![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 217 von 332 ..1/3320 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pandemie Die Seuche ( Du bist das Virus. Es gibt keine Heilung. ) | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Grayson Carey | |||||
Grafik | Quilliams Chris Cappel Josh Guérin Philippe Bérubé Marie-Elaine Joly Marie-Eve Lamontagne Olivier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 14+ | de | 2015 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
Pandemie Die Seuche
Die Viren schlagen zurück – welches Virus wird die Menschheit ausrotten? Eine Ereigniskarte für die Runde ist aktiv, man hat pro Runde zwei Aktionen aus drei Optionen: Karten laut Inkubationsrate nachziehen und wenn nötig auf 9 reduzieren - durch Einsetzen von Virenwürfeln und Abwerfen passender Farbkarten laut eigener Infektionsquote eine neue oder schon infizierte Stadt infizieren – Virus mittels Abwerfen von Seuchenkarten um eine Stufe mutieren. WHO-Effekte müssen von allen in ihrem Zug ausgeführt werden. Totenköpfe auf Ereigniskarten lösten Wertungen aus, Mehrheiten an Virenwürfeln bringen Punkte. Bei Spielende werden nochmals Todesopfer für infinzierte Städte und Mutationsstufen gewertet und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Variante von Pandemie für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Z-Man Games 2015 Autor: Carey Grayson Grafiker: Chris Quilliams, Josh Cappel, Guérin Philippe, Marie-Elaine Bérubé, Marie-Eve Joly, Olivier Lamontagne Web: www.zmangames.com Art.Nr.: ZMG71160DE
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 217 von 332 ..2/3320 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Panic Mansion ( Das tanzende Spukhaus ) | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Granerud Asger Sams Pedersen Daniel Skjold | |||||
Grafik | Hebinger Etienne | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2018 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
Panic Mansion
Dorfbewohner berichten von einem nachts tanzenden Haus - der Spuk ist beendet, wenn alle gruseligen Objekte in einem Zimmer versammelt sind. Jeder Spieler hat ein Haus und versucht, durch Schütteln und Kippen die Objekte laut Vorgabe von Zimmer zu Zimmer zu bewegen. Sind alle auf einer Aufgabenkarte abgebildeten Objekte in einem Zimmer versammelt, ist die Aufgabe erfüllt. Wer fünf Aufgaben als Erster erfüllt, gewinnt. In Variante 1 verschiebt man seine Objekte in das abgebildete Zimmer, in Variante II verschiebt man auf einer Karte abgebildete oder alternativ nicht abgebildete Objekte in das auf der anderen Karte abgebildete Zimmer.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Blue Orange / Asmodee 2018 Autor: Asger Sams Granerud, Daniel Skjold Pedersen Gestaltung: Etienne Hebinger Web: www.asmodee.de Art.Nr.: BLO0007
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 217 von 332 ..3/3320 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Panic Mansion | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Granerud Asger Sams Pedersen Daniel Skjold | |||||
Grafik | Hebinger Etienne | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de + 7 Sprachen | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
Panic Mansion
Dorfbewohner berichten von einem nachts tanzenden Haus - der Spuk ist beendet, wenn alle gruseligen Objekte in einem Zimmer versammelt sind. Jeder Spieler hat ein Haus und versucht, durch Schütteln und Kippen die Objekte laut Vorgabe von Zimmer zu Zimmer zu bewegen. Sind alle auf einer Aufgabenkarte abgebildeten Objekte in einem Zimmer versammelt, ist die Aufgabe erfüllt. Wer fünf Aufgaben als Erster erfüllt, gewinnt. In Variante 1 verschiebt man seine Objekte in das abgebildete Zimmer, in Variante II verschiebt man auf einer Karte abgebildete oder alternativ nicht abgebildete Objekte in das auf der anderen Karte abgebildete Zimmer.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Blue Orange Games 2017 Autor: Asger Sams Granerud, Daniel Skjold Pedersen Gestaltung: Etienne Hebinger Web: 06901 Art.Nr.: BLO0007
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 217 von 332 ..4/3320 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Panicozoo | ||||||
Verlag | Cocktail Games | |||||
Autor | Michaud Benoit | |||||
Grafik | Marechal Catherine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | fr | 2013 | ||
Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Panicozoo
Wer identifiziert das Tier, das auf allen offenen Karten zu sehen ist? Karten zeigen Tiere entweder in schwarz-weiß oder in Farbe, man wählt einen Satz. Eine Karte liegt verdeckt aus, die anderen offen. Wer das Tier identifiziert, legt die Hand auf die verdeckte Karte und prüft - das genannte Tier darf auf der verdeckten Karte nicht zu finden sein. War die Wahl korrekt, bekommt man die Karte. Wenn nicht, geht die verdeckt zurück, alle anderen sehen sie nicht und suchen weiter, bis das Tier gefunden ist.Die verbliebenen Karten werden gemischt, eine verdeckt ausgelegt und die anderen offen, usw. In der letzten Runde muss das Tier genannt werden, dass in den vorherigen Runden nicht gefunden wurde. Neuauflage, geändertes Cover, Erstauflage 2005
Suchspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2013 Gestaltung: Catherine Marechal Web: www.cocktailgames.fr
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 217 von 332 ..5/3320 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pantheon ( Völker, Götter, Monumente ) | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Tummelhofer Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de | 2011 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Pantheon
Sieben Völker rivalisieren um die Gunst der Götter und Halbgötter im Pantheon, dem Götterhimmel, und bauen für sie Säulen. Sechs Völker kommen in sechs Epochen ins Spiel, pro Epoche wird ein Volk gespielt. In der Vorbereitung der Epoche, dem Aufstieg des Volkes, wird eine Karte für ein Volk aufgedeckt, das Plättchen gelegt, dann werden Spieler + 1 Gottheiten aufgedeckt und Beuteplättchen gezogen und auf dem Plan ums Symbol des Volkes verteilt. Dann wird die Spezialeigenschaft des Volkes ausgeführt. In der Zugphase, der Blütezeig des Volkes sind alle reihum am Zug und können eine Aktion ausführen: Bewegen, Einkaufen, Götterplättchen erwerben oder Karten nachziehen. In der Phase Ende der Epoche, Niedergang des Volkes, nehme alle Spieler ihre Füße zurück in den persönlichen Vorrat und der Spielplan wird bis auf die Säulen abgeräumt. In den Wertungen punktet man für Halbgötter und Säulen auf dem Plan. Nach 2 Wertungen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Tummelhofer * Grafik: Franz Vohwinkel * 48218, HiG, Deutschland, 2011 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 217 von 332 ..6/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Panzer Zug | ||||||
Verlag | Winsome Games | |||||
Autor | Michael Max | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12+ | 1998 | |||
Familie - Eisenbahn - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 217 von 332 ..7/3320 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Papaya Boats | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Malinowsk Tanja Meigel Marcus | |||||
Grafik | Pelizziari Valentina Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de en cs hu sk | 2024 | ||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Papaya Boats
Boote platzieren, um in der besten Position am Rundkurs die meisten Papayas zu sammeln. Man zieht eine geheime Bootskarte, vier Rundenkarten liegen aus. In seinem Zug deckt man ein Wasserplättchen auf und versetzt ein beliebiges Boot auf das nächste freie Wasserfeld in der Farbe des aufgedeckten Plättchens. Sind danach vier Wasserplättchen der gleichen Farbe aufgedeckt, endet die Runde und Papayas werden entsprechend der aktuellen Rundenkarte in die Boote gelegt. Nach vier Runden deckt man seine geheime Bootskarte auf, nimmt das entsprechende Boot und gewinnt, wenn darin die meisten Papayas liegen.
Setz- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2024 Autor: Tanja Malinowsk, Marcus Meigel Gestaltung: Valentina Pelizziari, Fiore GmbH Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 672743
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 217 von 332 ..8/3320 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Paperclip Railways ( The railway game where the trains are stationary ) | ||||||
Verlag | Surprised Stare Games | |||||
Autor | Boydell Tony | |||||
Grafik | Boydell Tony Paull Charlie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | en | 2011 | ||
Lege - Eisenbahn | ||||||
Paperclip Railways
In eine gemeinsam ausgelegte Landschaft setzt man Stationen und legt dann Schienen. Das Besondere daran: Die Strecken werden aus Büroklammern gebaut. Man zieht entweder Karten oder baut eine Verbindung von einer eigenen Station zu einer neuen oder schon existierenden Station, beide mit freier Kapazität. Dann kauft man Clips aus dem persönlichen Vorrat und bezahlt mit Handkarten, legt die Verbindung unter Beachtung aller Einschränkungen aus und setzt Marker in beide Stationen. Der neue Link wird gewertet. Nach einer Endwertung von eigenen Stationen und Streckenlängen gewinnt man mit den meisten Punkten.
Eisenbahnspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Surprised Stare Games Autor: Tony Boydell Gestaltung: Charlie Paull, Tony Boydell Web: www.surprisedstaregames.com Art.Nr.: 84814 8
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 217 von 332 ..9/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Papperlapapp | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 7+ | 2000 | |||
Wort - Assoziation - Reaktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 217 von 332 ..10/3320 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Papperlapapp | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Wrede Anja Stier Karl Heinz | |||||
Grafik | Wieker Katharina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 3+ | de en es fr it nl | 2016 | ||
Spielesammlung - Lernen - Kleinstkinder - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
Papperlapapp
Sechs Spiele zur Förderung von Sprachentwicklung, Sprechen, Hören und Fühlen. Die Sammlung enthält ein kooperatives Zuordnungsspiel, ein Fühl-Würfel-Spiel, ein Geräusche-Hör-Spiel, ein Hör-Spiel mit CD-Unterstützung, ein Hörspiel und ein Spiele-Lied mit verteilten Rollen - die Lernthemen reichen von Hören, Aussprache und Rhythmik, über genau Schauen, Reaktionstempo, Konzentration und Geräuschdifferenzierung bis zu Geräuschnachahmung, Fühlen, Sprechen und Wortschatz.
Lernspielsammlung für 1-6 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Haba 2016 Autor: Anja Wrede, Karl Heinz Stier Grafiker: Katharina Wieker Web: www.haba.de Art.Nr.: 302372
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |