![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..1/24 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cluedo Verrat in der Villa | ||||||
Verlag | Hasbro Deutschland GmbH | |||||
Autor | Fedelichuk George Rudow David "Duvey" Taylor Leo | |||||
Grafik | Ludvigsen Henning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 40 min | 10+ | de | 2022 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Cluedo Verrat in der Villa
Villa von Dr. Schwarz – ein Schrei ertönt und das Licht geht aus, und später wird Dr. Schwarz tot aufgefunden. Die Spieler arbeiten zusammen, um aus der Villa zu fliehen und herauszufinden, wer wo mit welcher Waffe Dr. Schwarz getötet hat. Man erkundet Räume, entdeckt Puzzleteile und sammelt Beweise. In seinem Zug geht man zu einer unerforschten Zahl am Brett, liest die entsprechende Karte vor und befolgt die Anweisungen. Kartenarten sind Puzzlekarten, sie können Wortspiele, visuelle Rätsel oder anderes sein. Alle Lösungen bestehen aus Zahlen und das Wort gelöst sollte auf der entsprechenden Karte stehen. Weiters gibt es Gegenstandskarten, verwendbar zur Rätsellösung, Beweiskarten zur Lösung des Falls, und Schichtkarten zur Veränderung des Spielbretts. Wie gewohnt wird bei Spielende Anklage erhoben. Level 2/5
Detektivspiel für 1-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Hasbro Deutschland GmbH 2022 Lizenz: Hasbro Inc. © 2022 Autor: George Feledichuk, David "Duvey" Rudow, Leo Taylor Gestaltung: Henning Ludvigsen Web: www.hasbrogaming.com Art. Nr.: 0622F6599100
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln de en es it sv * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..2/24 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Descent: Die Reise ins Dunkel Zweite Edition Höhle des Lindwurms ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Sadler Adam Sadler Brady | |||||
Grafik | Mellhoff Dallas+Team Aparin Alex de Scanff Charlene Ludvigsen Henning Walls Frank Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko und Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 240 min | 14+ | de | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Descent 2. Edition Reise ins Dunkel Höhle des Lindwurms Erweiterung
Die 2. Edition von Descent baut auf der 1. Edition auf. Das Charakter- und Kampfsystem wurde überarbeitet und man kann epische Kampagnen oder die einzelnen Abenteuer getrennt spielen. Neu sind Verteidigungswürfel, vereinfachte Regeln für „in Sichtweite“ und ein neuer Mechanismus für die Kräfte des Overlords sowie die Möglichkeiten, den Helden zu entwickeln und erfahrener zu machen. Die Ziele der Helden gegen den Overlord sind immer verschieden und man gewinnt als Gruppe. Höhle des Lindwurms bringt neue Regeln für Geheimkammern und Gerüchte, dazu neue Helden, Monster, Klassen - Champion und Geomant oder den neuen Zustand Brennend. Die neuen Abenteuer Schatzjäger, Böses Erwachen, Gute Mine zum Bösen Spiel, Die Waffenschmiede - zwei Szenen, und Bis an die Zähne bewaffnet - ebenfalls zwei Szenen können über Gerüchtekarten in eine Kampagne eingebaut werden.
Erweiterung zu Descent 2. Edition für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Adam und Brady Sadler Art.Nr. 1563DEC12
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cn de en es fr it jp pl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..3/24 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Schlachten von Westeros ( Ein BattleLore Spiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kouba Robert A. Borg Richard | |||||
Grafik | Navaro Andrew Springer Wil J?druszek Tomasz Ludvigsen Henning Ileman Selami | |||||
Redaktion | Eller Heiko Lipsky Christoph Erhardt Oliver Bilz Harald Sieverding Falko Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 13+ | de | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Abenteuerspiel - 2-Personen | ||||||
Die Schlachten von Westeros
Auf der Basis von „Das Lied von Eis und Feuer“ spielt man die militärischen Konflikte auf Westeros nach, im Basisspiel entweder als Haus Stark oder Haus Lannister. Man wählt ein Szenario, diese bestehen aus Runden und diese wiederum aus abwechselnden Spielerzügen. Die Siegbedingungen sind szenario-spezifisch. Jede Runde besteht immer aus den Phasen Reaktivierung - Initiative ermitteln, Kommandeure erholen sich und Einheiten reaktivieren, Organisation – Befehlsmarker erhalten, Kommandokarten ziehen, Kommando – Befehlsmarker einsetzen und Kommandokarte ausspielen, sowie Umgruppieren – Status abhandeln, Siegpunkte, Siegbedingung prüfen, Ressourcen abwerfen, Moral aufbauen, Rundenzähler bewegen. Basiert auf dem Spielsystem BattleLore
Version : de Regeln : de Text im Spiel : ja
Konfliktsimulation * 2 Spieler ab 13 Jahren * Autoren: Robert A. Kouba nach einer Idee von Richard Borg * Gestaltung: Andrew Navaro, Wil Springer, Selami Ileman * Redaktion: Heiko Eller * 01128, Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..4/24 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Schlachten von Westeros Clankrieger der Berge ( Verstärkungsset ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kouba Robert A. Borg Richard | |||||
Grafik | Mehhhoff Dallas J?druszek Tomasz Ludvigsen Henning Molina Nacho | |||||
Redaktion | Pollard Mark Montesa Mike Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 13+ | de | 2011 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Abenteuerspiel - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Schlachten von Westeros Clankrieger der Berge
Auf der Basis von „Das Lied von Eis und Feuer“ und dem System von BattleLore trägt man militärische Konflikte auf Westeros aus, im Basisspiel entweder als Haus Stark oder Haus Lannister. Ein Szenario mit spezifischen Siegbedingungen besteht aus Runden, die Runden aus den Phasen Reaktivierung, Organisation, Kommando mit Befehlsmarker einsetzen und Kommandokarte spielen sowie Umgruppieren mit Status abhandeln, Siegpunkte zählen, Siegbedingung prüfen, Ressourcen abwerfen, Moral aufbauen und Rundenzähler bewegen. Zum Basisspiel sind Zusatzpackungen als Verstärkung für Häuser oder mit weiteren Häusern verfügbar. Clankrieger der Berge ist das vierte dieser Verstärkungssets mit zusätzlichen Truppen und Kommandeuren. Die Stammesbrüder sind thematisch keine Häuser, spieltechnisch werden sie wie Häuser behandelt. Neu sind zwei Geländearten, Felsspitzen und Seen. Für die neuen Komponenten gibt es die entsprechenden Regeln sowie drei neue Schlachtenszenarien, 20. Futter für die Ziegen, 21. Haltet den Fluss und 22. Auf zum blutigen Tor, dazu kommt ein neues Scharmützel.
Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag Autor: Robert A. Kouba Web: www-hds-fantasy.de Art.Nr.:4 015566 01156 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cn de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..5/24 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Schlachten von Westeros Herren der Flusslande ( Haus Tully Verstärkungsset ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kouba Robert A. Borg Richard | |||||
Grafik | Mellhoff Dallas J?druszek Tomasz Ludvigsen Henning Molina Nacho | |||||
Redaktion | Pollard Mark Montesa Mike Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 13+ | de | 2011 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Abenteuerspiel - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Schlachten von Westeros Herren der Flusslande
Militärische Konflikte auf Westeros, auf der Basis von „Der Eiserne Thron“ und dem BattleLore-System. Die Runden eines Szenarios mit spezifischen Siegbedingungen bestehen aus den Phasen Reaktivierung, Organisation, Kommando mit Befehlsmarker und Kommandokarte sowie Umgruppieren mit Status, Siegpunkte, Siegbedingung, Ressourcen abwerfen, Moral und Rundenzähler. Herren der Flusslande bringt Haus Tully ins Spiel, entweder als Alliierte für Haus Stark oder Haus Lannister, wenn mit den Scharmützelregeln gespielt wird, mit drei neuen Kommandeuren und drei neuen Einheiten sowie neuen Schlüsselworten wie Indirektes Feuer und Flussgeboren
Erweiterung zu Schlachten von Westeros für 2 Spieler ab 13 Jahren
Autor: Robert A. Kouba Verlag: Heidelberger Spieleverlag Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr.: 011427
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..6/24 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Schlachten von Westeros Wächter des Nordens ( Haus Stark Verstärkungsset Ein BattleLore Spiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kouba Robert A. Borg Richard | |||||
Grafik | Navaro Andrew Silsby Michael J?druszek Tomasz Ludvigsen Henning Molina Nacho | |||||
Redaktion | O'Connor Mark Pollard Mark Eller Heiko Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
HEIDELBERGER SpieleDatenBank ![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 13+ | de | 2011 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Abenteuerspiel - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Schlachten von Westeros Die Wächter des Nordens Haus Stark Verstärkungsset
Auf der Basis von „Das Lied von Eis und Feuer“ spielt man die militärischen Konflikte auf Westeros nach, im Basisspiel entweder als Haus Stark oder Haus Lannister. Man wählt ein Szenario, diese bestehen aus Runden und diese wiederum aus abwechselnden Spielerzügen. Die Siegbedingungen sind szenario-spezifisch. Jede Runde besteht immer aus den Phasen Reaktivierung - Initiative ermitteln, Kommandeure erholen sich und Einheiten reaktivieren, Organisation – Befehlsmarker erhalten, Kommandokarten ziehen, Kommando – Befehlsmarker einsetzen und Kommandokarte ausspielen, sowie Umgruppieren – Status abhandeln, Siegpunkte, Siegbedingung prüfen, Ressourcen abwerfen, Moral aufbauen, Rundenzähler bewegen. Die Wächter des Nordens enthalten weitere Truppen und Kommandeure für die Armeen des Hauses Stark, sowie Szenarien: 14. Die Fairmarket Entscheidung, 15. Im Angesicht des Knienden Mannes und 16. Am Scheideweg, die Nummerierung bezieht sich auf die Reihenfolge veröffentlichter Szenarien für Die Schlachten von Westeros Basiert auf dem Spielsystem BattleLore
Version : de Regeln : de Text im Spiel : ja
Konfliktsimulation * 2 Spieler ab 13 Jahren * Autoren: Robert A. Kouba nach einer Idee von Richard Borg * Gestaltung: Andrew Navaro, Michael Silsby, Tomasz Jedruzek, Henning Ludvigsen, Nacho Molina * Redaktion: Mark O’Connor, Mark Pollard, Heiko Eller, Henning Kröpke * 01132 8, Heidelberger, Deutschland, 2011 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..7/24 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Schlachten von Westeros Wächter des Westens ( Haus Lannister Verstärkungsset Ein BattleLore Spiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kouba Robert A. Borg Richard | |||||
Grafik | Navaro Andrew Silsby Michael J?druszek Tomasz Ludvigsen Henning Molina Nacho | |||||
Redaktion | O'Connor Mark Eller Heiko Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
HEIDELBERGER SpieleDatenBank ![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 13+ | de | 2011 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Abenteuerspiel - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Schlachten von Westeros Die Wächter des Westens Haus Lannister Verstärkungsset
Auf der Basis von „Das Lied von Eis und Feuer“ spielt man die militärischen Konflikte auf Westeros nach, im Basisspiel entweder als Haus Stark oder Haus Lannister. Man wählt ein Szenario, diese bestehen aus Runden und diese wiederum aus abwechselnden Spielerzügen. Die Siegbedingungen sind szenario-spezifisch. Jede Runde besteht immer aus den Phasen Reaktivierung - Initiative ermitteln, Kommandeure erholen sich und Einheiten reaktivieren, Organisation – Befehlsmarker erhalten, Kommandokarten ziehen, Kommando – Befehlsmarker einsetzen und Kommandokarte ausspielen, sowie Umgruppieren – Status abhandeln, Siegpunkte, Siegbedingung prüfen, Ressourcen abwerfen, Moral aufbauen, Rundenzähler bewegen. Die Wächter des Westens enthalten weitere Truppen und Kommandeure für die Armeen des Hauses Lannister, sowie Szenarien: 11. Flucht aus Riverrun, 12. Ungebetene Gäste und 13. Der Löwe und die Jungfrau, die Nummerierung bezieht sich auf die Reihenfolge veröffentlichter Szenarien für Die Schlachten von Westeros Basiert auf dem Spielsystem BattleLore
Version : de Regeln : de Text im Spiel : ja
Konfliktsimulation * 2 Spieler ab 13 Jahren * Autoren: Robert A. Kouba nach einer Idee von Richard Borg * Gestaltung: Andrew Navaro, Michael Silsby, Tomasz Jedruzek, Henning Ludvigsen, Nacho Molina * Redaktion: Mark O’Connor, Heiko Eller, Henning Kröpke * 01131 1, Heidelberger, Deutschland, 2011 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..8/24 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dungeonquest ( Wagst du es wahrhaftig, dich der Herausforderung des Drachen zu stellen? ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Bonds Jakob Glimne Dan. Bonds Gustav Goodenough John | |||||
Grafik | Navaro Andrew Springer Wil Ejsing Jesper Glaser Jacob Ludvigsen Henning | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 13+ | de | 2011 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Abenteuerspiel | ||||||
Dungeonquest
Ein Abenteuerspiel um Drachenhöhlen und Schätze, jeder Spieler führt einen Helden und beginnt in einer Ecke des Plans, der Dungeon entwickelt sich während des Spiels, in der Mitte ist die Drachenhöhle fix . Nun können wir entweder unseren Standort durchsuchen oder auf ein benachbartes Feld ziehen, ein Plättchen ziehen, dieses anlegen und seine Anweisungen befolgen. Eventuelle Kämpfe werden über Karten abgewickelt. Wer mit Schätzen beladen zum Eingang zurückkehrt hat überlebt und damit gewonnen, die Wahrscheinlichkeit dafür ist nicht groß. Diese Variante ist in der Runebound-Welt von Terrinoth angesiedelt, und mit diesen Spielen kompatibel, es gibt Material, damit man die Helden dort einsetzen kann.
Fantasy-Abenteuerspiel * 1-4 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Jakob Bonds * Grafik: Andrew Navarro, Wil Springer, Jacob Glaser, Jesper Ejsing und Henning Ludvigsen * Redaktion: John Goodenough, Mark O’Connor * 01133 5, Heidelberger, Deutschland, 2011 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..9/24 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dungeonquest ( Dare you face the Dragon's Challenge? ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Bonds Jakob | |||||
Grafik | Navaro Andrew Springer Wil Ejsing Jesper Glaser Jacob Ludvigsen Henning | |||||
Redaktion | Goodenough John O'Connor Mark | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 13+ | en | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Abenteuerspiel | ||||||
Dungeonquest
Ein Abenteuerspiel um Drachenhöhlen und Schätze, jeder Spieler führt einen Helden und beginnt in einer Ecke des Plans, der Dungeon entwickelt sich während des Spiels, in der Mitte ist die Drachenhöhle fix . Nun können wir entweder unseren Standort durchsuchen oder auf ein benachbartes Feld ziehen, ein Plättchen ziehen, dieses anlegen und seine Anweisungen befolgen. Eventuelle Kämpfe werden über Karten abgewickelt. Wer mit Schätzen beladen zum Eingang zurückkehrt hat überlebt und damit gewonnen, die Wahrscheinlichkeit dafür ist nicht groß. Diese Variante ist in der Runebound-Welt von Terrinoth angesiedelt, und mit diesen Spielen kompatibel, es gibt Material, damit man die Helden dort einsetzen kann.
Fantasy-Abenteuerspiel * 1-4 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Jakob Bonds * Grafik: Andrew Navarro, Wil Springer, Jacob Glaser, Jesper Ejsing und Henning Ludvigsen * Redaktion: John Goodenough, Mark O’Connor * ca. 2 Stunden * VA72, Fantasy Flight, USA, 2010 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..10/24 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Merchant of Venus | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Hamblen Richard A. Kouba Robert A. | |||||
Grafik | Beck C. Boyke S. Melhoff D. Schomburg B. Simonet E. Griffith D. Aparin A. Ludvigsen Henning | |||||
Redaktion | Petersen Christian T. Johnson David Scott Lewis Sadler Sarah Smith Julian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 240 min | 14+ | de | 2014 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Merchant of Venus
Als interstellarer Kaufmann erforscht man nach Alien-Angriffen freigegebene Galaxienhaufen in zwei Spielvarianten: Ein Standardspiel als Weiterentwicklung des Avalon Hill Originals und ein Klassisches Spiel als Umsetzung des Originals. Im Standardspiel wird der Rundenmarker versetzt und ein Ereignis ausgeführt; Spielerzüge umfassen Bewegungs-, Erstkontakt-, Geschäfts- und Händler-Raumhafen-Phasen. In der Geschäftsphase kann man kaufen, verkaufen und Passagiere aufnehmen oder absetzen, handeln kann man mit Waren, Ausrüstung und Rassentechnologie in interessanten Angebot/Nachfrage-Mechanismen. Nach 30 Runden und einer Schlusswertung gewinnt der reichste Spieler. Im Klassischen Spiel sind die Spieler reihum am Zug, bis jemand am Ende seines Zug mindestens 2000 Credits besitzt. Ein Spielerzug besteht aus den Phasen Bewegung, Erstkontakt und Geschäft mit Kaufen, Verkaufen, Passagier aufnehmen oder Passagier absetzen.
Handelsspiel mit SciFi-Thema für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / FFG 2014 Autor: Richard Hamblen, Robert A. Kouba Web: - Art. Nr. 1650APR13
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |