![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 213 von 332 ..1/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Old Town | ||||||
Verlag | Clicker Spiele | |||||
Autor | Riedel Stephan | |||||
Grafik | Riedel Stephan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_extra english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | ohne | |||
Lege - Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position | ||||||
Old Town Der Goldrausch ist
vorüber, die Goldsucher sind weggezogen, nur Gräber und Ruinen erinnern an die
gute alte Zeit. Als Archäologen versuchen die Spieler gemeinsam eine alte
verfallene Geisterstadt zu rekonstruieren. Sie erhalten Infokarten mit Informationen
zur Lage der Gebäude, mögliche Standorte werden mit Markern gekennzeichnet,
gibt es nur noch einen möglichen Standort, wird das Gebäude platziert. Die
Spieler erhalten Punkte für Informationen zur Lage der Gebäude, am Ende
gewinnt, wer am meisten zur Rekonstruktion beigetragen hat. Deduktionsspiel
zum Thema Stadtplan * 1-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stephan Riedel *
Grafik: Stephan Riedel * Clicker, Deutschland, 2004
*** Clicker Spiele * www.clicker-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 213 von 332 ..2/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Old Town Solitär | ||||||
Verlag | Clicker Spiele | |||||
Autor | Riedel Stephan | |||||
Grafik | Riedel Stephan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 45 min | 10+ | 2007 | |||
Lege - Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position - Solitär | ||||||
Old Town Solitär Der Goldrausch ist vorüber,
die Goldsucher sind weggezogen, nur Gräber und Ruinen erinnern an die gute alte
Zeit. Als Archäologe versucht der Spieler eine alte verfallene Geisterstadt zu
rekonstruieren. Er wählt Karten anhand einer Tabelle für das jeweilige
Solitärspiel, diese Infokarten geben Informationen zur Lage der Gebäude,
mögliche Standorte werden mit Markern gekennzeichnet, gibt es nur noch einen
möglichen Standort, wird das Gebäude platziert. Die Lösung ist immer eindeutig. Auf der Basis von Old Town, Clicker, 2004 Deduktionsspiel zum Thema
Stadtplan * 1 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stephan Riedel * Grafik: Stephan
Riedel * Clicker, Deutschland, 2007 *** Clicker Spiele * www.clicker-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 213 von 332 ..3/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Old Town Solo | ||||||
Verlag | Clicker Spiele | |||||
Autor | Riedel Stephan | |||||
Grafik | Riedel Stephan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 45 min | 10+ | de | 2010 | ||
Lege - Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position - Solitär | ||||||
Old Town Solo
Der Goldrausch ist vorüber, die Goldsucher sind weggezogen, nur Gräber und Ruinen erinnern an die gute alte Zeit. Als Archäologe versucht der Spieler eine alte verfallene Geisterstadt zu rekonstruieren. Er wählt Karten anhand einer Tabelle für das jeweilige Solitärspiel, diese Infokarten geben Informationen zur Lage der Gebäude, mögliche Standorte werden mit Markern gekennzeichnet, gibt es nur noch einen möglichen Standort, wird das Gebäude platziert. Die Lösung ist immer eindeutig. Auf der Basis von Old Town, Clicker, 2004 Neuauflage in der Dose 2010, Erstauflage 2007
Deduktionsspiel zum Thema Stadtplan * 1 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stephan Riedel * Grafik: Stephan Riedel * Clicker, Deutschland, 2010 ***Clicker Spiele * www.clicker-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 213 von 332 ..4/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Olix | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | ohne | 2006 | |||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 213 von 332 ..5/3320 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oltréé ( Oltree ) | ||||||
Verlag | Boardgame Box | |||||
Autor | Bauza Antoine Grümph John | |||||
Grafik | Dutrait Vincent Lereculey Jérôme Gil Ivan Toulhoat Ronan Ralenti Albertine | |||||
Redaktion | Maublanc Ludovic Lebrat Corentin Sengissen Françoise | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2022 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ - Abenteuerspiel - Würfel - Erzählspiel | ||||||
Oltréé
Im dunklen Zeitalter des Reichs erfüllen die Ranger noch immer ihre Aufgabe – die Bewohner beschützen, die Wildnis erforschen, Gemeinschaften vereinen, Monster bekämpfen und die Schätze des Kaisers zurückholen. Zu Spielbeginn erhält jeder Ranger eine Aufgabe, im Spielverlauf bringt die Chronik neue Situationen, und die Ranger müssen mit Vorfällen fertigwerden, die ihnen Ruhm einbringen können. Chroniken zur Auswahl sind Open Door, In the Shadow of the Dragon, Underground Threat, Damsel not in Distress, A Rebel Problem und Things were better before. Ein Zug besteht aus Widrigkeiten bestimmen und dann zwei verschiedenen Aktionen ausführen – bewegen, rasten, Gemeinde besuchen, Problem bewältigen, Vorfall erleben, Gebäude bauen oder reparieren, Turm bauen, Ranger-spezifische Aktion und befristete Aktion. Wird das letzte Kapitel der Chronik abgeschlossen, gewinnen die Ranger. Auf Basis des gleichnamigen Rollenspiels von John Grümph
Abenteuer mit Aufgaben erfüllen für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Board Game Box 2022 Lizenz: Studio H © 2022 Autor: Antoine Bauza Entwicklung: Ludovic Maublanc, Corentin Lebrat, Françoise Sengissen Gestaltung: Vincent Dutrait, Jérôme Lereculey, Ivan Gil, Ronan Toulhoat, Albertine Ralenti Web: www.boardgamebox.life Art. Nr.: SKU 5946
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ja pl pt ru uk * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 213 von 332 ..6/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oma ist die Beste! | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Will Angelika Lange Jürgen | |||||
Grafik | Pertoft Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 6+ | 1992 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 213 von 332 ..7/3320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ON SETS | ||||||
Verlag | WFF'N PROOF PUBLISHERS | |||||
Autor | Allen Layman E. Kugel Peter Ross Joan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
x | 1969 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 213 von 332 ..8/3320 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
On the Cards | ||||||
Verlag | Surprised Stare Games | |||||
Autor | Bleasdale Sebastian | |||||
Grafik | Boydell Tony Paull Charlie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | en | 2011 | ||
Karten - Spielesammlung | ||||||
On the Cards
Ein Spiel das sowohl als Kartenspiel dient als auch als Instrument zum Erfinden von Spielen. Regelkarten definieren, wie sich Karten vom Deck auf die Hand und in Stiche bewegen und wie man Karten am Ende der Runde wertet. Es gibt ein Einführungsspiel und ein Standard-Spiel, grundsätzlich gibt es Karten für fixe Regeln, die immer verwendet werden, dazu Geber-Karten, Spielziel-Karten, Spielmethode-Karten und Stiche-machen-Karten.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Surprised Stare Games 2011 Autor: Sebastian Bleasdale Gestaltung: Tony Boydell, Charlie Paull Web: www.surprisedstaregames.com Art. Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 213 von 332 ..9/3320 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
One of Us | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Berger Johannes Gupta Julien | |||||
Grafik | Streese Folko Sensit Communications | |||||
Redaktion | Kräenbring Heike Kunz Alexandra Engel Carsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 20 min | 8+ | de | 2024 | ||
Karten - Psychologie - Party | ||||||
One of us
Jedem Spieler ist eine Farbe zugeordnet, und jeder hat eine Karte in den Farben seiner Mitspieler auf der Hand. Eine der 200 Karten mit einer Aussage oder einem Bild wird aufgedeckt. Jede Person für sich entscheidet, auf wen diese Aussage oder Bild am besten zutrifft, und legt die entsprechende Farbkarte vor sich ab. Dann wird aufgedeckt – gibt es eine Mehrheit für eine Farbe, gibt es einen Punkt für die Gruppe.
Einschätzspiel für 3-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: Johannes Berger, Julien Gupta Gestaltung: Folko Streese, Sensit Communications Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 683993
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 213 von 332 ..10/3320 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Onk-Onk ( A vos rythmes et perils! ) | ||||||
Verlag | OldChap Editions | |||||
Autor | Tournier Paul-Adrien Fremaux Jean-Baptiste Luzurier Thomas | |||||
Grafik | Fumanal Nicolas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-10 | ca. 15 min | 10+ | fr | 2013 | ||
Karten - Reaktion - Familie | ||||||
Onk-Onk
Die Spieler klatschen zum Rhythmus - zweimal in die Hände, einmal auf den Tisch, usw.; jeder Spieler bekommt drei Karten. Der aktive Spieler verdeckt beim Auf den Tisch klatschen jeweils zwei seiner drei Karten. Die dritte, offene Karte bestimmt den Spieler - in der Richtung laut Karte und mit demselben Fisch. Dieser Spieler muss nun zwei seiner Karten abdecken und damit den nächsten Spieler bestimmen. Macht man einen Fehler, explodiert die Bombe und man verliert ein Leben. Hat man drei Leben verloren, scheidet man aus, der Letzte im Spiel gewinnt.
Rhythmus- und Reaktionsspiel mit Karten für 4-10 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Old Chap Éditions 2013 Autor: Paul-Adrien Tournier, Jean-Baptiste Fremaux, Thomas Luzurier Gestaltung: Nicolas Fumanal Web: oldchap.games Art.Nr.: CTR301
Zielgruppe: Für Familien
Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |