![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 18 ..1/175 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Little Devils | ||||||
Verlag | White Goblin Games | |||||
Autor | Feldkötter Michael | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | de Vries Jonny | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 12+ | de en fr it nl | 2012 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Little Devils
54 Karten, nummeriert von 1 bis 54 und mit verschieden vielen Teufelchen, diese sind Minuspunkte und sollen vermieden werden. Das Kartendeck wird der Spieleranzahl angepasst - man verwendet 1-27, 1-36, 1-45 bzw. 1-54 Karten für 3, 4, 5 bzw. 6 Spieler - und jeder bekommt neun Karten. De Startspieler spielt eine Karte aus, der zweite Spieler entscheidet mit seiner gespielten Karte, ob alle anderen höher oder niedriger spielen müssen als der Startspieler; den Stich gewinnt entweder die jeweils höchste oder niedrigste Karte bzw. -, kann jemand nicht passend spielen - dementsprechend die niedrigste bzw. höchste Karte. Hat jemand 100 oder mehr Teufelchen gesammelt, gewinnt man mit den wenigsten, andernfalls beginnt eine neue Runde.
Verlag: White Goblin Games 2012 Autor: Michael Feldkötter Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.whitegoblingames.com Art. Nr.: 30064 7
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 18 ..2/175 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Los Banditos ( Easyplay ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Rayhle Designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 19 min | 8+ | de | 2008 | ||
Wett / Rate / Zocker - 2-Personen | ||||||
Los Banditos Zwei Banditen wollen nicht redlich teilen und zocken um die Beute. Vier Beuteplättchen liegen aus. Man zieht zwei Würfel und wirft und muss das Ergebnis an ein oder zwei Beutestücke anlegen. Vor oder nach dem Würfeln darf man Beute fordern oder aufgeben. Fordern kann man sie, wenn der Gegner die ausliegende Kombination nicht überbieten kann. Liegen auf beiden Seiten 3 Würfel, bekommt der Spieler mit der besseren Kombination die Beute. Wer die höhere Würfelkombination an ein Beuteplättchen anlegt, darf es sich nehmen. Hat ein Spieler 10 oder mehr Beutepunkte gesammelt, hat er gewonnen. Zockerspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren in der Serie Easyplay * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Dennis Lohausen * 49005, Schmidt, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 18 ..3/175 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Luxor | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2018 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Luxor
Abenteurer auf Schatzsuche im Tempel. Der Spielplan wird zufällig vorbereitet, man hat fünf Karten. Der aktive Spieler spielt die Karte links oder rechts außen, bewegt seinen Abenteurer entsprechend und führt die Aktion des erreichten Plättchen aus. Danach zieht er eine Karte und ordnet sie in der Mitte der Hand ein. Plättchen-Aktionen: Schatz - Plättchen nehmen, punkten, eventuell Tempel legen; Tempel - Aktion ausführen; Horus - Schlüssel oder Karte nehmen; Osiris-weitere Bewegung. Sind zwei Abenteurer in der Grabkammer, werden alle am Ende der Runde Abenteurerpunkte, Sarkophage, Schlüssel, Schatzplättchen-Sets und Skarabäen.
Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2018 Autor: Rüdiger Dorn Gestaltung: Dennis Lohausen Art.Nr.: 10370
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cz de en es fr hu nl pt sl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 18 ..4/175 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mach die Flatter | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Dinis Luís | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Holländer Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it | 2025 | ||
Karten - Merk | ||||||
Mach die Flatter
Fünf Landeplätze für bunte Papageien! Diese werden aufgedeckt and landen an einem der Orte; ist einer im Fernglas zu sehen, sollte man wissen wo ein Papagei gleicher Farbe sitzt. Man hat eine geheime Papageiensorte und will möglichst viele davon am Ende finden. Man deckt eine Karte auf – ist es ein Papagei, Paradiesvogel oder Paramiesvogel, legt man die Karte offen auf einen leeren Landeplatz oder, falls keiner vorhanden, überdeckt die Karte auf einem Landeplatz mit Papagei einer anderen Sorte. Dann lässt man den obersten Papagei einer anderen Sorte nach genauen Regeln flattern. Für eine Fernglas-Karte legt man verdeckt eine Ortskarte ab, wenn man weiß, dass dort ein Papagei der Sorte im Fernglas zu finden ist. Dann decken alle die Ortskarte auf und durchsuchen die Landeplätze, ohne die Reihenfolge der Papageien dort zu verändern. Für gefundene Papageien oder den Paradiesvogel erhält man Federn, der Paramiesvogel kostet eine Feder. Wird die letzte Karte aufgedeckt, legt man noch eine Ortskarte für den eigenen geheimen Papagei ab und erhält entsprechend Federn.
Merkspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2025 Quelle: Jogos do Mundo Autor: Luís Dinis Gestaltung: Dennis Lohausen, Matthias Holländer Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5203
Zielgruppe: Für Kinder und Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 18 ..5/175 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Manimals Dinos 1 ( Manymals Ein tierreiches Akrtenspiel ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Naegele Bernhard | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+, 6+ | 2007 | |||
Karten - Lernen - Such/Sammel/schauen | ||||||
Manimals Dinos 1 Die Spieler
versuchen gleichzeitig möglichst viele Tiere zu sammeln, die eine bestimmte
Eigenschaft haben, wer die meisten Tiere sammelt gewinnt. Ca. 40 Tiere liegen
als Auslage in der Mitte, der Rest ist Nachziehstapel. Eine Karte wird
umgedreht, das große Symbol auf der Rückseite ist nun die gesuchte Eigenschaft.
Genommene Karten dürfen nicht zurückgelegt werden. Gesucht wird nur mit einer
Hand, passende Karten werden in der anderen Hand gesammelt. Nimmt niemand mehr
Karten, werden die Karten in der Hand überprüft, das große Symbol muss in den
kleinen Symbolen auf der Rückseite der genommenen Karten vorhanden sein, für
jede falsche muss man eine richtige Karte mit weglegen. Wer die meisten Karten
hat, bekommt 2 davon als Siegpunkte, wer die zweitmeisten
hat, eine Karte. Alle anderen Karten werden Tier nach oben wieder hingelegt,
und drei neue vom Stapel dazugelegt. Nach 7 Runden gewinnt der Spieler mit den
meisten Siegkarten. Kartensammelspiel *
2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Bernhard Naegele *
Grafik: Dennis Lohausen * 76043, Adlung, Deutschland,
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 18 ..6/175 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Manimals Ozeane, Küsten & Pole 1 ( Manymals Ein tierreiches Akrtenspiel ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Naegele Bernhard | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+,6+ | de | 2008 | ||
Karten - Lernen - Such/Sammel/schauen | ||||||
Manimals Ozeane, Küsten & Pole 1
Die Spieler versuchen gleichzeitig möglichst viele Tiere zu sammeln, die eine bestimmte Eigenschaft haben, wer die meisten Tiere sammelt gewinnt. Ca. 40 Tiere liegen als Auslage in der Mitte, der Rest ist Nachziehstapel. Eine Karte wird umgedreht, das große Symbol auf der Rückseite ist nun die gesuchte Eigenschaft. Genommene Karten dürfen nicht zurückgelegt werden. Gesucht wird nur mit einer Hand, passende Karten werden in der anderen Hand gesammelt. Nimmt niemand mehr Karten, werden die Karten in der Hand überprüft, das große Symbol muss in den kleinen Symbolen auf der Rückseite der genommenen Karten vorhanden sein, für jede falsche muss man eine richtige Karte mit weglegen. Wer die meisten Karten hat, bekommt 2 davon als Siegpunkte, wer die zweitmeisten hat, eine Karte. Alle anderen Karten werden Tier nach oben wieder hingelegt, und drei neue vom Stapel dazugelegt. Nach 7 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Siegkarten.
Kartensammelspiel * 2-6 Spieler ab 4 bzw. 6 Jahren * Autor: Bernhard Naegele * Grafik: Dennis Lohausen * 76048, Adlung, Deutschland, 2008 *** Adlung Spiele * www.adlung-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 18 ..7/175 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Manitoba | ||||||
Verlag | dlp games | |||||
Autor | Conzadori Remo Pranzo Marco | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | dlp games Bienert Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 12+ | de en fr | 2018 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Manitoba
Clans der Cree leben im Einklang mit Jahreszeiten und Natur. In Runden ist jeweils ein Spieler mit zwei Aktionen aktiv, die anderen sind passiv mit maximal einer Aktion; bei Rundenende - außer Winter - gibt es Ereignis oder Wertung. Aktionen - gewählt über Manipulation des Totems - sind Territorium und Visionspfad in einem Aktionsbereich für Güter oder Entwicklung für Boni oder nur Aufwecken, für passive Spieler nur Territorium und Visionspfad. In der Wertung nach Runde 3 und 5 werden Güter laut Vorgabe gewertet, immer alle Exemplare eines Guts. Nach 15/16 Runden erfolgt eine Schlusswertung mit Sonderregeln zu Herbstende.
Komplexes Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: dlp Games 2018 Autor: Marco Pranzo, Remo Conzadori Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.dlp-games.de Art. Nr. A22074661
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 18 ..8/175 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Marco Polo II ( Im Auftrag des Khan ) | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Tascini Daniele Luciani Simone | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2019 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Marco Polo II Im Auftrag des Khan
Von Beijing aus bereist man Asien über verschiedene Routen, im Auftrag des Khan. Auf Basis des Grundspiels Auf den Spuren von Marco Polo findet man eine echte Alternative zum Grundspiel, aber mit dessen Atmosphäre und Spielgefühl. Man arbeitet mit neuen und auch überarbeiteten Aktionen sowie neuen Charakteren mit neuen Fähigkeiten, auch die Schlusswertung wurde neu gestaltet. Im eigenständigen Spiel gibt es einen neuen Plan, Gildensiegel als neues Spielelement und Jade als neue Handelsware. Dazu kommen neue Mechaniken und Aktionen für Bewegung, Markt und Aufträge und eine ebenso neue Bedingung für das Spielende.
Aufbau und Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hans im Glück Verlag 2019 Autor: Daniele Tascini, Simone Luciani Gestaltung: Dennis Lohausen, Andreas Resch Art. Nr. HIGD1010
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cn de en es it kr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 18 ..9/175 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mensch ärgere Dich nicht mal anders ( Roll & Play Nr. 5 ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2012 | ||
Würfel - Setz-/Position - Familie | ||||||
Mensch ärgere Dich nicht mal anders
Die Spieler sollen mit den eigenen Spielfiguren so schnell wie möglich vom Startfeld ins Ziel kommen, und so oft wie möglich die gegnerischen Figuren rauszuwerfen. Das farbige A ist das Startfeld für die Figuren dieser Farbe und die Felder a, b, c und d in der Mitte das Ziel für alle Figuren. Man wirft alle 4 Würfel und bildet aus je zwei Würfeln ein Set und muss mindestens eine Figur bewegen, wenn möglich muss ein Set so gebildet werden, dass man eine Figur bewegen kann, das zweite Set darf man verfallen lassen. Ein Set darf man für eine Figur nutzen oder auf zwei Figuren aufteilen. Mit einem Set im Wert 6 darf man eine Figur einsetzen. Kann man nur auf besetzte Zielfelder ziehen oder am Ziel vorbeiziehen, muss man mit der Figur noch eine Runde laufen. Wer als erster alle Figuren im Ziel hat gewinnt.
Würfelspiel Roll & Play Nr. 5 für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: Steffen Benndorf Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49299
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 18 ..10/175 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Musketiere | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Lamminger Franz-Josef | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 8+ | de | 2009 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Musketiere
Die Musketiere reiten für die Königin und müssen für sie drei wertvolle Edelsteine beschaffen. Dafür bekommen sie Silber zur Belohnung. Die Spieler entscheiden selbst, wie viele Silberstütcke sie gewinnen wollen – Edelsteine erhöhen den Wert, Gefängnissteine vermindern ihn. Man steht als Musketier 9 Mal der Garde des Kardinals gegenüber, alle Musketiere versuchen gemeinsam zu gewinnen, einer wird belohnt. Die Spieler müssen gemeinsam den Wert der jeweils aufgedeckten Kardinalskarte überbieten, wer die höchste Karte dazu beiträgt, gewinnt einen Edelstein. Wird der Wert nicht erreicht, muss der Spieler der niedrigsten Karte einen Gefängnisstein nehmen. Statt einen Edelstein zu nehmen, kann man auch einen eigenen Gefängnisstein wieder zurücklegen. Wer 3 Edelsteine hat, beendet das Spiel, wer mit seinen verdeckten Karten den höchsten Wert erreicht, gewinnt.
Neuauflage. Erstauflage Hexagames 1991
Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Franz-Josef Lamminger * Grafik: Dennis Lohausen * 18106G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |