Feld, gibt es Kraken-Alarm: Das Pendel wird in Schwingung versetzt. Hat es das Schiff umgeworfen, verliert der Kapitän einen Proviant. Ist die nötige Anzahl Tiere von einem Spieler gefunden oder verliert ein Spieler seinen dritten Proviant, gewinnt der Spieler mit den meisten Tieren.
Sammelspiel mit Meeresthema * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Oliver Igelhaut * Grafik: Menzel Michael, Fine Tuning, Schelk Michaela * ca. 30 Minuten * 680251, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..2/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kreuz & Quer ( Grabschen Sammeln Rennen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Witt Hartmut Schaubrenner Frank | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | 2006 | |||
Rennspiel - Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Kreuz & Quer Die Spieler bilden aus 5 Geländekarten eine Wegstrecke vor sich und
legen am Ende eine Zielkarte. Die Spieler versuchen gleichzeitig die Karten zu
sammeln in der Reihenfolge wie sie später über ihre Geländekarten gehen wollen.
Auf Kommando drehen die Spieler gleichzeitig immer eine Karte um und wenn sie
zu gebrauchen ist nehme sie diese auf die Hand. Ansonsten legen sie die Karte
wieder offen in die Mitte. Wenn ein Spieler glaubt die Strecke komplett zu
haben, oder es nur noch offene Karten gibt, beginnt die Laufphase. Die Spieler
handeln ihre Strecken in der Reihenfolge der Karten ab. Hat man keine passende
Karte, bleibt die Figur auf dem letzten Feld stehen. Sollte eine Spieler stopp
gerufen haben und kann seine Strecke nicht zur Gänze abgehen dann bekommt er
als Strafe eine Geländekarte dazu. Wer nach mehreren Runden als Erster sein
Ziel erreicht gewinnt. Legespiel * 2-4
Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Hartmut Witt und Franz Schaubrenner *
Illustration: Michael Menzel * 690595 Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos
Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..3/312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kronen für den König | ||||||
Verlag | Mattel Inc. | |||||
Autor | Yu Brian | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Familie | ||||||
Kronen für den König
Für die Gunst des Königs will man für jeden seiner zehn Söhne eine Krone erwerben und nutzt dazu die Handwerker des Königreichs. Ein Zug besteht aus Dorfbewohner aus dem Wirtshaus holen, Handwerker für Juwelen oder Kronen nutzen, Dorfbewohner von Handwerker-Feldern ins Wirtshaus setzen, Karten spielen um Dorfbewohner als Handwerker zu setzen und auf vier Karten nachziehen. Mit Juwelen kann man im Zug auch bezahlen um Handwerker anderer Spieler zu verdrängen, zwei Karten zu ziehen oder eine zusätzliche Karte zu spielen; hat man sieben Juwelen, muss man sofort eine Krone kaufen. Wer als Erster mindestens zehn Kronen besitzt, gewinnt.
Worker Placement Spiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mattel 2013 Autor: Brian Yu Gestaltung: Michael Menzel Web: www.mattel.com Art.Nr.: Y2558
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..4/312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kuhhandel Das Brettspiel ( Der total verrückte Viehmarkt ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kirps Max Koltze Rüdiger | |||||
Grafik | Menzel Michael Knorpp Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2016 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen - Würfel - Lauf | ||||||
Kuhhandel Das Brettspiel
Auf Basis des Kartenspiels handelt man in zwei Varianten – Viehmarkt oder Rummelplatz mit Vieh und nutzt unterschiedliche oder selbst gewählte Auktionen. Man würfelt, bewegt seinen Bauer und führt die Aktion des erreichten Feldes aus. Aktionen sind Versteigern an andere Spieler gegen Geldwert oder Anzahl der Scheine. Bietet niemand, bekommt man das angebotene Vieh kostenlos. Bei Kuhhandel geht es mit verdeckten Geboten um Tiere auf den Weiden beteiligter Spieler, Marktfeld, Losbude und Sparschwein sind Sonderfelder. Sind alle Tiere versteigert oder alle Lose verkauft, wertet man Tierwert x Anzahl der Tiere plus verbliebenes Geld.
Sammel- und Versteigerungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Max Kirps Gestaltung: Michael Menzel, Martin Knorpp Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 27 238 9
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..5/312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Leo muss zum Friseur | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de en | 2016 | ||
Lauf - Merk - Familie | ||||||
Leo muss zum Friseur
Löwe Leo muss dringend zum Friseur, doch unterwegs wird er oft aufgehalten und verliert Zeit. Eine Wegstrecke liegt aus. Man spielt eine Wegkarte und Leo geht so viele Schritte vorwärts. Das erreichte Kärtchen wird umgedreht. Ein Tier-Kärtchen anderer Farbe als der der gespielten Karte kostet Leo so viel Zeit wie angegeben. Stimmt die Farbe überein oder ein Wegweiser wurde aufgedeckt, verliert Leo keine Zeit. Erreicht er den Friseur, bevor der Zeiger der Uhr wieder 8 erreicht, gewinnen alle gemeinsam, wenn nicht bekommt Leos Puzzle einen Friseurteil und eine neue Runde beginnt, die Wegekärtchen werden wieder umgedreht! Leo hat fünf Runden um den Friseur zu erreichen oder alle verlieren gemeinsam.
Merkspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2016 Autor: Leo Colovini Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 04161
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en + cn pl it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..6/312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Leo muss zum Friseur Der Spiegel ( Mini-Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de en | 2016 | ||
Lauf - Merk - Familie - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Leo muss zum Friseur Der Spiegel
Löwe Leo muss dringend zum Friseur, doch unterwegs wird er aufgehalten und verliert Zeit. Leo geht Schritte auf der Strecke laut gespielter Wegekarte. Stimmen Farbe des erreichten Kärtchens Farbe der Wege-Karte nicht überein, verliert Leo die angegebene Menge Zeit. Bei Übereinstimmung oder Aufdecken eines Wegweisers verliert Leo keine Zeit. Erreicht Leo den Friseur vor acht Uhr, gewinnen alle gemeinsam. Der Spiegel darf einmal im Spiel von einem Spieler genutzt werden – er deckt nach seinem Zug das Plättchen direkt vor dem neuen Standort von Leo auf und darf wählen, wo Leo steht und prüft dann ob der Zeiger der Uhr bewegt wird.
Erweiterung zum Merkspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2016 Autor: Leo Colovini Gestaltung: Michael Menzel Weg: www.abacusspiele.de Art.Nr. –
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..7/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Livingstone | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Liersch Benjamin | |||||
Grafik | Menzel Michael Tisch Christof | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de fr it | 2009 | ||
Lauf - Würfel | ||||||
Livingstone
Die Spieler befahren den Sambesi und versuchen, Edelsteine zu schürfen und das Landesinnere zu entdecken. Ein Startspieler wirft alle Würfel, alle Spieler nehmen reihum einen Würfel und führen unmittelbar eine Aktion aus. Dann wählen alle reihum wieder einen Würfel, die Augenzahl muss höher sein als die des zuerst gewählten Würfels. Aktionen sind Aktionskarte ziehen, Taler nehmen, in der Mine schürfen, Zelt errichten und Spenden zum Wohl der Königin. Sind alle Würfel genommen, wird die Spalte gewertet, in der das Dampfboot steht, Zelte bringen Punkte und das Boot fährt eine Position weiter. Nach einer Endwertung der Zelte nur für Spieler mit der Mehrheit gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Würfel- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Benjamin Liersch * Grafik: Michael Menzel, Christoph Tisch * 49210, Schmidt, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..8/312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magnastorm | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Bauldirc & Friends (Thiel Maximilian) | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 100 min | 12+ | de | 2018 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Magnastorm
Artefakte bergen im Magnetsturm! Forschertruppen vier irdischer Machtblöcke untersuchen den Planeten. Man setzt Schildkröten ab, die Ressourcen sammeln und die untergegangene Zivilisation erforschen, für Fortschritt in Forschungsbereichen. Beides braucht man für Aufträge. In Phase 1 der Runde führt man reihum Aktionen aus - Commander übernehmen oder Aktion des unteren Tableaus, dazu optional Auftrag erfüllen - bis das obere Gefolgsleute-Tableau leer ist, Phase 2 ist Verwaltung. Man gewinnt mit 23/25/27 Ansehenspunkten aus erfüllten Aufträgen, Commander-Kontrolle, Sektormehrheiten bei Rundenende und Errichten von Transmitterstationen.
Worker Placement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2018 Autor: Bauldric & Friends = Maximilian Thiel Gestaltung: Michael Menzel Art. Nr. 63550
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en + cn it pt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..9/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Manga Manga ( Action Power! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | 2004 | |||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Manga Manga Helden
folgen dem Ruf des Regenbogendrachen und tragen in der Arena einen Wettkampf
der Meister aus, man braucht Reaktionsvermögen und Schnelligkeit, denn alle
agieren gleichzeitig. Wer nach 9 schnellen Kampfrunden die meisten Siegpunkte
hat, gewinnt. Auf jede offen liegende Karte muss eine bestimmte Folgekarte
gelegt werden - auf jeder Karte ist ein Schild abgebildet, dessen Farbe
bestimmt die nächste Karte, alle spielen gleichzeitig, man darf nie zwei Karten
hintereinander legen. Hat ein Spieler alle Karten abgelegt, endet die Runde und
der Spieler bekommt eine Scheibe des Siegers, wer die meisten Karten hat, eine
Scheibe des Trostes. Diese kann man nutzen, um die nächste Kartenhand zu
verbessern. Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Peter Neugebauer * 690540, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..10/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Maori | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Menzel Michael Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2009 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Maori
Die Spieler gehen auf den Spuren der Maoris durch die Südsee, spüren neue Inseln auf und schaffen eigene Inselwelten. Man beginnt mit Tableau und fünf Muscheln, 16 Plättchen und das Entdeckerschiff stehen in der Mitte. In seinem Zug bewegt man zuerst das Entdeckerschiff mindestens einen Schritt und maximal um die Anzahl der Boote auf dem eigenen Tableau. Dann muss man entweder 1 Plättchen aus der Auslage nehmen und es auf das Tableau oder in den Speicher legen oder ein Plättchen aus dem Speicher aufs Tableau legen oder ein Plättchen aus dem Tableau entfernen oder nichts tun. Hat ein Spieler sein Tableau gefüllt, haben die anderen noch einen Zug und dann werden unfertige Inseln entfernt und fertige Inseln gewertet. Es punkten Palmen mit und ohne Hütte, Blumenkränze und Mehrheiten bei Booten und Muscheln. Wasserfelder bringen Punkteabzüge.
Lege- und Positionsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Grafik: Michael Menzel, Harald Lieske * 48196, HiG, Deutschland, 2009 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |