![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 334 ..1/3338 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Blocky Mountains | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Junker Gerhard | |||||
Grafik | Zobel Fabia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 5+ | de en | 2018 | ||
Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Blocky Mountains
Der Weg zum Blocky Mountains Gipfel muss gebaut und erklettert werden. Man deckt eine Routenkarte auf und baut die Route aus den Blöcken, unter Beachtung der Zusatzaufgabe. Dann bewegt man Wanderer und Bär mit Haken an Stäben, Proviant wird geschoben. Bei Gelingen zieht man den Marker entsprechend der Routenkarte vorwärts. Bei Misslingen darf man Eichhörnchen abgeben und es nochmals versuchen. Der Nächste darf die gleiche Route verwenden oder gegen Abgabe von Eichhörnchen wechseln. Wer mit seinem Marker als Erster den Gipfel erreicht, gewinnt. Kooperatives Grundspiel, Kompetitiv-, Solo- und Fortgeschrittenen Varianten. Neuauflage, Erstauflage Juhu Spiele 2013/14
Bau- und Geschicklichkeitsspiel für 1-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2018 Autor: Gerhard Junker Grafiker: Fabia Zobel, Andrea Hofbeck, Gerhard Junker Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 610 1679
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 334 ..2/3338 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blokus 3D | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Kögl Stefan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de | 2008 | ||
Bau Spiel | ||||||
Blokus 3D Blokus geht aus der Ebene in den Raum und bedient sich dazu des Spielkonzepts von
Rumis: Im Spiel sind für jeden Spieler Bausteine
einer Farbe, geometrische Formen, aus Würfeln zusammengesetzt – die Spieler
bauen gemeinsam ein Gebäude auf einem der vier Pläne, für jedes Gebäude ist
eine maximale Bauhöhe je nach Spieleranzahl vorgesehen. Steine müssen mit einer
Seitenfläche angrenzend an einen Stein im ersten Zug und an einen anderen
eigenen Stein bei allen darauf folgenden Zügen gelegt werden. Es dürfen keine
Löcher entstehen und keine Steine über die Plangrenzen bzw. Formgrenzen
hinausragen. Wer einmal nicht legen kann, ist aus dem Spiel. Kann niemand mehr bauen,
bekommt man einen Punkt für jeden von oben sichtbaren Würfel, jeder nicht
verbaute Stein bringt einen Minuspunkt. Abstraktes Bauspiel * 1 oder mehr Spieler ab 6 Jahren *
Autor: Stefan Kögl * 1018
0, Winning Moves, Deutschland, 2008 *** Winning Moves Deutschland GmbH * www.winning-moves.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 334 ..3/3338 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blood & Iron ( The Battle of Koniggratz ) | ||||||
Verlag | COMMAND MAGAZINE / XTR | |||||
Autor | Dangel Paul Perello Chris Lidbeck Wayne | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 180 min | 18+ | 1993 | |||
Konflikt/Simulation - 2-Personen - Experten, komplex - Geschichte | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 334 ..4/3338 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blood Bowl Team Manager Sudden Death ( Das Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Little Jay | |||||
Grafik | Navaro Andrew Schomburg Brian Mehlhoff Dallas Teams | |||||
Redaktion | Sadler Brady Walden Jason Komball Steven | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Blood Bowl: Team Manager Sudden Death
Die Teams Chaos, Zwerge, Waldelfen, Menschen, Orks und Skaven rivalisieren im Verlauf einer brutalen Saison um den Titel. Man adaptiert sein Team durch Spitzenspieler, heuert Mannschaft an, verbessert Trainingsbedingungen und mogelt. Nach der Team-Wahl hat man fünf Wochen, um es zum besten Team der Liga zu machen. Man beginnt mit einer Handvoll schäbiger Kicker mit begrenztem Talent und setzt sie bestmöglich ein, um Highlights zu gewinnen und damit das Team verbessern und Fans gewinnen. Nach dem großen Turnier gewinnt man mit den meisten Fans. Sudden Death bringt drei neue Teams des Dark Sorcery Syndicates, einer neuen Fraktion der TMU. Cabalvision-Verträge bringen neue Möglichkeiten für Punkte, verzauberte Bälle mehr Chaos, und dann wären da noch Verbesserungen, Highlights und Spike!-Magazin-Karten.
Erweiterung zu Blood Bowl Team Manager für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Jason Little Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 01285 1
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 334 ..5/3338 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bloody Legacy ( Das blutige Erbe ) | ||||||
Verlag | Surprised Stare Games | |||||
Autor | Boydell Tony | |||||
Grafik | Paull Charlie Boydell Tony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 8+ | 2004 | |||
Karten - Kleinstkinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 334 ..6/3338 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bloom | ||||||
Verlag | QWG Games | |||||
Autor | Escoffier Laurent Franck David | |||||
Grafik | Roche Alexandre | |||||
Redaktion | Quispel Arno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de en fr nl | 2008 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 334 ..7/3338 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blooming Gardens ( a card game for the young … and the not so young ) | ||||||
Verlag | Ragnar Brothers | |||||
Autor | Kendall Steve Kendall Phil | |||||
Grafik | Redoute Perre-Joseph | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 7+ | en | 2002 | ||
Karten - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 334 ..8/3338 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bloqueo ( Ein dreidimensionales Strategiespiel ) | ||||||
Verlag | Clemens Gerhards e.K. | |||||
Autor | Diegel Timo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | de | 2019 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Bloqueo
Man bildet, mit Hilfe von drei farbigen Spielfiguren, möglichst große Gruppen seiner Achtecke. Ein Zug: 1. Spielfigur versetzen, geradeaus, mindestens zwei Felder, diagonal oder orthogonal. 2. Achteck auf benachbartes Feld oder eigenen/fremden Stein setzen, maximal vier Steine pro Turm, oberster Stein bestimmt den Besitzer. 3. Zwei Blockadeplättchen in der Farbe der bewegten Figur auf den Stein legen, vom Vorrat oder anderen Achtecken. Sind alle Steine gesetzt oder niemand kann ziehen, wertet man die Summe seiner Achtecke: Anzahl benachbarter Steine pro Gruppe x Höhe des höchsten eigenen Turms der Gruppe; einzelne Achtecke sind Minuspunkte.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Gerhards Spiel & Design 2019 Autor: Timo Diegel Web: www.spielewerkstatt.eu
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 334 ..9/3338 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blue | ||||||
Verlag | Clicker Spiele | |||||
Autor | Riedel Stephan | |||||
Grafik | Atelier Wilinski | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 30 min | 6+ | 2006 | |||
Lege - Experten, komplex | ||||||
Blue 5 Puzzle aus jeweils 48 Teilen zeigen das gleiche Motiv, aber
43 Motive auf den Bildern haben unterschiedliche Farben. Die Puzzles – eines
pro Spieler - werden zerlegt, jeder behält sich ein Startteil und dann werden
die Teile gemischt. Dann suchen alle gleichzeitig nach passenden Teilen, wer
zuerst ein Puzzle beisammen hat, gewinnt die erste Runde, alle punkten in der
Reihenfolge des Fertigwerdens, dann werden in der zweiten Runde farblich nicht
passende Teile getauscht, der aktive Spieler wählt ein Teil und bestimmt den
Spieler, mit dem er tauschen will. Wer am Ende der Runde 2 die wenigsten
falschen Teile in seinem Puzzle hat, gewinnt. Legespiel * Serie: Faktor-5 * 1-5 Spieler ab 6 oder 8
Jahren * Autor: Stephan Riedel * Grafik: Atelier Wilinski
* ca. 45 Minuten * Clicker, Deutschland, 2006 *** Clicker Spiele * www.clicker-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 334 ..10/3338 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blue Max ( Luftkampf im I. Weltkrieg ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Hall Phil | |||||
Grafik | Miller Kurt d'Amico Alan Sanpietro Gianluca Carey Fiona Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12+ | de | 2014 | ||
Konflikt/Simulation - Geschichte | ||||||
Blue Max
In dieser Simulation der Luftkämpfe im 1. Weltkrieg versucht man als Pilot für Entente oder Mittelmächte möglichst viele Treffer zu erzielen. Die Phasen einer Runde – bis zu acht mit optionalen Regeln - sind: Verfolgung, Planung der Manöver, Bewegung, optional Treibstoff, Kampf (optional mit Lewis Gun und Munitionsvorrat), Schaden und Spezialeffekte für Flugzeug (optional mit Flughöhe), Erholen und Unfälle. Eine Maschine ist getroffen, wenn der Treibstofftank explodiert, es die Karte verlässt oder Trudeln nicht abfangen kann. Sind alle Flugzeuge einer Seite getroffen, gewinnt man als Angehöriger der anderen Seite mit den meisten Treffern.
Kampfsimulation für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Phil Hall Gestaltung: Kurt Miller, Alan d'Amico, Gianluca, Sanpietro, Fiona Carey, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de Artikel #: HE 485, 03265 1
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |