![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 331 ..1/3301 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eclipse Verbannte ( Das Zweite Galaktische Zeitalter ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Tahkokallio Touko | |||||
Grafik | Widenius Jere Hubbel Kory Lynn Rajanimi Jukka Wiese Jens | |||||
Redaktion | Sikiö Sampo Willis Van Siefert Irina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | de | 2025 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Eclipse: Verbannte
Im Konflikt der Sieben erkennen ausgestoßene Spezies ihre Chance, die Erweiterung bringt zwei neue Alien Spezies die man in der Spielvorbereitung wählen kann, mit Spezies-spezifischen Sonderregeln. Die Exilia verfügen über herausragende Orbital-Technologie; Orbitale mit Bevölkerungsmarker gelten als Schiffe, haben eine eigene Blaupause und bringen bei Spielende 1 SP. Das Rho Indi Syndikat überfällt Schiffe, Zahlungen an das Syndikat bringen relative Sicherheit; das Syndikat darf keine Schlachtschiffe bauen und hat erhöhte Materialkosten für Schiffe; diese haben ein Schild und erhöhte Initiative für Abfangjäger und Kreuzer. Nur mit Eclipse Das Zweite Galaktische Zeitalter spielbar
Erweiterung zu Eclipse Das Zweite Galaktische Zeitalter für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: Lautapelit © 2023 Autor: Touko Tahkikallio Entwicklung: Sampo Sikiö, Van Willis Redaktion: Irina Siefert Gestaltung: Jere Widenius, Kory Lynn Hubbel, Jukka Rajanimi, Jens Wiese Web: pegasus.de Art.Nr. 51853G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 331 ..2/3301 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Economy-Entscheidung-Erfolg | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Pöschl Walter Dr. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | ohne | ||||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Würfel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Economy - Entscheidung - Erfolg Durch Handel mit Waren soll man einen Betrieb erhalten, womöglich einen
Gewinn erwirtschaften und Zahlungsunfähigkeit vermeiden. Gewinnen wird, wer
Marktleader wird. Der Spieler am Zug muss Kauf oder Verkauf einer Warenart
vornehmen, Die Durchführung hängt vom Würfelergebnis ab. Bei beidem können
Mitspieler mitbieten. Kredite von der Bank sind
möglich, Überschreiten einer blauen Linie bringt Fixkosten, der roten Linie
eine Geschäftserweiterung, Versicherungspolizzen können gegen Schaden helfen.
Wer mit einer Warenart das oberste Feld auf einer Tafel erreicht, ist
Marktleader und hat gewonnen. Wirtschaftsspiel * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe
* Autor: Dr. Walter Pöschl * ca. 60 min * 6403, Piatnik *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 331 ..3/3301 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ed, The Cat Wer fährt seine Krallen aus? ( Jetzt wird abgeräumt! ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Redl Florian | |||||
Grafik | Kretzmann Sandra | |||||
Redaktion | Ganser Anneli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten | ||||||
Ed, the Cat
Wer fährt die Krallen aus und haut die Mitspieler in die Pfanne, ohne viele Strafpunkte zu kassieren? Im Spiel sind 81 Karten im Wert 1-9, jeder bekommt verdeckt fünf Karten, der Rest ist Nachziehstapel. Als Zug legt man eine seiner Karten ab und macht die entsprechende Aktion: Mitspieler ziehen Karten aus verschiedenen Quellen, kassieren Strafkarten – Karte 5, sie geht zum Mitspieler, nicht auf den Ablagestapel! oder man selbst legt eine Karte ab und zieht eine, oder zieht von einem Mitspieler. Hat jemand keine Karten, endet die Runde und Karten werden gewertet. Hat jemand danach 99 oder mehr Minuspunkte, gewinnt man mit den wenigsten.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Moses. Verlag 2016 Autor: Florian Redl Gestaltung: Sandra Kretzmann Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 27435
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 331 ..4/3301 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Edison & Co ( IRRE ERFINDER, VERRÜCKTE MASCHINEN ) | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | 1998 | |||
Familie - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Lauf | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 331 ..5/3301 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Edson's Ridge | ||||||
Verlag | ONE SMALL STEP | |||||
Autor | Smith Michael Scott Compton Jon | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 18+ | 1995 | |||
Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 331 ..6/3301 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Egizia | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Acchittocca= Brasini Flaminia Gigli Virginio Luperto Stefano Tinto Antonio | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2009 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Egizia
Das Land der Pyramiden muss ausgebaut werden, in fünf Runden verstärken die Spieler ihre Bautrupps, erwerben Steinbrüche, nehmen Nil- und Sphinxkarten und bauen an Königsgräbern, Obelisk, Pyramide und Tempel. Pro Runde legt man zuerst Nilkarten aus und befährt den Nil, ernährt Bautrupps, produziert Steine, baut, kassiert Bonus für Mitwirkung an Bauwerken und letztendlich wird noch die Spielreihenfolge festgelegt. Nach fünf Runden gibt es eine Schlusswertung: Man kann Steine verkaufen, wenn die Markierung passt, und bekommt Punkte für die Gräberplättchen. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Acchittocca * Grafik: Franz Vohwinkel * 48202, HiG, Deutschland, 2009 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 331 ..7/3301 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Egypt | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Tisch Christof Die Basis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | 2004 | |||
Setz-/Position - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 331 ..8/3301 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ehre der Samurai | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kimball Scott | |||||
Grafik | Farquharson Alexander Spelger Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 12+ | 2002 | |||
Karten - Geschichte - Konflikt/Simulation | ||||||
Ehre der Samurai Jeder Spieler verkörpert einen
Samurai im Dienst eines Kriegsherrn, seines Daimyo. Seine Karten legt er in zwei
Reihen als Haus des Daimyo und Haus des Samurai ab. Ein Zug besteht aus Ehrenpunkte
bestimmen und erhalten, Kartenaktionen und eventuell einer Erklärung sowie
Bekanntgabe des Zugendes. Kartenaktionen erhält man
für Ki-Punkte in beiden Häusern, maximal 5 Aktionen,
jeweils entweder Karte ziehen, abwerfen oder aus der Hand spielen. Erklärungen
betreffen den eigenen Daimyo, man ernennt ihn zum Shogun, Angriff oder Bündnis eingehen oder Bündnis lösen.
Bündnisse können nicht abgelehnt werden. Immer steht man vor der Entscheidung:
Folgt man dem ehrenvollen Pfad der Loyalität und Schwertkunst oder dem
unehrenhaften aber mächtigen Pfad der verräterischen Ninjas?
Wer zuerst 400 Punkte erreicht, gewinnt. Erstmals erschienen 1996 als
„Honor of the Samurai“ bei Gamewright, USA. Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Scott Kimball * 2730,
Deutschland, 2002 *** Amigo Spiel
+ Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 331 ..9/3301 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eierlei | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Vrtal Ales | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | 2001 | |||
Würfel - Setz-/Position - Kinder | ||||||
Eierlei Die kleinen
bunten Hasen stehen hintereinander am Start, die Spieler haben bunte Eier im
Vorrat. Nun wird reihum gewürfelt und diese Würfelaugenzahl bestimmt, wie oft man
den letzen Hasen nimmt und ganz nach vorne setzt. Wenn man damit fertig ist und
man hat im eigenen Vorrat ein Ei, das die gleiche Farbe hat wie der jetzt ganz
vorne in der Reihe stehende Hase, darf man das Ei abgeben. Nun braucht man nur
mehr ein bisschen Würfelglück, damit man als erster alle bunten Eier losgeworden
ist. 2 Spielvarianten. Würfelspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Serie: Mitbringspiel * Autor: Heinz Meister * 4417, Haba, Deutschland, 2001 * ca. 7.66 € *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 331 ..10/3301 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ein Arsch kommt selten allein | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Bilz Harald | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 12+ | 2001 | |||
Karten - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
Ein Arsch kommt selten allein Kartenspiel * 2-4
Spieler ab 12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |