vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 17 ..1/168
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Jagd nach dem Gral ( Eine verschworene Verfolgungsjagd )
  Verlag Argentum Verlag
  Autor Solomon Eric
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 60 min 12+ 2007
  Setz-/Position - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Die Jagd nach dem Gral

Die Jagd nach dem Gral

 

Der Gral soll an einen sicheren Ort gebracht werden, doch wer ist wirklich für den alten Plan und nicht für eigene Ziele unterwegs? Im Spiel sind je 2 Agenten der Fraktionen Assassine, Templer, Rosenkreuzer und Illuminaten, jeder Spieler kann grundsätzlich jeden der acht Agenten beeinflussen oder bewegen, die Agenten gehorchen immer demjenigen, der den meisten Einfluss ausübt. Man kann die Figuren auch ohne Einfluss bewegen, aber nur, wenn kein Mitspieler Einspruch erhebt. Bei Einspruch muss der Einfluss offen gelegt werden. Mit genügend Einfluss kann man einen Agenten auch enttarnen und so aus dem Spiel entfernen. Zieht ein Agent den Gral ins Hauptquartier, gewinnt der Spieler mit dem meisten Einfluss auf diesen Agenten.

 

Überarbeitete Neuauflage von Agent, Pelikan und Casablanca, Amigo

Lizenz Seven Towns

 

Bluff- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Erik Solomon * Grafik: Dennis Lohausen * 0007, Argentum, Deutschland, 2007 *** Argentum Verlag *** www.argentum-verlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 17 ..2/168
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Portale von Molthar
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Schmidauer-König Johannes
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de 2015
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror
Die Portale von Molthar

Die Portale von Molthar

 

Mit zwölf oder mehr Machtpunkten wird man der Auserwählte zur Rettung Molthars. Vier Perlenkarten und zwei Charakterkarten liegen aus. Der aktive Spieler hat drei Aktionen aus vier Optionen: Perlenkarte nehmen, alle Perlenkarten ersetzen, Charakterkarte auf das Portal legen - höchstens zwei - oder Charakter aktivieren. Um einen Charakter zu aktivieren, spielt man die dort angegebene Kombination von Perlenkarten. Aktivierte Charaktere gehen aus dem Portal und geben Machtpunkte, Diamanten oder spezielle Fähigkeiten. Hat jemand zwölf Machtpunkte aus aktiven Charakteren, gewinnt man am Ende einer finalen Runde mit den meisten Machtpunkten.

 

Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2015

Autor: Johannes Schmidauer-König

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr. 05780

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 17 ..3/168
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Quacksalber von Quedlinburg
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10 de 2018
  Such/Sammel/schauen - Würfel - Deckbau
Die Quacksalber von Quedlinburg

Die Quacksalber von Quedlinburg

 

Im Basar von Quedlinburg brauen Kurpfuscher und Wunderheiler Tränke. Zutaten und Zutatenbücher liegen aus, der Plan wird vorbereitet und Beutel werden mit Zutaten befüllt. Eine Wahrsagekarte für die Runde wird aufgedeckt und eventuell ausgeführt, Rattenschwänze werden abgewickelt. Dann ziehen alle Zutaten aus ihren Beuteln und legen sie nach Wertigkeit in den Kessel - übersteigt die Summe gezogener weißer Chips den Wert, explodiert der Kessel. Chips anderer Farben werden beim Ziehen oder am Rundenende aktiviert. Haben alle gepasst oder mussten passen, wird gewertet und Rubine und Boni werden vergeben. Nach neun Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Bag-Building Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2018

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49341

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 17 ..4/168
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Quacksalber von Quedlinburg Big Box
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de 2020
  Such/Sammel/schauen - Würfel - Deckbau - Spielesammlung
Die Quacksalber von Quedlinburg

Die Quacksalber von Quedlinburg Big Box

 

Die Big Box enthält das Grundspiel, die 1. Erweiterung Kräuterhexen und die Mini-Erweiterung Wolfgangs Wechselstube.

 

Im Basar von Quedlinburg brauen Kurpfuscher und Wunderheiler Tränke. Zutaten und Zutatenbücher liegen aus, der Plan wird vorbereitet und Beutel werden mit Zutaten befüllt. Eine Wahrsagekarte für die Runde wird aufgedeckt und eventuell ausgeführt, Rattenschwänze werden abgewickelt. Dann ziehen alle Zutaten aus ihren Beuteln und legen sie nach Wertigkeit in den Kessel - übersteigt die Summe gezogener weißer Chips den Wert 7, explodiert der Kessel. Chips anderer Farben werden beim Ziehen oder am Rundenende aktiviert. Haben alle gepasst oder mussten passen, wird gewertet und Rubine und Boni werden vergeben. Nach neun Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

Die Kräuterhexen bringt eine neue Zutat ins Spiel, dazu drei verschiedene Arten Kräuterhexen, Überlaufschalen und neue Zutatenbücher sowie das Material für einen 5. Spieler. Der Spielablauf entspricht dem des Grundspiels. Dreimal pro Spiel kann man eine der ausliegenden Kräuterhexen zu Hilfe rufen, dazu muss man den zu Beginn erhaltenen passenden Hexenpfennig in der korrekten Phase abgeben. Ist der Kessel belegt, kommen weitere erhaltene Chips in die Überlaufschale für Siegpunkte am Ende, Farbchips dort lösen aber keine Buchaktion aus.

Wolfgangs Wechselstube ist nur mit der Kesselvorderseite spielbar; bei Bewegen eines Tropfens kann man entscheiden welchen, den im Kessel oder den auf den Reagenzgläsern; Bewegung auf den Reagenzgläsern bringt Vorteile; je nach Standort der Tropfen kann man Siegpunkte für 12 bis 2 Geld kaufen.

 

Sammelbox für das Bag-Building Spiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2020

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49390

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 17 ..5/168
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Die Quacksalber von Quedlinburg Das Duell
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Lohausen Dennis Müller Daniel
  Redaktion Wild Georg
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 10+ de 2024
  Such/Sammel/schauen - Deckbau - 2-Personen
Die Quacksalber von Quedlinburg Das Duell

Die Quacksalber von Quedlinburg Das Duell

 

Jeder der beiden Quacksalber versucht Patienten anzulocken und zu behandeln, um sein Ansehen im Gildenhaus zu erhöhen. 

Die Runden im Spiel bestehen aus sechs Phasen: 1) Münzwurf zweier Münzen, jeder erhält den Bonus seiner Münze. 2) Trank brauen, mehrere Züge aus Zutatenchips ziehen und auswerten, z.B. Flaschenexplosion oder Patient bewegen oder Trank fertigstellen. 3) Nachwirkungen mit Ausführen verzögerter Zutatenaktionen. 4) Marktaufsicht mit Rundenkarte bewerten, Waagschale wählen, Boni einlösen. 5) Neue Zutaten kaufen, Limit für Mitnahme in nächste Runde = 1 Goldstück. 6) Rundenende – alle Chips in den Beutel geben, Markstände und Patienten bleiben am jeweiligen Standort. Nach 7 Runden oder Behandeln des 6. Patienten eines Spielers gewinnt man mit den meisten Patienten.

 

Variante von Die Quacksalber von Quedlinburg für  2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Autor: Wolfgang Warsch

Entwicklung, Redaktion: Georg Wild

Gestaltung: Dennis Lohausen, Daniel Müller

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49447

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 17 ..6/168
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Quacksalber von Quedlinburg Die Alchemisten
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Lohausen Dennis designstudio1.de
  Redaktion Wild Georg
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de 2020
  Such/Sammel/schauen - Würfel - Deckbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Die Quacksalber von Quedlinburg

Die Quacksalber von Quedlinburg Die Alchemisten

 

Im Basar von Quedlinburg brauen Kurpfuscher und Wunderheiler Tränke. Die Erweiterung Die Alchemisten bringt neben neuen Zutatenbüchern, Wahrsagekarten, Alchemistenkolben und Essenzkarten auch Patienten für die Quacksalber ins Spiel. Jeder Patient benötigt eine spezielle Essenz zur Heilung, die in den Alchemistenkolben gebraut werden und Boni bringen. Zwischen Zubereitung und Wertung wird die zusätzliche Essenzphase abgewickelt, in der aus dem Trank, egal ob mit oder ohne Explosion, zusätzlich eine Essenz gebraut wird. In der letzten Runde gibt es keine Boni für die gebraute Essenz, sondern einen Siegpunkt pro vorgerücktem Feld auf dem Alchemistenkolben

 

Erweiterung zum Bag-Building Spiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2020

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Dennis Lohausen, designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49383

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de nl pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 17 ..7/168
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Quacksalber von Quedlinburg Die Kräuterhexen
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Lohausen Dennis designstudio1.de
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de 2019
  Such/Sammel/schauen - Würfel - Deckbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Die Quacksalber von Quedlinburg Die Kräuterhexen

Die Quacksalber von Quedlinburg Die Kräuterhexen

 

Im Basar von Quedlinburg brauen Kurpfuscher und Wunderheiler Tränke. Die Erweiterung Die Kräuterhexen bringt eine neue Zutat ins Spiel, dazu drei verschiedene Arten Kräuterhexen, Überlaufschalen und neue Zutatenbücher sowie das Material für einen 5. Spieler. Der Spielablauf entspricht dem des Grundspiels. Dreimal pro Spiel kann man eine der ausliegenden Kräuterhexen zu Hilfe rufen, dazu muss man den zu Beginn erhaltenen passenden Hexenpfennig in der korrekten Phase abgeben. Ist der Kessel belegt, kommen weitere erhaltene Chips in die Überlaufschale für Siegpunkte am Ende, Farbchips dort lösen aber keine Buchaktion aus.

 

Erweiterung zum Bag-Building Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2019

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49358

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 17 ..8/168
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Tavernen im tiefen Thal
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ de 2019
  Deckbau - Zuordnung - Würfel
Die Tavernen im tiefen Thal

Die Tavernen im tiefen Thal

 

Neue Gäste für den Wirt! Modul 1 Tavernenausbau mit Phasen in acht Runden: Nächster Abend für Bonus * Karten an alle Tische legen * 1 Würfel pro Kellnerin aus voriger Phase oder fix angestellte Kellnerin, maximal 3 * vier Würfel draften * Aktionen mit Würfeln auf Aktionsfeldern planen * Aktionen ausführen, Dublonen und Bier ermöglichen weitere Aktionen - Tavernen Karten kaufen, Gäste/Adelige anwerben * Sperrstunde - Karten aufräumen oder Spielende, man gewinnt mit den meisten Siegpunkten auf seinen Karten. Module 2 bis 5: Schnaps * Bonusaktionen * Rufleiste für Schnaps und Adelige * Individuelle Anfangsbedingungen * Gästebucheintragungen für Boni.

 

Deckbau mit Würfel setzen für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2019

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 49351

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 17 ..9/168
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Tavernen im tiefen Thal Zimmer frei!
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Lohausen Dennis Fiore GmbH
  Redaktion Müller Markus Wild Georg
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ de 2021
  Deckbau - Zuordnung - Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel
Die Tavernen im tiefen Thal Zimmer Frei!

Die Tavernen im tiefen Thal Zimmer Frei!

 

Die Erweiterung enthält vier neue Module, die beliebig mit dem Grundspiel zu kombinieren sind - Module A, B und C der Erweiterung bilden ein neues Stockwerk über den Tavernen: Das Lied vom Wein mit Sommelierkarten, Quacksalberkarten, Weinkellern und Weinmarkern; der Sommelier ist eine neue Tavernenkarte zum Anwerben für Dublonen, Sommeliers bei voll besetzten Tischen bringen Weinmarker mit Funktion wie Würfel * Ein Zimmer darf’s sein mit Gästezimmern, Pfarrer-Karten und Reservierungsmarkern; adelige können Zuimmer besetzen und bringen bei passender Würfelablage Bonusaktionen. * Ein Wirt hat’s fein bringt Wirtsplättchen für Spezialeigenschaften * Das Dorf, es ist mein bringt Auftragsplättchen mit Aufgaben- und Belohnungs-Seite, erfüllte Aufgaben bringen Vorteile.

 

Erweiterung zum Deckbau-Spiel mit Würfel setzen für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2021

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Dennis Lohausen, Fiore GmbH

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 49391

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 5 von 17 ..10/168
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Djinn
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Schwer Benjamin
  Grafik Lohausen Dennis atelier198 Resch Andreas
  Redaktion Bruhn Ralph
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 90 min 12+ de 2023
  Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Deckbau
Djinn

Djinn

 

Djinns wollen Zugang zur Quelle der Magie und müssen in Flaschen aus Drachenglas gefangen werden, verschlossen mit Korken aus einer spezifischen Baumrinde. In seinem Zug zieht man seine große Figur zu einem benachbarten Aktionsfeld und führt die Aktion aus, Standard auf eckigen und Spezial auf runden Feldern. Auf runden Feldern begegnet man Djinns, die es zu fangen gilt; man darf dort auch . jederzeit die Standardaktion anstelle der dortigen Spezialaktion ausführen. Sind alle sechs Meister Djinns gefangen oder vertrieben, gibt es in der Schlusswertung Punkte für Trophäen, Djinns in verkorkten Flaschen oder in einem Bannkreis, unbenutzte Flaschen und Korken sowie erfüllte Wertungskarten.

 

Aktionswahl für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: H@ll Games / Pegasus Spiele 2023

Autor: Benjamin Schwer

Gestaltung: Dennis Lohausen, atelier198, Andreas Resch

Redaktion: Ralph Bruhn

Web: www.hallgames.de

Art. Nr. 55143G

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite