vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..1/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Evolution Random Mutations ( Expansion )
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Knorre Dmitr
  Grafik Machin Sergey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ en 2014
  Karten - Würfel - Lege - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Evolution Random Mutations

Evolution Random Mutations

 

Man züchtet seine eigene Spezies und muss mit unterschiedlichen Mengen an Nahrung zurechtkommen. Jede Runde besteht aus den Phasen Entwicklung, Klima, Füttern und Aussterben. Für Entwickeln spielt man Karten entweder als Tier oder als neue Eigenschaft oder zur Populationserhöhung einer Art. Für Klima würfelt man und bestimmt Nahrung, Parasiten und Unterschlupf für die Phase Füttern. Dann sterben Tiere an Parasiten und Hunger. Sind alle Karten verbraucht, punktet man für überlebende Tiere und jede ihrer Eigenschaften sowie für Eigenschaften, die den Nahrungsbedarf erhöhen.

 

Stand-alone Variante von Evolution für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Rightgames / RBG 2014

Autor: Dmitry Knorre, Sergey Machin

Gestaltung: -

Web: www.rightgames.ru

Art.Nr.: 13-02-05

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en ru * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..2/18
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Evolution The Origin of Species
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Knorre Dmitry
  Grafik Machin Sergey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12-99 de en fr 2011
  Karten - Würfel - Lege - Such/Sammel/schauen
Evolution The Origin of Species

Evolution The Origin of Species

 

Man züchtet seine eigenen Spezies und muss mit unterschiedlichen Mengen an Nahrung zurechtkommen. Jede Runde besteht aus den Phasen Entwicklung, Futtervorrat, Füttern und Aussterben mit Kartenziehen; jede Phase wird von jedem Spieler erledigt. Für Entwickeln spielt man Karten entweder als Tier oder als Eigenschaft einer existierenden Art. Futter wird ausgewürfelt. Für Füttern nimmt man einen Futtermarker pro Runde. Nicht völlig gefütterte Tiere sterben samt ihrer Eigenschaften aus und werden abgeworfen. Sind alle Karten verbraucht, punktet man für überlebende Tiere und jede ihrer Eigenschaften mit Boni für Spezialeigenschaften.

 

Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Rightgames / RBG 2011

Autor: Dmitry Knorre, Sergey Machin

Gestaltung: Sergey Machin

Web: www.russianboardgames.com

Art.Nr.: EU-01-01

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de en ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..3/18
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Evolution The Origin of Species Time to Fly ( Expansion )
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Knorre Dmitry
  Grafik Machin Sergey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 12-99 de en fr 2012
  Karten - Würfel - Lege - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Evolution The Origin of Species Time to Fly Expansion

Evolution The Origin of Species Time to Fly

 

Wir beschäftigen uns weiter mit Züchtungen und können nun diese erste Erweiterung zu Evolution ins Grundspiel einmischen und dadurch auch zu sechst spielen. Die Grundregeln bleiben unverändert, aber dank neuer Eigenschaften ändert sich der Spielablauf. Neue Eigenschaften / Charakteristika sind zum Beispiel: Schale - bleibt auch nach Aussterben im Spiel und kann statt Futter genommen werden; Intellekt - kann Tier mit nur einem Schutz fressen; Anglerfisch - kann nur als Tier gespielt werden; Spezialisierung wird in der Futterphase genutzt; Trematode - nutzt als Parasit Regeln für Paare; oder Fliegen, Hinterhalt, Tintenwolke usw.

 

Erweiterung zu Evolution für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Rightgames / RBG 2012

Autor: Dmitry Knorre, Sergey Machin

Gestaltung: Sergey Machin

Web: www.russianboardgames.com

Art.Nr.: EU-01-02

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de en ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..4/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Evolution Variation ( Sub-Expansion )
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Knorre Dmitry
  Grafik Machin Sergey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 80 min 12+ de en fr it 2015
  Karten - Würfel - Lege - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Evolution Variation

Evolution Variation

 

Man züchtet seine eigene Spezies und kämpft mit Nahrungsproblemen. Jede Runde besteht aus den Phasen Entwicklung, Klima, Füttern und Aussterben. Für Entwickeln spielt man Karten entweder als Tier oder als neue Eigenschaft oder zur Populationserhöhung einer Art. Für Klima würfelt man und bestimmt Nahrung, Parasiten und Unterschlupf für die Phase Füttern. Dann sterben Tiere an Parasiten und Hunger. Sind alle Karten verbraucht, punktet man für überlebende Tiere und jede ihrer Eigenschaften sowie für Eigenschaften, die den Nahrungsbedarf erhöhen.

Variation bringt 18 neue Karten für Evolution und 6 Karten für Evolution Random Mutation.

 

Erweiterung für Evolution für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Rightgames 2015

Autor: Dmitry Knorre

Gestaltung: Sergey Machin

Web: www.rightgames.ru

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en ru * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..5/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Potion-Making Practice
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Machin Sergey
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 10+ en ru 2011
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen
Potion-Making Practice

Potion-Making Practice

 

Als Zauberlehrling sucht man Bestandteile von Elixieren, Pulvern, Talismanen und magischen Kreaturen. Komplette Kreationen bringen Punkte. 76 Karten tragen je eines von 16 Elementen und eine magische Formel oder einen Zauberspruch. Mat hat vier Karten, vier weitere liegen aus. Man kann eine Karte für einen Punkt in die Auslage legen, Karten aus der Auslage nehmen und damit eine Formel komplettieren und auslegen, oder eine komplette Formel - auch die eines anderen Spielers - + weitere Karten für eine komplexere Formel nutzen - der andere Spieler erhält 50% der Punkte der neuen Formel, oder einen Spruch aus der Hand nutzen um eine Formel zu zerstören oder umzuwandeln oder eine Karte aus der Auslage zu nehmen. Hat niemand mehr Karten auf der Hand, gewinnt man mit den meisten Punkten.

Russische Erstauflage 2005

 

Set-Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Rightgames 2011

Autor: Sergey Machin

Web: www.rightgames.ru

Art. Nr.: 05-01-05

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en pl ru * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..6/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Swords and Bagpipes
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Egorov Yan
  Grafik Egorov Yan Machin Sergey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 14+ en 2015
  Konflikt/Simulation - Geschichte - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Swords and Bagpipes

Swords and Bagpipes

 

Schottischer Unabhängigkeitskrieg 1296-1328; Schottland muss gewinnen, und man will gleichzeitig möglichst viel Geld verdienen. Runden haben sieben Phasen: Invasion - Erste Karte des Englisch-Wappen Stapels aufdecken und abwickeln. Aktion - beliebig viele Aktionen aus drei Optionen - Nachschub mit Steuern, Milizen, Truppen ausheben oder Söldner anheuern; Truppenbewegung; Dudelsackkarten. Ehrenmarken - Marke weitergeben an neuen Startspieler nach Wahl. Wahl - Seite wählen, der Startspieler muss Schottland verteidigen. Kampf - die stärkere Armee gewinnt, bei Gleichstand Schottland. Belohnung - Gold und eine Einheit auf die Burg für Unterstützer Schottlands, eine Karte vom Dolchstapel für Unterstützer Englands. Rundenende. Nach sieben Runden gewinnt der Spieler mit dem meisten Gold und Schottland hat gewonnen; erreicht der Niederlagenmarker den Schädel mit Kappe, hat Schottland verloren und es gewinnt der Spieler mit den wenigsten Dolchen auf seinen Dolchkarten.

 

Historische Konfliktsimulation für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Rightgames / RGB / Moroz 2015

Autor: Yan Egonov

Gestaltung: Yan Egonov, Sergey Machin

Web: www.rightgamesrbg.com

Art. Nr.: 34-02-01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en pt ru * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..7/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Enigma of Leonardo ( The Boardgame )
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Machin Sergey
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 50 min 10+ en 2011
  Karten - Lege
The Enigma of Leonardo

The Enigma of Leonardo

 

Im Nachlass von Leonardo da Vinci finden sich Unmengen von Illustrationen und Zeichnungen. Die Spieler sollen die Bedeutung solcher Zeichnungen herausfinden und alle sieben Schlüssel dazu finden. Jeder Spieler bekommt verdeckt zehn Karten; fünf davon legt er unbesehen weg, die anderen verdeckt in Kreuzform aus. Die Auslage wird aufgedeckt und die anderen Karten aufgenommen. In einem Zug spielt man zuerst eine Karte, bekommt wenn möglich eine Hinweiskarte und zieht eine Karte nach. Jede Karte hat zwei Symbole, zu jedem der Symbole gibt Schlüsselkarten. Die Karte, die man spielt, ersetzt eine Karte in der eigenen Auslage; die ersetzte Karte wird an gleicher Stelle in die Auslage des linken Nachbarn gelegt, dessen verdrängte Karte wird abgeworfen. Zeigt die eigene Auslage danach drei identische Symbole in senkrechter oder waagrechter Reihe, bekommt man die entsprechende Schlüssel-Karte und gewinnt mit sieben verschiedenen Schlüsselkarten.

 

Legespiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Rightgames 2011

Autor: Sergey Machin

Grafik: nicht genannt

Web: www.russianboardgames.com

Art:Nr. 10-01-04

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en ru * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 2 von 2 ..8/18
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Jam
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Machin Sergey
  Grafik Machin Sergey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10-99 de en 2012
  Karten - Such/Sammel/schauen - Tauschspiel
The Jam

The Jam

 

Eine schöne Tasse Tee und dazu ein Glas duftender Erdbeermarmelade oder gar eingemachte Tscherkessische Walnüsse, nicht zu reden von den Kirschkuchen. Doch bevor wir das genießen können, müssen wir Beeren pflücken, Marmelade machen und Kuchen backen. Jeder bekommt eine Aufgabe zugeteilt und punktet für Marmelade, Kuchen und erfüllte Aufgaben. Man hat vier Karten auf der Hand, 8 Karten liegen aus; in seinem Zug zieht man eine Karte, tauscht komplette Rezepte, spielt Karten und wirft Karten ab. Der Reiz des Spiels sind die unterschiedlichen Anforderungen an die Herkunft der Karten für Marmelade und Kuchen. „The Bear“ und „Karlsman“ bringen Zusatzpunkte.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Rightgames

Autor: Sergej Machin

Gestaltung: Sergej Machin

Web: www.russianboardgames.com

Art.Nr. EU-02-01

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: de en fr ru * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel