![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 329 ..1/3290 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Descent: Die Reise ins Dunkel Zweite Edition ( Die ultmative Herausforderung für furchtlose Helden ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Sadler Adam Konieczka Corey Clark Daniel Lovat | |||||
Grafik | Mehlhoff Dallas und Team Navaro Andrew Henning Ludvigsen und Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 240 min | 14+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel | ||||||
Descent 2. Edition Reise ins Dunkel
Die 2. Edition von Descent baut auf der 1. Edition auf. Das Charakter- und Kampfsystem wurde überarbeitet und man kann epische Kampagnen oder die einzelnen Abenteuer getrennt spielen. Ein Spieler verkörpert den Overlord, bis zu 4 Helden können nur durch äußerst raffiniertes Vorgehen und Kooperation ihre Abenteuer bestehen und den Overlord besiegen; die Ziele sind immer verschieden und man gewinnt immer als Gruppe. Neu sind Verteidigungswürfel, vereinfachte Regeln für „in Sichtweite“ und ein neuer Mechanismus für die Kräfte des Overlords sowie die Möglichkeiten, den Helden zu entwickeln und erfahrener zu machen.
Fantasy-Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag Autor: K. Wilson, D. Clark, C. Konieczka, A. Sadler Gestaltung: Dallas Mehlhoff and Team, Navaro Andrew, Henning Ludvigsen and Team Zielgruppe: Für Experten Web: www.heidelbaer.de Art-Nr. 01224 0
Version: de * Regeln: cn de en es pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 329 ..2/3290 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Descent: Die Reise ins Dunkel Zweite Edition Upgrade Kit | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Sadler Adam Konieczka Corey Clark Daniel Lovat Meredith Andrew | |||||
Grafik | Mehlhoff Dallas Beck Chris Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 240 min | 14+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Descent Zweite Edition Reise ins Dunkel Upgrade Kit
Die 2. Edition von Descent baut auf der 1. Edition auf. Das Charakter- und Kampfsystem wurde überarbeitet und man kann epische Kampagnen oder die einzelnen Abenteuer getrennt spielen. Ein Spieler verkörpert den Overlord, bis zu 4 Helden können nur durch äußerst raffiniertes Vorgehen und Kooperation ihre Abenteuer bestehen und den Overlord besiegen; die Ziele sind immer verschieden und man gewinnt immer als Gruppe. Neu sind Verteidigungswürfel, vereinfachte Regeln für „in Sichtweite“ und ein neuer Mechanismus für die Kräfte des Overlords sowie die Möglichkeiten, den Helden zu entwickeln und erfahrener zu machen. Das Upgrade-Kit erlaubt Nutzen der Helden und Monster aus der Ersten Edition für die Zweite Edition, das Material ist für das jeweilige Produkt markiert. Mit drei Vertrauten-Karten für die Helden Challara, Ronan der Wilde und Vyrah der Falkner, 48 Heldenbögen und 50 Monsterkarten
Upgrade für Descent Reise ins Dunkel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Daniel Lovat Clark, Corey Konieczka, Adam Sadler Gestaltung: Dallas Mehlhoff, Christ Beck, Marina Fahrenbach Web: - Art-Nr. 1384SEP12
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 329 ..3/3290 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Descent: Journeys in the Dark The Road to Legend ( Expansion ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Wilson Kevin | |||||
Grafik | Scott Nicely Childress Kevin Ejsing Jesper Schomburg Brian Springer Will und Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 300 min | 12+ | en | 2008 | ||
Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Descent Journeys in the Dark The Road to Legend Descent vereint Elemente eines taktischen Figuren-Brettspiels
auf neue Weise mit klassischem Fantasy-Rollenspiel.
Ein Spieler verkörpert den Overlord, der kein Interesse
daran, dass die Helden Erfolg haben. Sein Ziel ist das Scheitern der Mission
und sein Spielmaterial stattet ihn auch mit übermächtigen Kräften aus. Bis zu
vier Helden können nur durch äußerst raffiniertes Vorgehen und Kooperation ihr
Abenteuer bestehen. Variierbare Pläne und Szenarien, der Spielablauf entspricht
dem üblichen Schema, Räume betreten, Plättchen aufdecken, Ereignisse befolgen,
Gegenstände sammeln, Monster bekämpfen. Road to Legend bringt die
neue Variante der Advanced Campaign, die Spieler kreieren Helden und begleiten
sie bei ihrer Karriere und behalten Ausrüstungen und Fähigkeiten für die
folgenden Abenteuer. Fantasy-Brettspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Kevin Wilson *
Grafik: Jesper Ejsing und Team * VA41, 94359 9, Fantasy Flight,
USA, 2008 *** Fantasy Flight |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 329 ..4/3290 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deus | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Dujardin Sébastien | |||||
Grafik | Deschamps Christine Misda (da Silva Maeva) Parovel Ian Laffond Paul | |||||
Redaktion | Reinartz Marco | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Deus
Man führt und entwickelt eine antike Zivilisation und muss sich mit den Göttern gutstellen. Man entscheidet in jedem Zug zwischen Gebäude bauen oder einem Gott opfern. Um zu bauen spielt man eine Gebäudekarte und setzt die Gebäude ein. Die Karte wird in die gleichfarbige Spalte gelegt und man kann von den Kräften aller Karten in dieser Spalte profitieren - Siegpunkte, Ressourcen, Geld, Wissenschaftsfortschritt oder Angriff auf die Nachbarn oder einen Tempel bauen. Für ein Opfer wirft man Karten ab und bekommt Hilfe von einem der Götter. Sind alle Barbarendörfer angegriffen oder alle Tempel gebaut, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Pearl Games 2014 Autor: Sébastien Dujardin Gestaltung: Christine Deschamps, Misda, Ian Parovel, Paul Laffond Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HE743
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 329 ..5/3290 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deutschland deine Schwaben | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Troll Thaddäus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | ||||
Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 329 ..6/3290 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deutschland-Wissen ( Was ist wo und wo ist was? ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2009 | ||
Quiz - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Deutschland-Wissen
Die Spieler versuchen durch geschicktes Setzen ihrer Rateringe die Frage zu beantworten und damit Punkte zu bekommen. Jeder hat drei Rateringe. Der Würfel bestimmt die Art der Spielrunde, normal, Speed oder doppelte Punkteanzahl. Die oberste Fragenkarte wird gezogen und vorgelesen, alle sollen das Bild sehen. Für die normale Runde legen alle einen ihr Ringe auf die Karte so, dass sich gesuchte Ort im Ring liegt, die Ringe dürfen einander auch überdecken. Dann wird nach den Antwortkoordinaten die Schnur gelegt, im Kreuzungspunkt liegt der gesuchte Ort, in der Speed-Variante legen alle gleichzeitig, es gilt was liegt das liegt, auch wenn man abgedrängt wurde. Wessen Ring die Koordinaten einschließt, bekommt 2 Punkte für den großen Ring, 3 für den mittleren und 5 Punkte für den kleinen Ring. Für Länderfragen muss man den kleinen Ring nehmen, man bekommt 2 Punkte wenn er im selben Land wie die Schnurkreuzung liegt und einen Extrapunkt, für jeden der daneben gesetzt hat.
Quiz- und Schätzspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl * 60 610 4539, Noris, Deutschland, 2009 *** noris SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 329 ..7/3290 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dia de los Muertos ( Der Tag der Toten ) | ||||||
Verlag | Sphinx Spieleverlag | |||||
Autor | Poehl Henning | |||||
Grafik | Holtschulte Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 16+ | 2007 | |||
Karten - Rennspiel - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 329 ..8/3290 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Diabolo ( Das teuflisch schnelle Wortspiel ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | 1999 | |||
Familie - Wort | ||||||
Diabolo Die Karten mit Buchstaben oder
Kombinationen werden der Reihe nach umgedreht hingelegt, wer im Gemisch ein
Wort sieht, ruft es und nimmt sich, falls alle Buchstaben vorhanden sind, die
entsprechenden Karten. Wer am Ende die meisten Karten hat, hat gewonnen, wer
sich irrt, verliert einen Teil seiner gewonnenen Buchstaben.
Buchstaben-Kombinationen müssen in der vorgegebenen Reihenfolge verwendet
werden, ein “ie” darf nicht als “ei” verwendet
werden. Wortspiel * Serie: Die kleine Spielegalerie
* 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 329 ..9/3290 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Diamonds Club ( Wer glänzt im Wettstreit um Ansehen, Geld und Edelsteine? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz KniffDesign | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 10-99 | de | 2008 | ||
Entwicklung/Aufbau - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Diamonds Club Im renommierten Diamonds Club treffen einander vier erfolgreiche Edelsteinhändler, drei Lords und eine Lady. Sie beschließen einen ehrgeizigen Wettstreit. Sie wollen mit den Einnahmen aus dem Edelsteinhandel die Parks ihrer Landsitze neu gestalten, mit Gärten, Gebäuden und Tiergehegen. Auf den Weltmärkten versuchen die Kontrahenten die für den erfolgreichen Handel nötigen Waren und Schürfrechte zu einem niedrigen Preis zu ergattern. Die damit gewonnenen Edelsteine werden für die Parks verwendet. Wer am Ende den prächtigsten und wertvollsten Park vorweisen kann, gewinnt. Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rüdiger
Dorn * Illustration: Franz Vohwinkel, Kniff Design * 26
482 7, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 329 ..10/3290 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice and Slice | ||||||
Verlag | Thinkfun / Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Ekl Maxine | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 8+ | de en | 2024 | ||
Würfeln / Markieren - Denk | ||||||
Dice and Slice
Wer schafft das größte Pizzastück? Das Spielblatt aus 13x9 Punkten zeigt zwischen den Punkten Zutaten, jeder hat sein Spielblatt. Die Schachtel wird zum Würfelturm,; der aktive Spieler wählt einen der zwei Würfel , und zeichnet die darauf abgebildete Anordnung aus Punkten auf seinem Wertungsblatt ein; alle anderen zeichnen die Anordnung des anderen Würfels ein. Die Anordnung darf beliebig gedreht werden und darf beim Einzeichnen mit schon vorhandenen Punkten überlappen, solange ein Punkt neu gesetzt wird. Orthogonal benachbarte Punkte müssen mit Linien verbunden werden, Schließt man eine Zutat ein, kann man einen Punkt irgendwo am Plan setzen; schließt man eine der abgebildeten Kombinationen exakt ein, erhält man die entsprechenden Wertungspunkte. Hat ein Spieler sein Blatt in Quadrate oder Rechtecke kleiner/gleich 15 kleine Quadrate aufgeteilt, endet das Spiel und man wertet die Stücke.
Roll & Write für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Maxine Ekl Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 76 478 2
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |