![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 230 von 333 ..1/3321 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pummeleinhorn Mampf Mampf ( Mau-Mau-Variante ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Engel Stephanie | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en | 2018 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Pummeleinhorn Mampf Mampf
Eine Keksdose = Schachtelunterteil mit Karten wird vorbereitet, jeder Spieler hat 8 Handkarten und der Rest ist Nachziehstapel, dessen oberste Karte wird aufgedeckt. Man spielt eine passende Karte mit Charakter oder Zahl auf den Stapel oder zieht eine Karte. Sonderkarten spielt man jederzeit, führt die Aktion aus und wünscht sich einen Charakter. Wer keine Karten hat, gewinnt die Runde, vorausgesetzt, man hat die vorletzte gespielte Karte mit Mampf und die letzte mit Mampf Mampf gemeldet. Eine Sonderkarte darf nicht als letzte Karte gespielt werden.
Mau Mau Variante für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Verlag 2018 Autor: Peter Neugebauer Gestaltung: Stephanie Engel Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 230 von 333 ..2/3321 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pupsparade | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Fuel For Fun company | |||||
Grafik | Viljoen Glen Kinetic | |||||
Redaktion | Niegsch Nicolas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2025 | ||
Rennspiel - Action | ||||||
Pupsparade
Kükenwettrennen zum Fluss, aber Papa Ente hat Probleme und pupst so stark, dass er die Küken vom Weg pustet. Man würfelt und bewegt eines seiner drei Küken so viele Schritte, im Uhrzeigersinn, mehrere Küken auf einem Feld sind erlaubt. Der Bach muss nicht mit genauer Augenzahl erreicht werden. Dach dem Kükenzug dreht man Papa Ente um so viele Klicks wie man Augen gewürfelt hat. Drückt man dann Papa Ente, pupst er Küken auf dem Feld vor seinem Bürzel weg, man drückt so oft bis alle Küken dort weggepupst sind, sie beginnen wieder am Start. Papa Ente klickt nur auf braunen Schlammfeldern, auf grauen Steinfeldern sind die Küken sicher. Wer alle drei Küken im Fluss hat, gewinnt.
Laufspiel mit Action für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2025 Lizenz: Fuel For Fun company © 2022 Autor: Fuel For Fun company Redaktion: Nicolas Niegsch Gestaltung: Glen Viljoen, Kinetic Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40665 - 52400249
Zielgruppe: Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 230 von 333 ..3/3321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Push | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hall Prospero | |||||
Grafik | KniffDesign | |||||
Redaktion | Filinberg Irina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de en es fr it nl | 2022 | ||
Karten | ||||||
Push
Zahlenkarten 1 bis 6 in fünf Farben werden gemischt und verdeckt gestapelt; in seinem Zug wählt man Karten aufdecken oder Karten sichern mit dem Ziel möglichst viele Karten zu sammeln- Deckt man auf, zieht man eine Karte und beginnt damit eine neue Reihe; dann zieht man so lange Karten, bis man aufhört oder nicht mehr legen kann. Für jede Karte kann man eine neue Reihe beginnen, bis zu drei Reihen pro Zug, oder sie an eine Reihe anlegen. In einer Reihe dürfen nie Karten mit gleichen Zahlen oder gleicher Farbe liegen. Will man nicht mehr ziehen, wählt man eine Reihe und legt sie offen in seine Auslage, sortiert nach Farbe. Für Würfelkarten in der genommenen Reihe würfelt man und verliert alle Karten der gewürfelten Farbe in der Auslage. Dann nehmen alle anderen Spieler reihum eine Reihe. Um Karten zu sichern, wählt man eine Farbe und stapelt alle Karten dieser Farbe aus seiner Auslage verdeckt. Ist der Zugstapel leer und alle Reihen sind verteilt, addiert man die Zahlenwerte seiner offenen und gesicherten Karten und gewinnt mit dem höchsten Wert.
Kartensammelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2022 Lizenz: © 2022 Prospero Hall Autor: Prospero Hall Entwicklung, Redaktion: Irina Filinberg Gestaltung: Prospero Hall, KniffDesign Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 26 828 3
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 230 von 333 ..4/3321 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Push a Monster | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang Reindl Manfred | |||||
Grafik | Stephan Claus Hüter Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Push a Monster
Alle Monster wollen in die Arena, sieben Monster liegen zu Beginn in der Arena. Der aktive Spieler würfelt und nimmt dieses Monster oder für Fragezeichen das noch am häufigsten vorhandene Monster, legt es auf den großen Schieber und versucht das Monster mit beiden Schiebern vollständig in die Arena zu schieben. Andere Monster darf man schieben, schubsen und verdrehen, sie dürfen auch über den Rand herausragen, nur das aktuelle Monster nicht. Fällt ein Monster herunter, bekommt jeder Mitspieler ein Plättchen dieses Monsters. Würfelt jemand ein Monster, das nicht mehr im Vorrat ist, gewinnt man mit der längsten Reihe.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Queen Games 2015 Autor: Wolfgang Dirscherl, Manfred Reindl Grafiker: Claus Stephan, Michael Hüter Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 30022
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 230 von 333 ..5/3321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pussy Cat | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Boelinger Christophe | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | 2003 | |||
Karten - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 230 von 333 ..6/3321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pyramidos | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Becker Kirsten Schliemann Jens-Peter | |||||
Grafik | Vrtal Ales | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6-99 | 2003 | |||
Geschicklichkeit | ||||||
Pyramidos Fünf Steine fehlen noch, damit die Pyramide fertig
ist, die Spieler sollen die fehlenden Steine zur Pyramide bringen. Der Spieler
am Zug entscheidet zuerst, ob er die große Kugel versetzt, die ein
Krokodilsmaul verschließt. Dann legt er eine seiner farbigen Kugeln aufs
Startfeld und versucht sie möglichst weit in Richtung des Bauplatzes zu
schnipsen, man er darf mehrmals hintereinander stupsen. Der Zug endet, wenn die
Kugel in ein Krokodilmaul fällt oder von der oberen Ebene herunter springt oder
auf einem Landfeld oder Zielfeld landet. Liegt die fünfte Kugel auf der
Pyramide, bringen die vier unteren Kugeln einen Punkt, die obere 2 Punkte, der
Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Kinder ab 6 Jahren *
Autoren: Kirstin Becker und Jens-Peter Schliemann * 4220, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 230 von 333 ..7/3321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pyramids | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Dunstan Matthew Gilbert Brett J. | |||||
Grafik | Chaussy Camille Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2017 | ||
Lege - Bau Spiel | ||||||
Pyramids
Ruhm für eine ägyptische Dynastie für den Bau der besten Nekropole! Göttertafeln mit Bauvorgaben liegen aus. Phasen einer Runde: 1. Steinbruch füllen - pro Spieler wird ein Paar Baukarten ausgelegt, 2. Göttertafel wählen - sie bestimmt die Spielreihenfolge für Phase 3 und mögliche Bauten, 3. Baukartenpaar wählen und direkt danach Nekropole bauen - eine Baukarte pro Gebäude und Zug, man muss eine Karte in die Pyramide legen, und kann in Obelisk oder Grabkammer legen. Platzierte Karten können nicht mehr entfernt oder umgeordnet werden; 4. Rundenende. Nach zehn Runden wertet man Bauwerke und Glyphen in richtig zugeordneten Gebäuden.
Bauspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Iello 2017 Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert Gestaltung: Camille Chaussy, Michael Menzel Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 31379
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 230 von 333 ..8/3321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
QUADRA | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Krahwinkel Friedhelm | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 7+ | 1996 | |||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 230 von 333 ..9/3321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
QUADRATO | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Schlegel Martin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | ohne | 1998 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 230 von 333 ..10/3321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quadringentesimus Quadratum | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Schlegel Martin | |||||
Grafik | Tisch Christof Braun Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | ohne | 2002 | |||
Lauf - Setz-/Position - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |