![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..1/57 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mysterium Kids ( Der Schatz von Kapitän Buh ) | ||||||
Verlag | Libellud | |||||
Autor | Boccara Antonin Hirschfeld Yves | |||||
Grafik | Danchin Olivier da Silva Maëva Moinet Léa Forget Benoît | |||||
Redaktion | Aubert Mathieu Moinet Léa ForgetBenoît Keßler Sophia Planeta Monika Trzensky Steffen UllrichJessia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 21 min | 10+ | de | 2022 | ||
Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation - Kinder | ||||||
Mysterium Kids Der Schatz von Kapitän Buh
Auf der Suche nach dem Schatz in der nächtlichen Villa bietet der Geist von Kapitän Buh seine Hilfe an und lenkt uns mit seinem Tamburin auf die richtige Spur. Reihum ist einer der Spieler Kapitän Buh und nutzt das Tamburin für Hinweise auf die richtige Geräuschkarte, die Zahl der gesuchten Geräuschkarte steht auf dem Geisterplättchen, das Captain Buh geheim für die Runde zieht. Dann dürfen alle anderen beraten, nennen ihr Ergebnis und Buh deckt das Geisterplättchen auf. Stimmen die Zahlen auf Geisterplättchen und Geräuschkarte überein, ist ein Teil des Schatzes gefunden. In jedem Fall wird danach das Mondplättchen ein Feld weiter bewegt. Erreicht das Mondplättchen das letzte Feld, wird nach einer letzten Runde der Punktestand ermittelt – ein Punkt pro komplettem Stern. Kinderspiel des Jahres 2022 Deutschland
Kooperatives Geräusche-Raten für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Libellud / Space Cow / Asmodee 2022 Autor: Antonin Boccara, Yves Hirschfeld Entwicklung, Redaktion: Mathieu Aubert, Léa Moinet, Benoît Forget, Sophia Keßler, Monika Planeta, Trzensky Steffen, Jessica Ullrich Gestaltung: Olivier Danchin, Maëva da Silva, Léa Moinet, Benoît Forget Web: www.asmodee.de Art. Nr.: LIBMYSTKID01DE
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en fr hu nl * Text im Spiel: beb
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..2/57 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
'ne Tüte Chips | ||||||
Verlag | mixlore / Asmodee Group | |||||
Autor | Aubert Mathieu Rivière Théo | |||||
Grafik | Lidon Mathieu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2024 | ||
Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
‚ne Tüte Chips
25 Chips in fünf Farben stecken in der Tüte, 4 Auslagekarten liegen bereit und jeder hat sechs Wertungskarten auf der Hand. Dann werden nacheinander 5 Chips aus der Tüte gezogen und jeder legt zwei Wertungskarten weg, dann kommen 4 Chips auf Auslagekarte 2 und danach 3 Chips auf Auslagekarte 3 und jeder legt eine Karte weg; von den verbliebenen Karten legt man 2 nach rechts und 2 nach links und deckt sie auf; die Karten rechts werden für Pluspunkte gewertet, die Karten links für Minuspunkte, jeweils für Erfüllen der Bedingungen auf den Wertungskarten durch die Chips auf den Auslagekarten. Wer die meisten Punkte erzielt, erhält 2 Belohnungplättchen, für die zweitmeisten Punkte gibt es 1 Plättchen. Wer vier oder mehr Plättchen hat, gewinnt.
Kartenmanagement- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! / Mixlore / Asmodee Group 2023 Vertrieb: Hutter Trade Lizenz: Mixlore 2021 Autor: Mathieu Aubert, Théo Rivière Gestaltung: Mathieu Lidon Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 113864
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de el en es fr it ja ko pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..3/57 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pan t'es mort | ||||||
Verlag | Facily Jeux | |||||
Autor | Ludtche | |||||
Grafik | Collangettes Mathieu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | fr | 2013 | ||
Karten | ||||||
Pan t'es mort
Ein Kartenspiel aus zwei Teilen, es gewinnt, wer zuletzt übrig ist. Phase Eins ist ein Stichspiel mit gleichzeitiger Kartenwahl, es wird aufgedeckt und gleiche Kartenwerte scheiden aus, die dann verbliebene höchste Karte gewinnt. Phase Zwei ist Russisches Roulette. In der Tischmitte liegen sechs Karten als Revolver, eine davon mit Kugel. Kugel. Wer aus Phase Eins die meisten Karten hat, zieht eine Karte aus der Mitte oder wirft eine Handkarte ab, mischt die Kugelkarten und zieht eine Karte oder gibt so viele Karten ab wie es noch Spieler gibt und der Nächste ist dran. Wer die Kugel zieht, scheidet aus.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Facily Jeux 2013 Autor: Ludtche Gestaltung: Mathieu Collangettes Web: www.facilyjeux.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..4/57 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pony Express | ||||||
Verlag | FunForge | |||||
Autor | Faidutti Bruno Bauza Antoine | |||||
Grafik | Beaulieu Mathieu Nouhra Philippe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 8+ | en | 2009 | ||
Rennspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..5/57 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pony Express | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Faidutti Bruno Bauza Antoine | |||||
Grafik | Beaulieu Mathieu Nouhra Philippe | |||||
Redaktion | Eller Heiko Kröhnert Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 8+ | de | 2010 | ||
Rennspiel | ||||||
Pony Express
Als Pony-Reiter liefern sich die Spieler ein Rennen von St. Joseph Missouri nach Sacramento in Kalifornien, um als Erste die Post abzuliefern. Der aktive Spieler würfelt, kann Gold bezahlen um nachzuwürfeln, nennt dann seine Pokerkombination und zieht entsprechend, ohne aufzudecken. Man kann ihn des Bluffs beschuldigen, dann wird aufgedeckt. Treffen Spieler aufeinander, kommt es entweder zu einer Schießerei oder einem Pokerduell. Aktionsfelder werden abgehandelt. In Sacramento muss man noch die drei Postkästen entlang ziehen oder ein letztes Duell überstehen um zu gewinnen.
Rennspiel mit Wildwestthema * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Rennspiel mit Wildwestthema * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Bruno Faidutti, Antoine Bauza * Gestaltung: Mathieu Beaulieu, Philippe Nouhra * Redaktion: Michael Kröhnert, Heiko Eller * PE01, 03059, Heidelberger Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..6/57 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rattlesnake City | ||||||
Verlag | Editions de la Haute Roche | |||||
Autor | Barc Sylvie | |||||
Grafik | Mathieu Gerard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6+ | 2007 | |||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..7/57 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rattlesnake City Poker Deck | ||||||
Verlag | Editions de la Haute Roche | |||||
Autor | Barc Sylvie | |||||
Grafik | Mathieu Gerard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6+ | 2007 | |||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..8/57 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rising Sun | ||||||
Verlag | CMON Global | |||||
Autor | Lang Eric M. | |||||
Grafik | Smith Adrian Harlaut Mathieu Combal Louise Brouillon Marc Fructus Nicolas | |||||
Redaktion | Blome Simon Wenzlaff Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 14+ | de | 2018 | ||
Flächenmanagement - Mehrheiten - Such/Sammel/schauen - Experten, komplex - Konflikt/Simulation | ||||||
Rising Sun
Im feudalen Japan steigen die Kami vom Himmel, um das Land zu formen, die Spieler sollen ihren Klan zum Sieg führen. Dazu nutzt man Politik, verhandelt Allianzen, betet die Kami an und verstärkt seine Kräfte mit legendären Monstern. Das Spiel verläuft in Jahreszeiten. In der saisonalen Vorbereitungsphase werden Kriegsprovinzen ermittelt, Jahreszeitkarten ausgelegt und Geiseln freigelassen sowie Einkommen erledigt. In der Teezeremonie werden Bündnis-Auswirkungen abgewickelt. Die Politikphase besteht aus Politischen Aktionen mit Rekrutierung, Marsch, Aufrüstung, Ernte und Verrat und danach Abhandeln der Schreine. In der Kriegsphase wickelt man Kämpfe ab, mit Seppuku, Geiselnahme, Ronins anheuern, Kämpfe auswerten, Kaiserlichen Dichtern und Kampfausgaben. Im Winter erfolgt Spielende und Wertung von Provinzplättchen.
Komplexe Simulation für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: CMON / Guillotine Games 2018 Autor: Eric M. Lang Gestaltung: Adrian Smith, Mathieu Harlaut, Louise Combal, Marc Brouillon, Nicolas Fructus Web: www.cmon.com
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cn cz de en es fr hu it jp pl pt ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..9/57 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Santy Anno | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Orban Alain | |||||
Grafik | Mathieu Gerard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 10+ | 2006 | |||
Lege - Such/Sammel/schauen - Seefahrt / Piraten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..10/57 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Santy Anno Blackbeard in der Kneipe ( DIe erste Erweiterung zu Santy Anno ) | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Orban Alain | |||||
Grafik | Mathieu Gerard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 10+ | 2006 | |||
Lege - Kleinstkinder - Seefahrt / Piraten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |