![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 329 ..1/3286 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Batman - Poker gegen Joker | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Schöbel & Wollinsky | |||||
Grafik | Schöbel & Wollinsky | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | ohne | de | 1989 | ||
Karten - 2-Personen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Batman Poker gegen Joker
Die Spieler versuchen City-Karten zu erobern, jeder versucht den anderen mit Powerkarten zu übertrumpfen, die Powerkarten entscheiden über den Sieg pro City-Karte, der Wert der City-Karten über den Gesamtsieg. 8 City Karten liegen aus, Joker beginnt, jeder kann bis zu vier Power-Karten an eine City Karte an seine Seite der Stadt spielen. Zwei Varianten – Glück oder Taktik
Kartenspiel für 2 Spieler ohne Altersangabe
Verlag: F.X.Schmid, 1989 Autor: Schöbel & Wollinsky Art. Nr.: 55520.0
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 329 ..2/3286 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Battle of the Nations 1813 ( Völkerschlacht bei Leipzig 1813 * Bataille de Leipzig 1813 ) | ||||||
Verlag | Clicker Spiele | |||||
Autor | Riedel Stephan | |||||
Grafik | Kilchmann Bernhard Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | de en | 2019 | ||
Geschichte - Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
Battle of the Nations 1813
Napoleon gegen Alliierte, man repräsentiert Napoleon oder Fürst zu Schwarzenberg. Napoleon soll Orte um Leipzig besetzen und verteidigen, Schwarzenberg dies verhindern. Napoleon erhält Auftragskarten für Siegpunkte, Schwarzenberg punktet für nicht erfüllte Aufträge. Truppenmarker am Brett planen Bewegungen. Truppen kommen durch Armeekarten ins Spiel und werden durch Geländekarten endgültig platziert, für Siegpunkte. Pro Bewegungskarte und platzierter Armee geht der Zeitzeiger vom 14.10. Richtung 19.10. Am 16. und 18.10. wird gekämpft, platzierte Armeen mit Feindkontakt verlieren Kampfpunkte. Am 19.10. gewinnt die Partei mit den meisten Siegpunkten.
Historische Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Clicker Spiele 2019 Autor: Stephan Riedel Gestaltung: Bernhard Kilchmann, Christian Opperer Art. Nr. 4 28000 15322 7
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 329 ..3/3286 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battle Royale ( Action bis zur letzten Figur ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Team Identity Games | |||||
Grafik | Raynal Benjamin Fiore GmbH Kienle Michaela | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Würfel - Lauf - Action | ||||||
Battle Royale Action bis zur letzten Figur!
Die Insel mit Flaggenplättchen und weiteren Plättchen wird ausgelegt. Man spielt eine Karte und bewegt die Anzahl Figuren um maximal die angegebene Anzahl Schritte, horizontal oder vertikal, nicht über Lücken und nicht zweimal über ein Plättchen. Bewegungen können verfallen. Mehrere Kämpfer auf einem Plättchen sind möglich, bei Erreichen voll besetzter Plättchen schiebt man einen dortigen Kämpfer weiter, fällt er in ein Loch wird er Beute des aktiven Spielers. Aktionen auf Karten führt man nach der Bewegung aus, danach folgt die Doom Phase mit Werfen des Doom-Würfels: Schwert -> Kämpfe auf allen Plättchen außer der Flagge, man gewinnt mit den meisten Kämpfern auf einem Plättchen und erhält einen Kämpfer pro Verlierer als Beute. Eliminator > unter Loch oder Flagge, Eliminator bewegen; ansonsten Knopf drücken – und Plättchen und/oder Krieger entfernen. Plättchen ohne Verbindung zur Flagge werden entfernt. Fragezeichen -> Aktion wählen. Wer keine Krieger mehr hat, scheidet aus. Der Letzte mit Kämpfern im Spiel gewinnt; ist nur die Flagge übrig, gewinnt man mit den meisten Kämpfern dort. Varianten mit Taktik- und Sonderkarten
Positions- und Mehrheitenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Lizenz: Identity Games © 2024 Autor: Team Identity Games Redaktion und Lokalisierung: Ralph Querfurt Gestaltung: Benjamin Rayal, Fiore GmbH, Michaela Kienle Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 684037
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de nl * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 329 ..4/3286 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battlefleet Mars ( SPACE COMBAT IN THE 21st CENTURY ) | ||||||
Verlag | Simulations Publications Inc. | |||||
Autor | Hessel Brad E. Simonsen Redmond A. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 180 min | 14+ | 1977 | |||
Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 329 ..5/3286 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battlelore ( Epische Fantasy-Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Borg Richard | |||||
Grafik | Delval Julien Coimbra Miguel Fructus Nicoloas Madura Christophe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 90 min | 10+ | 2006 | |||
Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel | ||||||
BattleLore BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel,
Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei
Fraktionen auf der Basis von Szenarien. Hintergrund des wunderschön und üppig
ausgestatteten Spiels ist Europa im Hochmittelalter, angereichert mit Fantasy-Elementen. Ein Spielzug besteht aus den Phasen
Kommando, Aktivierung, Bewegung, Kampf und Nachziehen. Spielziel ist, eine
Anzahl Siegfahnen zu erobern, meist 4 bis 7, entweder vom Fahnenträger einer
besiegten gegnerischen Einheit oder Wappenplättchen für Erobern von Geländefeldern
oder andere Szenario-Ziele. Erweiterungen zu BattleLore
sind angekündigt. Fantasy-Tabletop * 2 Spieler oder Teams ab 10 Jahren *
Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 329 ..6/3286 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BattleLore Bearded Brave ( Dwarven Army Pack A BattleLore Expansions Set ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Borg Richard Kouba Robert A. | |||||
Grafik | Mehlhoff Dallas Gaston Anderson del Rosario Mio | |||||
Redaktion | O'Connor Mark Eller Heiko Erhardt Oliver | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 13+ | de | 2011 | ||
Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
BattleLore Bearded Brave Dwarven Army Pack Expansion Set
BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf der Basis von Szenarien. Hintergrund des wunderschön und üppig ausgestatteten Spiels ist Europa im Hochmittelalter, angereichert mit Fantasy-Elementen. Ein Spielzug besteht aus den Phasen Kommando, Aktivierung, Bewegung, Kampf und Nachziehen. Spielziel ist, eine Anzahl Siegfahnen zu erobern, meist 4 bis 7, entweder vom Fahnenträger einer besiegten gegnerischen Einheit oder Wappenplättchen für Erobern von Geländefeldern oder andere Szenario-Ziele. Die Erweiterung enthält neue Truppenarten - eine Einheit der Red Banner Iron Dwarf Bear Riders, zwei Einheiten der Green Banner Mighty Bolt Throwers, drei Einheiten der Blue Banner Iron Dwarf Arbalastiers aus dem Grundspiel und vier Iron Dwarf Spotters – sowie zwei schon bekannte Truppenarten – zwei Einheiten Blue Banner Iron Dwarf Axe Swingers aus Dwarven Battalion und zwei Einheiten Blue Banner Iron Dwarf Swordsmen aus dem Basisset, dazu vier Szenarien - Dwarven Reinforcement, Prelude to Cravant, The March to Verneuil und Bloody Day – und die Regeln für Battle Savvy Troops mit fortgeschrittenen Kampftechniken.
Version : en Regeln : en Text im Spiel : ja
Erweiterung zum Fantasy-Tabletop * 2 Spieler oder Teams ab 13 Jahren * Autor: Richard Borg, Robert A. Kouba * Grafik: Dallas Mehlhoff, Anderson Gaston und Mio del Rosario * BL14, FFG, USA, 2011 *** Fantasy Flight Games 2011 * www.fantasyflightgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 329 ..7/3286 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BattleLore Bergiese ( Epische Fantasy-Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Borg Richard | |||||
Grafik | Delval Julien Coimbra Miguel Fructus Nicoloas Madura Christophe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 90 min | 10+ | 2006 | |||
Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
BattleLore Bergriese BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf der Basis von Szenarien. Hintergrund des wunderschön und üppig ausgestatteten Spiels ist Europa im Hochmittelalter, angereichert mit Fantasy-Elementen. Ein Spielzug besteht aus den Phasen Kommando, Aktivierung, Bewegung, Kampf und Nachziehen. Spielziel ist, eine Anzahl Siegfahnen zu erobern, meist 4 bis 7, entweder vom Fahnenträger einer besiegten gegnerischen Einheit oder Wappenplättchen für Erobern von Geländefeldern oder andere Szenario-Ziele. Erweiterung mit 1 Kreatur+Fahne, 3 Karten und 1 Feld Höhle der Kreatur Erweiterung zum Fantasy-Tabletop *
2 Spieler oder Teams ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 329 ..8/3286 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BattleLore Creatures ( A BattleLore Expansions Set ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Borg Richard Kouba Robert A. | |||||
Grafik | Schomburg Brian Springer Wil Delval Julien Walls Frank Arney-O'Neil Tim | |||||
Redaktion | O'Connor Mark Eller Heiko Erhardt Oliver | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 13+ | de | 2010 | ||
Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
BattleLore Creatures A Battlelore Expansion Set
BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf der Basis von Szenarien. Hintergrund des wunderschön und üppig ausgestatteten Spiels ist Europa im Hochmittelalter, angereichert mit Fantasy-Elementen. Ein Spielzug besteht aus den Phasen Kommando, Aktivierung, Bewegung, Kampf und Nachziehen. Spielziel ist, eine Anzahl Siegfahnen zu erobern, meist 4 bis 7, entweder vom Fahnenträger einer besiegten gegnerischen Einheit oder Wappenplättchen für Erobern von Geländefeldern oder andere Szenario-Ziele. Die Erweiterung enthält drei neue Kreaturen-Einheiten: Einen Green Banner Wood Giant mit einem Forest Lair Hex, eine Blue Banner Hydra mit sechs auswechselbaren Kopf-Stücken und ein Red Banner Rock Elemental mit einem Vortex Hex. Dazu kommen Karte, Giftmarker und Netzmarker für eine Blue Widow Spider, die Figur ist im Core Set enthalten. Neue Szenarien sind: Denizen of the Wood, The Hydra, Magic Vortex, Spider River und A Call for Reinforcements.
Version : en Regeln : en Text im Spiel : ja
Erweiterung zum Fantasy-Tabletop * 2 Spieler oder Teams ab 13 Jahren * Autor: Richard Borg, Robert A. Kouba * Grafik:Brian Schomberg, Wil Springer, Tim Arney O’Neil, Julien Delval, Frank Walls * BL11, FFG, USA, 2010 *** Fantasy Flight Games 2010 * www.fantasyflightgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 329 ..9/3286 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BattleLore Der Hundertjährige Krieg ( Armbrüste und Stangenwaffen ) | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Borg Richard | |||||
Grafik | Delval Julien Coimbra Miguel Fructus Nicolas Madura Christophe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 90 min | 10+ | 2007 | |||
Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
BattleLore Der Hundertjährige Krieg BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf der Basis
von Szenarien. Hintergrund des wunderschön und üppig ausgestatteten Spiels ist Europa
im Hochmittelalter, angereichert mit Fantasy-Elementen.
Ein Spielzug besteht aus den Phasen Kommando, Aktivierung, Bewegung, Kampf und
Nachziehen. Spielziel ist, eine Anzahl Siegfahnen zu erobern, meist 4 bis 7,
entweder vom Fahnenträger einer besiegten gegnerischen Einheit oder
Wappenplättchen für Erobern von Geländefeldern oder andere Szenario-Ziele. Die
Erweiterung enthält drei neue Arten von Einheiten und einen neuen Figurentyp
für die englischen und französischen Armeen: Vier Einheiten Bogenschleuderer,
zwei Einheiten Speerträger, eine Einheit Hellebardiere
und vier Hornbläser. Es gibt vier neue Szenarien und eine episches Szenario Agincourt, für das man zwei Grundspiele benötigt. Nur mit dem Grundspiel
verwendbar Erweiterung zum Fantasy-Tabletop * 2 Spieler oder Teams ab 10 Jahren *
Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 329 ..10/3286 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BattleLore Die Schottischen Kriege ( Aus der Sicht der Zwerge ) | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Borg Richard | |||||
Grafik | Delval Julien Coimbra Miguel Fructus Nicolas Madura Christophe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 90 min | 10+ | de | 2008 | ||
Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
BattleLore Die Schottischen Kriege aus der Sicht der Zwerge
BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf der Basis von Szenarien. Die Erweiterung bringt Verstärkung für die Zwergen-Speerträger und drei neue Einheiten-Arten, jeweils mit eigenen Regeln: Vier Verstärkungstruppen aus Zwergen-Speerträgern mit blauer Fahne Zwei Einheiten Stammesführer der Eisenzwerge mit blauer Fahne Zwei Einheiten Rinderreiter der Eisenzwerge mit blauer Fahne Vier Einheiten berittene Ritter mit Roter Fahne Die Szenarien sind Stirling Bridge, Falkirk, Bannockburn, Dupplin Moor und Neville’s Cross Nur mit dem Grundspiel verwendbar
Erweiterung zum Fantasy-Tabletop * 2 Spieler oder Teams ab 10 Jahren * Autor: Richard Borg * Grafik: Julien Delval * 760311, Days of Wonder, Frankreich/USA, 2008 *** Days of Wonder * www.daysofwonder.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |