![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 229 von 333 ..1/3321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Prophecy ( Test your courage and wisdom in a fantasy land of battle and adventure ) | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Chvatil Vladimir | |||||
Grafik | Vavron Milan Zizkova Jana Vondracek Michal | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 180 min | 10+ | 2007 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 229 von 333 ..2/3321 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pssst ( Ein lustiges Kartenspiel zur Förderung der visuellen Konzentration und Beobachtung ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Chrsitoph | |||||
Grafik | Mangold Paul | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 4+ | 2005 | |||
Lernen | ||||||
Pssst Die Tierbabys sind
beim Fest eingeschlafen, Mama sucht Baby, Papa sucht die Mama und Oma die ganze
Familie. Es gewinnt wer zuerst vier komplette Familien sammelt oder als erster
seine letzte Handkarte spielt. Der Startspieler legt eine Babykarte, wer dran
ist, darf „Psst das Baby schläft“ sagen und mit einer Babykarte einen neuen
Stapel anfangen oder eine passende Karte auf einen Stapel legen, Mama auf Baby,
Papa auf Mama, Oma auf Papa, es gibt immer nur einen Stapel pro Tierfamilie.
Wer die Oma legt, muss das passende Geräusch machen darf die komplette Familie
nehmen. Wer nicht legen kann, zieht eine Karte. Lernspiel mit
Karten zum Thema Konzentration und Beobachtung Serie: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 229 von 333 ..3/3321 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Psychopet ( Die durchgedrehte Haustierklinik ) | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 7+ | de | 2009 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 229 von 333 ..4/3321 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Puerto Rico | ||||||
Verlag | Alea | |||||
Autor | Seyfarth Andreas | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_extra english_extra |
![]() |
... Bild Bild 3 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 12+ | 2002 | |||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex | ||||||
Puerto Rico Die Spieler wählen
pro Runde eine von sieben möglichen Rollen aus, die dann beginnend beim
Startspieler reihum durchgespielt werden, d.h. die Reihenfolge ändert sich jede
Runde. Der Siedler legt neue Plantagen an, der Aufseher stellt neue Waren her,
die der Händler dann entweder verkauft oder durch den Kapitän verschifft. Der
Baumeister wiederum errichtet mit dem eingenommenen Geld neue Gebäude in der
Stadt. Der Bürgermeister wiederum sorgt für die Ansiedlung der neuen Kolonisten
und der Goldsucher als einziger Gold von der Bank. Mit
den Rollen sind Privilegien verbunden, die dem jeweiligen Inhaber alleine zu
gute kommen, die anderen Aktionen gelten immer jeweils für alle Spieler. Sind
nicht mehr genug Kolonisten vorrätig oder verbaut ein Spieler sein 12.
Stadtfeld oder die Siegpunktechips gehen zu Ende, werden alle möglichen
Siegpunkte aus Chips Gebäuden und besetzten großen Gebäuden addiert, der
Spieler mit der größten Summe gewinnt. Wirtschafts- und
Entwicklungsspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Andreas Seyfarth
* 26 907 5 alea 7, Deutschland, 2002 * ca. 60 min * ca. 16,35 € *** alea * www.aleaspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 229 von 333 ..5/3321 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Puerto Rico | ||||||
Verlag | Alea | |||||
Autor | Seyfarth Andreas | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 12+ | 2002 | |||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex | ||||||
Puerto
Rico Die
Spieler wählen pro Runde eine von sieben möglichen Rollen aus, die dann
beginnend beim Startspieler reihum durchgespielt werden, d.h. die Reihenfolge
ändert sich jede Runde. Der Siedler legt neue Plantagen an, der Aufseher stellt
neue Waren her, die der Händler dann entweder verkauft oder durch den Kapitän
verschifft. Der Baumeister wiederum errichtet mit dem eingenommenen Geld neue
Gebäude in der Stadt. Der Bürgermeister wiederum sorgt für die Ansiedlung der
neuen Kolonisten und der Goldsucher als einziger Gold
von der Bank. Mit den Rollen sind Privilegien verbunden, die dem jeweiligen
Inhaber alleine zu gute kommen, die anderen Aktionen gelten immer jeweils für
alle Spieler. Sind nicht mehr genug Kolonisten vorrätig oder verbaut ein
Spieler sein 12. Stadtfeld oder die Siegpunktechips gehen zu Ende, werden alle
möglichen Siegpunkte aus Chips Gebäuden und besetzten großen Gebäuden addiert,
der Spieler mit der größten Summe gewinnt. 2. Auflage
mit Leiste der Auszeichnungen unter dem Titelbild zwischen Wirtschafts-
und Entwicklungsspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Andreas Seyfarth
* 26 907 5 alea 7, Deutschland, 2002 * ca. 60 min *
ca. 16,35 € *** alea * Postfach 1150 * Steinbichlweg 1 * D-83233 Bernau am Chiemsee * Fon +49 –
8051-970721 * Fax +49-8051-970722* |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 229 von 333 ..6/3321 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pummel & Friends Die fiesen Keksdiebe | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Engel Stephanie | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
6-24 | ca. 90 min | 8+ | de | 2018 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Pummel & Friends Die fiesen Keksdiebe
Auf Basis der Werwolf-Spiele von Ted Alspach, die Spieler sind Bewohner der Glitzerwelt oder Keksdiebe und spielen - koordiniert vom Spielleiter - Tag- und Nachtphasen, in denen die Spieler ihren Rollen entsprechend agieren; Am Ende der Tagphase kann ein Spieler als Keksdieb beschuldigt und dann darüber abgestimmt werden. Ist der letzte Keksdieb oder der letzte Glitzerwelt-Bewohner ausgeschieden, hat das andere Team gewonnen.
Werwolf-Variante für 6-24 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Verlag 2018 Autor: nicht genannt Gestaltung: Stephanie Engel Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 229 von 333 ..7/3321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pummel & Friends Die grosse Ess-Kalation! | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Engel Stephanie Mühlenkind | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2019 | ||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen | ||||||
Pummel & Friends Die grosse Ess-Kalation
Pummel muss Süßigkeiten für das Regenbogen-Fest sammeln, doch Nebelons, Octogrummel und NInjapiratenaffen wollen das verhindern! Man hat einen Zug pro Runde: Man wirft fünf Würfel, ein Schokodil erlaubt einmal nachwürfeln der restlichen Würfel; dann nutzt man Würfel um in Gebiete zu reisen - Keksen erreicht man ohne Würfel! - oder für Aktionen. In Gebieten bringt man Nebelons oder Octogrummels zum Naschen und kauft/erhält eine Süßigkeit, in Keksen liefert man auch Süßigkeiten für Kekspunkte ab. Zuletzt muss Pummel gewürfelt oder Zebrasus & Hummel + Supershake genutzt werden, um die Ninjapiratenaffen zu besiegen. Nach 8 oder 9 Runden gewinnt man mit den meisten Kekspunkten.
Würfel/Sammel/Lauf-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Michael Rieneck Gestaltung: Stephanie Engel, Mühlenkind Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 52062G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 229 von 333 ..8/3321 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pummeleinhorn Das Kartenspiel ( Flauschigkeit kennt keine Grenzen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Ulmer Annette | |||||
Grafik | Engel Stephanie Bluguy | |||||
Redaktion | Ulmer Annette | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2017 | ||
Karten - Party - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Pummeleinhorn Das Kartenspiel
Partys mit Pummeleinhorn - wer zuerst drei verschiedene Partys schmeißt gewinnt - eine Party schmeißt man durch Sammeln der passenden Karten. Man hat acht auf der Hand und in seinem Zug zieht man eine Karte vom Nachziehstapel oder Ablagestapel und schmeißt dann eine Party oder wirft eine Karte ab. Um eine Cookie-Nasch-Party zu schmeißen, braucht man zwei Zwillinge und einen Drilling, für eine Feenstaub & Glitzer-Party eine Straße aus sieben Karten beliebiger Farbe und für die Magische Karaoke-Party einen Vierling und eine Dreier-Reihe einer Farbe. Mehrlinge bestehen aus Karten gleicher Zahl und beliebiger Farbe.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2017 Autor: Annette Ulmer Gestaltung: Stephanie Engel, Bluguy Art.Nr.: 697784
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 229 von 333 ..9/3321 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pummeleinhorn Der Kekfe Marathon | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Engel Stephanie | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de en | 2017 | ||
Lauf - Würfel - Merk | ||||||
Pummeleinhorn Der Kekfe Marathon
Pummel möchte laufen und braucht Kekse als Proviant. Keks-Karten je nach Spieleranzahl liegen im Kreis, getrennt durch die Spielfiguren, restliche Karten verdeckt in der Mitte. Wer Pummel in seiner Kartenstrecke stehen hat, würfelt und bewegt ihn für ein Zahlenresultat so viele Karten in seiner Blickrichtung; die erreichte Karte kommt verdeckt in die Mitte und Pummel steht in der Lücke. Für einen Pfeil dreht man Pummel in die andere Richtung und für das Kartensymbol legt man eine verdeckte Karte aus der Mitte offen in seine Reihe. Legt jemand seine letzte Karte in die Mitte, gewinnt man mit den meisten Keksen auf seinen restlichen Karten.
Lauf- und Merkspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Stephanie Engel Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18202G
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 229 von 333 ..10/3321 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pummeleinhorn Der Superkeks ( Basierend auf dem Welterfolg Love Letter ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kanai Seiji | |||||
Grafik | Engel Stephanie | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Pummeleinhorn Der Superkeks
Pummel träumt von einem Superkeks und seine Freunde versuchen alles, um dem Pummeleinhorn den sehnlichsten Herzenswunsch zu erfüllen. Wer Pummel den Superkeks überreicht, gewinnt die Runde - dazu muss man möglichst nahe an Pummel oder einen nahen Freund herankommen. Man spielt in Runden und hat zu Beginn eine Karte. Der aktive Spieler zieht eine Karte, spielt eine Karte offen ab und erledigt die Auswirkungen; die Karten bleiben sichtbar. Sind alle Karten verbraucht, bekommt man mit der höchstrangigen Person auf der Hand ein Herz für die Runde; mit 3-5 Herzen gewinnt man das Spiel.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Autor: Seiji Kanai Gestaltung: Stephanie Engel Art.Nr.: 18203G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |