vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 330 ..1/3292
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Befreiung der Rietburg ( Ein Spiel in der Welt von Andor )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Hecht Gerhard
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 10 de 2019
  Kooperativ - Abenteuerspiel - Entwicklung/Aufbau
Die Befreieung der Rietburg

 

Die Befreiung der Rietburg

 

Ein Spiel in der Welt von Andor. Die Rietburg ist besetzt und muss befreit werden und Drache Tarok an ihrer endgültigen Zerstörung gehindert werden, durch Erfüllen von vier Aufgaben. Hat man alle Heldenkarten gespielt, wird die oberste Karte des Erzählerstapels aufgedeckt und neue Kreaturen erscheinen. Ist aber der Erzählerstapel verbraucht, hat Drache Tarok gewonnen. Grundsätzlich spielt oder erledigt man eine Karte aus der Hand oder nimmt alle Helden- und Freundekarten zurück. Zusätzlich kann man Gegenstände nehmen, Gegenstände und Freunde weitergeben, Aufgabe an Orten ohne Begegnungskarte aufdecken oder erfüllen.

 

Kooperatives Fantasy-Abenteuer für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2019

Autor: Gerhard Hecht

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 695064

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 330 ..2/3292
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Bewegungs-Bären
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kneisel Janet
  Grafik Ligl Raffaela Studio Becker DE Ravensburger Kniff Design
  Redaktion Thiele Ramona
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3-6 de 2020
  Lernen - Action - Geschicklichkeit - Bewegung
Die Bewegungs-Bären

Die Bewegungs-Bären

Bewegen, raten, gewinnen

 

Die Bären-Figur soll die Höhle erreichen, bevor die Schneeflocke den Boden erreicht. Ein Spieler ist Häuptling und rät, sein Nachbar nimmt die Karte vom Stapel - die Schwierigkeitsstufe ist nach Kartenfarbe wählbar. Für eine Schneeflocken-Karte geht die Schneeflocken-Figur einen Schritt. Die anderen Spieler versuchen das Bild auf der Karte pantomimisch darzustellen. Der Häuptling legt den Tipp-Chip auf des vermutete Bild - für einen richtigen Tipp geht die Bärenfigur einen Schritt, für einen falschen die Schneeflocke. Sind die Bären in der Höhle, bevor die Schneeflocke den Boden erreicht, gewinnen alle gemeinsam.

Serie spielend Neues lernen

 

Kooperatives Lernspiel zu Bewegen für 2-4 Spieler von 3-6 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2020

Autor: Janet Kneisel

Gestaltung: Raffaela Ligl, Studio Becker, DE Ravensburger, Kniff Design

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 20 568 4

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 330 ..3/3292
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Borgia ( Ränkespiele in der Renaissance )
  Verlag Phalanx Games
  Autor Berg Alexander S.
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 90 min 12+ 2003
  Geschichte - Intrige/Politik/Wahl - Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 330 ..4/3292
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Die Box ( Spielesammlung )
  Verlag Spieltrieb
  Autor Meyer Till Stiehl Nicole Rudolph Klaus-Peter Fuhr H. & W.
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 60 min 4+ de 2015
  Spielesammlung - Würfel - Karten
Die Box

Die Box

 

Spielesammlung, erstellt in Zusammenarbeit mit Anspieler.de: Ganz nach Plan!? – Kartenablegespiel für 3 oder 4 Spieler, mit Anweisungen von gespielten Karten. Schlauraff für 2-4 Spieler – Würfelspiel um Chips mit Nutzen der Resultate. Raufer – Kartenspiel für 3 oder 4 Spieler um Ablegen aller Karten oder als Letzter noch beweglich sein. Nussknacker - Deduktion für 2-4 Spieler um den Wert der verdeckten Karte. Schollenschubsen  - Kartenspiel für 2-4 Spieler, alle eigenen Forscher sollen als Erste an den rechten Planrand. Misd – Reaktionsspiel für 2-8 Spieler um Farben und Formen zum Sammeln von Chips. Bauab – Setzspiel für 2 Spieler um möglichst viele hohe eigene Gebäude und Verhindern von Gebäuden anderer Spieler.

 

Spielesammlung für 2-8 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Spieltrieb 2015

Autor: Till Meyer, Nicole Stiehl, Klaus-Peter Rudolph, H. & W. Fuhr

Grafiker: Christian Opperer

Web: www.spiele-entwickluer-spieltrieb.de

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 330 ..5/3292
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Bremer Stadtmusikanten
  Verlag Huch!
  Autor Fornal Przemyslaw Golebiowski Michal Golab
  Grafik Szymanowicz Maciej
  Redaktion Herzog Silvia
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de 2024
  Bau Spiel - Lauf - Such/Sammel/schauen - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten

 

Inspiriert vom Beispiel der Bremer Stadtmusikanten, bilden Tiere Türme, um Räuber zu vertreiben. Je nach Schwierigkeitsgrad spielt man ohne Haus und legt zwei Räuber aus, oder spielt mit Haus und legt zwei Räuber hinein; die Räuber dürfen weder berührt, bewegt oder abgedeckt werden. Tiere je nach Spieleranzahl liegen im Kreis um die Räuber. Man nimmt ein Tier von Position 1 bis 4 links vom Wegweiser, füllt die Lücke mit dem Wegweiser und legt das Tier in seinen Stapel; hat das Tier eine Sonderfähigkeit, nutzt man sie. Wer denkt, dass sein Turm hoch genug ist, passt und der Turm bleibt danach unverändert. Haben alle gepasst, werden die Räuber gestapelt. Wessen Turm mindestens so hoch ist wie der Räuberturm und zu diesem den geringsten Höhenunterschied hat, gewinnt.

 

Schätz- und Stapelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Huch! 2024

Lizenz: Granna © 2023

Autor: Przemysław Fornal, Michał Gołab Golębiowski

Redaktion: Silvia Herzog

Gestaltung: Maciej Szymanowicz

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 883 315

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de p uk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 330 ..6/3292
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Brücke am Rio d'Oro
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Moyersoen Frédéric
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2011
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Die Brücke am Rio d'Oro

Die Brücke am Rio d’Oro

 

Die morsche Holzbrücke ist der einzige, gefährliche Weg zum Goldschatz. In jedem Zug entscheidet man, wie viele und welche Würfel man nutzen will, um sich entweder langsam und sicher oder schnell und riskant zu bewegen. Ein Blitzsymbol auf dem Risikowürfel kann ein zerbrochenes Brett auf der Brücke oder den Verlust von Schätzen bedeuten. Erreicht man die Schätze, kann man bis zu drei mitnehmen, doch je voller der Rucksack, desto langsamer der Rückweg. Ist der letzte Schatz genommen, versuchen alle, ihre letzten Schätze zu retten, während die Brücke zerfällt. Wer die meisten Schätze besitzt, gewinnt!

 

Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo

Autor: Frédéric Moyersoen

Web : www.amigo-spiele.de

Serien#: 01600

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 330 ..7/3292
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher SpielepreisNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Brücken von Shangrila
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Colovini Leo
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Steiner Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 60 min 10+ 2003
  Lege - Setz-/Position
Die Brücken von Shangrila

Die Brücken von Shangrila

 

Zu Beginn setzt jeder Spieler sieben Meister der eigenen Farbe in die Dörfer von Shangrila. Der Spieler am Zug hat eine der folgenden Aktionen: Meisterplättchen in einem Dorf platzieren oder Schüler rekrutieren oder eine Wanderung der Schüler veranlassen. Diese kann nur über Brücken in ein direkt benachbartes Dorf erfolgen, danach wird sofort die Brücke entfernt. Die Wanderung verursacht eine Kräfteverschiebung und Umverteilung. Wurde der letzte Stein der Weisen in ein Dorf ohne Brücken gelegt, gewinnt, wer die meisten Meister-Symbolfelder besetzt hat.

 

Positionsspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Leo Colovini * 692520, Kosmos, Deutschland, 2003 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 330 ..8/3292
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Burgen von Burgund
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Feld Stefan
  Grafik Delval Julien Lieske Harald Schossow G.
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ de en fr 2011
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position
Die Burgen von Burgund The Castles of Burgundy Les châteaux de Bourgogne

Die Burgen von Burgund

Das außergewöhnliche Aufbauspiel um Weiden, Waren und Würfel

 

Die Spieler sind burgundische Fürsten im 15. Jahrhundert und erwerben Siegpunkte durch Warenhandel, Viehwirtschaft, Städtebau oder Wissensfortschritt in fünf Durchgängen aus je fünf Runden. Jeder Durchgang wird mit Entfernen und Neuauslegen von Sechseckplättchen und Warenkärtchen vorbereitet. In jeder Runde wirft man seine Würfel, der Startspieler legt eine Ware auf das Feld mit der vom weißen Würfel bestimmten Nummer. Dann hat jeder Spieler zwei Aktionen laut Würfel, Arbeiter verändern den Würfelwert, man kann die Aktionen beliebig kombinieren und auch zweimal die gleiche wählen. Aktionen sind Sechseckplättchen nehmen oder platzieren, Waren verkaufen, Arbeiter nehmen. Bei Rundenende gibt es Silberlinge für Minen und eventuell Ergebnisse von Wissensplättchen, nach fünf Durchgängen gibt es noch Siegpunkte für nicht verkaufte Warenkärtchen, Silberlinge, Arbeiterchips und eigene gelbe Plättchen.  

 

Nummer 14 der großen Packung

 

Ressourcenmanagement- und Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Stefan Feld * Gestaltung: Julien Delval, Harald Lieske, Schossow G. * ca. 90 min * 26 914 3 / alea 14 (groß) * alea, Deutschland, 2011 *** alea * Ravensburger Spieleverlag * www.aleaspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 330 ..9/3292
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die Burgen von Burgund Das Kartenspiel
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Feld Stefan
  Grafik Delval Julien Lieske Harald Schossow G.
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 12+ de 2016
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Karten
Die Burgen von Burgund Das Kartenspiel

Die Burgen von Burgund Das Kartenspiel

 

Fürsten im Tal der Loire entwickeln ihr Reich. Fünf Durchgänge haben je sechs Runden: Man hat zwei Aktionskarten auf der Hand, wählt eine für ihre Würfelzahl und legt sie aus. Dann führt man eine Aktion laut Würfelzahl aus – Karte aus Reihe nehmen, Karte von Projekten ins Fürstentum legen und Effekt abwickeln, Ware aus Lager für Silber verkaufen, Arbeiter aufstocken, Silber nehmen oder Arbeiter/Silber zu Siegpunkten machen. Mit Arbeitern kann man Augenzahlen ausgelegter Karten verändern und mit Silber drei Aktionskarten vor, während oder nach der Aktion kaufen. Am Ende wertet man Karten-Drillinge, Bonus- und Siegpunktkarten sowie Sets von Tieren.

 

Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger / alea 2016

Autor: Stefan Feld

Gestaltung: Harald Lieske, Julien Delval

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 26 971 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 73 von 330 ..10/3292
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die Burgen von Burgund Das Würfelspiel
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Feld Stefan Toussaint Christophe
  Grafik Delval Julien Lieske Harald
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 30 min 10+ de 2017
  Würfel
Die Burgen von Burgund Das Würfelspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite