![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 332 ..1/3320 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Patento - das INSTI Spiel ( vom Erfinder zum Millionär ) | ||||||
Verlag | Patento Spieleagentur | |||||
Autor | Viehmann Matthias | |||||
Grafik | Fischer Artur Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 12+ | 1997 | |||
Lauf - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Würfel | ||||||
Patento
Als Erfinder stellt man Ideen zu Erfindungen zusammen und meldet sie in Deutschland oder Europa zum Patentamt, mit Verkauf von Patenten und Vergabe von Lizenzen verdient man Geld und gewinnt als reichster Spieler. Man beginnt mit seiner Figur in der Ideenrunde und kann über Wechselfelder in die Verwertungsrunde wechseln. Man würfelt und zieht seine Figur und wickelt das erreichte Feld ab: Ideenkarten sammeln * Ideengruppen anmelden und Kosten bezahlen * Bewilligungsfelder bringen Fördergelder * Jokerkarte erhalten. In der Verwertungsrunde kann man um Patenterteilung ansuchen, Prototypen zuordnen, Erlös berechnen oder Kreditaufnehmen. Man kann auch für selbst gewählte Zugweite bezahlen.
Wirtschaftssimulation für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Patento Spielagentur 1997 Autor: Matthias Viehmann Gestaltung: Artur Fischer, Matthias Viehmann
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 332 ..2/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PATHS AND BURROWS | ||||||
Verlag | THE TRADITIONAL GAMES COMPANY | |||||
Autor | Meryl Evans | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | 1988 | |||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 332 ..3/3320 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pearls | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2019 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Pearls
Perlen sammeln und damit punkten und auch mit Halsketten punkten! Perlenkarten entsprechend der Spieleranzahl werden vorbereitet und gemischt, jeder bekommt sechs Karten, sechs weitere liegen offen aus. Der aktive Spieler kann entweder alle Perlenkarten einer Farbe aus der Auslage nehmen, Handkartenlimit zehn Karten oder man legt Perlenkarten einer Farbe aus der Hand verdeckt in den Wertungsstapel, entspricht die Anzahl dem Wert einer ausliegenden Halskette, nimmt man diese ebenfalls in den Wertungsstapel. Ist der Nachziehstapel leer oder alle alle Halsketten sind vergeben, gewinnt man nach einem letzten Zug pro Spieler für Karten ablegen mit den meisten Punkten aus Wertungsstapel minus Handkarten.
Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2019 Autor: Christian Fiore, Knut Happel Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 08191
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 332 ..4/3320 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pearls Neue Halsketten | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2018 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Pearls Neue Halsketten
Perlen sammeln und damit punkten und auch mit Halsketten punkten! Perlenkarten entsprechend der Spieleranzahl werden vorbereitet und gemischt, jeder bekommt sechs Karten, sechs weitere liegen offen aus. Der aktive Spieler kann entweder alle Perlenkarten einer Farbe aus der Auslage nehmen, Handkartenlimit zehn Karten oder man legt Perlenkarten einer Farbe aus der Hand verdeckt in den Wertungsstapel, entspricht die Anzahl dem Wert einer ausliegenden Halskette, nimmt man diese ebenfalls in den Wertungsstapel. Ist der Nachziehstapel leer oder alle alle Halsketten sind vergeben, gewinnt man nach einem letzten Zug pro Spieler für Karten ablegen mit den meisten Punkten aus Wertungsstapel minus Handkarten. Neue Halsketten bringt zwei Halsketten Wert 10 und 11. Wer 10 Perlenkarten einer Farbe in der Aktion Handkarten ablegen besitzt, nimmt die Halskette 10 für 10 Punkte, Handkarten sind keine Minuspunkte. Für Halskette 11 müssen bei der Aktion Handkarten ablegen Karten verschiedenfarbig sein, jede Farbe darf nur einmal vorkommen und die Summe abgelegter Karten muss gleich 11 sein.
Ergänzung für Pearls für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2019 Autor: Christian Fiore, Knut Happel Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: Katalog-Edition 22
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 332 ..5/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pecunia non olet ( Geld stinkt nicht ) | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 8+ | 2005 | |||
Setz-/Position - Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 332 ..6/3320 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pecunia non olet ( Geld stinkt noch immer nicht ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 8+ | de en fr it | 2016 | ||
Setz-/Position - Karten | ||||||
Pecunia non olet Geld stinkt noch immer nicht
Als Latrinenbesitzer lockt man zahlungskräftige Kunden auf die eigene Latrine und überlässt geizige der Konkurrenz, dieser werden auch Dauersitzer zugeschoben. Dazu kommen noch Vorlieben für Nachbarn - Senatoren nicht neben Sklaven oder Frauen zu zweit auf einer Latrine. Man spielt die Phasen Rundenmarker für Verweildauer entfernen, Sesterzen für fertige Römer kassieren und Römer entfernen, Latrine aus der Warteschlange neu besetzen und Aktionskarten ziehen, diese darf man im eigenen Zug jederzeit spielen. Wer als Erster je nach Spieleranzahl 20-30 Sesterzen verdient, gewinnt. Neuauflage mit fünf Erweiterungsmodulen - Berühmte Römer, Latrinenausbauten, Ereignisse, Karriereleiter sowie Gunst der Götter.
Kartenlegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren Verlag: Noris Spiele 2016 Autor: Christian Fiore und Knut Happel Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.noris-spiele.de Art.Nr. 60 610 1585
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 332 ..7/3320 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pele-mele | ||||||
Verlag | Spieleverlag Horst Pöppel | |||||
Autor | Pöppel Horst | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 5+ | de | 2012 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Pele-mele
Ein kunterbunter auffälliger Spielplan, 11x11 quadratische Felder zeigen entweder nur eine Farbe oder Farbe mit Smiley oder sind schwarz-weiß. Auf diesem Plan verteilt man zu Spielbeginn je sechs Chips in vier Farben. Nun soll man Farbchips laut Auftragskarte einsammeln, die man verdeckt vor Spielbeginn zieht und dann würfelt man einmal und setzt seinen Spielstein auf das Feld dieser Farbe. Erreicht man einen Chip, nimmt man ihn; auf Smiley-Feldern bekommt oder verliert man Chips. Man muss die vier Chips laut Auftragskarte sammeln, darf aber nie mehr als vier Chips besitzen. Muss man einen fünften nehmen, hat man sofort verloren.
Setz- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Spieleverlag Horst Pöppel 2013 Autor: Horst Pöppel Grafik: nicht genannt Web: www.poeppel-spieleverlag.de Art.Nr. 1024
Zielgruppe: Für Familien Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 332 ..8/3320 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pencil Nose | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Donner Garrett J. Steer Michael S. Harris Wendy L. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 30 min | 8+ | de | 2021 | ||
Kreativ/Kommunikation - Zeichnen - Action - Geschicklichkeit - Party | ||||||
Pencil Nose
Zeichnen nur mit seiner Nase! Der aktive Zeichner des Teams zieht eine Begriffskarte, setzt die Zeichenbrille mit Stift an der Nase auf und zeichnet möglichst schnell die Begriffe so, dass seine Teammitglieder diese erraten können. War jedes Team einmal aktiv, behält das Team, das die meisten Begriffe erraten konnte, seine Begriffskarte. Weiter sagen wenn ein Begriff nicht erraten werden kann ist ebenso erlaubt wie Löschen. Hat ein Team zehn Karten gesammelt, gewinnt es. Das Spiel enthält Adapter für gängige nachkaufbare Marker/abwischbare Stifte.
Partyspiel für 3 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2021 Autor: Garrett J. Donner, Michael S. Steer, Wendy L. Harris Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 664670
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 332 ..9/3320 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Penki | ||||||
Verlag | Clemens Gerhards KG | |||||
Autor | Kommerell Hartmut | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | de en fr | 2016 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Penki
Penki heißt Fünf auf Litauisch und Spielziel sind Fünf in einer Reihe, inklusive Joker! 28 Holzplättchen bieten Platz für je zwei Steine; eines davon liegt aus, die Spieler ziehen Steine paarweise aus dem Beutel mit 24 Steinen in zwei Farben und 8 Jokern. In seinem Zug kann man ein neues Holzplättchen waagrecht oder senkrecht im Maximalmaß 9x9 Plätze lückenlos an ein vorhandenes legen oder setzt ein Paar seiner Steine in ein ausliegendes Plättchen ein. Wer so eine Reihe aus fünf eigenen Steinen, auch mit Joker, bildet, gewinnt. Werden Reihen für beide Spieler gleichzeitig gebildet, gewinnt der Spieler, der das letzte Paar NICHT setzte.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Gerhards Spiel und Design 2016 Autor: Hartmut Kommerell Grafiker: nicht genannt Art. Nr. -
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 332 ..10/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PENTATHLON | ||||||
Verlag | VEB | |||||
Autor | Jahnel Harry | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |