vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 18 ..1/175
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Terra Mystica Feuer & Eis
  Verlag Feuerland Spiele
  Autor Ostertag Helge Drögemüller Jens
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Heeren Frank
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 150 min 12+ de 2014
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Terra Mystica Feuer & Eis

Terra Mystica: Feuer & Eis

 

Die Völker von Terra Mystica sind an eine Terrainart gebunden, sie können nur in passender Landschaft bauen. Sollten direkte Nachbarn ebenfalls Häuser errichten oder ausbauen, gewinnen sie an Macht. Sechs Runden bestehen aus Einkommen, Aktionen und Kultbonus mit Rundenvorbereitung; man punktet für Bauten, Boni, Terraforming, Gebäudetypen, Schifffahrtsverbesserung und Stadtgründung sowie Völkereigenschaften und in Mehrheitenwertungen bei Spielende.

Die Erweiterung bringt neue Fraktionen: Yetis als Meister der Macht, Frostfeen die ihre Tempel anbeten, Geweihte mit Focus auf ihren Kults und Drachenmeister, die Vulkane erschaffen. Dazu kommen Flussläufer und Gestaltwandler, die sich nicht an die Regel - ein Volk, eine Landschaft - halten.

Mit je einer Promolandschaft Vulkan und Eis

 

Erweiterung zu Terra Mystica für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Feuerland Spiele 2014

Autor: Jens Drögemüller, Helge Ostertag

Grafiker: Dennis Lohausen

Web: www.feuerland-spiele.de

Art.Nr.: 41374

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 18 ..2/175
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Terra Mystica Feuer & Eis Promolandschaften
  Verlag Feuerland Spiele
  Autor Ostertag Helge Drögemüller Jens
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Heeren Frank
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 150 min 12+ de 2014
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Terra Mystica Feuer & Eis

Terra Mystica: Feuer & Eis Promolandschaften

 

Zwei lose Landschaftskärtchen - einmal Vulkan/Feuer, einmal Eis - als Zugabe zur Erweiterung Terra Mystica Fueer & Eis, SPIEL Essen 2014

 

Ergänzung zu Terra Mystica Feuer & Eis für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Feuerland Spiele 2014

Autor: Jens Drögemüller, Helge Ostertag

Grafiker: Dennis Lohausen

Web: www.feuerland-spiele.de

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 18 ..3/175
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Academy
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Dominguez Manny
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 30 min 10+ de 2023
  Karten - Rollen
The Academy

The Academy

 

An der Academy beweist man sich neben Kryptobiologie oder Kultiger Kunst auch im Rollentausch; pro Runde übernimmt man eine andere Rolle: Captain, Teamplayer, Mastermind oder Rebel; der Captain gibt den Ton an und hofft auf Unterstützung vom Teamplayer, Mastermind stellt eigene Regeln auf und Rebel verfolgt eigene Ziele. Nach genauen Vorbereitungen hat man acht Handkarten, Mastermind hat noch vier Prüfungskarten und wählt eine davon für Trumpffarbe oder Rundenregel, die anderen erhält der Teamplayer und bestimmt was Mastermind nicht gewählt hat, Trumpffarbe oder Rundenregel. Dann werden acht Stiche gespielt, pro Stich eine Karte aus der Hand und kann dabei Rundenregeln nutzen. Hat man nach acht Stichen das Rundenziel der eigenen Rolle erreicht, erhält man eine Auszeichnung. Man gewinnt am Ende einer Runde mit drei Auszeichnungen und der lila 7 in einem gewonnenen Stich.

 

Stichspiel mit Rollen für 3-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2023

Autor: Manny Dominguez

Grafiker: Dennis Lohausen

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr. 02351

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 18 ..4/175
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Tiki Topple
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Meyers Keith
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de fr it nl 2009
  Karten - Familie
Tiki Topple

Tiki Topple

 

Im Spiel sind neun Tikis in verschiedenen Farben und mit 3 Symbolen, zu Beginn werden sie in Dreiergruppen mit dem Gesicht nach oben in die Vertiefungen des Plans eingelegt. Vom Aktionskartenstapel legt jeder Spieler 2 Karten beiseite und nimmt den Rest auf die Hand. Pro Durchgang versuchen alle die Zusammensetzung des Tikistamms so zu beeinflussen, dass die obersten 3 Tikis möglichst gut mit der eigenen Aufgabenkarte übereinstimmen. Dazu spielen alle reihum immer eine Handkarte für eine Aktion aus. Für manche Karten gibt es Einschränkungen, wann sie gespielt werden dürfen. Sind alle Karten gespielt oder nur mehr drei Tikis am Plan, werden die Auftragskarten ausgewertet. Nach drei Durchgängen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Karten- und Legespiel * Serie: Easyplay * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Keith Meyers * Illustration: Dennis Lohausen * Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 20 min * 49006, Schmidt Spiele, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 18 ..5/175
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Top & Down ( Easyplay )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Ulrich Nils Ulrich Richard
  Grafik Lohausen Dennis www.c-r-1.de
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de fr it en es nl 2011
  Lauf - Würfel - Familie
Top & Down EasyPlay

EasyPlay Top & Down

 

Ein Laufspiel mit Würfeln, Richtung Ziel um Punkte über Hindernisse. Man würfelt und zieht einen seiner Steine. Erreicht man ein besetztes Feld, wird der neue Stein auf vorhandene Steine aufgesetzt. Ein Turm kann beliebig viele Steine enthalten. Ein Stein in einem Turm ist nicht blockiert, er kann normal gezogen werden und nimmt über ihm sitzende Steine mit. Ein Turm wird um die volle Augenzahl gezogen und auf besetzten Feldern auf einen vorhandenen Stein oder Turm aufgesetzt. Vor dem Würfeln kann man einen Turm mit eigenem Stein umbauen und diesen Stein ganz oben oder ganz unten einsetzen. Überspringt der erste Stein einer Farbe eine Wertungshürde, werden alle Türme gewertet. Türme auf Brücken bringen dem Besitzer des obersten Steins die Anzahl Steine im Turm als Siegpunkte, auf Wegen dem Besitzer des untersten Steins. Für den oder die Steine in letzter Position gibt man je einen Punkt ab. Die ersten drei Steine im Ziel bringen 4, 3 und 2 Siegpunkte, in einem Turm von oben nach unten, wer dann die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Lauf- und Positionsspiel mit Würfeln * Serie: Easyplay * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Nils und Richard Ulrich * Illustration: Dennis Lohausen, www.c-r-1.de * Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 30 min * 49009, Schmidt Spiele, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 18 ..6/175
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Top oder Flop ( Eine abgekartete Filmpremiere )
  Verlag Argentum Verlag
  Autor Schlegel Martin
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 10+ 2006
  Karten - Lege
Top oder Flop

Top oder Flop

 

Die Spieler investieren ihren Einfluss in den Erfolg des nächsten Kassenschlagers und in das Scheitern der Konkurrenz. Mit Bluff, Taktik und Koalitionen sichert man sich Erfolg, denn am Ende gewinnt, wer den Erfolg auf seine Fahnen schreiben kann. Es gibt pro Film Punkte für den Spieler, der den größten Anteil daran beanspruchen kann. Die Anzahl der Punkte richtet sich nach dem Wert des Films. Wer dran ist kann eine Einflusskarte oder eine Wechselkarte oder einen Marker spielen. Abgeschlossene Filme kann man nur in der eigenen Auslage weiter beeinflussen. Am Ende punktet man für nicht verbrauchte Karten und Marker und für den meisten und zweitmeisten Einfluss auf einen Film.

 

Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Martin Schlegel * Illustration: Dennis Lohausen * 0005, Argentum, Deutschland, 2006 *** Argentum Verlag *** www.argentum-verlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 18 ..7/175
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Tudor
  Verlag Corax Games
  Autor Kirschner Jan
  Grafik Lohausen Dennis Libor Ronny
  Redaktion Noack Frank Do Tien Vu Göhlich Sven Besteher Rico
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 80 min 12+ de 2018
  Setz-/Position - Worker Placement - Such/Sammel/schauen
Tudor

Tudor

 

Intrigen am Hof Heinrichs VIII. um die Macht hinter dem Thron! Man hat Höflinge und einen Lord in Audienzräumen, Höflinge arbeiten aber nicht ohne anwesenden Lord, egal welchen. Jeder Höfling ermöglicht eine Aktion des Raums, der eigene Lord beide. Aktionen betreffen Karten und Bewegen der Höflinge in den Hierarchien; für jeden Schritt braucht man Karte oder Ring der Farbe; jede betretene Stufe bringt Plättchen, jeder erreichte Rang einen Ring für ein Privileg; Positionen der Ringe auf den Fingern der Sichtschirm-Hand verstärken Aktionen. Welche Aktionen man wann nutzt, hängt für jedes Spiel von verschiedenen Spielzielen und Startbedingungen ab.

 

Setz- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Corax Games 2018

Autor: Jan Kirschner

Gestaltung: Dennis Lohausen, Ronny Libor

Web: www.corax-games.com

Art. Nr. 7 108444 54298 8

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en es jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 18 ..8/175
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Turn-A-Round
  Verlag Adlung Spiele
  Autor Adlung Karsten
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 05 min 5/6+ de en es fr it 2016
  Karten - Lege - Kinder
Turn-A-Round

Turn-A-Round

 

Alle Spieler legen gleichzeitig Karten ab und versuchen möglichst viele Karten der eigenen Farbe offen liegen zu haben, dürfen aber niemals auf der eigenen Farbe ablegen. Man hat 16 Karten seiner Farbe und spielt dann - gleichzeitig mit allen anderen - entweder eine Einzelkarte auf den Tisch oder gleiche Farbe auf gleiche Farbe oder gleiche Form auf gleiche Form oder gleiche Anzahl Punkte auf gleiche Anzahl Punkte. Hat jemand alle Karten gelegt, werden die Stapel auf korrekte Ablage kontrolliert. Dann gewinnt die Runde wer die meisten eigenen Karten oben auf Stapeln hat, dafür dürfen aber nicht mehr als fünf Einzelkarten am Tisch liegen.

 

Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 5/6 Jahren

 

Verlag: Adlung Spiele 2016

Autor: Karsten Adlung

Grafiker: Dennis Lohausen

Web: www.adlung-spiele.de

Art.Nr.: 16104 6

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 18 ..9/175
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Tüüt! Tüüt!
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Lohausen Dennis Kannenberg Anette Schneider Hans-Georg
  Redaktion Thygra Spiele-Agentur
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 7+ de 2010
  Such/Sammel/schauen - Reaktion
Tüüt! Tüüt!

Tüüt! Tüüt!

 

Die Tiere müssen vor dem roten Quietsche-Auto gerettet werden, die Spieler sammeln dazu passende Tiere oder passende Farben. Liegen in der Tischmitte drei gleiche Tiere oder 3 gleiche Farben, schlägt man auf das Auto und gewinnt Bonuspunkte. Man spielt mit einer Hand, und hat vor sich zwei persönliche Ablagestapel. Alle nehmen gleichzeitig 1 Tierkarte von den Mittelstapeln und legen sie auf einen der persönlichen Ablagestapel, dabei müssen Art oder Farbe mit dem obersten Tier eines der Ablagestapel übereinstimmen. Wer am schnellsten auf drei gleiche Tiere oder 3 gleiche Farben in der Tischmitte reagiert, bekommt zwei der Karten verdeckt als Bonus. Wer sich irrt, muss von jedem persönlichen Stapel die oberste Karte aus dem Spiel legen. Sind 2 der 5 Mittelstapel leer, bekommt man so viele Punkte wie Karten im kleineren persönlichen Stapel sind + 1 Punkt pro Bonuskarte, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Reaktions- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Gestaltung: Dennis Lohausen, Anette Kannenberg, Hans-Georg Schneider * Redaktion: Thygra Spiele-Agentur * 19003G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 16 von 18 ..10/175
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Vampir Mau Mau
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Neugebauer Peter
  Grafik Lohausen Dennis Schneider Hans-Georg
  Redaktion Thygra Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2014
  Karten - Lege
Vampir Mau Mau

Vampir Mau Mau

 

Man bekommt zufällig eine Charakterkarte mit Spezialfähigkeit zugeteilt und legt sie Tagseite nach oben aus, die Tag/Nacht-Karte zeigt ebenfalls die Tagseite. Mau Mau Karten und Sonderkarten werden gemischt, jeder bekommt acht Karten, eine Karte beginnt den Ablagestapel. Reihum spielt man eine Karte auf dasselbe Symbol oder dieselbe Farbe, oder spielt eine Sonderkarte oder zieht eine Karte. Werwölfe legt man auf einen Charakter, dessen Fähigkeiten sind blockiert. Uhren gehen neben die Tag/Nacht-Karte, sind es so viele Uhren wie Spieler, wird die Karte umgedreht und alle drehen ihre Charaktere um; Werwölfe auf Charakteren werden abgeworfen. Für gespielte Sonderkarten kann man einen Farbwunsch äußern; ansonsten gelten für vorletzte und letzte Karte die üblichen Mau Mau Regeln. Am Ende der Runde bekommt jeder die Punkte der den anderen verbliebenen Karten, wer keine Karten hat, bekommt dazu noch zwei Bonuspunkte.

 

Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2014

Autor: Peter Neugebauer

Gestaltung: Dennis Lohausen, Hans-Georg Schneider

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 18120G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite