![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 215 von 332 ..1/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Otto & Bruno | ||||||
Verlag | Peri | |||||
Autor | Neuwahl Niek | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | 1993 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 215 von 332 ..2/3320 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Overload | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Riedl Wolfgang | |||||
Grafik | Schiffer Leon designstudio1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2019 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Overload
Figuren möglichst hoch beladen, aber nicht überladen! Die Figuren stehen am Start der Laufstrecke und man entscheidet, mit wie vielen Ringen man sie belädt. Man würfelt und zieht eine seiner Figuren - überholt man eine eigene oder fremde Figur, erhält jede einen Ring aus dem Vorrat; bei Begegnungen auf demselben Feld entscheidet man, ob man einen Ring von der anderen Figur nimmt oder ihr gibt. Müsste eine Figur die neunte Scheibe nehmen, geht sie ohne Wertung zurück an den Start und beginnt neu. Für Überladen fremder Figuren und jede Scheibe im Ziel erhält man 1 Punkt, die Figur beginnt wieder am Start. Wer als Erster 40, 35 oder 30 Punkte bei 3, 4 oder 5 Spielern erzielt, gewinnt. Auf den Rückseiten der Streckenteile finden sich Felder mit Sonderaktionen.
Laufspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Wolfgang Riedl Gestaltung: Leon Schiffer, designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49350
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 215 von 332 ..3/3320 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ozeane | ||||||
Verlag | Schwerkraft-Verlag | |||||
Autor | Bentley Nick Crapuchettes Dominic Goldman Ben O'Neill Brian | |||||
Grafik | Goldman Ben Hamilton Catherine Cucos Guillaume & Team | |||||
Redaktion | Reuter Carsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 14+ | de | 2020 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex - Karten | ||||||
Ozeane Sammler-Edition
Ein stand-alone Spiel auf Basis der Spiele in der Serie Evolution, das Geschehen verlagert sich in die Ozeane. An der Oberfläche und in den unerforschten Tiefen muss man sich dem Unbekannten anpassen können, um zu überleben. In der Grundversion und ersten Hälfte eines Spiels, Surface/Oberfläche, ist Phytoplankton mit Fotosynthese Basis der Futterkette; jede andere Art im Meer ist ein Räuber, immer größer als der vorherige bis zu Apex Predator und Walen, die Eigenschaft Oberfläche bringt Stabilität. In der zweiten Hälfte kann man Karten für The Deep/Tiefe für mehr als 100 verschiedene Eigenschaften nutzen, sie destabilisieren und ermöglichen auch erstaunliche Synergien. Zwei zufällig gewählte Szenario-Karten aktivieren/deaktivieren Phasen im Spiel. Kickstarterausgaben als Sammler- und deluxe-Editionen, die Sammler-Edition enthält exklusive Promo-Karten und Kickstarter-Zusatz für 5 und 6 Spieler.
Aufbau mit Kartenwechselwirkungen für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Schwerkraft-Verlag 2020 Autor: Bentley Nick, Dominic Crapuchettes, Ben Goldman und Brian O’Neill Gestaltung: Ben Goldman, Catherine Hamilton, Guillaume Ducos, Jacoby O‘Connor Web: www.schwerkraft-verlag.de Art.Nr.: SKV1102
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 215 von 332 ..4/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pacal ( Das pyramidale Kartenspiel für zwei ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 25 min | 12+ | 1999 | |||
2-Personen - Lege | ||||||
Pacal Im
Spiel sind die Karten von 1 bis 50, jeder Spieler muß
versuchen, vor sich eine Pyramide von Zahlen in absteigender Folge von links
oben nach rechts unten zu legen, jede Karte darf einmal überdeckt werden. Pro
Spielzug bietet ein Spieler dem anderen zwei Karten an, dieser sucht sich eine
aus, die andere legt der Spieler selbst. Ziffern-Lege-Spiel
* 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 215 von 332 ..5/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Packeis am Pol ( Kreuz und quer über die Schollen ) | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Jakeliunas Alvydas Cornett Günter | |||||
Grafik | Bruel Francois | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | 2005 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 215 von 332 ..6/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Packen wir's ( Ein Spiel um Möbel, Muskeln und Moneten ) | ||||||
Verlag | MOSKITO SPIELE | |||||
Autor | Schmiel Karl-Heinz | |||||
Grafik | Plassmann Thomas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 12+ | 1992 | |||
Karten - Setz-/Position - Geschicklichkeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 215 von 332 ..7/3320 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Packet Row ( New York, 1842 ) | ||||||
Verlag | White Goblin Games | |||||
Autor | Berg Ase Berg Henrik | |||||
Grafik | Menzel Michael Schneider Hans-Georg Chris Conrad | |||||
Redaktion | de Vries Jonny | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de en fr nl | 2013 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Packet Row
Handelsgesellschaften und ihre Büros in Packet Row in den Docks von New York: man macht Profit mit Transatlantikhandel und gibt Geld zum richtigen Zeitpunkt für Wohltätigkeit aus. Zu Beginn einer Runde wählt der Hafenmeister einen Spielplan - Zunfthaus, Docks, Markt oder Bank. Wer davon eine Karte haben möchte, bezahlt die Kosten und markiert das Nehmen mit der Spielfigur; wenn nötig, wird das Verfahren mit weiteren Plänen wiederholt. Jederzeit im Spiel kann man Verträge durch Abgeben der Karten erfüllen. Kann der aktuelle Vorrat an Plänen nicht aufgefüllt werden, endet das Spiel; man kann noch Verträge erfüllen und punktet für Gebäude und Geld.
Kartensammelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: White Goblin Games 2013 Autor: Åse und Henrik Berg Gestaltung: Michael Menzel, Hans-Georg Schneider, Chris Conrad Art.Nr. WGG1337-01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 215 von 332 ..8/3320 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Packet Row ( New York, 1842 ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Berg Ase Berg Henrik | |||||
Grafik | Menzel Michael Schneider Hans-Georg Conrad Christine | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de | 2013 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Packet Row
Handelsgesellschaften und ihre Büros in Packet Row in den Docks von New York: man macht Profit mit Transatlantikhandel und gibt Geld zum richtigen Zeitpunkt für Wohltätigkeit aus. Zu Beginn einer Runde wählt der Hafenmeister einen Spielplan - Zunfthaus, Docks, Markt oder Bank. Wer davon eine Karte haben möchte, bezahlt die Kosten und markiert das Nehmen mit der Spielfigur; wenn nötig, wird das Verfahren mit weiteren Plänen wiederholt. Jederzeit im Spiel kann man Verträge durch Abgeben der Karten erfüllen. Kann der aktuelle Vorrat an Plänen nicht aufgefüllt werden, endet das Spiel; man kann noch Verträge erfüllen und punktet für Gebäude und Geld.
Kartensammelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Åse und Henrik Berg Gestaltung: Michael Menzel, Hans-Georg Schneider, Chris Conrad Art.Nr. 51340G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 215 von 332 ..9/3320 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pairs Das Schwarze Auge | ||||||
Verlag | Truant Spiele | |||||
Autor | Ernest James Petersen Paul Glumpler Heinrich | |||||
Grafik | Ernest James Foglio Phil & Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 12+ | de | 2016 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Pairs Das Schwarze Auge
Karten in Pairs sind mit 1-10 nummeriert, 1x1, 2x2, 3x3 usw. Man nimmt jeweils eine Karte, bis jemand aussteigt oder ein Pärchen bekommt, beides gibt Punkte. In der Variante Kampfgetümmel zieht man für „Ducken“ Karten für seine Schildauslage oder für „Zuschlagen“ Karten für die Schlachtfeldauslage, Pärchen von gezogenen Karten mit Karten der jeweiligen Auslage bringen Wunden. In Medusa spielen alle gegen Medusa, die gemeinsame Schildauslage muss stärker sein als das Schlachtfeld; alle verlieren, wenn ein Spieler wegen zu vieler Wunden ausscheidet. Mit Varianten Turnier, Fortlaufend für das Grundspiel und Last Man Standing für Kampfgetümmel.
Kartenspiel für 2-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Truant Spiele 2016 Autor: James Ernest, Paul Peterson, Heinrich Glumpler Gestaltung: James Ernest, Phil Foglio & Team Web: www.truant.de Art.Nr. 5523
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 215 von 332 ..10/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Palais Royal | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Georges Xavier | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2008 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Bau Spiel | ||||||
Palais Royal
Die Adeligen am Königshof wandeln im Palast. Die Spieler werben sie an, um Vergünstigungen und Wertungspunkte zu bekommen. Unterstützt wird man von Dienern in den 9 Räumen des Schlosses. Man wickelt immer seinen kompletten Zug mit Aktionen ab. Mögliche Aktionen sind: Nachschub an Dienern und deren Bewegung, danach Geld nehmen, Siegelanzahl feststellen, Mehrheitenbonus, Schreibstube und Hinterhof. Mit Dienern in der Schreibstube, Gold und Siegel kann man Adelige anwerben. Punkte bekommt man für Adelige, gespielte und auch nicht gespielte Privileg-Karten und die Wertung der Diener im Park.
Positions- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Xavier Georges * Grafik: Michael Menzel * 48184, HiG, Deutschland, 2008 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de * Verlag: Hans im Glück
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |