![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 330 ..1/3299 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die wandelnden Türme Karte nehmen | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2022 | ||
Lauf - Würfel - Merk - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die wandelnden Türme Karte nehmen
Die eigenen Magier sollen als Erste in die Rabenburg und unterwegs die Zaubertrankflaschen füllen. Magier gehen zu Fuß oder nutzen wandelnde Türme; ist man aktiver Spieler, legt man eine Bewegungskarte ab und führt sie aus, und wiederholt diese Aktion. Bewegungskarten gibt es für Magier, Türme oder beides. Bewegungen werden dementsprechend mit dem eigenen Magier mittels Kartenwert oder Würfelresultat ausgeführt. Zieht ein Magier in die Rabenburg, bleibt er dort und die Rabenburg wird weiterbewegt; Türme, die Felder mit Turm/Türmen erreichen, werden gestapelt und man kann beliebige Türme bewegen und dabei darüber platzierte mitnehmen. Erreicht ein Turm ein Feld mit sichtbaren Magiern, sind diese eingesperrt und man füllt eine seiner Flaschen. Wer mit allen gefüllten Flaschen und allen Magiern als Erster die Rabenburg erreicht hat, gewinnt. Zaubertrankflaschen kann man für Zaubersprüche nutzen. Mit Varianten für Solo- und Teamspiel sowie Meistermagier. Für „Karte nehmen“ gelten alle Regeln des Grundspiels und: Wer diesen Spruch nutzt, darf die oberste Karte vom Ablagestapel auf die Hand nehmen, auch die eigene zuvor gespielte Karte, allerdings darf man erst wieder nachziehen, wenn man weniger als drei Karten hat.
Zauberspruch zum Setz- und Laufspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2022 Autor: Wolfgang Kramer & Michael Kiesling Gestaltung: Michael Menzel Web: www.abacusspiele.de Art. Nr.: 03221 – G2201
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 330 ..2/3299 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die wandelnden Türme Rabenburg verschließen | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2023 | ||
Lauf - Würfel - Merk - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die wandelnden Türme Rabenburg verschließen
Die eigenen Magier sollen als Erste in die Rabenburg und unterwegs die Zaubertrankflaschen füllen. Magier gehen zu Fuß oder nutzen wandelnde Türme; ist man aktiver Spieler, legt man eine Bewegungskarte ab und führt sie aus, und wiederholt diese Aktion. Bewegungskarten gibt es für Magier, Türme oder beides. Bewegungen werden dementsprechend mit dem eigenen Magier mittels Kartenwert oder Würfelresultat ausgeführt. Zieht ein Magier in die Rabenburg, bleibt er dort und die Rabenburg wird weiterbewegt; Türme, die Felder mit Turm/Türmen erreichen, werden gestapelt und man kann beliebige Türme bewegen und dabei darüber platzierte mitnehmen. Erreicht ein Turm ein Feld mit sichtbaren Magiern, sind diese eingesperrt und man füllt eine seiner Flaschen. Wer mit allen gefüllten Flaschen und allen Magiern als Erster die Rabenburg erreicht hat, gewinnt. Zaubertrankflaschen kann man für Zaubersprüche nutzen. Mit Varianten für Solo- und Teamspiel sowie Meistermagier. Für „Rabenburg verschließen“ gelten alle Regeln des Grundspiels und: Wer diesen Spruch nutzt, darf die Rabenburg verschließen sodass niemand sie betreten kann – man legt den Spruch Rückseite nach oben auf die Burg; in seinem nächsten Zug nimmt man sie von der Burg und legt sie Vorderseite nach oben in die Tischmitte.
Zauberspruch zum Setz- und Laufspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2023 Autor: Wolfgang Kramer & Michael Kiesling Gestaltung: Michael Menzel Web: www.abacusspiele.de Art. Nr.: 03221 – G2303
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 330 ..3/3299 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die wandelnden Türme Zaubertrankflasche füllen | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2022 | ||
Lauf - Würfel - Merk - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die wandelnden Türme Zaubertrankflasche füllen
Die eigenen Magier sollen als Erste in die Rabenburg und unterwegs die Zaubertrankflaschen füllen. Magier gehen zu Fuß oder nutzen wandelnde Türme; ist man aktiver Spieler, legt man eine Bewegungskarte ab und führt sie aus, und wiederholt diese Aktion. Bewegungskarten gibt es für Magier, Türme oder beides. Bewegungen werden dementsprechend mit dem eigenen Magier mittels Kartenwert oder Würfelresultat ausgeführt. Zieht ein Magier in die Rabenburg, bleibt er dort und die Rabenburg wird weiterbewegt; Türme, die Felder mit Turm/Türmen erreichen, werden gestapelt und man kann beliebige Türme bewegen und dabei darüber platzierte mitnehmen. Erreicht ein Turm ein Feld mit sichtbaren Magiern, sind diese eingesperrt und man füllt eine seiner Flaschen. Wer mit allen gefüllten Flaschen und allen Magiern als Erster die Rabenburg erreicht hat, gewinnt. Zaubertrankflaschen kann man für Zaubersprüche nutzen. Mit Varianten für Solo- und Teamspiel sowie Meistermagier. Für „Zaubertrankflasche füllen“ gelten alle Regeln des Grundspiels und: Wer diesen Spruch nutzt, darf eine eigene leere Zaubertrankflasche auf die volle Seite drehen.
Zauberspruch zum Setz- und Laufspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2022 Autor: Wolfgang Kramer & Michael Kiesling Gestaltung: Michael Menzel Web: www.abacusspiele.de Art. Nr.: 03221 – G2202
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 330 ..4/3299 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die wandelnden Türme Zwei Karten ziehen | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2023 | ||
Lauf - Würfel - Merk - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die wandelnden Türme Zwei Karten ziehen
Die eigenen Magier sollen als Erste in die Rabenburg und unterwegs die Zaubertrankflaschen füllen. Magier gehen zu Fuß oder nutzen wandelnde Türme; ist man aktiver Spieler, legt man eine Bewegungskarte ab und führt sie aus, und wiederholt diese Aktion. Bewegungskarten gibt es für Magier, Türme oder beides. Bewegungen werden dementsprechend mit dem eigenen Magier mittels Kartenwert oder Würfelresultat ausgeführt. Zieht ein Magier in die Rabenburg, bleibt er dort und die Rabenburg wird weiterbewegt; Türme, die Felder mit Turm/Türmen erreichen, werden gestapelt und man kann beliebige Türme bewegen und dabei darüber platzierte mitnehmen. Erreicht ein Turm ein Feld mit sichtbaren Magiern, sind diese eingesperrt und man füllt eine seiner Flaschen. Wer mit allen gefüllten Flaschen und allen Magiern als Erster die Rabenburg erreicht hat, gewinnt. Zaubertrankflaschen kann man für Zaubersprüche nutzen. Mit Varianten für Solo- und Teamspiel sowie Meistermagier. Für „Zwei Karten ziehen gelten alle Regeln des Grundspiels und: Wer diesen Spruch nutzt, darf die zwei obersten Karten vom Nachziehstapel ziehen, aber erst wieder Karten nachziehen, wenn weniger als drei Karten auf der Hand.
Zauberspruch zum Setz- und Laufspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2023 Autor: Wolfgang Kramer & Michael Kiesling Gestaltung: Michael Menzel Web: www.abacusspiele.de Art. Nr.: 03221 – G2302
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 330 ..5/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Wiege der Renaissance | ||||||
Verlag | DDD Verlag | |||||
Autor | Kuhn Hanno Kuhn Wilfried | |||||
Grafik | Swal Christophe Kubisch Katharina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | 2007 | |||
Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 330 ..6/3299 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Wikinger Saga | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Menzel Michael Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2020 | ||
Abenteuerspiel - Deckbau - Lauf | ||||||
Die Wikinger Saga
Abenteuerkarten geben das aktuelle Abenteuer vor, die Karte wird passend auf den Plan gelegt. Zu Beginn eines Abenteuers kann man neue Wikinger für Gold anwerben, dann zieht man Handkarten. Wegkarte und Wikingerkarten werden aufgedeckt und Figuren entsprechend bewegt; am Ende der Bewegung kann man je nach erreichter Position Belohnungen oder Stgrafen erhalten und danach entscheiden ob man das Abenteuer beendet oder fortsetzt. Am Ende des Abenteuers darf man noch einen Wikinger nach Walhalla schicken und dafür eine Karte unter den eigenen Walhalla-Schild legen - dieser Stapel kommt für das finale Abenteuer ins Spiel.
Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Christian Fiore, Knut Happel Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49369
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 330 ..7/3299 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Zukunft von Camelot | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Briano Emanuele | |||||
Grafik | Olga Cress Goodname Digital Art Studio | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 50 min | 10+ | de | 2022 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Camelot sucht erneut nach dem Gral, diesmal machen sich je ein Ritter der Tafelrunde und ein Lehrling Merlins auf den Weg. In sieben Runden spielt man fünf Phasen: 1) Vorbereitung mit Aufdecken von Missionskarten, 2) Ritter aussenden, alle entscheiden geheim, zu welcher Mission man aufbricht, und nimmt Ritter auf die Hand oder holt sie aus dem Hinterland zurück. 3) Vorhersagen, man setzt Magier zur Vorhersage der Gesamtzahl der Ritter, alle decken danach auf und man setzt seinen Magier entsprechend der Richtigkeit der Prophezeiung auf die Reihenfolgeleiste für Missionen 4) Missionen erfüllen, in Reihenfolge der Magier auf der Leiste, man wählt eine Mission mit höchstens so vielen Schilder wie man Ritter ausgesandt hat und setzt Ritter in Schlossräume, Effekte werden sofort ausgeführt. 5. Rundenende, noch ausliegende Missionen gehen aus dem Spiel. Für die Schlusswertung wertet man den roten Raum, dann Ritter hinter dem Schirm, Ritter im Hinterland und Gralsplättchen minus Strafpunkte, wenn kein eigener Ritter i m Geheimraum.
Setz- und Bietspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2022 Autor: Emanuele Briano Redaktion: Georg Wild Gestaltung: Goodname Digital Art Studio, Olga Cress Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49407
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 330 ..8/3299 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Zünfte von London | ||||||
Verlag | Frosted Games | |||||
Autor | Boydell Tony | |||||
Grafik | Boydell Paull Charlie Franz Klemens atelier198 | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 14+ | de en | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Die Zünfte von London
Man setzt Liverymen in neu ausgelegte Gilden und nutzt seinen Einfluss auch in Plantagen in Übersee. In 12 bis 16 Runden hat man je einen Zug, nach jeder Runde werden die Gildenkärtchen ausgewertet. Nach je 3-4 Runden gibt es eine Wachstumsphase mit Auswerten der Plantage und neuen Kärtchen. In seinem Zug spielt man Karten für Aktionen – Liveryman anheuern oder bewegen oder Fähigkeit der Karte nutzen. Kärtchen werden in Reihenfolge ausgewertet – man verhandelt über dort anwesende Liverymen, danach bringen Mehrheiten Kontrolle der Gilde; Kontrolle bringt Siegpunkte und Zusatzaktionen. Die Plantage wird analog ausgewertet.
Mehrheitenspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Frosted Games 2016 Autor: Tony Boydell
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 330 ..9/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Zwergenstadt ( Bau mit im Zwergental - Schnell, schnell und Stein auf Stein ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Schyns Barbara Engel Tanja | |||||
Grafik | Wrede Anja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2002 | |||
Würfel - Bau Spiel - Kooperativ - Kinder | ||||||
Die Zwergen-Stadt Im Spiel sind
beidseitig bedruckte Baukarten, eine Seite gibt die Steine vor und auch wie man
sie zusammensetzen muss, die andere Seite zeigt Phantasiebauten, die die Kinder
beliebig nachbauen. Jeder hat 2 Karten, wer dran ist würfelt und schaut ob
passende Formen in der erwürfelten Farbe vorhanden sind, egal für welches
Gebäude, und verbaut danach die erwürfelten Steine. Für einen weißen Punkt darf
man eine Farbe wählen. Wer fertig ist hilft den Mitspielern, wird blau
gewürfelt, wird ein Koboldstein gelegt, zeigt er dazu noch den Kobold, wirft
dieser ein fertiges Haus um. Sind alle Karten verbaut, gewinnen die Kinder,
wird der Kobold zuerst fertig, hat er gewonnen. In der Variante Einer gegen
Alle spielt ein Spieler nur für den Kobold. Kinderspiel *
Serie: Schyns Didaktische Spiele * 2-4 Spieler ab 3
Jahren * Autoren: Tatjana Engel, Barbara Schyns * ca.
20 min * 93103 4, Klee, Deutschland, 2002 ***
Kosmos/Klee Spiele GmbH * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 330 ..10/3299 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DIEPPE | ||||||
Verlag | Simulation Games | |||||
Autor | Newberg Stephen M. Smith Paul K. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1977 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |