vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 232 von 333 ..1/3321
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Quiz&Spiel Entdecke die Tiere
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Gohl Monika Maack André Sprick Philipp
  Grafik Pertoft Björn DE Ravensburger Pepperle Walter
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8-99 de 2010
  Quiz - Lernen
Quiz&Spiel Entdecke die Tiere

Quiz&Spiel Entdecke die Tiere

 

Ein Quiz mit Fragen zu einem Spezialthema, man soll durch richtige Antworten auf der Quiztafel vorrücken und als Erster alle Gewinnteile sammeln. Eine Frage wird samt drei Antwortmöglichkeiten wird vorgelesen, die Spieler legen den ihrer Meinung nach richtigen Tipp-Chip verdeckt auf den Tisch. Wer richtig getippt hat, rückt auf der Tafel ein Feld vor und darf das entsprechende Gewinnteil umdrehen. Für höhere Gewinnteile muss man durch Beantworten weiterer Fragen höher ziehen, fällt aber bei einer falschen Antwort auf das Basisteil zurück. Man kann höhere Gewinnteile auch durch Eintauschen niedrigerer Teile farbig machen, muss dann aber dementsprechend wieder Fragen für die niedrigen Teile beantworten. Wer zuerst alle Teile auf die farbige Seite gedreht hat, gewinnt.

 

Quizspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Monika Gohl, André Maack, Philipp Sprick * Gestaltung: Björn Pertoft, DE Ravensburger, Walter Pepperle * 23 305 2, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 232 von 333 ..2/3321
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Quiz&Spiel Entdecke die Welt
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Gohl Monika Maack André Sprick Philipp
  Grafik Pertoft Björn DE Ravensburger Pepperle Walter
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8-99 de 2010
  Quiz - Lernen
Quiz&Spiel Entdecke die Welt

Quiz&Spiel Entdecke die Welt

 

Ein Quiz mit Fragen zu einem Spezialthema, man soll durch richtige Antworten auf der Quiztafel vorrücken und als Erster alle Gewinnteile sammeln. Eine Frage wird samt drei Antwortmöglichkeiten wird vorgelesen, die Spieler legen den ihrer Meinung nach richtigen Tipp-Chip verdeckt auf den Tisch. Wer richtig getippt hat, rückt auf der Tafel ein Feld vor und darf das entsprechende Gewinnteil umdrehen. Für höhere Gewinnteile muss man durch Beantworten weiterer Fragen höher ziehen, fällt aber bei einer falschen Antwort auf das Basisteil zurück. Man kann höhere Gewinnteile auch durch Eintauschen niedrigerer Teile farbig machen, muss dann aber dementsprechend wieder Fragen für die niedrigen Teile beantworten. Wer zuerst alle Teile auf die farbige Seite gedreht hat, gewinnt.

 

Quizspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Monika Gohl, André Maack, Philipp Sprick * Gestaltung: Björn Pertoft, DE Ravensburger, Walter Pepperle * 23 307 6, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 232 von 333 ..3/3321
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Quo Vadis? ( )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 12+ 2005
  Setz-/Position - Verhandlung, Sprache, Diskussion
Quo vadis

Quo vadis?

 

Gremien mit einem, drei oder fünf Feldern stellen die Ämter im alten Rom dar, jeder versucht seine acht Familienmitglieder möglichst hoch steigen zu lassen, ausgehend von der untersten Ebene. Weiter oben wird es mühsam, wer ein Dreier- oder Fünfergremium verlassen will, braucht dazu die Zustimmung anderer Senatoren. Man verhandelt und vereinbart! Aber Macht macht vergesslich, und Caesar ist auch noch da. Die Wege zwischen den Gremien sind mit Lorbeeren belegt, von denen man auch möglichst viele mit nach oben nehmen will. Haben fünf Senatoren das höchste Gremium erreicht, gewinnt derjenige Spieler, der es geschafft hat, mindestens einen Vertreter ganz nach oben zu bringen und die meisten Lorbeeren gesammelt hat.

Erstauflage Hans im Glück, 09201, 1992

 

Taktisches Verhandlungsspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Franz Vohwinkel * ca. 60 min * 5730, Amigo, Deutschland, 2005 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 232 von 333 ..4/3321
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  QWIK-SANE
  Verlag WFF'N PROOF PUBLISHERS
  Autor O'Neil J.R.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  x
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 232 von 333 ..5/3321
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Qwirkle
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor McKinley Ross Susan
  Grafik designstudio1.de
  Redaktion Karl Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ de fr it 2017
  Lege
Qwirkle

Qwirkle MB-Spiel

 

Man bildet/erweitert Reihen gleicher Farbe oder Form für Punkte. Jeder zieht 6 Kärtchen, wer die längste Reihe in Form oder Farbe hat, legt sie aus. Dann legt man ein oder mehrere Kärtchen an Reihen an und zieht nach oder tauscht 1-6 Kärtchen. In Farbreihen darf jede Form nur einmal vorkommen, in Formreihen jede Farbe nur einmal. Neu gelegte Kärtchen müssen Kontakt zu schon liegenden haben, aber nicht unbedingt miteinander. Man punktet für jedes Kärtchen jeder Reihe, die man ergänzt oder bildet. Zwei Mini-Erweiterungen bringen Aktionsplättchen bzw. Sonderplättchen; wer sie zieht, behält sie für späteren Einsatz und zieht ein Ersatzplättchen. Dose in der Mitbringgröße.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2017

Autor: Autor: Susan McKinley Ross

Gestaltung: designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 51410

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 232 von 333 ..6/3321
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Qwirkle Erweiterung 2
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor McKinley Ross Susan
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Karl Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 6+ de fr it 2016
  Lege - Familie - Erweiterung ohne Basisspiel
Qwirkle Erweiterung 2

Qwirkle Erweiterung 2

 

Die Erweiterung bringt sechs Sondersteine und vier Aktionssteine pro Sonderstein. Wird ein Sonderstein gezogen, nehmen sich alle Spieler einen solchen Aktionsstein, der Sonderstein geht aus dem Spiel und der Spieler zieht einen Ersatzstein. In seinem Zug kann man zu Beginn einen Aktionsstein einsetzen: „?“ – man fragt Mitspieler nach einem Stein und bekommt ihn oder zieht einen Stein; „+3“- man zieht drei Steine. Der Stern erlaubt Entfernen eines Steins vom Brett, die Pfeile das Austauschen von 1 bis 6 Steinen, das Symbol mit drei Quadraten Anlegen von drei Steinen an unterschiedlichen Stellen und der Kreispfeil gibt einen weiteren Zug.

 

Erweiterung zu Qwirkle für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2016

Autor: Susan McKinley Ross

Gestaltung: -

Web: -

Art. Nr. 49322

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 232 von 333 ..7/3321
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ra
  Verlag Rio Grande Games
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 13+ en 2012
  Experten, komplex - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen
Ra

Ra

 

Die Spieler versuchen mit Hilfe ihrer Sonnen möglichst viele und wertvolle Plättchen zu ersteigern, die verschiedene Arten von Ruhm und Ehre darstellen. Man deckt Plättchen auf; erscheint Ra oder jemand ruft Ra, wird die Plättchenreihe versteigert, man bietet mit einer Sonne; wer das Gebot gewinnt, nimmt die Reihe, legt seine Sonne in die Mitte und nimmt die dort liegende. Am Ende einer Epoche wird gewertet und das Erreichte wird mit Ruhmespunkten belohnt. Gebäude z.B. werden nur nach der dritten Epoche gewertet., Pharaonen in jeder Runde, und am Ende der 3. Epoche zählen auch die offenen und verdeckten Sonnen. Wer nach drei Runden die meisten dieser Ruhmespunkte hat, hat gewonnen.

 

Neuauflage, Erstauflage 1999 alea

Gemeinsame Auflage Rio Grande / Abacusspiele 2009

 

Neuauflage 2012 mit Fehldruck auf Schachtelboden - Text von Tadsch Mahal 

 

Versteigerungsspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Rio Grande Games 2012

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Franz Vohwinkel

Web: www.riograndegames.com

Art. Nr.: 00119 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 232 von 333 ..8/3321
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ra
  Verlag Abacusspiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 12+ de en 2009
  Experten, komplex - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen
Ra

Ra

 

Die Spieler versuchen mit Hilfe ihrer Sonnen möglichst viele und wertvolle Plättchen zu ersteigern, die verschiedene Arten von Ruhm und Ehre darstellen. Man deckt Plättchen auf; erscheint Ra oder jemand ruft Ra, wird die Plättchenreihe versteigert, man bietet mit einer Sonne; wer das Gebot gewinnt, nimmt die Reihe, legt seine Sonne in die Mitte und nimmt die dort liegende. Am Ende einer Epoche wird gewertet und das Erreichte wird mit Ruhmespunkten belohnt. Gebäude z.B. werden nur nach der dritten Epoche gewertet., Pharaonen in jeder Runde, und am Ende der 3. Epoche zählen auch die offenen und verdeckten Sonnen. Wer nach drei Runden die meisten dieser Ruhmespunkte hat, hat gewonnen.

 

Neuauflage, Erstauflage 1999 alea

Gemeinsame Auflage von Rio Grande Games und Abacusspiele

 

Versteigerungsspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Franz Vohwinkel * ca. 45 Minuten * 13094, Abacus, Deutschland, 2009 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * Rio Grande Games * www.riograndegames.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 232 von 333 ..9/3321
  FREUNDE Deutscher Spielepreis
  Ra ( DAS SPANNENDE SPIELUM GÖTTER, MENSCHEN, MONUMENTE )
  Verlag ALEA
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 12+ 1999
  Experten, komplex - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen
ra

Ra

 

Die Spieler versuchen mit Hilfe ihrer Sonnen möglichst viele und wertvolle Plättchen zu ersteigern, die verschiedene Arten von Ruhm und Ehre darstellen, am Ende einer Epoche wird gewertet und das Erreichte wird mit Ruhmespunkten belohnt. Gebäude z.B. werden nur nach der dritten Epoche gewertet., Pharaonen in jeder Runde, und am Ende der 3. Epoche zählen auch die offenen und verdeckten Sonnen. Wer nach drei Runden die meisten dieser Ruhmespunkte hat, hat gewonnen.

Deutscher Spielepreis 1999 Platz 2

 

Versteigerungsspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 26 905 1, alea, Deutschland, 1999 * ca. 60 min * ca. 16,35 € *** alea * www.aleaspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 232 von 333 ..10/3321
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ra The Dice Game ( Ra Das Würfelspiel )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de en 2009
  Würfel
Ra The Dice Game Ra Das Würfelspiel

Ra Das Würfelspiel

 

In drei Epochen haben die Spieler jeweils in ihrem Zug jeweils drei Würfe, beginnend mit fünf Würfeln. Sonnen werden sofort auf die Sonnenleiste gesetzt, von den verbliebenen Würfeln kann man beliebig viele nachwürfeln. Danach  setzt man für Pharaonen-Symbole seinen Stein auf der Pharaonen-Leiste weiter und für das Nil-Symbol die Figur auf der Nil-Leiste. Für Zivilisations- und Monument-Symbole darf man Steine in den entsprechenden Bereich setzen, Ankhs sind Joker, je 2 nicht verwendete Ankhs sind 2 Siegpunkte. Je nach Anzahl der Sonnensymbole rückt die Ra-Figur weiter, bekommt man Siegpunkte oder man darf eine Katastrophe herbeiführen.  Am Ende der Epoche werden Positionen auf den Leisten und bei Zivilisation gewertet, Monumente werden nur nach der dritten Epoche gewertet. Wer nach drei Epochen die meisten Siegpunkte hat, gewinnt.

 

Würfel- und Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Franz Vohwinkel * ca. 45 Minuten * 13095, Abacus, Deutschland, 2009 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * Rio Grande Games * www.riograndegames.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite