
| |
Seite 15 von 19 ..1/182 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Rune Stones | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Dorn Rüdiger | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis | |||||
| Redaktion | Team Queen Games | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 12+ | de en fr nl | 2019 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Deckbau - Such/Sammel/schauen - Würfel - Karten | ||||||
|
Rune Stones
Druiden beweisen ihr Können. Sie beschwören Kreaturen und erlangen mit Hilfe von deren Fähigkeiten Edelsteine, die wiederum zu Artefakten verarbeitet werden, die man zur Erschaffung eines Runensteins braucht. Runensteine geben permanente Fähigkeiten und Machtpunkte; Fähigkeiten ändern Spielregeln für den Druiden, Machtpunkte bringen ihn näher an den Thron. In seinem Zug wählt man Kreaturen mit Magiepunkten einer Farbe beschwören oder Fähigkeiten zweier Karten nutzen oder bis zu zwei Artefakte aus zwei Schmieden schmieden; danach kann man Artefakte für Machtpunkte und einen Runenstein - Maximum vier - eintauschen.
Deckbau- und Set-Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Queen Games 2019 Autor: Rüdiger Dorn Gestaltung: Dennis Lohausen Redaktion: Queen Games Team Web: www.queen-games.com Art. Nr.: 20252 / QG202520819
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en fr nl * Regeln: cs de en fr nl hu pl sk* Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 15 von 19 ..2/182 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Santa Timea | ||||||
| Verlag | Argentum Verlag | |||||
| Autor | Liekens Dirk | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis | |||||
| Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 30 min | 10+ | de,en | 2009 | ||
| Karten | ||||||
|
Santa Timea
Schiff im Sturm, die Spieler versuchen das Schiff clever auszurichten, um wenig Schaden am Schiff zu bekommen. Je weniger Schaden, desto mehr Siegpunkte. Drei Windrichtungskarten werden ausgelegt, um je eine wird gespielt. Jeder Spieler hat 12 Steuerkarten. Die Spieler legen reihum eine Karte aus. Wer die niedrigste spielt muss die aktuelle Windrichtungskarte und damit Schaden in seine Auslage nehmen. Abweichungen der Steuerkarten von der aktuellen Windrichtung verändern den Wert der Steuerkarten im Stich. Nach 12 Stichen wird gewertet, und es gibt Siegpunkte in Platzreihenfolge der Schadenssumme.
Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Dirk Liekens * Grafik: Dennis Lohausen * 0010, Argentum, Deutschland, 2009 *** Argentum Verlag *** www.argentum-verlag.de
|
||||||
| |
Seite 15 von 19 ..3/182 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schöne Sch#!?e ( Schöne Scheiße Aus dem Taqgebuch eines Pechvogels ) | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Gimmler Thorsten | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-7 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Schöne Sch#!?e
33 Karten mit Wert 3 bis 35 zeigen Unglückssituationen, 24 davon werden gestapelt und man hat eine Anzahl Chips, die man geheim hält. Der Startspieler deckt die oberste Karte auf und nimmt sie als Minuspunkte zu sich oder lehnt sie ab und legt einen Chip darauf. In diesem Fall geht sie an den linken Nachbarn weiter, der ebenso entscheiden kann usw. Wer die Karte nimmt, bekommt auch alle Chips darauf. Einzelne Karten zählen ihren Wert als Minuspunkte, Zahlenketten zählen nur so viele Punkte wie die niedrigste Karte der Kette, Chips sind Pluspunkte. Sind alle Karten vergeben, wird abgerechnet, wer die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt.
Kartensammelspiel für 3-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2017 Autor: Thorsten Gimmler Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 01758
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 15 von 19 ..4/182 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Solaris | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Ditt Wolfgang Ditt Brigitte | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 60 min | 12+ | de en | 2017 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
|
Solaris
Solaris rotiert um eine Sonne und überträgt Energie mittels Laser zur Erde. Pro Runde wird eine Station aktiviert und man wählt eine von fünf Aktionsoptionen in Spielerreihenfolge laut absteigender Energiemenge. Aktionen sind: Energie auffüllen, Energie verschieben, Karte tauschen, Passen oder Stationsaktion für Maschinendeck, Kommandozentrale, Biotop, Raumhafen, Kantine und Energiezentrum zum Verschieben von Energie an den Laser mittels angedocktem Shuttle. Hat jemand sieben oder mehr Energie am Laser, gewinnt man mit der meisten Energie am Laser. Mit Varianten „Wettlauf gegen die Zeit“ und „Alles schön der Reihe nach“.
Setz- und Sammelspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Queen Games 2017 Autor: Brigitte und Wolfgang Ditt Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.queen-games.de Art. Nr. 20161
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 15 von 19 ..5/182 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Speemo | ||||||
| Verlag | Adlung Spiele | |||||
| Autor | Racky Florian | |||||
| Grafik | Hallmann Maika Lohausen Dennis | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it | 2016 | ||
| Karten - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Speemo
Auf 18 Rezeptkarten finden sich verschiedenste Zutaten, fünf dieser Karten werden in einer Reihe offen ausgelegt. Die 48 Zutatenkarten werden verdeckt am Tisch verteilt. Auf ein Kommando durchsuchen alle gleichzeitig und mit einer Hand die Karten nach Zutaten für eines der Rezepte und merken sich den Ort gefundener Zutaten. Wer alle Zutaten für ein Rezept gefunden hat, ruft “fertig“, zeigt auf die Rezeptkarte und deckt die Zutaten auf. Gelingt dies ohne eine falsche Zutat, bekommt man die Rezeptkarte und die Zutaten gehen aus dem Spiel. Sind alle Rezeptkarten aufgedeckt, gewinnt man nach Fertigstellen eines weiteren Rezepts mit den meisten Sternen auf seinen Rezeptkarten.
Merkspiel mit Tempo für 2-4 Spieler ab 4 oder 6 Jahren
Verlag: Adlung Spiele 2016 Autor: Florian Racky Grafiker: Maika Hallmann, Dennis Lohausen Web: www.adlung-spiele.de Art.Nr.: 16103 9
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 15 von 19 ..6/182 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Spot! ( Ein Spot(t)endes Kartenspiel ) | ||||||
| Verlag | Adlung Spiele | |||||
| Autor | Domberger Jörg | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis Lob Mira | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 10+ | 7-sprachig | 2010 | ||
| Karten | ||||||
|
Spot!
Auf den Karten sind jeweils 3 konzentrische Kreise oder konzentrische Quadrate in unterschiedlichen Größen und Farben abgebildet. Diese sind entweder mittig oder versetzt angeordnet. Ein SPOT entsteht, sobald aus genau 3 Karten ein Motiv in einer Farbe gebildet werden kann. Die Spieler versuchen möglichst viele SPOTs zu finden um damit die meisten Karten zu sammeln. Zum Beispiel aus mittig angeordnete konzentrische Kreisen, da muss man die Karten finden auf denen auf einer Karte der gelbe Kreis außen, auf der zweiten im Mittelkreis und auf der dritten ganz innen in der Mitte des Motivs zu finden ist. Man sollte möglichst schnell rufen, denn es könnte mehrere Spots geben. Wer sich irrt, muss einen Siegpunkt abgeben. Mit Verformungskarten hat ein Spot 4 Karten, die Anordnung der Motive ist egal. Jüngere spielen ohne Verformungskarten und bilden Spots aus 2 Karten.
Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 5 oder 7 Jahren * Autor: Jörg Domberger * Grafik: Dennis Lohausen, Mira Lob * ca. 20 Minuten * 101042, Adlung, Deutschland, 2010 *** Adlung Spiele * www.adlung-spiele.de
|
||||||
| |
Seite 15 von 19 ..7/182 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Spy Connection | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Gilbert Brett J. Dunstan Matthew | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis | |||||
| Redaktion | Hein Sebastian | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2021 | ||
| Geografie/Reise - Strecken- / Netzwerk-Bau - Transport / Logistik | ||||||
|
Spy Connection
Als Spion erfüllt man Missionen durch Reisen in europäische Städte, über ein Netzwerk aus sicheren Verbindungen, errichtet mit Hilfe von Agenten. Vier Missionen liegen aus, man beginnt mit einer Startmission. In seinem Zug nimmt man entweder eine der ausliegenden Missionen oder verbindet zwei Städte und bewegt den Spion in die neue angeschlossene Stadt oder bewegt den Spion zu einer anderen Stadt im Netzwerk. Für eine Verbindung legt man einen eigenen Agenten auf die Felder der Strecke. Dann legt man noch auf jede Missionskarte, die den Standort des eigenen Spions zeigt, einen Agenten. Liegt in jeder Stadt der Karte ein Agent, hat man die Mission erfüllt, nimmt die Agenten zurück und dreht die Missionskarte um. Hat jemand sieben oder mehr Missionen erfüllt, haben alle anderen noch einen Zug und man gewinnt mit den meisten Punkten aus erfüllten Missionen plus einem Punkt pro Agent auf nicht erfüllten Missionen.
Reisespiel mit Streckenbau für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2021 Autor: Brett J. Gilbert. Matthew Dunstan Redaktion: Sebastian Hein Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51224G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 15 von 19 ..8/182 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Steamopolis | ||||||
| Verlag | Corax Games | |||||
| Autor | Hecht Gerhard | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis | |||||
| Redaktion | Noack Frank Do Tien Vu Göhlich Sven Besteher Rico | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2019 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Worker Placement | ||||||
|
Steamopolis
In Steamopolis qualifiziert sich das beste Luftschiff für das Amt des Bürgermeisters. Mit Aktionen sammelt man Stimmpunkte und hat dazu jeweils reihum eine Aktion. SP bekommt man für Anfliegen von Stadtteilen, Befördern des Bankier-Passagiers, ins Luftschiff eingebaute Maschinen, ans Luftschiff gehängte Banner und Nutzen von Maschineneffekten. Aktionsoptionen: Dampfdruck erhöhen um höhere Ebenen zu erreichen oder Maschinen im Luftschiff für Produktionsketten antreiben - Stadtteil mit Druckstein als Ziel festlegen oder reservieren - Ziele anfliegen und Stadtteil-Effekte nutzen, z.B. Plättchen kaufen als Maschine oder Banner, Ressourcen lagern.
Steam Punk Worker Placement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Corax Games 2019 Autor: Gerhard Hecht Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.corax-games.com Art. Nr. 1024088
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 15 von 19 ..9/182 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Step by Step ( Easyplay ) | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Rapp Uwe Lach Bernhard | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis www.c-r-1.de | |||||
| Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it nl | 2012 | ||
| Würfel - Setz-/Position - Familie | ||||||
|
Easyplay Step by Step
Den Feldern in fünf verschieden langen Spalten ist jeweils ein Punktewert zugeordnet und jeder Spalte eine andere Anzahl Würfel. Wer dran ist, entscheidet sich für eine der Spalten. Dann wirft man die Anzahl Würfel für die Spalte und entscheidet, ob man diese Runde größer/gleich oder kleiner/gleich würfeln will, nimmt beliebig viele Würfel auf und wirft sie. Hat man entsprechend der Ansage gewürfelt, zieht man seine Figur weiter und kann danach weiter würfeln oder aufhören; wenn nicht endet der Zug und man hat diese Runde nichts erreicht. Chips, bei denen ein Zug endet, kann man nehmen. Barrieren darf man erst überqueren, wenn man schon in drei Spalten vom Startfeld weggezogen ist. Hat in jeder Spalte mindestens ein Stein die Barriere überschritten, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Steinpositionen und Chips.
Würfel- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: Uwe Rapp, Bernhard Lach Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49010
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln de en fr it nl: * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 15 von 19 ..10/182 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Strand unter | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Raczek Christian | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis Richtberg Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en fr it | 2021 | ||
| Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Ressourcenmanagement | ||||||
|
Sandburgen bauen und vor der Flut bewahren! Die Rinnen der Spielfläche werden mit Muscheln befüllt, alle Rinnen bis auf #1 werden mit dem Meertuch abgedeckt. Das Spiel hat zwei Abschnitte – acht Runden Ebbe und acht Runden Flut und dazwischen Gezeitenwechsel. In allen Spielrunden gibt es drei Schritte: 1. Muscheln sammeln und Burgen holen, 2. Sandburgen bauen sowie 3. Meer und Strandläufer bewegen. Schritt 1 wird in Reihenfolge der eingestellten Zeigerpositionen auf den Spielermuscheln von links nach rechts abgewickelt. In Schritt 2 baut man eine Sandburg in der aktuellen Strandrinne, von einer eigenen Burgkarte und unter Abgabe der nötigen Muscheln. In Schritt 3 wird die nächste Strandrinne freigelegt und der Strandläufer dort positioniert. Zum Gezeitenwechsel wird das Meertuch neu positioniert und wandert dann jede Runde wieder Richtung Strand. Wer die 4. Sandburg baut, beendet das Spiel und man punktet für den Wert der Strandrinne plus Wert der Sandburg minus Miesmuscheln im eigenen Eimer. Baut niemand vier Burgen, endet das Spiel, wenn der Strandläufer wieder Rinne 1 erreicht.
Sammel- und Bauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2021 Autor: Christian Raczek Gestaltung: Dennis Lohausen, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5161
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||