vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 226 von 332 ..1/3320
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Planet der Sinne ( Spielesammlung zur Wahrnehmungsförderung )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor nicht genannt
  Grafik Rübel Doris
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 4-99 2003
  Lernen - Spielesammlung
Planet der Sinne

Planet der Sinne

 

Mit Sinnius, dem kleinen Sinnesforscher, gehen die Spieler auf eine spannende Reise und lernen viel über ihre Wahrnehmungsfähigkeiten. Die 12 im Spiel verwendeten Aktionen sind Gedächtniskünstler, Adlerauge, Balancierprofi, Wackelstapel, Detektiv,

Kleiner Gewichtheber, Tastomat, Ohren wie ein Luchs, Richtiger Riecher, Feinschmecker, Großer Gewichtheber, Heiß &kalt. An Material gibt es unterschiedlich befüllte Dosen, eine Fühlkette, runde Karten mit Holzteilen und quadratische Karten mit den Umrissen der Holzteile oder auch Lebensmittel.

 

Lernspielsammlung * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Haba Redaktionsteam * 4588, Haba, Deutschland, 2003 *** Habermaaß GmbH *** www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 226 von 332 ..2/3320
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Planet der Wunder ( Das faszinierende Antworten-Spiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Winstel Jean-Thierry
  Grafik Krüger Helmut Studio Krüger
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 10+ 2000
  Quiz - Denk
Planet der Wunder

Planet der Wunder

 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Quizspielen verwendet Kosmos den Terminus Antwortenspiel. Damit soll ausgedrückt werden, dass die Antworten selbst einen großen Teil des Spielreizes ausmachen, so wie schon bei Pi mal Daumen. Das Grundprinzip ist einfach - zu einer Frage werden drei Anworten vorgelesen, alle können wählen, wer richtig lag, zieht um ein Feld weiter, für die erste richtige Antwort gibt’s einen Wunderchip. Dann hört man noch einen Zusatztext, dessen Informationen man später gut brauchen kann, denn wenn ein Fragesteller 3 Wunderchips besitzt, kann er - mit Würfelglück -  eine Frage beantworten, die aus den schon abgelegten Karten kommt und mit den gehörten Informationen beantwortet werden kann. Wer zuerst mit seiner Figur das Ziel erreicht, gewinnt.

 

Quiz/Wissensspiel * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Jean Thierry Winstel * ca. 90 min * ca. 30 € * Kosmos, 2000 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 226 von 332 ..3/3320
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  PLAYBOY
  Verlag VICTORY GAMES
  Autor Kern Robert Moore Michael E.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 1986
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 226 von 332 ..4/3320
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Playmobil Schnell, Prinzessin Sissi
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de en es fr it nl 2015
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema
Playmobil Schnell, Prinzessin Sissi!

Playmobil Schnell, Prinzessin Sissi!

 

Chaos im Zimmer der Prinzessin, doch sie muss sich schnell für den Ball umziehen und sucht Accessoires. 36 Accessoire Karten liegen aus - ein Spieler würfelt vier Würfel und alle suchen gleichzeitig nach einem Weg für Sissi zum Accessoire, das der weiße Würfel zeigt. Die rosa Würfel zeigen Würfelaugen und einen Pfeil, dementsprechend weit waagrecht oder senkrecht darf Sissi ziehen, nicht diagonal und nicht über den Blumentopf, und für den Pfeil bis ans Ende der Reihe oder Spalte. Es müssen alle Würfel genutzt werden. Wer den Weg als Erster findet, bekommt einen Diamanten; wer falsch meldet, verliert einen Diamanten. Gibt es keinen Lösungsweg, wird neu gewürfelt. Wer fünf Diamanten hat gewinnt.

 

Lauf/Würfel/Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2014

Autor: Wolfgang Dirscherl

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 51287

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 226 von 332 ..5/3320
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Playmobil Super 4 Die Zeit läuft!
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Stiefel Sabine
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 6+ de fr it 2016
  Setz-/Position - Kooperativ - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Playmobil Super 4 Die Zeit läuft!

Playmobil Super 4 Die Zeit läuft!

 

Mit den Super 4 müssen die Spieler die Oberhand gegen die Erzfeinde behalten und als Missionsziele zehn Aufträge in vier Super 4 Welten erfüllen und vier goldene Schlüsselplättchen einsammeln. Man würfelt: Für eine Zahl am grauen Würfel zieht man die Gegner am kleinen Plan vorwärts, bei Überqueren der roten Linie wird ein Zeitplättchen aufgedeckt; ein Alien geht aus dem Spiel, die Uhr wird abgelegt. Dann zieht man für zwei der restlichen Würfel die Figuren dieser Farbe, entweder am Plan oder in eine andere Welt. Danach erfüllte Auftragskarten gehen aus dem Spiel, Schlüsselplättchen nimmt man, die Spieler können sich jederzeit beraten. Wird das sechste Uhrplättchen aufgedeckt, bevor die Missionsziele erledigt sind, verlieren alle gemeinsam.

 

Kooperatives Lauf/Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2016

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafiker: nicht genannt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40572

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 226 von 332 ..6/3320
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Plitsch-Platsch Pinguin ( S.O.S. Der Eisberg wackelt )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Seven Towns
  Grafik Erdt Markus Kniff-Design DE Ravensburger
  Redaktion Fimpel Stefanie
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 15 min 4+ de 2017
  Action - Geschicklichkeit - Variante
Plitsch-Platsch Pinguin

Plitsch-Platsch Pinguin

S.O.S. Der Eisberg wackelt

 

20 kleine Pinguine tummeln sich auf ihrem Eisberg und dieser wackelt in den Wellen des Meeres und zwar so sehr, dass die kleinen Pinguine Mühe haben, sich auf den Schollen zu halten. Die eigenen Pinguine müssen wackelfrei und absturzsicher auf dem Eisberg untergebracht werden, dabei abgestürzte und auch von abstürzenden Pinguinen mitgerissene Pinguine müssen der eigenen Kolonie zugefügt werden. Wer als erster alle Pinguine untergebracht hat, gewinnt.

Diese Variante kommt mit transparentem Eisberg und LED-Beleuchtung und ist sowohl im Hellen als auch im Dunkeln und auch mit Wechsel von hell auf dunkel nach dem dritten platzierten Eisberg eines Spielers zu spielen.

 

Neuauflage 2017

Erstauflage Ravensburger, 21 288 0, 1996

Weitere Auflage 2006, 21 288 0

 

Balance und Geschicklichkeitsspiel für 1-5 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2017

Lizenz: Seven Towns

Entwicklung, Redaktion: Stefanie Fimpel

Gestaltung: Markus Erdt, KniffDesign, DE Ravensburger

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 21 325 2

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 226 von 332 ..7/3320
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Pocket Cats
  Verlag Huch!
  Autor Aguilar Alexandre Galonnier Romaric
  Grafik Aucomte Jonathan Wilmart Florent Daniel Müller
  Redaktion Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  28 ca. 15 min 6+ de 2024
  Setz-/Position - Karten - 2-Personen
Pocket Cats

Pocket Cats

 

Jeder Spieler hat fünf Plättchen eines Katzenclan mit Spezialfähigkeiten, die gemischt mit Beute- und Hunde- Plättchen im Raster 5x5 verdeckt ausliegen, das Mittel-Plättchen liegt offen. Man deckt jeweils ein Plättchen auf und vertauscht es mit einem offenen oder verdeckten Plättchen laut Vorgabe, dabei dürfen Hunde nicht gedreht werden. Sind alle Plättchen aufgedeckt, jagen Hunde alle Katzen, auf die der Pfeil deutet. Beuteplättchen nimmt wer mit orthogonal dazu benachbarten Clankarten den höheren Wert erzielt. Man gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Setz- und Tauschspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch! 2024

Lizenz: Lumberjacks Studio © 2024

Autor: Alexandre Aguilar, Romaric Galonnier

Redaktion: Stefan Stadler

Gestaltung: Jonathan Aucomte, Florent Wilmart, Daniel Müller

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 883827

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: cs de en fr nl zh* Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 226 von 332 ..8/3320
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Polonaise
  Verlag Edition Spielbox
  Autor Knepel Christiane
  Grafik Matthäus Doris
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 30 min ohne 2001
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 226 von 332 ..9/3320
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Pon Pon
  Verlag Lauwers Games
  Autor Lauwers Arne
  Grafik Het Geel Punt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 6+ 11-sprachig 2008
  Rennspiel - 2-Personen - Setz-/Position
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 226 von 332 ..10/3320
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ponte del Diavolo
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Ebel Martin
  Grafik Delval Julien Tisch Christof
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10+ 2007
  Lege
Ponte des Diavolo

Ponte des Diavolo

 

Jeder Spieler versucht, möglichst viele Inseln auf den Plan zu legen und mit Brücken zu verbinden. Zu Beginn tritt die Alex Randolph Startregel in Kraft, der ältere Spieler setzt zwei helle Steine beliebig ein, der andere Spieler wählt, ob er hell oder dunkel spielen will, dann setzt der Spieler der dunklen Steine zwei Steine. Wer dran ist, setzt dann entweder zwei Steine seiner Farbe auf freie Felder oder eine Brücke auf zwei eigene Steine. Vier Steine, die sich an den Kanten berühren, sind Inseln. 1,2 oder 3 Steine, die sich berühren, heißt Sandbank. Eine Insel darf keine Insel oder Sandbank gleicher Farbe berühren oder mehr als 4 Steine haben. Unter einer Brücke darf kein Stein liegen. Kann keiner mehr setzen, werden die Inseln gewertet, einzelne Inseln zählen einen Punkt, verbundene Inseln, auch über Sandbänke hinweg, zählen exponentiell mehr je nach Anzahl verbundener Inseln, von 3 Punkten für 2 bis zu 36 für 8 Inseln.

 

Legespiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Martin Ebel * Illustration: Delval, Christof Tisch * ca. 30 Minuten * 48168, Hans im Glück, Deutschland, 2007 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite