![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 225 von 332 ..1/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Piratenbucht | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Randles Paul Stahl Daniel | |||||
Grafik | Papenbrock Sven Wagner Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 10+ | 2002 | |||
Seefahrt / Piraten - Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Piratenbucht Jeder Spieler ist ein Pirat auf der Suche nach Gold und Schätzen. In jeder
Runde muss er mit seinem Schiff eine der sechs Inseln ansteuern. Ist er dort
allein, kann er Gold und Schätze laden, sind auch andere Piraten auf der Insel,
kommt es zur Konfrontation. Auch die Royal Navy und
der Seeräuber Blackbeard sind Gegner, die man
bekämpfen muss. Gold, Schätze und erfolgreiche Kämpfe bringen Ruhm, wer nach 12
Runden die meisten Ruhmespunkte besitzt, ist Sieger. Das Spiel besteht aus 12
Runden, diese wiederum aus sechs Phasen, die die Spieler jeweils gemeinsam
absolvieren: Piratenkarten aufdecken und navigieren, Aktionskarten ausspielen,
Kämpfe austragen, Piratenkarten abrechnen, Aktionen auf den Inseln und in der
Piratenbucht durchführen sowie Blackbeard versetzen
und Laderaum überprüfen. Piratenspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Paul Randles, Daniel
Stahl * 2310, Deutschland, 2002 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 225 von 332 ..2/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PIRATES AND PLUNDER | ||||||
Verlag | YAQUINTO PUBLICATIONS | |||||
Autor | Matheny Michael S. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | 1982 | |||||
Seefahrt / Piraten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 225 von 332 ..3/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pirates! | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | McAllister David Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 7-99 | 2005 | |||
Abenteuerspiel - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Seefahrt / Piraten | ||||||
Pirates Jeder Spieler
kommandiert als Kapitän ein Piratenschiff mit Mannschaft und Kanonen und
versucht, möglichst viele Schätze zu erbeuten. Jeder Spieler hat eine
Schiffstafel, auf die er maximal 5 Kanonen oder 5 Piraten stellt. Wer dran ist,
kann mit seiner ersten Aktion entweder bewegen oder angreifen und mit der 2.
Aktion entweder angreifen oder reparieren, in genau dieser Reihenfolge. Ein
Schiff wird nach Anzahl der Piraten bewegt, Schätze werden im Hafen entladen,
angegriffen wird mit Würfeln nach Anzahl der Kanonen, die Zahlen geben die
Stellen für die Treffer an. Treffer, Verteidigung und Verteilen der Beute sind
genau geregelt. Beim Reparieren darf man Plätze am Schiff neu besetzen. Sind
alle Schätze aus den Festungen geraubt, gewinnt der Spieler mit den meisten
Schätzen, oder das Spiel endet, wenn ein Spieler je nach Spieleranzahl
verschieden viele Schätze vor sich liegen hat. Keine
deutschsprachige Ausgabe Piratenspiel * 2-6 Spieler ab
7 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Illustration: David McAllister, Michael Menzel * 26 383 7,
Ravensburger, England, 2005 ***
Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 225 von 332 ..4/3320 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Piratoons | ||||||
Verlag | Act in Games | |||||
Autor | Grégoire Olivier Quintens Thibaut | |||||
Grafik | Flahaut Amandine Petit Antoine Bogarts Olivier Chlauzel Nina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | en fr nl | 2015 | ||
Lege - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Piratoons
Ein legendäres Schiff mit toller Crew muss es sein, also strengt man sich an: Eine Runde besteht aus 1) Schatznachschub. 2) Schätze plündern durch Belegen von Boots- und Ausrüstungsteilen in der Schatztruhe mit Crew-Markern. 3) Geld - jeder Pirat bekommt eine Dublone für jeden beim Plündern nicht gespielten Crew-Marker. 4) Beuteverteilung - Überlappende oder gleichwertige Crew-Marker werden ignoriert und jeder nimmt Teile, wo er die Mehrheit hat. 5) Auktion - man hat ein verdecktes Gebot und man nimmt Teile in Reihenfolge der Gebote. 6) Plättchen kombinieren und legen. Nach acht Runden wird ausgewertet und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Legespiel mit Versteigerung für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Act in Games / Blackrock Games 2015 Autor: Olivier Grégoire, Thibaut Quintens Gestaltung: Amandine Flabaut, Antoine Petit, Olivier Bogarts, Nina Clauzel Web: www.blackrockgames.com, www.piratoons.eu Art.Nr. 60359 6
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 225 von 332 ..5/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PITAGORAS | ||||||
Verlag | EDITRICE GIOCHI | |||||
Autor | Neuwahl Niek | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 1996 | |||
Lauf - Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 225 von 332 ..6/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pitch Car | ||||||
Verlag | Ferti | |||||
Autor | du Poel Jean | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 6+ | de en fr it nl | 2003 | ||
Rennspiel - Sport - Action - Geschicklichkeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 225 von 332 ..7/3320 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pixel Tactics | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Talton D. Brad Jr. | |||||
Grafik | Fontes Fabio Mutwil Maciej Wiese Jens | |||||
Redaktion | Schönheiter Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2015 | ||
Karten - Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
Pixel Tactics
Nostalgische Schlachten im Stil der 8-Bit Spiele, Rot gegen Blau. Vom Fraktionsstapel zieht man 5 Karten und bestimmt eine davon zum Anführer. Runden bestehen aus drei Angriffswellen, jeweils über einen Zug beider Spieler mit zwei Aktionen - Karte ziehen, Rekrutieren, Angriff, Befehl, Leiche entfernen und Bewegung - der Front-Angriffswelle und Prüfen auf Verluste. Es folgen Angriffswellen von Flanke und Nachhut. Angriffe sind Nah- oder Fernkampf und Zauberspruch. In Runde 1 sind Angriff und Befehl nicht erlaubt. Dann tauscht man Angriffswellenkarten und damit Spielreihenfolge und spielt so weiter, bis der Anführer eines Spielers eliminiert ist.
Kartenduell für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: D. Brad Talton Jr. Gestaltung: Fabio Fontes, Maciej Mutwil, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 17555G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es kr pl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 225 von 332 ..8/3320 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pizza Fiesta | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Bougie Nadine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3+ | de + 6 Sprachen | 2013 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Pizza Fiesta
Pizzen müssen korrekt mit Belägen laut Vorgabe belegt werden. Man hat einen Boden, zieht eine Karte und würfelt. Erscheint eine Zutat, die man auf der Karte und nicht auf der Pizza hat, nimmt man sie und legt sie auf den Boden; ansonsten setzt man aus. Erscheint die Kochmütze, darf man sich eine beliebige Zutat nehmen. Ist eine Karte fertig oder gibt es eine nötige Zutat nicht mehr, legt man die Zutaten in die Mitte und zieht eine neue Karte. In diesem Fall gilt die unfertige Karte auch als erfüllt. Hat man als Erster zwei Karten erfüllt, gewinnt man. In Varianten sammelt man möglichst viele Zutaten oder sucht das richtige Pizzastück.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Beleduc 2013 Autor: Wolfgang Dirscherl Gestaltung: Nadine Bougie Web: www.beleduc.ce Art. Nr. 22705
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 225 von 332 ..9/3320 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
PJ Masks Die Helden der Nacht | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Forrest-Pruzan Creative | |||||
Grafik | Paul Windle Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 15 min | 3+ | de | 2019 | ||
Merk - Lege - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
PJ Masks Die Helden der Nacht
Romeo will Spielzeug stehlen, die Helden der Nacht wollen es verhindern. Drei Spielzeugläden liegen aus, bestückt mit je drei Regalen mit jeweils drei Spielzeugen; die Romeo-Kärtchen liegen verdeckt aus. In der Tag-Phase einer Runde werden drei Romeo-Kärtchen gezogen und die Spieler ordnen sie den Spielzeugläden zu wo sie glauben, dass die Spielzeuge liegen. Dann setzen in der Nacht-Phase alle die Masken auf, sehen jetzt den Inhalt der Regale und legen korrekt zugeordnetes Spielzeug in die Regale; falsch zugeordnetes kommt auf Romeos Tafel. Liegen dort fünf Spielzeuge, ist das Spiel verloren. Für ältere Kinder kann man Zuordnung nicht nur zum Laden, sondern auch zum Regalplatz verlangen.
Merk- und Zuordnungsspiel für 2-3 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Ravensburger 2018 Autor: Forrest Pruzan Creative Gestaltung: Paul Windle Design Web: www.ravensburger.de
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 225 von 332 ..10/3320 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Planet B | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Natterer Johannes | |||||
Grafik | Schell Ingram Stämmele Franz-Georg Gröber Marcel Lohausen Dennis Fuchs Felicia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 14+ | de | 2022 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Intrige/Politik/Wahl - Abenteuerspiel | ||||||
Planet B
Planet B als zweite Heimat der Menschen, als korrupte GouverneurInnen wollen wir Triumphe erzielen, doch die hehren Anfangsziele sind verloren und wir interessieren uns nur für Macht und Geld und das Präsidentenamt. Siegpunkte stehen für Geld; in seinem Zug platziert man einen Koffer bei einem Konzernplättchen für dessen Aktionen und die ausgelösten Aktionen von News-Karten, Gebäuden oder Fraktionsleiste. Illegale Deals kosten 1 Stimmung. Aktionen sind Produktion, Gebäude bauen, Arbeiter = Workies nehmen und/oder einsetzen, Fortschritt oder Wertung bei Fraktionsleiste, News-Karte vom Stapel nutzen, Stimmzettel einwerfen, Betrugsplättchen kaufen, Wahlleiste ändern, kann Wahl auslösen. Sind alle Konzernplättchen gelegt, endet nach einem letzten Zug für alle das Spiel und es folgt die Endwertung für Ressourcenverkauf, Geldwechsel, Schritte auf Fraktionsleisten, Position im Stimmungsbereich und Präsidentschaft.
Worker placement und Aktionswahl für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2022 Autor: Johannes Natterer Gestaltung: Ingram Schell, Franz-Georg Stämmele, Gröber Marcel, Dennis Lohausen, Felicia Fuchs Web: www.hans-im-glueck.de Art. Nr.: HIGD1019
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr nl uk * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |