vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 329 ..1/3290
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der reimende Sprechdachs ( 5 Reim- und Erzählspiele )
  Verlag Huch & Friends
  Autor Stoop Robert Camenzind Thomas
  Grafik Wanitschke Irene Mörtl Renate
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 5+ de 2009
  Lernen
Der reimende Sprechdachs

Der reimende Sprechdachs

 

5 Reim- und Erzählspiele schaffen Sprechanlässe und trainieren das Erkennen und Unterscheiden von Lauten, man kann auch selbst eigene Varianten erfinden.

Zaubersprüche – man nimmt ein Bildpaar und erfindet einen Zauberspruch mit den sich reimenden Wörtern. Schnellreimer – Ein Wort wird genannt, die Spieler suchen das Bild für das dazu passende Reimwort. Reimgedächtnis -  man versucht in Memo-Art Reimpaare aufzudecken. Rätsel – Die Kärtchen sind nach Paaren geordnet, der aktive Spieler beschreibt ein Bildpaar und die Spieler raten die passenden Wörter. Wer hat es? – Man spielt eine Schwarze Peter-Variante und fragt nach passenden Kärtchen zu dein eigenen und legt Paare ab. Wer kein Kärtchen mehr hat, gewinnt. Selbstkontrolle durch die Anzahl und Anordnung der bunten Punkte in der Raupe auf dem Kärtchen.

 

Version        : de

Regeln         : de

Text im Spiel : ja

 

Lern- und Sprachspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Robert Stoop, Thomas Camenzind * Illustration: Irene Wanitschke, Renate Mörtl * 87657 7, Huch & Friends, Deutschland, 2009 *** Huch & Friends * www.huchandfriends.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 329 ..2/3290
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der Schatz von Castellina
  Verlag moses. Verlag
  Autor Rossi Carlo A.
  Grafik Menzel Michael Freudenreich Sandra Resch Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2013
  Such/Sammel/schauen
Der Schatz von Castellina

Der Schatz von Castellina

 

Saphire, Rubine, Smaragde und Zitrine funkeln um die Wette, aber nur, wer nicht aktiv ist, sieht sie. Man schaut sich den Schlosshof 10 Sekunden an und dreht dann das Schloss. Dann darf man versuchen, mit der Hand durchs Tor zu greifen und einen eigenen Stein herauszuholen; weiße Fälschungen sollte man dabei auf keinen Fall erwischen. Schafft man das, hat man noch einen Versuch; ist es ein fremder Stein, gibt man ihn dem Besitzer. Ist es eine Fälschung, muss man ihn behalten, eine Fehlfarbe wirft man zurück. Wer drei Fälschungen hat, scheidet aus; wer alle zehn Steine gesammelt hat, gewinnt.

 

Tast- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: moses. Verlag 2013

Autor: Carlo A. Rossi

Gestaltung: Michael Menzel, Sandra Freudenreich, Andreas Resch

Web: www.moses-verlag.de

Art.Nr. 90210

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 329 ..3/3290
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der Schwarm ( Frank Schätzing )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 75 min 12+ de 2008
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Literatur
Der Schwarm

Der Schwarm

 

Das Spiel zum gleichnamigen Öko-Thriller von Frank Schätzing, eine intelligente maritime Lebensform bedroht die Menschheit. Die Spieler sind die den Schwarm bekämpfenden Nationen. Man muss Forschungsstationen errichten, Proben einsammeln, untersuchen, zurückbringen und mit eigener Boje markieren. Mit eigenen Bojen soll man eine Verbindung zur Schwarmkönigin herstellen. Ehrgeizige Konkurrenten und Gefahren wie Krebsschwärme, Wale und Tsunamis müssen bewältigt werden. Alle Aktionen laufen über Aktionskarten, die Forschungspunkte kosten. Diese Forschungspunkte entscheiden aber am Ende über den Sieg.

 

Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling * Grafik: Franz Vohwinkel * 690465, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 329 ..4/3290
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Turmbau zu Babel ( .. oder warum das Achte Weltwunder nie erbaut wurde )
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 10+ 2005
  Lege - Bau Spiel - Setz-/Position
Der Turmbau zu Babel

Der Turmbau zu Babel

…oder warum das Achte Weltwunder nie gebaut wurde

 

Die Spieler bauen gemeinsam an den 8 Weltwundern der Antike und versuchen, sich die Mehrheit an Bauteilen bei den einzelnen Weltwundern zu sichern und möglichst viele Bauscheiben zu sammeln, für beides gibt es Siegpunkte, der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt. Der aktive Spieler kann passen oder bauen – für Passen erhalten alle eine Baukarte und die Spielreihenfolge wird verändert. Wer baut wählt ein Weltwunder und eine Bauscheibe, die Mitspieler machen Angebote über ihre Beteiligung, der aktive Spieler wählt und muss jeweils das gesamte Angebot annehmen und zum Bau wenn nötig mit eigenen ergänzen. Ist die letzte Bauscheibe einer Sorte vergeben, wird gewertet.

 

Bau- und Positionsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 45 min * Grafik: Franz Vohwinkel * 48149, Deutschland, 2005 *** Hans im Glück Verlags-GmbH *  www.hans-im-glueck.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 329 ..5/3290
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der weisse Hai
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Hall Prospero
  Grafik Ravensburger North America
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ de 2020
  Strategie - Merchandising / Lizenz Thema - Literatur
Der weisse Hai

Der weisse Hai

 

Ein Spieler übernimmt die Rolle des weißen Hais, die anderen Spieler sind die Besatzung und übernehmen die Rollen von Quint, Chief Brody und Hooper, um den Hai in zwei Akten zur Strecke zu bringen. Erfolge aus Akt 1 bringen Vorteile für Akt 2, die Akte können auch einzeln gespielt werden. In Akt 1- Amity - bewegt sich der weiße Hai durch die Gewässer um die Insel, frisst Schwimmer und versucht, nicht gefunden zu werden; das Team rettet Schwimmer und sucht den Hai. Akt 2 - Die Orca - wird auf der Rückseite des Plans gespielt; die Spieler wählen Waffen und versuchen, den Standort des Hais vorherzusagen; dann taucht der Hai auf und greift Boot und Besatzung an, bevor er verschwindet. Akt 1 bestehen aus Runden mit Phasen Ereignis, Hai und Besatzung mit mehreren Aktionen für Hai und jedes Team-Mitglied. Runden in Akt 2 enthalten die Phasen Auftauch-Option, Hai-Entscheidung, Vorbereitung des Teams, Auftauchen des Hais, Angriff der Besatzung, Angriff des Hais.

 

Strategie-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2020

Autor: Prospero Hall Studios

Gestaltung: Ravensburger North America

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr. 26 799 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel:

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 329 ..6/3290
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  DER WEISSE HAI
  Verlag SPIEL
  Autor Lidl Dieter
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2,3 1979
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 329 ..7/3290
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Der Wortwal ( Wr fndt gnz schnll pssnd Bchstbn? )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor Galonska Susanne
  Grafik Mangold Andrea Schlegel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 15 min 9+ de 2010
  Lernen - Hör-Spiel, Musik, Geräusche
Der Wortwal

Der Wortwal

 

Gnz schnll pssnd Bchstbn fndn! Genau das ist die Aufgabe in diesem Reaktionsspiel. Willi, der Wortwal, hat nicht alle Buchstaben vom Meeresgrund hoch gebracht und braucht Hilfe. Die 36 Karten mit blauem Rand werden gemischt und an alle Spieler gleichmäßig verteilt, ebenso die Karten mit rotem Rand und Vokale nach oben gestapelt. Zwei Karten werden aufgedeckt und zeigen nur Konsonanten = Mitlaute. Wer als Erster ein Wort nennt, das aus den abgebildeten Konsonanten der aufgedeckten Karten gebildet werden kann, gewinnt beide ausliegenden Karten. Es dürfen beliebig viele Vokale vor, zwischen und hinter den abgebildeten Konsonanten angefügt werden. Ein gutes Training für schnelle Reaktion und Wortschatz sowie Sprachkompetenz.

 

Reaktions- und Sprachspiel für 1-6 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Susanne Galonska * Gestaltung: Andrea Mangold, Michael Schlegel * 681810, IQ, 2010 *** IQ-Spiele * www.iq-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 329 ..8/3290
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der zerstreute Pharao ( 25 Jahre Jubiläumsausgabe )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Mitchell Chris Knitek IDL KniffDesign Mausreiter= Knorpp Martin
  Redaktion Hemme Lothar Weiß Frank
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 45 min 7+ 2022
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Merk
Der zerstreute Pharao

Der zerstreute Pharao

 

Der zerstreute Pharao hat seine Schätze in 48 Gruben unter Pyramiden versteckt. Man deckt eine Zielkarte auf und verschiebt eine Pyramide auf das freie Nachbarfeld. Öffnet sich die Lücke über einem falschen Schatz, endet der Zug. Bei einer leeren Grube darf man weitersuchen. Findet man den Schatz, nimmt man die Zielkarte. Mit den Zielkarten „2“ führt man die angegebene Aktion aus, wenn man eine solche Karte gewinnt: Sandsturm dreht das Spiel um 90 Grad, Skorpion lässt jeden Spieler reihum eine Pyramide verschieben, bis ein Schatz gefunden wird, der Finder muss einen seiner Schätze abgeben. Superkräfte erlaubt Verschieben einer Pyramiden-Reihe, und bei Duell versuchen zwei Spieler den Schatz des anderen zu finden. Sind alle Zielkarten vergeben, gewinnt man mit den meisten Punkten darauf. Mit Regel für Solo-Spiel und Erweiterungen „Fluch der Sphinx“ mit Minuspunkten und „Die verschollenen Forscher“ mit Retten von Forschern aus der Pyramide.

Neuauflage zum 25 Jahr Jubiläum, mit Glanzfolie und zwei Sonderkarten.

 

Erstauflage 1997, Ravensburger 26 121 6

Neuauflage in der Serie Unsere besten Familienspiele 2007, # 26 426 1

 

Such- und Merkspiel für 1-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2022

Autor: Gunter Baars

Redaktion: Lothar Hemme, Frank Weiß

Gestaltung: Chris Mitchell, IDL, Mausreiter = Martin Knorpp, Kinetik, KniffDesign

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr. 27 316 4

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 329 ..9/3290
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Descent: Die Reise ins Dunkel Die Gruft aus Eis ( Erweiterung )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Wilson Kevin Steinhurst Jason
  Grafik Childress Kevin Schomburg Brian Springer Will Ejsing Jesper
  Redaktion Eller Heiko Lipsky Christoph Düwel Susanne
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 240 min 12+ de 2010
  Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
Descent: Die Reise ins Dunkel Die Gruft aus Eis

Descent Die Reise ins Dunkel Die Gruft aus Eis

 

Descent vereint Elemente eines taktischen Figuren-Brettspiels auf neue Weise mit klassischem Fantasy-Rollenspiel. Ein Spieler verkörpert den Overlord, der kein Interesse daran, dass die Helden Erfolg haben. Sein Ziel ist das Scheitern der Mission und sein Spielmaterial stattet ihn auch mit übermächtigen Kräften aus. Bis zu vier Helden können nur durch äußerst raffiniertes Vorgehen und Kooperation ihr Abenteuer bestehen. Variierbare Pläne und Szenarien, der Spielablauf entspricht dem üblichen Schema, Räume betreten, Plättchen aufdecken, Ereignisse befolgen, Gegenstände sammeln, Monster bekämpfen.

Die Erweiterung enthält neues Material wie Charaktere, Figuren, Karten, Planteile etc.

An neuen Möglichkeiten kommen z.B. Verrat für den Overlordspieler und Leistungskarten für die Helden entsprechend ihrer Fertigkeiten in Kampf, Täuschung und Magie. Mit den neuen Questen Kessel der Tränen, Cousin Durnog, Der Schwarm, Die Burg der Drachen, Das Labyrinth des Matikors und die Gruft aus Eis.

Enthält auch Material zur Kombination mit Wege zum Ruhm.

 

Erweiterung zum Fantasy-Brettspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Kevin Wilson, Joson Steinhurst * Grafik: Kevin Childress, Brian Schomburg, Will Springer, Jesper Ejsing * Redaktion und Lektorat: Heiko Eller, Christoph Lipsky, Susanne Düwel * 631GE, 010840, Heidelberger, Deutschland, 2010 *** * Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 70 von 329 ..10/3290
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Descent: Die Reise ins Dunkel Schrecken des Blutmeers ( Erweiterung )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Wilson Kevin Karkula Sally
  Grafik Navaro Andrew Eijsing Jesper Schomburg Brian WiL Springer
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 240 min 13+ de 2010
  Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
Descent Die Reise ins Dunkel Schrecken des Blutmeers

Descent Die Reise ins Dunkel Schrecken des Blutmeers

 

Die Helden segeln die Küste von Torue Albes entlang und erforschen exotische und unbekannte Inseln. Dabei entdecken sie vergessene Schätze und werden mit den Schiffen des Overlords konfrontiert. Die Helden brauchen Geschick an Kanonen, beim Entern und Navigieren um den Säbelzahnhaien im Wasser zu entgehen. Aber nicht nur die Helden gewinnen an Stärke, auch der Overlord.

Drei Questen bringen die Neuerungen zum Einsatz, darunter goldene und silberne Machtwürfel sowie Aufbewahrungsschachteln für Heldenmaterial.

Eine umfangreiche und großzügige Fortsetzung des Fantasy-Abenteuers, das Regelheft hat schon Buchformat, Spielerfahrung und Freude an umfangreichem Material sind von Vorteil für ein tolles Spielerlebnis in der Welt von Descent.

 

Erweiterung zum Fantasy-Brettspiel * 2-5 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Kevin Wilson, Sally Karkula * Grafik: Andrew Navarro, Brian Schomburg, Wil Springer, Jasper Ejsing * 01120 5, Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite