![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 330 ..1/3299 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Domus Domini | ||||||
Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
Autor | Thiemann Heinz-Georg | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 150 min | 10+ | de en fr nl | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Domus Domini
Der Abt von Cluny braucht Hilfe anderer Klöster und vergibt dafür Ablassbriefe oder Geld. Pro Runde ist viel zu tun: man ermittelt aktuell günstige Ware für Produktion, vergibt Viehhirte, Trunkenbold und Gemüsekarren, zahlt Zinsen und Feldarbeit, stellt Cellerar ein und kauft Gemüse, baut an Kloster für Produktion und Kapelle für Ablassbriefe, beschäftigt Laienbrüder, kauft Hunde/Hütten zur Abwehr von Trunkenbold oder Laienbruder, spart Geld und liefert Nahrung, nutzt Trunkenbold/ Laienbrüder zum Betteln, nutzt Gemüse-Chips und Gemüsekarren, ernährt Laienbrüder und wertet die Runde. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Ablassbriefen.
Worker Placement Spiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: franjos Spieleverlag 2015 Autor: Hans-Georg Thiemann Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www.franjos.de Art.Nr. 15204501
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 330 ..2/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Don Peperoni | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cullmann Volker | |||||
Grafik | Thiel Tom | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 8+ | 2006 | |||
Such/Sammel/schauen - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Don Peperoni Im Dörfchen
Peperoni steht die Wahl des Bürgermeisters an und honorige Bürger werfen sich
in die Wahlschlacht. In den Tagen vor der Wahl verteilen die Helfer
Geldgeschenke und versuchen für die Spieler Stimmen aus mehr Häusern zu
gewinnen als die Mitspieler. Für gewonnene Häuser bekommt man Punkte, von den
Mitspielern gewonnene Häuser kann man durch Ausspielen von Agenten noch für
sich beanspruchen. Pro Runde bewegen alle ihre Wahlhelfer, nach 8 Runden
gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Für mehr Abwechslung werden noch
Optionen angegeben, für Agenten in Familiensitzen und Aufteilung der Bewegung. Bluff-Spiel * 3-6
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Volker Cullmann *
Illustration: Tom Thiel * 51300G, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 330 ..3/3299 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Donuts | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Cathala Bruno | |||||
Grafik | Nourha Philippe | |||||
Redaktion | Cheylan Gersende Kayat-guizol François | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 8+ | de | 2024 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Donuts
Auf einem aus vier Teilen zusammengesetzten 6x6 Plan soll man fünf eigene Donats in einer orthogonalen oder diagonalen Reihe anordnen. Man setzt seinen Donut; das besetzte Feld gibt die Richtung vor, in der der Gegner seinen nächsten Donat setzen muss. Setzt man seinen Donat zwischen zwei gegnerische, werden diese auf die eigene Farbe umgedreht. Sind alle egelkonformen Felder besetzt, setzt man seinen Donut auf ein beliebiges Feld. Sind alle Steine ohne Bildung einer 5er-Reihe gesetzt , gewinnt man mit der größten orthogonal zusammenhängenden Fläche.
Taktisches Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Lizenz: Funforge 2023 Autor: Bruno Cathala Redaktion: Gersende Cheylan, François Kayat-guizol Gestaltung: Philippe Nourha Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883506
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr ja* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 330 ..4/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dos Rios ( Dämme bauen - Flüsse stauen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Delonge Franz-Benno | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | 2004 | |||
Entwicklung/Aufbau - Lege - Setz-/Position | ||||||
Dos Rios Zwei Flüsse fließen
von den Bergen ins Tal, und entlang der Flüsse bebauen die Campesinos
die Felder, und bauen Fincas und Haciendas.
Wer dran ist, kann die eigenen Bauern bewegen und fremde vertreiben, Dämme
bauen und Gebäude errichten und danach die aktuelle Erntekarte auswerten.
Ertrag in Form von Geld oder Dammholz bringen dabei nur bewässerte Felder, mit
den Dämmen kann man die Flüsse umleiten. Desperados vertreiben Bauern, so fern
sie nicht von einer Hazienda geschützt sind. Der Bau von Fincas
und Haciendas kostet Geld. Wer sein fünftes Gebäude
oder das vierte auf bewässerten Feldern errichtet, gewinnt sofort. Lege- und
Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Franz-Benno Delonge * 696122, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 330 ..5/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DR. RUTH'S GAME OF GOOD SEX | ||||||
Verlag | VICTORY GAMES | |||||
Autor | Moore Michael E. Glichenhouse Jerry Westheimer Ruth | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | 1986 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 330 ..6/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dr. Who ( Black Border Limited Edition ) | ||||||
Verlag | MMG Ltd. | |||||
Autor | Viall Paul Bloomfield Eamon | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 12+ | 1996 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 330 ..7/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dr. Who ( Black Border Limited Edition ) | ||||||
Verlag | MMG Ltd. | |||||
Autor | Viall Paul Bloomfield Eamon | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | 1996 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 330 ..8/3299 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Drachenherz | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | TM-Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2010 | ||
Karten - Lege - Setz-/Position | ||||||
Drachenherz Ruhmespunkte erwecken den Drachen
Prinzessinnen gegen Helden und Trolle, Schätze und versteinerte Drachen, Feuerdrachen und Drachenjägerinnen – vor diesem märchenhaften Hintergrund legen die Spieler Karten auf die Spielplanfelder. Damit können sie andere Karten auf benachbarten Feldern aufnehmen und damit Ruhmespunkte verdienen. Wer dran ist spielt mehrere Karten desselben Motivs aus und zieht auf 5 Karten nach. Die Karten werden auf das Motiv gelegt, das dem der Karten entspricht, manchmal als geschlossener Stapel, manchmal gestaffelt, damit die Menge zu sehen ist. Legt man eine Karte auf einen Stapel findet die Aktion sofort statt, versetzt gelegte Karten lösen die Aktion erst aus, wenn die Anzahl abgebildeter Karten ausliegt. Aktionen bedeutet immer, man nimmt mit einer Kartenart eine oder mehrere andere Kartenarten zu sich. Ist das Schiff zum dritten Mal abgefahren, endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit den meisten Ruhmespunkten.
Kartenlegespiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Rüdiger Dorn * Gestaltung: Michael Menzel * Redaktion: TM-Spiele * 691066, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 330 ..9/3299 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Drachenhort | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Nowatzyk Nora Vohwinkel Franz Pepperle Walter DE Ravensburger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 60 min | 8+ | de | 2015 | ||
Lauf - Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Drachenhort
Man soll mit Schätzen aus dem Labyrinth fliehen und die als Zielvorgabe gezogenen Abenteurer vom Drachen fernhalten. Man würfelt und bewegt irgendeinen Abenteurer entsprechend nur von hellen Feldern weg oder von beliebigen Feldern; einen Edelstein im Zielfeld nimmt man mit. Sind alle Abenteurer in dunklen Abschnitten, geht der Drache bis zu fünf Schritte; trifft er einen Abenteurer, schickt er ihn auf das niedrigste freie Feld der Wertungstafel. Sind alle Abenteurer auf der Tafel, spielt man einen zweiten Durchgang auf der Rückseite des Plans und gewinnt danach mit der höchsten Summe an Platzierungspunkten für seine drei Abenteurer.
Taktisches Laufspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2015 Autor: Reiner Knizia Grafiker: Nora Nowatzyk, Franz Vohwinkel, Walter Pepperle Web: www.ravensburger.com Art.Nr.: 26 653 1
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 330 ..10/3299 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drachenhüter | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Menzel Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Taktik | ||||||
Drachenhüter
Als Zauberer hütet man die jungen Drachen und zieht bis zu drei Drachenkarten aus der Auslage und füllt dann diese auf, um dann Drachenkarten aus der Hand für Punkte auszulegen. Aber! Anzahl und Farbe der Drachen, die man ablegen kann, bestimmt das magische Buch = die Rückseiten der Drachenkarten. Bevor man Karten ablegt, darf man das magische Buch verändern und Karten aus der Hand Rückseite nach oben auf den Stapel legen – die Vorderseite jeder zeigt dafür Farbe oder Zahl der Rückseite. Die Belohnung für die ausgelegten Karten findet sich auf der linken Seite des magischen Buchs, mindestens ein Amulett-Stück. Für Vollenden eines Amuletts erhält man eine verdeckte Perle. Am Ende des Zugs dürfen die Mitspieler entscheiden, ob sie auch auslegen und Belohnung erhalten wollen, sie dürfen das Buch nicht verändern. Ist die laut Spielerzahl nötige Anzahl Amulette komplett, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Amulett-Stücken, Perlen, Wappen der Vielfalt und goldenen Eiern.
Set-Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2023 Autor: Michael Menzel Redaktion: Wolfgang Lüdtke, Peter Neugebauer Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 683757
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |