vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 6 ..1/59
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gizmos
  Verlag CMON Global
  Autor Walker-Harding Phil
  Grafik Cardoso Hannah Ferrari Julia Guimaraes Giovanna BC Harlaut Mathieu Jalabi Saeed
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de 2018
  Such/Sammel/schauen
Gizmos

Gizmos

 

Wissenschaftler konstruieren Gizmos! Gizmo Karten liegen aus, Energiekugeln im Spender, sechs als aktuelle Energiereihe. Man hat eine Aktion aus Optionen: Speichern - Gizmo-Karte aus Auslage ins eigene Archiv; Sammeln - Energiekugel aus Reihe in eigenen Energiering; Bauen - Gizmo aus Auslage oder eigenem Archiv, Energiekugeln dafür abgeben; Forschen - Gizmo-Karten = Forschungswert ziehen, eventuell einen sofort bauen oder speichern. Gebaute Gizmos haben Effekte; Aktionen lösen sie aus, jeder Gizmo ist einmal pro Zug nutzbar. Hat jemand vier Stufe 3-Gizmos gebaut oder insgesamt 16, wertet man am Ende der Runde aktive Gizmos und Siegpunktmarker.

 

Set-Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: CMON / Asmodee 2019

Autor: Phil Walker-Harding

Gestaltung: Hannah Cardoso, Júlia Ferrari, Giovanna BC Guimarães, Mathieu Harlaut, Saeed Jalabi

Web: www.asmodee.de

Art.Nr. CMN0071

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: cn de en es fr hu it kr pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 6 ..2/59
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Jamaica
  Verlag GameWorks
  Autor Braff Malcolm Cathala Bruno Pauchon Sébastien
  Grafik Leyssenne Mathieu
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ 2008
  Seefahrt / Piraten - Rennspiel - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 6 ..3/59
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Jamaica Erweiterung ( Anker, Rum, Sextant )
  Verlag GameWorks
  Autor Braff Malcolm Cathala Bruno Pauchon Sébastien
  Grafik Leyssenne Mathieu
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ de en fr it nl 2008
  Seefahrt / Piraten - Rennspiel - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 6 ..4/59
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kameloot
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor NH Cedric Grard Gregory Roussel Mathieu Boulle Frederic
  Grafik Ingenious Studios Töpfer Jessy
  Redaktion Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 8+ de 2021
  Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Fantasy/Science Fiction/Horror
Kameloot

Kameloot

 

Als Händler verkaufen wir magische Gegenstände, der Ertrag wird aber nicht unbedingt gerecht verteilt. Jeder Händler legt seine Taverne vor sich aus und hat vier Magische Gegenstände auf der Hand. Ist man aktiv, spielt man Gegenstände desselben Typs als Sammlung offen vor sich oder wirft einen Gegenstand offen ab und nutzt dessen Effekt. Eine Sammlung mit der Mindestmenge nötiger Karten ist komplett, es zählen die Gegenstände in den Sammlungen aller Händler in derselben Taverne. Tavernen können mit Karteneffekten geändert werden. Ein verkauftes Set wird auf die Münzenseite gedreht und Karte für Karte an alle beteiligten Händler verteilt. Kann jemand nicht auf vier Karten nachziehen, gewinnt man mit den meisten Münzen.

 

Kartenspiel mit  Handelsthema für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2021

Lizenz: Blue Orange Games 2020

Autor: Cedric NH, Gregory Grard, Mathieu Roussel, Frederic Boulle

Redaktion: Stefan Stadler

Gestaltung: Ingenious Studios

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57165G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en es fr it ko nl pt ru uk * Text im Spiel:

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 6 ..5/59
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  King of New York ( Ein Monsterspiel )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Garfield Richard
  Grafik Polouchine Igor Torres Regis Launay Arnaud Rebuffat Mathieu Bay Charlotte Yakovlev Alexey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 10+ de 2014
  Würfel
King of New York

King of New York

 

Nun fallen Monster in New York ein! Man steht in einem Bezirk und muss, wenn man am Zug ist, 1) bis zu drei Mal würfeln. 2) Würfel auswerten, ein Symbol wirkt sooft es gewürfelt wurde: Blitz für Energie - Herz heilt - Angriff schädigt Monster - Zerstörung beschädigt Gebäude; ein zerstörtes Gebäude wird zur Truppeneinheit, eine zerstörte Einheit wird entfernt - Ouch bringt Militärangriff, Ziel je nach Anzahl gewürfelter Symbole - Berühmtheit eventuell Sterne. 4) Bewegung nach oder aus Manhattan, 5) Karten-Kauf zur Monsterverbesserung und 6) Zugende mit Karteneffekten. Ist man das letzte lebende Monster oder hat 20 Sterne, gewinnt man.

 

Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Iello / Heidelberger Spieleverlag 2014

Autor: Richard Garfield

Grafiker: Igor Polouchine, Régis Torres, Arnaud Launay, Mathieu Rebuffat, Charlotte Bay, Alex Yakovlev, Sébastien Lamirand

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. HE599

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 6 ..6/59
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kuhhandel Master
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Koltze Rüdiger
  Grafik Leyssenne Mathieu Knorpp Martin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ de 2010
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen
Kuhhandel Master

Kuhhandel Master

 

Man sammelt Quartette verschieden wertvoller Bauernhoftiere und ersteigert diese mit nur 11 Geldkarten. Statt zu steigern kann man einen Kuhhandel um Tiere anbieten. Dafür nimmt jeder der Kontrahenten beliebig Geld in die Hand. Wer mehr Geld in der Hand hat, bekommt die fragliche Karte. Die Master-Variante bringt Prämien- und Rattenkarten ins Spiel. Für Prämienkarten gilt die Anzahl gebotener Karten, nicht der Wert. Ratten als Minuspunkte kann man sofort nehmen oder sich mit einer verdeckten Geldkarte loskaufen. Wer später die Ratte nimmt, bekommt alle Geldkarten. Wer am Ende die wertvollsten Quartette hat, gewinnt.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rüdiger Koltze * Gestaltung: Mathieu Leyssenne, Martin Knorpp * 27 122 1, Ravensburger, 2010 *** Ravensburger Spioelverlag * www.ravensburger.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 6 ..7/59
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lumen
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Shinzawa Taiki
  Grafik Crocotame Mougenot Vincent Töpfer Jessy
  Redaktion Mathieu Rémi Lauterbach Ronja
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 40 min 10+ de 2025
  Karten - Denk
Lumen

Lumen

 

Glasfenster kreieren, auf Anzahl gemachter Stiche tippen – aber man kennt nur die Farben der eigenen Karten, nicht deren Werte. Gelb ist immer Trumpf! Je nach Spieleranzahl werden Karten aussortiert, die zu verwendeten Karten werden gemischt und gestapelt. In vier Durchgängen werden jeweils 10 Stiche gespielt. Zu Beginn erhält man 10 Karten, sortiert sie nach Farben und innerhalb der Farben nach Werten, Pluskarte ganz rechts. Dann gibt man die Karten verdeckt nach links weiter. Die von rechts erhaltenen Karten nimmt man mit Rückseite zu sich auf die Hand. Dann gibt man Reihum einen Tipp ab, wie viele Stiche man gewinnt. Dann werden 10 Stiche gespielt, mit Farbzwang. Nach 10 Stichen punktet man für erfüllte Tipps, Abweichungen kosten je 5 Punkte.

 

Stichspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2025

Lizenz: Iello © 2024, KorokoroDou © 2021

Autor: Taiki Shinzawa

Redaktion: Rémi Mathieu, Ronja Lauterbach

Gestaltung: Crocotame, Vincent Mougenot, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57263G

 

Zielgruppe: Familie

 

Version: de * Regeln: da de en es fi fr ja nl no sv uk * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 6 ..8/59
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Maps of Misterra
  Verlag Sit Down!
  Autor Bossu Mathieu Cariante Thomas Decroix Timothée
  Grafik Puech Stanislas Moulins Anthony Ooms Marie
  Redaktion Derobertmasure Michaël
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 10+ de en fr nl 2023
  Lege
Maps of Mistarra

Maps of Mistarra

 

Im Auftrag von Geldgebern erkundet und kartiert die Topografie - wirklichkeitsgetreu oder den Wünschen der Geldgeber angepasst? In Runden ist man reihum am Zug, ein Zug hat zwei halbe Tage aus je drei Phasen – Bewegung, Skizzenkarte wählen und Kartieren oder Beanspruchen. Man geht optional orthogonal auf ein Geländeplättchen oder Strandfeld und kann den Effekt eines Geländefelds nutzen. Dann wählt man eine Skizzenkarte aus der Auslage; um zu Kartieren platziert man sie auf dem eigenen Tableau, mindestens halb im Sichtbereich der Figur auf dem Inselplan, und aktualisiert die entsprechenden Felder auf dem Inselplan, eventuell mit Bestätigen. Um zu Beanspruchen wirft man die Skizzenkarte ab, legt einen Anspruchsmarker auf den Standort des eigenen Kartografen und beansprucht damit eine zusammenhängende Gruppe mit mindestens einem bestätigten Plättchen. Am Ende werden nicht bestätigte Plättchen vom Inselplan entfernt und man wertet Übereinstimmungen von Pergament Tableau mit Inselplan, Vermutungskarten und beanspruchte Regionen minus leere Felder am Pergament

 

Kartographisches Legespiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren 

 

Verlag: Sit Down! 2023

Autor: Mathieu BossuThomas CariateTimothée Decroix

Übersetzung: P. Kühnl / The Geeky Pen

Gestaltung: Stanislas Puech, Anthony Moulins, Marie Ooms

Redaktion: Michaël Derobertmasure

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 304389

 

Zielgruppe: Mit Freuden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 6 ..9/59
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Meeple Circus
  Verlag Editions du Matagot
  Autor Millet Cédric
  Grafik Tobal Sabrina Costamagna Angelina Leysenne Mathieu
  Redaktion Ludovic Maublanc
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ en 2017
  Action - Geschicklichkeit - Bau Spiel
Meeple Circus

Meeple Circus

 

Die Akrobaten warten auf Anweisungen für die nächste Show, auf dem Programm stehen drei Runden: Zwei Proben und eine Aufführung, man gewinnt mit dem meisten Applaus. Eine Runde umfasst Vorbereitung, Präsentation, Bewertung und Ende. Pro Runde nimmt man ein Zubehör- und ein Aufführungs-Kärtchen der Runde. Dann stellen alle innerhalb der Laufzeit der Musik gleichzeitig ihren Akt zusammen - innerhalb der eigenen Arena, aufrecht und jedes Teil am Boden muss mindestens ein anderes Teil tragen. In der Bewertung gibt es Applaus für Publikumswünsche, Akrobaten Meeples und Tempo-Boni-Marker. In Runde II kommt ein Gast Star dazu und in Runde III werden die Akte einzeln zusammengestellt und es ändern sich die Bewertungskriterien. Mit Musik-App als Zeitnehmer!

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Matagot 2017

Autor: Cédric Millet

Gestaltung: Sabrina Tobal, Angelina Costamagna, Mathieu Leysenne

Web: www.matagot.com

Art.Nr.: SCIR001-404/2017-001/FRNS-046

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en es fr kr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 3 von 6 ..10/59
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Meeple Circus
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Millet Cédric
  Grafik Tobal Sabrina Costamagna Angelina Leysenne Mathieu
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de 2021
  Action - Geschicklichkeit - Bau Spiel

Meeple Circus

 

Die Akrobaten warten auf Anweisungen für die nächste Show, auf dem Programm stehen drei Runden: Zwei Proben und eine Aufführung, man gewinnt mit dem meisten Applaus. Eine Runde umfasst Vorbereitung, Präsentation, Bewertung und Ende. Pro Runde nimmt man ein Zubehör- und ein Aufführungs-Kärtchen der Runde. Dann stellen alle innerhalb der Laufzeit der Musik gleichzeitig ihren Akt zusammen - innerhalb der eigenen Arena, aufrecht und jedes Teil am Boden muss mindestens ein anderes Teil tragen. In der Bewertung gibt es Applaus für Publikumswünsche, Akrobaten Meeples und Tempo-Boni-Marker. In Runde II kommt ein Gast Star dazu und in Runde III werden die Akte einzeln zusammengestellt und es ändern sich die Bewertungskriterien. Mit Musik-App als Zeitnehmer!

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2018, 2021

Lizenz: Matagot SAS © 2018

Autor: Cédric Millet

Realisation: Klaus Ottmaier

Übersetzung: Martin Zeeb

Gestaltung: Sabrina Tobal, Angelina Costamagna, Mathieu Leysenne, Jens Wiese

Web: -

Art. Nr.: 57022G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en es fr it ja ko ru th * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite