![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 16 ..1/151 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Smash Up Science Fiction Double Feature ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Peterson Paul | |||||
Grafik | Fitzgerald Kalissa Corbella Victor Perez Juinn Weg Heras Igor Metheny Brynn Lieske Harald | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 12+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Smash Up Science Fiction Double Feature
Spielziel: Kontrolle der gesamten Welt, erzielt durch Zerstören gegnerischer Basen mit eigenen Kreaturen aus zwei Fraktionen. In seinem Zug aktiviert man Fähigkeiten und führt sie aus; dann spielt man eine Kreatur neben eine Basis mit Ausführen des Kartentexts, Aktion oder beides; danach überprüft man Basen auf Zerstörung und Wertung, zieht nach und führt aktivierte Zugende-Fähigkeiten aus. Basen sind zerstört, wenn der Wert aller Kreaturen neben ihr den Zerstörungswert der Basis erreicht oder überschreitet. Man wertet Punktemehrheiten der Kreaturen für Siegpunkte und gewinnt mit 15 SP. Die Erweiterung enthält vier neue Fraktionen - Zeitreisende, Cyborg-Affen, Superspione und Gestaltwandler.
Erweiterung zu Smash Up für 2-4 Spieler oder Stand-alone Variante für 2 ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Paul Peterson Gestaltung: Kalissa Fitzgerald, Victor Perez Corbella, Weg Juinn, Igor Heras, Brynn Metheny, Harald Lieske Web: www.pegasus.de Art. Nr. 17263G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 16 ..2/151 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Smash Up Wahnsinnslevel 9000 ( Stand-alone Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Peterson Paul | |||||
Grafik | Kalissa Fitzgerald Conceptopolis Dinobot Illustration Lieske Harald | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 12+ | de | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Smash Up Wahnsinnslevel 9000
Spielziel: Kontrolle der gesamten Welt, erzielt durch Zerstören gegnerischer Basen mit eigenen Kreaturen aus zwei Fraktionen. In seinem Zug aktiviert man Fähigkeiten und führt sie aus; dann spielt man eine Kreatur neben eine Basis mit Ausführen des Kartentexts, Aktion oder beides; danach überprüft man Basen auf Zerstörung und Wertung, zieht nach und führt aktivierte Zugende-Fähigkeiten aus. Basen sind zerstört, wenn der Wert aller Kreaturen neben ihr den Zerstörungswert der Basis erreicht oder überschreitet. Man wertet Punktemehrheiten der Kreaturen für Siegpunkte und gewinnt mit 15 SP. Die Erweiterung enthält vier neue Fraktionen - Bärenreiter, Geister, Mörderpflanzen und Steampunks
Stand-alone Erweiterung zu Smash Up für 2 (-4) Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Paul Peterson Gestaltung: Kalissa Fitzgerald, Conceptopolis, Dinobot Illustration, Harald Lieske Web: www.pegasus.de Art. Nr. 17261G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr gr it pl pt ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 16 ..3/151 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Smash Up Widerstand zwecklos ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Peterson Paul | |||||
Grafik | Fitzgerald Kalissa Lieske Harald | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 12+ | de | 2019 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Smash Up Widerstand zwecklos
Widerstand zwecklos bringt die wieder vier neue Fraktionen - Luchadors mit Wrestling-Kombinationen, Mounties im kalten schneebedeckten Heimatland, auf galante Art siegende Musketiere und Sumoringer, die ihr Gewicht ins Spiel werfen.
Stand-alone Erweiterung für Smash Up für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Paul Peterson Grafik: Kalissa Fitzgerald, Harald Lieske Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 17279G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 16 ..4/151 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sola Fide ( Die Reformation ) | ||||||
Verlag | Spielworxx | |||||
Autor | Matthews Joson Leonhard Christian | |||||
Grafik | Lieske Harald Stránský Filip Krist Vladimir | |||||
Redaktion | Kröpke Henning Blennemann Uli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | de en | 2016 | ||
Karten - Geschichte - Religion - 2-Personen | ||||||
Sola Fide Die Reformation
Spiel zum Lutherjahr 1517 – ein Spieler will die Reformation etablieren, der andere es verhindern. Man bereitet Imperiale Kreise des Hl. Römischen Reiches und sein Deck vor und spielt und zieht jeweils eine Karte. Karten-Aktionen: Territorien konvertieren, Macht verschieben, Disputmarker bewegen, Karte für Effekt abwerfen, Dauereffekt auslegen, Katholische Militäraktion, Protestantische-Konversions-Karten spielen. Kontrolle aller Territorien der dominanten Seite eines Kreises -> Kreis nehmen, Karte Foreign Influence abhandeln, zwei Kreise ins Spiel bringen. Sind alle Kreise genommen, gewinnt man mit den meisten SP aus Kreisen und Reward Tokens.
Asymmetrisches Kartenspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Spielworxx 2016 Autor: Jason Mathews, Christian Leonhard Gestaltung: Harald Lieske, Filip Stránský, Vladimir Krist Web: www.spielworkxx.de Art. Nr. 915592
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 16 ..5/151 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Steel Driver ( Ein Kontinent wächst zusammen ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Wallace Martin | |||||
Grafik | Dennis Peter Solid Color Niemeyer Paul Lieske Harald Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Blennemann Ulrich | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 12+ | de | 2009 | ||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Eisenbahn | ||||||
Steel Driver
Eisenbahnbau in Amerika, die Spieler verwalten das in den Bau investierte Kapital. Kapital wird durch Marker repräsentiert, Profite werden in Geld ausgezahlt. Die Phasen einer Runde sind: Investment-Marker – Versteigerung der Kontroll-Marker für die Gesellschaften - Strecken-Bau – Gewinnauszahlung an die Besitzer der Gesellschaften – neue Reihenfolge. Kontrolle und Gewinn einer Gesellschaft bekommt der Besitzer des Kontrollmarkers. Nach fünf Runden wird der Wert aller Gesellschaften über ihr Streckennetz bestimmt und nun Gewinn für Aktienbesitzer ausgezahlt. Der Spieler mit dem meisten Geld gewinnt. Neuauflage, Erstauflage unter dem Label Treefrog/Warfrog mit jklm, 2008
Wirtschafts- und Eisenbahnspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Martin Wallace * Grafik: Peter Dennis, Paul Niemeyer, Harald Lieske, Solid Color, Hans Georg Schneider * Redaktion: Ulli Blennemann * 51360G, Pegasus, Deutschland, 2009, 2008 *** Pegasus Spiele GmbH * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 16 ..6/151 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sumeria | ||||||
Verlag | Reiver Games | |||||
Autor | Liekens Dirk | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | en de | 2009 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 16 ..7/151 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sumeria 2-Spieler-Erweiterung ( 2-Player-Expansion ) | ||||||
Verlag | Reiver Games | |||||
Autor | Liekens Dirk | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | en de | 2009 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 16 ..8/151 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sutter's Mill ( Der Kalifornische Goldrausch von 1849 ) | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2008 | ||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 16 ..9/151 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
TF22 Load! | ||||||
Verlag | TF Verlag | |||||
Autor | Kirps Dennis | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 14+ | fr | 2012 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
TF22 Load!
Angesiedelt vor dem Grundspiel TF22, lang vor Abflug der Frachtschiffe zu Planet GH328 um White Ranium im Panajay System. Zwei Raumschiffkapitäne rivalisieren um das Optimieren der Beladung ihrer Raumschiffe mit Robot Combat Units (RCUs) zum zukünftigen Schutz der Mineralsammel-Einheiten. Jeder spielt verdeckt eine Karte, der Gewinner des Stichs erhält einen Container der Gewinnerfarbe. Nach 12 Karten werden absolute Farbmehrheiten gewertet. Grün sticht Blau / Rot, Blau sticht Rot / Gelb, Rot nur Gelb und Gelb nur Grün. Container Stapelung: Grün auf alle drei Farben oder freien Platz, Blau auf rot / gelb / frei, Rot auf gelb / frei, gelb auf frei. Umladens statt Aufladen ist erlaubt. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Stich- und Sammelspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: TF Verlag 2012 Autor: Dennis Kirps Gestaltung: Harald Lieske Web: www.tf22.de Art. Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 16 ..10/151 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
TF22 Reoad! | ||||||
Verlag | TF Verlag | |||||
Autor | Kirps Dennis | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 14+ | en | 2013 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
TF22 Reload!
Variante von TF22 LOAD für bis zu vierSpieler: Angesiedelt vor dem Grundspiel TF22, lang vor Abflug der Frachtschiffe zu Planet GH328 um White Ranium im Panajay System. Raumschiffkapitäne rivalisieren um das Optimieren der Beladung ihrer Raumschiffe mit Robot Combat Units (RCUs) zum zukünftigen Schutz der Mineralsammel-Einheiten. Jeder spielt verdeckt eine Karte, der Gewinner des Stichs erhält zwei Container-Karten und den aktivierten Container, den er laden oder zurückgeben kann. Es gilt: Grün sticht Blau / Rot, Blau sticht Rot / Gelb, Rot nur Gelb und Gelb nur Grün. Container Stapelung: Grün auf alle drei Farben oder freien Platz, Blau auf rot / gelb / frei, Rot auf gelb / frei, gelb auf frei. Sind alle Containerkarten aufgedeckt, wertet man absolute Farbmehrheiten. Statt Zahlenkarten kann man seine R-Karte spielen und nutzen. Nach zwei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Stich- und Sammelspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: TF Verlag 2013 Autor: Dennis Kirps Gestaltung: Harald Lieske Web: www.tf22.de Art. Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |