vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..1/168
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Corrosion
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bauer Stefan
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Peter Eggert Kobilke Viktor
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 12+ de 2021
  Deckbau - Entwicklung/Aufbau
Corrosion

Corrosion

 

Als Inhaber einer Metallwarenfabrik versucht man durch neue Produktionskombinationen die Konkurrenz auszustechen, doch Maschinen und Zahnräder rosten schnell, daher sollte man dies auch aus Chrom produzieren und das Ausspielen von Ingenieurinnen und Drehen des Rostrads gut koordinieren. Ressourcen im Spiel sind Zahnräder und Dampf, genutzt für Instandsetzung von Einmal- und Chrommaschinen und produziert durch Aktivieren von Maschinen und Ausspielen von Ingenieurinnen. Als aktiver Spieler hat man pro Zug die Phasen 1) Wartung mit Sekundäraktionen und Leeren von Sektor X, 2) Hauptaktion, 3) Wartung und 4) Zugende. Hauptaktionen sind entweder Ausspielen einer Ingenieurin und Ausführen ihrer Aktion. z.B. Bau einer Maschine, oder Drehen des Rostrads um 90 Grad mit Einschalten von Maschinen. Sekundäraktionen sind Instandsetzen von Maschinen oder Dampfaktionen mit Entfernen oder Beschleunigen von Elementen. In 4) kann man eingeschaltete Chrommaschinen aktivieren. Sind Spielende-Bedingungen erfüllt, gewinnt man nach einer Schlusswertung mit den meisten Punkten aus Markern, Chrommaschinen und Auszeichnungen.

 

Ressourcen-Management für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2021

Autor: Stefan Bauer

Entwicklung: Viktor Kobilke, Peter Eggert

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57805G

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es it jp zh * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..2/168
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Crazy Creatures of Dr. Doom
  Verlag White Goblin Games
  Autor Schacht Michael
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ de en fr it nl 2012
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror
Crazy Creatures of Dr. Doom

Crazy Creatures of Dr. Doom

 

Dr. Doom braucht die Hilfe der Spieler zur Erschaffung verrückter Kreaturen. Vier Maschinen-Karten werden als (+) ausgelegt, reihum spielt man eine Karte neben eine Maschine oder passt - auf Maschinen gleicher Farbe, je nach (+) oder (-) Symbol gleich und höher oder gleich und niedriger; oder eine Mutationskarte auf eine Karte mit demselben Symbol und gleicher Farbe, unabhängig von der Maschinenkarte. Bei einer Karte gleichen Werts dreht man entweder eine Maschinenkarte um oder zwingt einen anderen Spieler eine Karte zu ziehen. Legt jemand seine letzte Karte ab, haben alle noch einen Zug und notieren dann Strafpunkte für verbliebene Karten; wer keine Karten hat, zieht sich drei Strafpunkte ab.

 

Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: White Goblin Games 2012

Autor: Michael Schacht

Grafik: Dennis Lohhausen

Web: whitegoblingames.nl

Art. Nr. 30053 1

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl + hu kr* Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..3/168
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Crooks
  Verlag White Goblin Games
  Autor Crowley Neil
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion de Vries Jonny
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 10+ de en fr it nl 2012
  Karten
Crooks

Crooks

 

Meisterverbrecher auf der Suche nach kleinen Gaunern, die man zum Einbrechen und Stehlen ausschicken kann. Zielkarten liegen in einer Reihe aus, Meisterverbrecher der Spieler in einer Spalte, Spelunken werden verdeckt mit Gaunern laut Vorgabe bestückt. Pro Zug kann man rekrutieren und stehlen - Spelunke wählen, 1$ pro Karte dort bezahlen und Karte aussuchen und zu einem Ziel in die eigene Reihe legen - oder für den Rest des Spiels passen; Bei jeden Ziel kann nur eine Karte pro Meisterverbrecher legen, verdecktes Hinlegen kostet 1$. Spezialeffekte mancher Gauner werden bei offenem Anlegen ausgelöst -> bringen Geld, Kartenmanipulation, verdeckte Gauner anschauen. Haben alle gepasst, wird aufgedeckt, jede Zielkarte geht an den höchstwertigen Gauner -> Meisterverbrecher Der Wert einer Zielkarte kann durch Gaunereffekte modifiziert werden. Man gewinnt mit den meisten Punkte aus Zielen und Mehrheiten bei Gaunern der gleichen Bandenfarbe.

 

Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: White Goblin Games 2012

Autor: Neil Crowley

Grafik: Dennis Lohhausen

Web: www.whitegoblingames.com

Art. Nr. 30046 3

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..4/168
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Crosswise ( Kurz-spannend-raffiniert )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Cravotta Nicholas
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de fr it 2011
  Lege - Abstraktes Spiel
Crosswise

Crosswise

 

24 Symbolsteine sollen zu Kombinationen gelegt werden, ein Team wertet die orangen Reihen, eines die grünen Reihen. Man legt entweder einen Stein auf ein beliebiges Feld oder nutzt einen Aktionsstein. Damit kann man einen Stein entfernen, einen Stein versetzen, zwei Steine vertauschen oder einen Stein am Brett durch einen Stein auf der Hand ersetzen. Mit einer Reihe aus sechs gleichen Symbolen gewinnt man sofort. Ansonsten werden nach Legen des letzten Steins Mehrfachkombinationen oder 6 verschiedene Steine in einer Reihe gewertet. Steine in Kombinationen müssen nicht zusammenhängen.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2011

Autor: Nicholas Cravotta

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 49 251

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de fr it en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..5/168
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Crown of Emara
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Schwer Benjamin
  Grafik Lohausen Dennis Resch Andreas Wiese Jens
  Redaktion Bruhn Ralph
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 75 min 12+ de en 2018
  Worker Placement - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau
Crown of Emara

Crown of Emara

 

Zwei vierteilige Spielpläne repräsentieren Stadt und Land. Pro Runde gilt eine Ereigniskarte und man zieht drei seiner neun Aktionskarten, legt jeweils eine an sein Tableau und bewegt seine Figur entsprechend 1-3 Schritte auf einem der Pläne. Karten betreffen Rohstoffe oder Aktionen. Dann kann man am erreichten Ort dessen Aktion ausführen und Handwerker nutzen und danach - mit Rohstoffen - jede mögliche Zusatzaktion einmal machen - Adelstitel kaufen, Handwerker einstellen oder Berater anwerben. Aktionen bringen Bürger- oder Baupunkte; nach sechs Runden vergleicht man beide Werte, der niedrigere ist das Resultat und man gewinnt mit dem höchsten.

 

Worker Placement für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2018

Autor: Benjamin Schwer

Gestaltung: Dennis Lohausen, Andreas Resch, Jens Wiese

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 55145G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..6/168
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das Orakel von Delphi
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Feld Stefan
  Grafik Lohausen Dennis Resch Andreas
  Redaktion Kröpke Henning
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 100 min 10+ de en 2016
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Das Orakel von Delphi

Das Orakel von Delphi

 

Zeus lädt Sterbliche in den Olymp und möchte mit einem Wettstreit zu 12 Aufgaben unterhalten werden: Man soll für Belohnungen je drei Kultstätten errichten, Statuen aufstellen, Opfergaben darbieten und Monster bekämpfen. Dazu steuert man Inseln an und nutzt drei Orakelwürfel. In seinem Zug prüft man Wundkarten, hat dann Aktionen laut Orakelwürfel, max. einer Orakelkarte und der Sonderaktion der Götter in der obersten Leiste. Dann würfelt man und alle passen Positionen ihrer Götter auf der Leiste an. Am Ende der Runde greift der Titan jeden Spieler einzeln an und verursacht Wunden. Wer als Erster Zeus erreicht, gewinnt am Ende der Runde.

 

Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2016

Autor: Stefan Feld

Gestaltung: Dennis Lohausen, Andreas Resch

Weg: www.pegasus.de

Art.Nr. 55140G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en + nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..7/168
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Palast von Eschnapur
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2009
  Bau Spiel - Such/Sammel/schauen
Der Palast von Eschnapur

Der Palast von Eschnapur

 

Die Spieler sollen am Palast von Eschnapur mitbauen, haben wenig Gold zur Verfügung und müssen damit die Beamten des Maharadschas bei Laune halten. Die Zuwendungen an die Beamten entscheiden über Vor- oder Nachteile beim Bau. Die Spielrunden á neun Phasen teilen sich in verstecktes Ausspielen von 2 Bauplatzkarten und einer Goldkarte für jeden Beamten, Goldkarte blockieren, Baustoppmarker setzen, Bausteine aus Vorrat verteilen, Spielreihenfolge festlegen, Bausteine verbauen und Prämie kassieren, Stein versetzen und Privilegienpunkte, Entlohnung und Wertung abhandeln. Ist die erforderliche Palastteil-Anzahl fertig, wird die laufende Runde zu Ende gespielt und fertige Palastteile werden abgerechnet und zum Schluss noch Siegpunkte für die Position der Privilegienscheibe verteilt. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

 

Bau- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Inka und Markus Brand * Grafik: Dennis Lohausen * ca. 60 Minuten * 09350, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..8/168
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Desperados
  Verlag Argentum Verlag
  Autor Racky Florian
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 90 min 12+ de en 2012
  Such/Sammel/schauen - Setz-/Position
Desperados

Desperados

 

In Desperados gewinnen fast alle zusammen, wenn sie in fünf Runden durch Falschspiel, Postkutschenüberfälle und Bankraub genug Geld für einen geruhsamen Lebensabend "verdient" haben, aber einer muss der Marshal sein und für Recht und Ordnung sorgen. Alle bewegen sich ungesehen, die Desperados können sich abstimmen. Am Ende der Runde werden die Bewegungen aufgedeckt. Sind bei Bank oder Postkutsche mehr Desperados als Sheriffs, war der Überfall erfolgreich. Hat der Marshal aber unterwegs schon Desperados getroffen und verhaftet, ist der Überfall vereitelt. Bleibt der Westen wild oder wird er brav?

 

Kooperatives Wildwestspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Argentum Verlag

Autor: Florian Racky

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.argentum-verlag.com

Art.NMr. 0014

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..9/168
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Gefährten des Marco Polo ( Die 1. Erweiterung )
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Tascini Daniele Luciani Simone
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 150 min 12+ de 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Die Gefährten des Marco Polo

Die Gefährten des Marco Polo

 

Die 1. Erweiterung zu Auf den Spuren von Marco Polo enthält zwei Module, die allein oder gemeinsam mit dem Grundspiel kombiniert werden können. Die Stadt Venedig ermöglicht spielen zu fünft, der Zusatzplan bringt ein Aktionsfeld für Handelsposten in Venedig mit Spieleranzahl -1 Würfelplätzen. Das große Palazzo-Feld bringt Stadtkarten, das kleine Stadtbonus-Marker, die Handelsposten selbst Punkte bei Spielende. Die Gefährten sind Karten, von denen zu Beginn sechs offen ausliegen. Die Rückseite der Gefährten liefert am Stapel ein Aktionsfeld, auf das man einen Würfel setzt und sich dann einen der Gefährten nimmt, meist für Dauernutzen, manchmal für Einmal-Nutzen.

 

1. Erweiterung zu Auf den Spuren des Marco Polo für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Hans im Glück 2017

Autor: Daniele Tascini, Simone Luciani

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 48280

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 4 von 17 ..10/168
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die Glasstraße
  Verlag Feuerland Spiele
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 150 min 12+ de 2013
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Die Glasstraße

Die Glasstraße

 

Glas und Ziegel, beides schon in der Antike bekannt - in vier Bauperioden produziert man Glas für Fensterscheiben in Gebäuden, die man aus Holz, Lehm und ebenfalls produzierten Ziegeln baut, unterstützt von Fachkräften, von denen man pro Periode fünf aussucht. sie haben jeweils zwei Fähigkeiten, die man beide nutzen kann, wenn man ihn als einziger gewählt hat. Über Produktionsräder für Glas und Ziegel, Fachkräfte und Gebäude sowie Landschaftsveränderung wird Materialbeschaffung und -umwandlung in die benötigten Baustoffe gesteuert. Gebäude liefern Punkte, Einmaleffekte und Umwandlungsmöglichkeiten. Der Wert der Gebäude entscheidet am Ende über den Sieg.

 

Ressourcenmanagementspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Feuerland Spiele

Autor: Uwe Rosenberg

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.feuerland-spiele.de

Art.Nr. 41377

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite