![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 334 ..1/3335 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BAUBOOM IN BABYLON | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Schlegel Martin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,3 | ca. 30 min | ohne | 1997 | |||
Setz-/Position - Bau Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 334 ..2/3335 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BÄUERCHEN & CO | ||||||
Verlag | HISTORIEN SPIELE GALERIE | |||||
Autor | du Poel Jean | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | 1998 | |||
Karten - Familie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 334 ..3/3335 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bavarian Holiday | ||||||
Verlag | StrataMax | |||||
Autor | Michael Max | |||||
Grafik | Borrero Julia Zimmermann Adelheid | |||||
Redaktion | Wallace Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | en | 2016 | ||
Würfel | ||||||
Bavarian Holiday
Im Spiel sind Würfel für Biersorten - Alt, Pilsner und Weißbier - und je ein Marker pro Sorte, dazu noch zwei Marker für ein wirklich großes Bier. Man entscheidet für zwei oder drei Würfel in beliebiger Kombination und muss für drei Würfel zwei Bier auskreuzen können, für zwei Würfel eines. Kann man die benötigte Menge nicht auskreuzen, hat man Bier verschüttet. Man kreuzt Bier in der passenden Reihe aus, an der Stelle des Würfelergebnisses. Für manche Würfe isst man Bretzel oder nimmt Blumen und ist aus dem Spiel oder nimmt einen Marker Großes Bier. Hat jemand eine Biersorte erledigt, ist diese für alle aus dem Spiel. Nach zwei kompletten Sorten wertet man ausgekreuzte Biere, die längste ausgekreuzte Reihe, benachbarte Biere in Spalten, Bretzel, Blumen und Große Biere.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: StrataMax Games 2016 Autor: Max Michael Grafiker: Julia Borrero Web: www.stratamaxgames.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 334 ..4/3335 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BEACHHEAD | ||||||
Verlag | YAQUINTO PUBLICATIONS | |||||
Autor | Matheny Michael S. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1980 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 334 ..5/3335 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beasty Bar Down Under | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
Grafik | Jung Alexander Schardt Ulla. Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | Knittel Anton | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2024 | ||
Karten - Lege - Familie | ||||||
Beasty Bar Down Under
Neue Gäste für die Beasty Bar, von Aal bis Wal, die nach den bekannten Regeln Einlaß in die Bar ergattern wollen. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen und der Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. Mit allen anderen Ausgaben kombinierbar, man wählt je ein Tier der Stärke 1 bis 12.
Variante von Beasty Bar für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2024 Autor: Stefan Kloß, Anna Oppolzer Redaktion: Anton Knittel Gestaltung: Alexander Jung, Ulla Schardt, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5209
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 334 ..6/3335 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bedlam ( the chaotic, shouting, card swapping game ) | ||||||
Verlag | Drumond Park | |||||
Autor | Duncan Alexander McCool C. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 45 min | 8+ | 1998 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen - Lauf | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 334 ..7/3335 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beeeees! | ||||||
Verlag | Action Phase Games | |||||
Autor | Ross Markus Heacock Cara | |||||
Grafik | Cappel Joshua Heacock Cara Solis Daniel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 14+ | en | 2017 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
Beeeees!
Waben bauen ist angesagt, wer die beste baut, bekommt den gesamten Honig. Alle würfeln gleichzeitig und so schnell wie möglich, damit sie Würfelergebnisse passend zu Blumenkärtchen nehmen können. Man hat einen Stapel Blumenkärtchen und fünf Bienenwürfel, auf ein Signal legt man seinen Stapel offen hin, in Reichweite auch für beide Sitznachbarn. Wer ein passendes Resultat für einen der drei Stapel in Reichweite erzielt, setzt seinen Würfel auf das Feld; ist ein Kärtchen voll, bekommt es der Spieler mit den meisten Würfeln dort für seinen Bienenstock; der andere Spieler bekommt eine Helferbiene. Wird eine Wildblume aufgedeckt, beginnt ein Bienenrennen, man muss alle fünf Würfel verfügbar haben, um teilzunehmen. Am Ende bringt jede Kante zwischen Waben gleicher Farbe einen Punkt, und auch jedes Paar Helferbienen; die Mehrheit an Helferbienen bringt 3 Bonuspunkte.
Ean Code Indie Games & Boards, (c) Lone Oak Games. Werbung für Indie Games & Boards Spiele auf den Außenseiten des Schachtelunterteils.
Realzeit-Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Action Phase Games 2017 Autor: Marcus Ross, Cara Heacock Gestaltung: Joshua Cappel, Cara Heacock, Daniel Solis Web: www.actionphasegames.com Art.Nr.: APGKB1KS
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 334 ..8/3335 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beeeees! Royal Decrees | ||||||
Verlag | Action Phase Games | |||||
Autor | Ross Markus Heacock Cara | |||||
Grafik | Cappel Joshua Heacock Cara Solis Daniel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 14+ | en | 2017 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Beeeees! Royal Decrees
Waben bauen ist angesagt, wer die beste baut, bekommt den gesamten Honig. Alle würfeln gleichzeitig und so schnell wie möglich, damit sie Würfelergebnisse passend zu Blumenkärtchen nehmen können. Man hat einen Stapel Blumenkärtchen und fünf Bienenwürfel, auf ein Signal legt man seinen Stapel offen hin, in Reichweite auch für beide Sitznachbarn. Wer ein passendes Resultat für einen der drei Stapel in Reichweite erzielt, setzt seinen Würfel auf das Feld; ist ein Kärtchen voll, bekommt es der Spieler mit den meisten Würfeln dort für seinen Bienenstock; der andere Spieler bekommt eine Helferbiene. Wird eine Wildblume aufgedeckt, beginnt ein Bienenrennen, man muss alle fünf Würfel verfügbar haben, um teilzunehmen. Am Ende bringt jede Kante zwischen Waben gleicher Farbe einen Punkt. Die Ergänzung enthält 14 Spezialregeln, von denen zu Beginn einer Partie eine zufällig gezogen wird und für das gesamte Spiel gilt.
Ergänzung zum Realzeit-Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Action Phase Games 2017 Autor: Marcus Ross, Cara Heacock Gestaltung: Joshua Cappel, Cara Heacock, Daniel Solis Web: www.actionphasegames.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 334 ..9/3335 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BEEST | ||||||
Verlag | Splotter Spellen | |||||
Autor | Wiersinga Joris Doumen Jeroen Haverkort Herman van Moorsel Corné | |||||
Grafik | Haverkort Herman Jannik Tamara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 11+ | 2001 | |||
Karten - Taktik | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 334 ..10/3335 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beim Zeus | ||||||
Verlag | Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co | |||||
Autor | Palesch Klaus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 12+ | 1997 | |||
Lege - Bau Spiel | ||||||
Beim Zeus Die Halbgötter möchten in den Olymp umziehen und Götter werden, aber dazu müssen sie den Baubewerb gewinnen, denn nur der Halbgott mit dem wertvollsten Tempel kann einen Sitz im Olymp beanspruchen. Gezahlt wird mit Stieren, zuerst für die Grundstücke und dann noch einmal denselben Preis für den Bau. Die Tempel sind umso wertvoller, je mehr davon gebaut wurden. Man kann natürlich nur dann bauen, wenn man zuvor nicht zuviel für die Grundstücke geboten hat. Deutscher Spielepreis 1997 Platz 9 Lege- und Wirtschaftsspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren *
Autor: Klaus Palesch * ca. 45 min * 68 57 13, Kosmos,
Deutschland, 2000 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |