![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 329 ..1/3290 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dice City | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Bagiartakis Vangelis | |||||
Grafik | Rowland Todd Weinzierl Garrett Goodenough John | |||||
Redaktion | Wootton Mark | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 14+ | en | 2015 | ||
Würfel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Dice City
Rolldovia bekommt eine neue Hauptstadt und man will seine Stadt darauf vorbereiten. Man beginnt mit fünf Würfeln auf seinem Brett. In der Würfelphase entfernt man einzeln seine fünf Würfel und kann den Effekt des Orts nutzen, einen Würfel versetzen, vier Ortskarten austauschen, einen Ort reaktivieren oder für Marker passen, die Ressourcen bringen oder Armeen aufbessern. Mit Armeestärke aus Orten kann man Banditen oder Orte und Ressourcen anderer Spieler angreifen. In der Bauphase kann man Orte für Ressourcen bauen oder Handelsschiffe nutzen. Neue Orte, besiegte Banditen und Warenexport mit Handelsschiffen bringen Siegpunkte.
Worker placement mit Würfeln für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Artipia Games / Alderac Entertainment 2015 Autor: Vangelis Bagiartakis Gestaltung: Todd Rowland, Garrett Weinzierl Web: www.alderac.com Art.Nr. AEG 5836
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 329 ..2/3290 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dicke Kartoffeln | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Nestel Frank Matthäus Doris | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | 1989 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Dicke Kartoffeln Jeder Spieler muss als Bauer seinen Bauernhof - die
übrigens in vier unterschiedlichen Plänen beiliegen - über mehrere Spieljahre
hinweg bewirtschaften, um am Ende den meisten Profit zu haben. Jeder hat im Prinzip
5 Äcker, am sinnvollsten ist ein Wechsel-Anbau auf 2 oder 3 Äckern. Aussaat und
Ernte kosten Kapital, die Regenwürmer sind Indikator der Bodenqualität,
Sonnenblumen ebenfalls, mit Dünger oder Pestiziden sollte man sparsam sein,
denn wenn der Markt Bio-Kartoffeln verlangt, sollte man sie anbieten können.
Man kann das Spiel nach Ablauf jeden Jahres beenden, denn es wird immer der
Gesamtzustand eines Bauernhofs abgerechnet. Wirtschaftsspiel *
2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Doris Matthäus & Frank Nestel * ca. 120
min * 3891, Abacus, 1989 * Abacusspiele Verlags KG * Schopenhauerstraße 41 *
D-63303 Dreieich * Fon: +49-6103-64630 * Fax: +49-6103-65273 * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 329 ..3/3290 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Abenteuer des Robin Hood | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Menzel Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2021 | ||
Abenteuerspiel - Kooperativ - Literatur - Spielesammlung | ||||||
Die Abenteuer des Robin Hood
Auf dem „offenen“ Spielplan ohne Felder bewegt man Figuren durch Anlegen von Bewegungsfiguren und Setzen der Standfigur ans Ende der Reihe der Bewegungsfiguren; die Zugreihenfolge bestimmen aus dem Beutel gezogene Scheiben, der Spielplan je nach Abenteuer verändert sich - nicht dauerhaft - im Spielverlauf. Nach der Bewegung kann man je nach Standort erkunden, Gegner überwältigen oder Mitspielern Gegenstände übergeben. Ziehen einer roten oder violetten Scheibe löst ein Dunkles Ereignis aus. Die Abenteuer im Hardcover-Buch müssen in Reihenfolge gespielt werden, es kommen jeweils neue Regeln dazu, jedes Abenteuer muss gewonnen werden, bevor man das nächste spielt.
Sammlung von kooperativen Abenteuern für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Michael Menzel Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 680565
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 329 ..4/3290 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Abenteuer des Robin Hood Bruder Tuck in Gefahr | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Menzel Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2022 | ||
Abenteuerspiel - Kooperativ - Literatur - Spielesammlung - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Abenteuer des Robin Hood Bruder Tuck in Gefahr
Auf dem „offenen“ Spielplan ohne Felder bewegt man Figuren durch Anlegen von Bewegungsfiguren und Setzen der Standfigur ans Ende der Reihe der Bewegungsfiguren; die Zugreihenfolge bestimmen aus dem Beutel gezogene Scheiben, der Spielplan je nach Abenteuer verändert sich - nicht dauerhaft - im Spielverlauf. Nach der Bewegung kann man je nach Standort erkunden, Gegner überwältigen oder Mitspielern Gegenstände übergeben. Ziehen einer roten oder violetten Scheibe löst ein Dunkles Ereignis aus. Die Abenteuer im Hardcover-Buch müssen in Reihenfolge gespielt werden, es kommen jeweils neue Regeln dazu, jedes Abenteuer muss gewonnen werden, bevor man das nächste spielt. Die Erweiterung BRUDER TUCK IN GEFAHR bringt Bruder Tuck als neuen Verbündeten, vier neue Abenteuer, die die Geschichte des Grundspiels nahtlos fortsetzen sowie zwei neue Spielplanteile und neue Plättchen für den Plan des Grundspiels. Die Erweiterung ist nur mit dem Grundspiel verwendbar.
Erweiterung zur Sammlung kooperativer Abenteuer für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2022 Autor: Michael Menzel Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 683146
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 329 ..5/3290 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Arena von Tash-Kalar | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Cochard David Murmak Filip Pech Radim | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 13+ | de | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Lege | ||||||
Die Arena von Tash-Kalar
Magierduell in der Arena, in Teams oder jeder für sich. Drei Parteien verfügen über individuelle Decks zu beschwörender Kreaturen. Man setzt Steine, sogenannte Helfer, eigener Farbe ein; entstehen dabei Muster, beschwört man die entsprechende Kreatur mit der Karte und setzt den Effekt der Kreatur ein. Dann wirft man die Karte ab, die Kreatur versteinert und kann als Teil eines neuen Musters genutzt werden - oder durch Effekte anderer Karten wiederbelebt und im Kampf eingesetzt werden. Im Standard-Spiel erfüllt man Aufgaben für Punkte, im Getümmel-Modus vernichtet man Gegner und beschwört Legendäre Kreaturen aus dem separaten Deck.
Setzspiel mit Fantasy-Thema für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Czech Games Edition / Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: David Cochard Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 03277 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cz de en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 329 ..6/3290 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Arena von Tash-Kalar Die Niederhöllen ( Erweiterungsdeck ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Cochard David Murmak Filip Politzer Jakub | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 13+ | de | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Arena von Tash-Kalar Die Niederhöllen
Magierduell in der Arena, in Teams oder jeder für sich. Drei Parteien verfügen über individuelle Decks zu beschwörender Kreaturen. Man setzt Helfer eigener Farbe und beschwört Kreaturen mittels der entstehenden Muster und nutzt den Effekt der Kreatur. Nethervoid ist ein Spielerdeck das wie die Decks aus dem Grundspiel als Magierschule zu verwenden ist. Es enthält 18 Karten und einen Satz Steine und ein Wertungsbrett für einen Kampf auf Leben und Tod, dazu noch einen speziellen Marker für das Gateway. Das Gateway ist ein transdimensionales Portal, durch das man Kreaturen aus dem Nethervoid beschwören kann.
Erweiterung für Tash-Kalar für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: David Cochard, Politzer Jakub, Filip Murmak Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 15CZ037
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 329 ..7/3290 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Arena von Tash-Kalar Ewiges Eis ( Erweiterungsdeck ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Cochard David Murmak Filip Pech Radim | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 13+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Arena von Tash-Kalar Ewiges Eis
Magierduell in der Arena, in Teams oder jeder für sich. Drei Parteien verfügen über individuelle Decks zu beschwörender Kreaturen. Man setzt Helfer eigener Farbe und beschwört Kreaturen mittels der entstehenden Muster und nutzt den Effekt der Kreatur. Ewiges Eis ist ein Spielerdeck das wie die Decks aus dem Grundspiel als Magierschule zu verwenden ist. Manche Kreaturen aus Ewiges Eis verfügen über „eingefrorene“ Effekte, die man für spätere Nutzung aufheben kann, sie werden nicht während der Beschwörung wirksam. Man kann nur einen solchen Effekt ausliegen haben und diese Effekte können nicht von Teammitgliedern geteilt werden.
Erweiterung für Die Arena von Tash-Kalar für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: David Cochard, Jakub Politzer, Filip Murmak Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 14CZ033
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cz de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 329 ..8/3290 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Arena von Tash-Kalar Webstuhl der Zeit ( Erweiterungsdeck ) | ||||||
Verlag | Czech Games Edition | |||||
Autor | Chvátil Vlaada Turczi David | |||||
Grafik | Cochard David Politzer Jakub Zaoralova Michaela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 13+ | de | 2017 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Arena von Tash-Kalar: Webstuhl der Zeit
Magierduell in der Arena. Fraktionen verfügen über individuelle Decks zu beschwörender Kreaturen. Man setzt Helfer eigener Farbe, beschwört Kreaturen mittels entstehender Muster und nutzt den Effekt der Kreatur. Etherweave Kreaturen haben Warp-Effekte, die in der Zeit zurückreisen und daher vor dem Beschwören der Kreatur passieren. Warp Effekte zählen nicht als Aktion und können vor, zwischen und nach anderen Aktionen gespielt werden; man braucht kein Muster und die Figur kommt nicht auf den Plan. Die Karte wird auf den Zugstapel gelegt, zählt zum Handlimit und kann zum Beschwören wie eine Karte aus der Hand genutzt werden.
Erweiterung für Tash-Kalar für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Czech Games Edition 2017 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: David Cochard, Jakub Politzer, Michaela Zaoralova Web: www.czechgames.com Art. Nr. CGE00038
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 329 ..9/3290 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Baumeister des Colosseum | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2016 | ||
Bau Spiel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Die Baumeister des Colosseum
Das Colosseum wird mit Hilfe des Konsuls gebaut. Der aktive Spieler zieht den Konsul ein Feld gratis, weitere Felder gegen Bewegungspunkte, diese können auch für Ruhmespunkte gekauft werden. Danach macht man eine Aktion je nach Standort des Konsuls: Lager erweitern - Landschaft erweitern und Baustoff produzieren, danach Auswerten mit Baustoff der Landschaft nehmen, für alle – Colosseum-Abschnitt mit Baustoffkarten für Ruhmespunkte bauen – Wahl einer Landschaft für Auswertung, Ställe bringen Bewegungspunkte. Ist das Colosseum fertig, gibt es für Mehrheiten bei Stall, Lager und den vier Landschaften Ruhmespunkte und man gewinnt mit den meisten.
Bauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Klaus-Jürgen Wrede Gestaltung: Michael Menzel Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49325
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 329 ..10/3290 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Baumeister von Arkadia ( Gründung und Aufbau einer fantastischen Stadt ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Menzel Michael Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10-99 | 2006 | |||
Bau Spiel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Die Baumeister von
Arkadia In Arkadia wollen
Tuchhändler, Gewürzhändler, Zimmerleute und Silberschmiede durch den größten
Anteil am Bau des Kastells Prestige und Einfluss vermehren und beauftragen die
Spieler, als Baumeister das Kastell zu planen und zu bauen. Für ein gebautes
Haus erhält man Siegel der Familien, ist ein Haus fertig, wird das Kastell
weiter gebaut, je nach Anteil am Bau des Kastells verändert sich der Wert der
Familiensiegel. Wer seine Siegel einlöst, bekommt Gold, wer am Ende das meiste
Gold besitzt, gewinnt. Der Spieler am Zug muss entweder eine Baukarte spielen
und das entsprechende Gebäude anlegen oder Arbeiter einsetzen, danach kann er
eine seine vier Baumeister-Fahnen nützen, um Arbeiter zu bekommen und eine Wertung
durchführen. Setz- und Bauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Rüdiger Dorn * Grafik: Michael Menzel, Walter Pepperle * ca. 60 min * 26 420
0, Ravensburger, Deutschland, 2006 ***
Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |