vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 4 von 4 ..1/38
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Tzolk'in Stämme und Prophezeiungen
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Tascini Daniele Luciani Simone
  Grafik Vavron Milan Murmak Filip Horalek Fanda
  Redaktion Eller Heiko Dillingerová Monika Jost Carsten-Dirk
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 13+ de 2013
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Tzolk‘in: Stämme und Prophezeiungen

Tzolk‘in: Stämme und Prophezeiungen

 

Die erste Erweiterung zu Tzolk'in Der Maya Kalender bringt einige neue Features ins Spiel, die alle gemeinsam oder in jeder beliebigen Kombination mit dem Grundspiel zusammen verwendet werden. 13 Stammes-Kärtchen verleihen jedem Spieler eine einzigartige Fähigkeit, die Einfluss auf die Regeln haben. Drei Prophezeiungen liegen aus und bedeuten je ein Problem für ein Viertel des Spiels. Neue Gebäude können nun auch durch Abwerfen schon gebauter Gebäude errichtet werden und es ist nun auch möglich, Tzolk'in zu fünft zu spielen. Für die "Schnelle Aktion" werden Kärtchen am großen Rad ausgelegt und werden, so wie die Startspieleraktion, am selben Tag genutzt.

 

Erweiterung für Tzolk'in für 2-5 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: CGE / Heidelberger Spieleverlag 2013

Autor: Simone Luciani, Daniele Tascini

Gestaltung: Milan Vavroň, Filip Murmak, Fanda Horalek

Web: -

Art. Nr. CZ032OCT2013

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en fr it ro pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 4 von 4 ..2/38
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Tzolk'in Tribes and Prophecies Ek Chuah
  Verlag Czech Games Edition
  Autor Tascini Daniele Luciani Simone
  Grafik Vavron Milan Murmak Filip
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 13+ de 2013
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Tzolk‘in: Tribes & Prophecies Ek Chuah

Tzolk‘in: Tribes & Prophecies Ek Chuah

 

Die erste Erweiterung zu Tzolk'in Der Maya Kalender bringt einige neue Features ins Spiel, die alle gemeinsam oder in jeder beliebigen Kombination mit dem Grundspiel zusammen verwendet werden. 13 Stammes-Kärtchen verleihen jedem Spieler eine einzigartige Fähigkeit, die Einfluss auf die Regeln haben. Drei Prophezeiungen liegen aus und bedeuten je ein Problem für ein Viertel des Spiels. Neue Gebäude können nun auch durch Abwerfen schon gebauter Gebäude errichtet werden und es ist nun auch möglich, Tzolk'in zu fünft zu spielen. Für die "Schnelle Aktion" werden Kärtchen am großen Rad ausgelegt und werden, so wie die Startspieleraktion, am selben Tag genutzt.

Die Mini- Erweiterung Ek Chuah zu Tribes & Prophecies bringt den neuen Stamm Ek Chuah und die 14. Prophezeiung. Die Erweiterung erlaubt, sich Rohstoffe zu leihen und sie jederzeit teilweise oder komplett zurückzuzahlen. Für jeden nicht zurückbezahlten Rohstoff bezahlt man nach Arbeiter ernähren und Belohnung erhalten die angegebene Menge Mais; kann man dies nicht, verliert man Siegpunkte. Mais bezahlen bedeutet NICHT Rückzahlung des geliehenen Rohstoffs.

 

Erweiterung für Tzolk'in Tribes & Prophecies für 2-5 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Czech Games Edition 2013

Autor: Simone Luciani, Daniele Tascini

Gestaltung: Milan Vavroň, Filip Murmak, Fanda Horalek

Web: www.czechgames.com

Art. Nr.

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: cz de en fr it pl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 4 von 4 ..3/38
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Urbania ( Those who can, build! )
  Verlag Mayfair Games Inc.
  Autor Luciani Simone
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ en 2012
  Bau Spiel - Karten - Entwicklung/Aufbau
Urbania

Urbania

 

Als Stadtplaner soll man eine Stadt neu gestalten. Man wählt aus 4 Aktionen zwei Aktionen pro Zug: 1) Zwei Karten nach Wahl vom Ressourcenstapel, dem Projektstapel oder der Ressourcenauslage ziehen. 2) Gebäude durch Spielen von Karten renovieren. 3) Spezialisten aus der Reserve oder von einem Mitspieler gegen Abgabe von Ressourcenkarten anheuern. 4) Projekt durch Ablegen einer Karte einreichen. Bei Zugende wertet man Spezialisten, die man beschäftigt. Hat ein Bezirk 2 oder weniger nichtrenovierte Gebäude oder 3 Spezialisten sind 5 oder mehr wert, wertet man nach einer Schlussrunde seine eingereichten Projekte.

 

Lege- und Entwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Mayfair Games 2012

Autor: Simone Luciani

Gestaltung: Franz Vohwinkel

Web: www.mayfairgames .com

Art.Nr. 4124

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 4 von 4 ..4/38
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Walls of York
  Verlag Cranio Creations
  Autor Venturini Emiliano
  Grafik Miramon Sabrina Audia Ruslan Micucci Elisabetta
  Redaktion Luciani Simone Acquati Giuliono
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ en 2018
  Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position
Walls of York

Walls of York

 

York wird gegründet. Alle haben den gleichen Plan, Zielwürfel liegen im Würfelturm. Jemand wirft Konstruktionswürfel und alle mit nicht geschlossener Stadt nehmen entsprechend Mauern und setzen sie gleichzeitig auf ihren Plan, in der von den Würfeln vorgegebenen Anordnung, gespiegelt oder gedreht. Hat man ein geschlossenes Gebiet mit mindestens den Gebäuden laut Zielwürfel darin, kann man die Stadt schließen; alle nicht beteiligten Mauern werden entfernt und man nimmt danach Münzen statt Mauern. Sind alle Städte geschlossen, wertet man Münzen und Wikinger, Mehrheit an Wikingern ergibt Invasion. Nach zwei Runden gewinnt man mit den meisten Münzen.  

 

Bauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Cranio Creations 2019

Autor: Emiliano Venturini

Gestaltung: Sabrina Miramon, Ruslan Audia, Elisabetta Micucci

Web: www.craniointernational.com

Art. Nr. CC120

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 4 von 4 ..5/38
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  War of Wonders
  Verlag Limana Umanita
  Autor Luciani Simone
  Grafik Sandroni Adriano
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 12+ en it 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Karten - Deckbau
War of Wonders

War of Wonders

 

Kartenspiel auf Basis des Rollenspiels Project H.O.P.E. Als eine der Fraktionen in WWII, Axies or Allies, kommandiert man eine Armee aus Superhelden, um den Krieg zu gewinnen. Man nutzt Aktionspunkte und/oder Karten, um Karten zu spielen. Helden haben unterschiedliche Kosten je nach Typ und liefern Siegpunkte und Boni aus Kampf, Sabotage und Information; Heldenfähigkeiten und Strukturen können ebenfalls Siegpunkte liefern.

 

Kartenspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Limana Umanita Editioni 2011

Autor: Simone Luciani

Gestaltung: Adriano Sandroni

Web: -

Art. Nr.: LU-WOW01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 4 von 4 ..6/38
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Wasserkraft
  Verlag Feuerland Spiele
  Autor Luciani Simone BattistaTommaso
  Grafik De Luca Antonio
  Redaktion Heeren Frank Keutman Inga Effective Media
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 90 min 14+ de 2020
  Worker Placement - Entwicklung/Aufbau
Wasserkraft

Wasserkraft

 

Vor rund einem Jahrhundert revolutioniert Tesla die Energie-Gewinnung mit seinen Erfindungen, die nun, kurz nach dem Weltkrieg, in den französischen Alpen in Form von riesigen Wasserkraftwerken umgesetzt werden und den Fortschritt einleiten sollen. In jeder der fünf Runden gilt es, am großen, drei Fluss-Täler zeigenden Spielplan (weitere) Staumauern und Rohrwerke zu errichten, um aus dem aufgestauten Wasser mittels Turbinenwerken immer mehr Energie für Fortschritt auf der Energie-Leiste zu gewinnen. Vor Platzieren der Arbeiter braucht man Turbinenhaus, Rohrleitungen, Stauseen, Wasser etc., Installationen anderer Spieler können mitgenutzt werden.

 

Interaktives Worker Placement für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Feuerlandspiele 2020

Autor: Simone Luciani, Tommaso Battista

Gestaltung: Antonio De Luca

Web: www.feuerland-spiele.de

Art. Nr. 63569

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cn de en es fr it kr ru * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 4 von 4 ..7/38
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Wasserkraft Das Leeghwater Projekt
  Verlag Feuerland Spiele
  Autor Luciani Simone BattistaTommaso
  Grafik De Luca Antonio Kuteynikov Roman Alocci Mauro Audia Ruslan
  Redaktion Rodolfi Riccardo Acquati Guliano
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 150 min 14+ de 2020
  Worker Placement - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Wasserkraft Das Leeghwater-Projekt

Wasserkraft Das Leeghwater-Projekt

 

Vor rund einem Jahrhundert revolutioniert Tesla die Energie-Gewinnung mit seinen Erfindungen, die nun, kurz nach dem Weltkrieg, in den französischen Alpen in Form von riesigen Wasserkraftwerken umgesetzt werden und den Fortschritt einleiten sollen. In jeder der fünf Runden gilt es, am großen, drei Fluss-Täler zeigenden Spielplan (weitere) Staumauern und Rohrwerke zu errichten, um aus dem aufgestauten Wasser mittels Turbinenwerken immer mehr Energie für Fortschritt auf der Energie-Leiste zu gewinnen. Vor Platzieren der Arbeiter braucht man Turbinenhaus, Rohrleitungen, Stauseen, Wasser etc., Installationen anderer Spieler können mitgenutzt werden.

In Leeghwater Projekt kommen die Niederlande ins Spiel, es gibt vier neue Chefingenieure und zwei neue Elemente – Auftragsarbeiten und private Gebäude zur Errichtung auf dem Management Plan, sie schalten Aktionsfelder für Arbeiter frei.

 

1. Erweiterung zu Wasserkraft für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Feuerland Spiele 2020

Lizenz: Cranio Creations 2019

Autor: Simone Luciani, Tommaso Battista

Redaktion: Riccardo Rodolfi, Guliano Acquati

Gestaltung: Antonio De Luca, Roman Kuteynikov, Mauro Alocci, Ruslan Audia

Web: www.feuerland-spiele.de

Art. Nr. 31003

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es  fr it hu ja ko pl pt ru zh * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 4 von 4 ..8/38
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Wasserkraft Das Nildelta
  Verlag Feuerland Spiele
  Autor Luciani Simone BattistaTommaso
  Grafik Grasso Roberto Santini Arianna
  Redaktion Acquati Guliano
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 150 min 14+ de 2023
  Worker Placement - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Wasserkraft Das Nildelta

Wasserkraft Das Nildelta

 

Vor rund einem Jahrhundert revolutioniert Tesla die Energie-Gewinnung mit seinen Erfindungen, die nun, kurz nach dem Weltkrieg, in den französischen Alpen in Form von riesigen Wasserkraftwerken umgesetzt werden und den Fortschritt einleiten sollen. In jeder der fünf Runden gilt es, am großen, drei Fluss-Täler zeigenden Spielplan (weitere) Staumauern und Rohrwerke zu errichten, um aus dem aufgestauten Wasser mittels Turbinenwerken immer mehr Energie für Fortschritt auf der Energie-Leiste zu gewinnen. Vor Platzieren der Arbeiter braucht man Turbinenhaus, Rohrleitungen, Stauseen, Wasser etc., Installationen anderer Spieler können mitgenutzt werden.

Das Nildelta bringt einen speziellen Plan für den Nil und eine neue Spielmechanik Bewässerung, diese Erweiterung kann mit Das Leeghwater Projekt kombiniert werden.

 

2. Erweiterung zu Wasserkraft für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Feuerland Spiele 2023

Lizenz: Cranio Creations 2023

Autor: Simone Luciani, Tommaso Battista

Redaktion: Guliano Acquati

Gestaltung: Roberto Grasso, Arianna Santini

Web: www.feuerland-spiele.de

Art. Nr. 31019

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en es  fr it ko pl ru * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel