
| |
Seite 17 von 19 ..1/182 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Top & Down ( Easyplay ) | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Ulrich Nils Ulrich Richard | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis www.c-r-1.de | |||||
| Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de fr it en es nl | 2011 | ||
| Lauf - Würfel - Familie | ||||||
|
EasyPlay Top & Down
Ein Laufspiel mit Würfeln, Richtung Ziel um Punkte über Hindernisse. Man würfelt und zieht einen seiner Steine. Erreicht man ein besetztes Feld, wird der neue Stein auf vorhandene Steine aufgesetzt. Ein Turm kann beliebig viele Steine enthalten. Ein Stein in einem Turm ist nicht blockiert, er kann normal gezogen werden und nimmt über ihm sitzende Steine mit. Ein Turm wird um die volle Augenzahl gezogen und auf besetzten Feldern auf einen vorhandenen Stein oder Turm aufgesetzt. Vor dem Würfeln kann man einen Turm mit eigenem Stein umbauen und diesen Stein ganz oben oder ganz unten einsetzen. Überspringt der erste Stein einer Farbe eine Wertungshürde, werden alle Türme gewertet. Türme auf Brücken bringen dem Besitzer des obersten Steins die Anzahl Steine im Turm als Siegpunkte, auf Wegen dem Besitzer des untersten Steins. Für den oder die Steine in letzter Position gibt man je einen Punkt ab. Die ersten drei Steine im Ziel bringen 4, 3 und 2 Siegpunkte, in einem Turm von oben nach unten, wer dann die meisten Punkte hat, gewinnt.
Lauf- und Positionsspiel mit Würfeln * Serie: Easyplay * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Nils und Richard Ulrich * Illustration: Dennis Lohausen, www.c-r-1.de * Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 30 min * 49009, Schmidt Spiele, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
| |
Seite 17 von 19 ..2/182 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Top oder Flop ( Eine abgekartete Filmpremiere ) | ||||||
| Verlag | Argentum Verlag | |||||
| Autor | Schlegel Martin | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 30 min | 10+ | 2006 | |||
| Karten - Lege | ||||||
|
Top
oder Flop Die Spieler investieren
ihren Einfluss in den Erfolg des nächsten Kassenschlagers und in das Scheitern
der Konkurrenz. Mit Bluff, Taktik und Koalitionen sichert man sich Erfolg, denn
am Ende gewinnt, wer den Erfolg auf seine Fahnen schreiben kann. Es gibt pro
Film Punkte für den Spieler, der den größten Anteil daran beanspruchen kann.
Die Anzahl der Punkte richtet sich nach dem Wert des Films. Wer dran ist kann
eine Einflusskarte oder eine Wechselkarte oder einen Marker spielen.
Abgeschlossene Filme kann man nur in der eigenen Auslage weiter beeinflussen.
Am Ende punktet man für nicht verbrauchte Karten und Marker und für den meisten
und zweitmeisten Einfluss auf einen Film. Kartenspiel * 2-5
Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
| |
Seite 17 von 19 ..3/182 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Tudor | ||||||
| Verlag | Corax Games | |||||
| Autor | Kirschner Jan | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis Libor Ronny | |||||
| Redaktion | Noack Frank Do Tien Vu Göhlich Sven Besteher Rico | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 80 min | 12+ | de | 2018 | ||
| Setz-/Position - Worker Placement - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Tudor
Intrigen am Hof Heinrichs VIII. um die Macht hinter dem Thron! Man hat Höflinge und einen Lord in Audienzräumen, Höflinge arbeiten aber nicht ohne anwesenden Lord, egal welchen. Jeder Höfling ermöglicht eine Aktion des Raums, der eigene Lord beide. Aktionen betreffen Karten und Bewegen der Höflinge in den Hierarchien; für jeden Schritt braucht man Karte oder Ring der Farbe; jede betretene Stufe bringt Plättchen, jeder erreichte Rang einen Ring für ein Privileg; Positionen der Ringe auf den Fingern der Sichtschirm-Hand verstärken Aktionen. Welche Aktionen man wann nutzt, hängt für jedes Spiel von verschiedenen Spielzielen und Startbedingungen ab.
Setz- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Corax Games 2018 Autor: Jan Kirschner Gestaltung: Dennis Lohausen, Ronny Libor Web: www.corax-games.com Art. Nr. 7 108444 54298 8
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 17 von 19 ..4/182 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Turn-A-Round | ||||||
| Verlag | Adlung Spiele | |||||
| Autor | Adlung Karsten | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 05 min | 5/6+ | de en es fr it | 2016 | ||
| Karten - Lege - Kinder | ||||||
|
Turn-A-Round
Alle Spieler legen gleichzeitig Karten ab und versuchen möglichst viele Karten der eigenen Farbe offen liegen zu haben, dürfen aber niemals auf der eigenen Farbe ablegen. Man hat 16 Karten seiner Farbe und spielt dann - gleichzeitig mit allen anderen - entweder eine Einzelkarte auf den Tisch oder gleiche Farbe auf gleiche Farbe oder gleiche Form auf gleiche Form oder gleiche Anzahl Punkte auf gleiche Anzahl Punkte. Hat jemand alle Karten gelegt, werden die Stapel auf korrekte Ablage kontrolliert. Dann gewinnt die Runde wer die meisten eigenen Karten oben auf Stapeln hat, dafür dürfen aber nicht mehr als fünf Einzelkarten am Tisch liegen.
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 5/6 Jahren
Verlag: Adlung Spiele 2016 Autor: Karsten Adlung Grafiker: Dennis Lohausen Web: www.adlung-spiele.de Art.Nr.: 16104 6
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 17 von 19 ..5/182 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Tüüt! Tüüt! | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Staupe Reinhard | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis Kannenberg Anette Schneider Hans-Georg | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 7+ | de | 2010 | ||
| Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
|
Tüüt! Tüüt!
Die Tiere müssen vor dem roten Quietsche-Auto gerettet werden, die Spieler sammeln dazu passende Tiere oder passende Farben. Liegen in der Tischmitte drei gleiche Tiere oder 3 gleiche Farben, schlägt man auf das Auto und gewinnt Bonuspunkte. Man spielt mit einer Hand, und hat vor sich zwei persönliche Ablagestapel. Alle nehmen gleichzeitig 1 Tierkarte von den Mittelstapeln und legen sie auf einen der persönlichen Ablagestapel, dabei müssen Art oder Farbe mit dem obersten Tier eines der Ablagestapel übereinstimmen. Wer am schnellsten auf drei gleiche Tiere oder 3 gleiche Farben in der Tischmitte reagiert, bekommt zwei der Karten verdeckt als Bonus. Wer sich irrt, muss von jedem persönlichen Stapel die oberste Karte aus dem Spiel legen. Sind 2 der 5 Mittelstapel leer, bekommt man so viele Punkte wie Karten im kleineren persönlichen Stapel sind + 1 Punkt pro Bonuskarte, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Reaktions- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Gestaltung: Dennis Lohausen, Anette Kannenberg, Hans-Georg Schneider * Redaktion: Thygra Spiele-Agentur * 19003G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
| |
Seite 17 von 19 ..6/182 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Vampir Mau Mau | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Neugebauer Peter | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis Schneider Hans-Georg | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2014 | ||
| Karten - Lege | ||||||
|
Vampir Mau Mau
Man bekommt zufällig eine Charakterkarte mit Spezialfähigkeit zugeteilt und legt sie Tagseite nach oben aus, die Tag/Nacht-Karte zeigt ebenfalls die Tagseite. Mau Mau Karten und Sonderkarten werden gemischt, jeder bekommt acht Karten, eine Karte beginnt den Ablagestapel. Reihum spielt man eine Karte auf dasselbe Symbol oder dieselbe Farbe, oder spielt eine Sonderkarte oder zieht eine Karte. Werwölfe legt man auf einen Charakter, dessen Fähigkeiten sind blockiert. Uhren gehen neben die Tag/Nacht-Karte, sind es so viele Uhren wie Spieler, wird die Karte umgedreht und alle drehen ihre Charaktere um; Werwölfe auf Charakteren werden abgeworfen. Für gespielte Sonderkarten kann man einen Farbwunsch äußern; ansonsten gelten für vorletzte und letzte Karte die üblichen Mau Mau Regeln. Am Ende der Runde bekommt jeder die Punkte der den anderen verbliebenen Karten, wer keine Karten hat, bekommt dazu noch zwei Bonuspunkte.
Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Peter Neugebauer Gestaltung: Dennis Lohausen, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18120G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 17 von 19 ..7/182 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Village | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis Schneider Hans-Georg | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2011 | ||
| Setz-/Position - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
|
Village
Hartes Leben im Dorf, trotzdem entwickeln sich die Bewohner vielfältig, als Kirchenmänner, Beamte oder Reisende. Familienmitglieder, die in der Dorfchronik verewigt werden, tragen zum Ruhm der eigenen Familie bei. Die Aktionsfelder werden zu Rundenbeginn mit Einfluss- und Peststeinen bestückt, dann hat jeder Spieler reihum eine Aktion; dazu nimmt er einen Stein von einem Aktionsfeld und führt diese Aktion aus. Es gibt Einfluss auf Können für Handwerk und Reise, Überzeugungskraft für Markt und Ratsstube, Glaube für Kirche und Reise und Wissen für Handwerk und Reise; Peststeine reduzieren die Lebenserwartung. Bei Rundenende wird eine Messe gelesen, Figuren steigen in der Kirchenhierarchie auf und es gibt Ruhmespunkte. Manche Aktionen und Peststeine kosten Zeit; überschreitet der Marker die Brücke, stirbt eine der ältesten Spielfiguren. Sie wird entweder in die Dorfchronik oder in ein anonymes Grab gelegt. Ist an einem dieser Orte kein Platz mehr frei, endet das Spiel und man punktet für Reise, Ratsstube, Kirche, Dorfchronik, Kundenplättchen und Münzen.
Personaleinsatz-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Autoren: Inka und Markus Brand Verlag: Eggertspiele / Pegasus Spiele Web: www.pegasus.de Serien #: 54510 G
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 17 von 19 ..8/182 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Village Inn ( Die erste Erweiterung ) | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis Schneider Hans-Georg | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2013 | ||
| Setz-/Position - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Village Inn
Die erste Erweiterung zu Village enthält Material für einen fünften Spieler und dazu zwei neue Gebäude, Brauerei und Wirtshaus. Die Brauerei erfordert eine Handwerksaktion, produziert zwei Bier und man bezahlt mit drei Zeit oder drei Getreide. Das Wirtshaus bringt ein neues Aktionsfeld, man nimmt einen Stein von dort oder gibt drei gleiche Einflusssteine ab; nun kann man eine Personenkarte erwerben, man gibt eine Zeit ab, legt die oberste Personenkarte eines Stapels unter den Stapel und erwirbt nun die oberste Karte eines Stapels für die darauf angegebenen Kosten. Stirbt eine Figur aus dem Wirtshaus, muss sie in ein anonymes Grab.
Erweiterung zu Village für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Eggertspiele / Pegasus Spiele 2013 Autoren: Inka und Markus Brand Grafik: Dennis Lohausen, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Serien #: 54512 G
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 17 von 19 ..9/182 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Village Port ( Die zweite Erweiterung ) | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis Kobilke Viktor | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2014 | ||
| Setz-/Position - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Village Port
Die zweite Erweiterung zu Village führt uns aufs Meer. In der Aktion Reise kann man sein Schiff bewegen - aus dem Hafen abfahren mit Kapitän anheuern, Schiff beladen und bewegen - Reise fortsetzen - Rückkehr in den Hafen, mit 1 Zeit Kosten, und Schiff entladen. Stirbt ein Familienmitglied in der Missionskirche oder auf der Schiffsablage, kommt es in die Reise-Sektion der Dorfchronik oder wird auf See bestattet. Ein Markttag verläuft wie üblich, aber man kann nun auch an den neuen Marktständen 1 Kakaokorb oder 1 Teeballen verkaufen, die man vorher entladen hat. Das Spielende wird nun auch ausgelöst, wenn das letzte Seebestattungsfeld belegt wird.
Erweiterung zu Village für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus / eggertspiele 2014 Autoren: Inka und Markus Brand Grafiker: Dennis Lohausen Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 54513G
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 17 von 19 ..10/182 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Volles Fass voraus | ||||||
| Verlag | Simba Toys | |||||
| Autor | Migoni Giansimone | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis. Richtberg Oliver Schardt Ulla | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 40 min | 10+ | de en fr it | 2024 | ||
| Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Seefahrt / Piraten | ||||||
|
Fässer verstauen, entladen und unterwegs Schätze heben! Die Schiffe beginnen im Starthafen, die Dublonenmarker am Start der Leiste. Die Spielreihenfolge richtet sich nach Reihenfolge der Schiffe im Hafen. Das Schiff geht entlang der Route zum nächsten Hafen an eine freie Anlegestelle nach Wahl und die Aktionen der Anlagestelle werden ausgeführt. Aktionsoptionen sind Fässer aufladen, Fässer entlang freier Felder entladen, Matrosen anheuern, Schatzkarte ziehen, Piraten an Bord stehlen ein Fass, Seekranke Matrosen abgeben, Sturm mit Fassverlust. Matrosen haben Fähigkeiten und schützen vor Piraten oder Sturm. Haben alle Schiffe den Zielhafen erreicht und dessen Aktionen ausgeführt, kassiert man Dublonen für gesammelte Schatzkarten – Sets, Truhen oder einzelne Karten.
Setzspiel mit Aktionswahl für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2024 Autor: Giansimone Migoni Gestaltung: Dennis Lohausen, Ulla Schardt, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5192
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||