vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..1/42
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  A Tale of Pirates
  Verlag Cranio Creations
  Autor Granerud Asger Sams Pedersen Daniel Skjold Tascini Daniele
  Grafik Audia Ruslan
  Redaktion Luciani Simone Aquati Giuliano
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ en 2017
  Kooperativ - Abenteuerspiel - Electronic - Seefahrt / Piraten - Realzeit
A Tale of Pirates

A Tale of Pirates

 

Ein 3D Schiff ist in sieben Sektoren für je eine Aktion geteilt, sechs Sektoren gehören zu einem Meeressektor. 10 Kapitel geben Lebenspunkte vor; für jedes muss das Ziel erreicht werden, bevor man das nächste beginnen kann. Pro Runde dreht man Karten in dem Sektor um, auf den das Schiff zeigt. Für eine Aktion setzt man seine Sanduhr in das Aktionsfeld und dreht sie um; ist sie abgelaufen, kann man die Aktion machen. Am Ende der Runde schießen verbliebene Feinde und verursachen Schaden; er muss repariert werden, bevor man wieder eine Sanduhr dorthin setzen kann. Kann man keinen Schadensmarker setzen, verliert man einen Lebenspunkt. Nur mit App spielbar.

 

Kooperatives Realzeitspiel mit App für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Cranio Creations / Asmodee

Autor: Asger Sams Granerud, Daniel Skjold Pedersen, Daniele Tascini

Gestaltung: Ruslan Audia

Web: www.craniocreations.com

Art. Nr. CC055

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en* Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..2/42
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Auf den Spuren von Marco Polo
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Tascini Daniele Luciani Simone
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 100 min 12+ de 2015
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Auf den Spuren von Marco Polo

Auf den Spuren von Marco Polo

 

Als einer der Gefährten Marco Polos plant man seine Route über lukrative Städte und versucht damit und mit erledigten Aufträgen Punkte zu sammeln bzw. Ziele für die Schlusswertung zu erfüllen. Aufträge liefern Vergünstigungen, in Städten kann man Privilegien nutzen. Mit Würfeln besetzt man in jeder Runde Aktionsfelder und führt die Aktion - Geld nehmen, zum Markt gehen, Kamele, Gunst des Khan, Aufträge nehmen, Stadtkarten  oder Reisen - aus, davor oder danach kann man Zusatzaktionen ausführen. Nach fünf Runden wertet man erfüllte Zielkarten, Geld, Handelsposten in Beijing und nur damit auch Waren sowie die meisten erfüllten Aufträge.

 

Aufbau und Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Hans im Glück 2015

Autor: Daniele Tascini, Simone Luciani

Grafiker: Dennis Lohausen

Web: www.hans-im-glueck.de

Art.Nr.: 48245

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..3/42
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Beyond the Horizon
  Verlag PD Verlag
  Autor Chan Dennis K. Hill Adam. Pinchback Ben Riddle Matt
  Grafik Dabrowiecka Agnieszka Franz Klemens Santini Adrianna
  Redaktion Acquati Giuliano Luciani Simone Sommerlade Jan Philipp Pryk Karol Lamprecht Frank Barmbold Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 14+ de 2025
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Flächenmanagement - Worker Placement
Beyond the Horizon

Beyond the Horizon

 

Rivalität um die erfolgreichste Zivilisation der Menschheitsgeschichte, man nutzt Entdeckung, Expansion, Entwicklung, Produktion und Forschung.

Pro Runde hat man einen Zug, bis das Spielende ausgelöst wird. Die vier Phasen eines Zugs sind: 1) Aktion – mit Bewegen auf Aktionsfeld und Ausführen der Aktion – Basisaktion oder fortgeschrittene Aktion -, eventuell mit Bezahlen der Kosten; 2) Expansion mit Gebäude bauen ODER Dorf besiedeln ODER Stadt gründen ODER Gebäude ausbauen; 3) Produktion mit inaktiven Bevölkerungsstein nehmen ODER Münzen nehmen ODER Ressourcen tauschen ODER Münzen für Bevölkerungsstein aktivieren ODER Siedler/Soldaten ausmustern ODER aktiven Bevölkerungsstein erschöpfen; 4) Zielphase mit Ziel beanspruchen. Sind vier Ziele erfüllt, werden die laufende und noch eine weitere Runde gespielt und dann Siegpunkte aus Zielkarten, Technologie, Stufe IV Technologien, Spielfeld, Investitionsleiste, Persönlichkeitskarten und Regierungskarte summiert.

 

Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: PD-Verlag 2025

Lizenz: Cranio Creations © 2024

Autor: Adam Hill, Matt Riddle, Ben Pinchback, Dennis K. Chan

Entwicklung: Simone Luciani

Redaktion: Giuliano Acquati

Deutsche Bearbeitung: Jan Philipp Sommerlade, Karol Pryk, Frank Lamprecht, Claudia Barmbold

Gestaltung: Agnieszka Dabrowiecka, Klemens Franz, Arianna Santini

Web: www.pd-verlag.de

Art. Nr.: 5013

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: cs de en es fr it ko pl ru zh * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..4/42
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das Konzil der Vier
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Luciani Simone Tascini Daniele
  Grafik Demaegd Arnaud Moscon Valentina Carey Fiona
  Redaktion Reinartz Marko Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 70 min 10+ de 2015
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Karten - Lauf - Strecken- / Netzwerk-Bau
Das Konzil der Vier

Das Konzil der Vier

 

Räte aus vier Adeligen regieren die Königreiche im Imperium. Die Spieler sind Kaufleute die Bewilligungen erlangen wollen, um Läden in den Städten der drei Königreiche zu errichten. Der aktive Spieler zieht eine Politik-Karte und macht Aktionen. Optionen dafür sind Stadtrat wählen, Bewilligung mit Karten in den Farben der Räte und mit Geld erwerben und Bonus umsetzen, Laden mit Bewilligung bauen oder Laden mit Hilfe des Königs für Geld und Karten analog Bewilligungserwerb bauen. Dazu kommen fakultative Nebenaktionen und Fortschritt auf der Adelsleiste. Baut jemand seinen letzten Laden, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.

 

Aufbauspiel für für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Cranio Creations / Heidelberger Spieleverlag 2015

Autor: Simone Luciani, Daniele Tascini

Gestaltung: Arnaud Demaegd, Valentina Moscon, Fiona Carey

Web: -

Art. Nr. 15HE832

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..5/42
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Gefährten des Marco Polo ( Die 1. Erweiterung )
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Tascini Daniele Luciani Simone
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 150 min 12+ de 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Die Gefährten des Marco Polo

Die Gefährten des Marco Polo

 

Die 1. Erweiterung zu Auf den Spuren von Marco Polo enthält zwei Module, die allein oder gemeinsam mit dem Grundspiel kombiniert werden können. Die Stadt Venedig ermöglicht spielen zu fünft, der Zusatzplan bringt ein Aktionsfeld für Handelsposten in Venedig mit Spieleranzahl -1 Würfelplätzen. Das große Palazzo-Feld bringt Stadtkarten, das kleine Stadtbonus-Marker, die Handelsposten selbst Punkte bei Spielende. Die Gefährten sind Karten, von denen zu Beginn sechs offen ausliegen. Die Rückseite der Gefährten liefert am Stapel ein Aktionsfeld, auf das man einen Würfel setzt und sich dann einen der Gefährten nimmt, meist für Dauernutzen, manchmal für Einmal-Nutzen.

 

1. Erweiterung zu Auf den Spuren des Marco Polo für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Hans im Glück 2017

Autor: Daniele Tascini, Simone Luciani

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 48280

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..6/42
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die Ratten von Wistar
  Verlag PD Verlag
  Autor Sabia Danilo Luciani Simone
  Grafik Corsi Candida Valentino Sara Santini Adrianna
  Redaktion AcquatiGiuliano NiccoliniStefania Sommerlade Jan Philipp Pryk Karol Lamprecht Frank Barmbold Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 90 min 13+ de 2025
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Worker Placement
Die Ratten von Wistar

Die Ratten von Wistar

 

Man verkörpert eine von vier Ratten, die die Flucht aus dem Wistar Institut organisierten, und muss sich als würdig für die Führung der Kolonie erweisen.

Man erforscht die Farm bis zur Speisekammer mit dem Käse, nutzt zurückgelassene Artefakte am Waldrand, macht Erfindungen und erweitert den Bau unter den Bäumen durch neue Räume und Bau neuer Betten. Lokale Mäuse werden in die Familie aufgenommen und von Besuchen bei der Alchemisten-Maus erwirbt man Vorteile. In der Neue Runde Phas einer Runde wird die Zugreihenfolge angepasst, man nimmt die drei Chef-Ratten zurück und erhält Einkommen und das Aktionsrad wird um 60 Grad gedreht sowie zwei Karten Basis-Erfindungen entfernt. In der Aktionsphase einer Runde setzt man einen Chef ins Aktionsrad oder die Alchemisten-Hütte und kann zusätzlich Schnell-Aktionen ohne Chef ausführen. Aktionen sind Holz sammeln und Räume graben im Wald, Metall sammeln und Betten bauen im Bau und Projekte entwickeln und erkunden auf der Farm, die Anzahl Arbeiter in der Region bestimmt die Stärke der Aktion. Missionen in Farm-Räumen kann man erfüllen, auf dem Spieler-Plan kann man Fähigkeiten entsperren. Nach fünf Runden summiert man nach Anpassen der Zugreihenfolge seine Siegpunkte.

 

Aufbauspiel mit Aktionsrad für 1-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: PD-Verlag 2025

Lizenz: Cranio Creations © 2024

Autor: Danilo Sabia, Simone Luciani

Solo-Regeln: Mauro Gibertoni

Redaktion: Giuliano Acquati, Stefania Niccolini

Deutsche Bearbeitung: Jan Philipp Sommerlade, Karol Pryk, Frank Lamprecht, Claudia Barmbold

Gestaltung: Candida Corsi, Sara Valentino, Arianna Santini

Web: www.pd-verlag.de

Art. Nr.: 5009

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: cs de en es fr it nl pl ru zh * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..7/42
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die unüblichen Verdächtigen
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Mori Paolo
  Grafik Costa Alessandro Carey Fiona Reinartz Marco
  Redaktion Luciani Simone Reinartz Marco
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-18 ca. 20 min 8+ de 2015
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Karten
Die unüblichen Verdächtigen

Die unüblichen Verdächtigen

 

Ein Dieb wird gejagt, ein Zeuge ist gefunden, doch er weiß nichts über das Aussehen des Verdächtigen, aber alles über dessen Gewohnheiten, Meinungen und Vorlieben. Unter 12 Verdächtigen soll der Schuldige gefunden werden. Einer wird Zeuge, die anderen Ermittler. Das Aussehen kann nie abgefragt werden, der Zeuge leitet seine Meinungen zum Verdächtigen aus dessen Aussehen ab und trägt eine Kappe, damit niemand sieht, welche Karte er anschaut, und antwortet nur mit „Ja“ oder „Nein“ auf die Fragenkarte. Danach wird diskutiert und ein Verdächtiger entlastet. Wäre es der Täter, haben alle verloren. Bleibt der Schuldige übrig, gewinnen alle gemeinsam.

 

Partyspiel für 3-18 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015

Autor: Paolo Mori

Gestaltung: Alessandro Costa, Fiona Carey, Marco Reinartz

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. HE829 / CRCD0002

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..8/42
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dungeon Bazar
  Verlag Cranio Creations
  Autor Cecchetto Paolo Tascini Daniele Luciani Simone
  Grafik Moscon Valentina Christofori Ugo
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ en 2014
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position
Dungeon Bazar

Dungeon Bazar

 

Als Händler verkaufen wir Güter an Helden, die Drachen besiegen wollen. Warenstapel und Regelkarten liegen aus, dazu drei Helden. Man bietet Chips und setzt dann reihum in Höhe der Gebote einen dieser Chips zu den Waren; es dürfen nie Chips gleichen Werts bei einem Stapel liegen. Dann werden die Stapel abgearbeitet und man wählt in Relation zum Wert des Chips und der Anzahl der Bieter bei der Ware eine Ware aus und bezahlt dann dafür, sie in der eigenen Auslage anzubieten. Nun kaufen die Helden in Reihenfolge ihrer Wünsche entsprechend den gültigen Regeln, zum Beispiel möglichst billig, solange sie Geld haben.

 

Bietspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Cranio Creations 2014

Autor: Paolo Cecchetto, Simone Luciani, Daniele Tascini

Grafiker: Ugo Cristofori/kiinastudio.it, Valentina Moscon

Web: www.craniocreations.com

Art.Nr.: 580318

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: ja

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..9/42
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dungeon Bazar Merchant Tile
  Verlag Cranio Creations
  Autor Cecchetto Paolo Tascini Daniele Luciani Simone
  Grafik Moscon Valentina Christofori Ugo
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ en 2014
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel
Dungeon Bazar Merchant Tile

Dungeon Bazar Merchant Tile

 

Wer Merchant Tile wählt, nützt die Reste in dieser Farbe, die die anderen übergelassen haben, der Merchant hat jeweils einen Troll als Vertrauten. In seinem Zug kann man den Merchant oder den Troll bewegen. A) Der Troll hat bis zu drei Aktionen, kann aber den Goblin nicht tragen und man beginnt mit einem Goblin weniger. Der Troll zählt 3 für die Belohnungsverteilungsphase. B) Der Troll hat bis zu vier Aktionen und kann Goblins tragen, man zahlt 1 Münze wenn man ihn bewegt. Wert 0 für die Belohnungsverteilungsphase.

 

Erweiterung für Dungeon Bazar für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Cranio Creations 2014

Autor: Paolo Cecchetto, Simone Luciani, Daniele Tascini

Grafiker: Ugo Cristofori/kiinastudio.it, Valentina Moscon

Web: www.craniocreations.com

Art.Nr.: 580318

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..10/42
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Frutti di Mare
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Luciani Simone
  Grafik Giuriato Cristiana
  Redaktion xproject
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ de 2010
  Karten
Frutti di Mare

Frutti di Mare

 

An fünf Ständen werden Meeresfrüchte verkauft, die Preise ändern sich im Lauf des Tages je nach Nachfrage. Unabhängig vom Preis sollten keinesfalls Meeresfrüchte übrig bleiben. Die Verkaufsstände liegen aus, die Präsentierteller werden zufällig darunter gelegt, jeder Spieler hat 7 Meeresfrüchte-Karten. Wer dran ist wählt eine Karte und legt sie offen aus, diese Ware wird nun teurer und der Präsentierteller wird entsprechend versetzt. Für die teuerste Ware stürzt so der Preis auf 0. Wer den Verkauf einstellt, spielt nicht mehr mit, die bisher gespielten Karten werden gewertet. Haben alle ihre Karten gespielt oder den Verkauf eingestellt, erzielt jede ausliegende Frucht den aktuellen Preis. Wer nach drei Runden das meiste Geld besitzt, gewinnt.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Simone Luciani * Illustration: Cristiana Giuriato * 603334, Piatnik, Österreich, 2010 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite