vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 211 von 332 ..1/3320
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Nuschel doch mal! ( Der Sprachspaß mit dem Quatschkaspar )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor Galonska Susanne
  Grafik Mangold Andrea Schlegel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 10 min 4+ de 2010
  Lernen - Hör-Spiel, Musik, Geräusche
Nuschel doch mal! Der Sprachspaß mit dem Quatschkaspar

Nuschel doch mal!

 

Spielkarten liegen verdeckt auf dem Tisch, es wird gewürfelt und eine Karte aufgedeckt. Entsprechend dem gewürfelten Symbol spricht der aktive Spieler jetzt den Begriff auf der aufgedeckten Karte für die Schnecke ganz langsam aus, für den Schnellzug möglichst schnell aber deutlich und für den Quatschkasper so wie es der Spieler möchte – mit herausgestreckter Zunge oder dem Finger im Mund oder mit zusammengebissenen Zähnen. In einer Variante sieht nur der aktive Spieler das Bild, die anderen müssen erraten, wie das gesprochene Wort lautet.

 

Sprachlernspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Susanne Galonska * Grafik: Andrea Mangold, Michael Schlegel * ca. 10 min * 68171 1, IQ, Deutschland, 2010 *** IQ-Spiele * www.iq-spiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 211 von 332 ..2/3320
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Nuts!
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Schlegel Martin
  Grafik Lackner Tom
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 10+ 1998
  Familie - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen
Nuts

Nuts!

 

Eichhörnchen sammeln Nüsse, beim Miteinander-Spielen vergessen sie aber die Nüsse und nur wer alleine ganz weit vorne am Waldweg Nüsse findet, kann sie mitnehmen. Die Zugweite ihrer Figuren bestimmen die Spieler selbst, sie wählen aus ihren Ziffernkarten verdeckt eine aus, alle Karten werden gleichzeitig umgedreht und jeder zieht seine Figur. Wer allein Emil Eichhörnchen spielt, zieht den Kartenwert seines linken Nachbarn, dieser bewegt seine Figur nicht. Wer allein am weitesten vorne steht, wird gefragt, ob er das ausliegende Plättchen möchte. Wer es nimmt, geht zurück an den Start, lehnt der Spieler ab, wird der Spieler auf dem nächst höheren Feld gefragt usw. Am Ende gewinnt der Spieler mit dem höchsten Gesamtpunktestand.

 

Bluff- und Sammelspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Martin Schlegel * ca. 30 min * 6421, Piatnik, 1998 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 211 von 332 ..3/3320
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  O Zoo le mio
  Verlag Zoch Verlag
  Autor van Moorsel Corné
  Grafik Czarné
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 9+ 2003
  Lege
O Zoo le Mio

O Zoo le Mio

 

Jeder Spieler ist Manager eines Zoos und baut Gehege für attraktive Tiere und versucht so, die meisten Besucher in den Zoo zu locken. Man hat 5 Saisonen lang Zeit um in neue Teile des Zoos zu investieren, jede Saison besteht aus 5 Runden. Pro Runde wird ein Zooteil aufgedeckt, die Spieler bieten darum, der Gewinner gibt die Münzen ab und bekommt den Zooteil. Der Teil muss über Pfade mit dem schon vorhandenen Zoo verbunden werden. Der neue Teil bringt Besucher, wenn er mehr Sterne bei einer Tierart bringt oder mehr Bäume oder die Besucher einen Kreispfad im Zoo benutzen können. Am Ende einer Saison bekommt man Einkommen ja nach Anzahl der Zooteile im eigenen Zoo, Besucher bringen Punkte.

 

Erstmals erschienen als ZooSim, Cwali, 2002

 

Entwicklungsspiel * 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Corné van Moorsel * 20038 3, Deutschland, 2003 *** Zoch Verlags GmbH * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 211 von 332 ..4/3320
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Oase ( Wüstes Bieten - Schlaues Bauen )
  Verlag Schmidt Spiele GmbH
  Autor Moon Alan R. Weissblum Aaron
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 10+ 2004
  Auktion, Bieten, Versteigerung - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Oase

Oase

 

Das Spiel wird in Runden gespielt, zu Beginn bieten alle Spieler eine oder mehrere ihrer Karten, je weniger Karten man bietet, desto mehr Karten darf man nachziehen. Danach suchen sie sich in Rangreihenfolge das beste Gebot aus, dürfen dabei aber nicht das eigene Gebot wählen, und geben den Bietern ihr jeweiliges Rang-Plättchen. Die erhaltenen Karten werden nach genauen Regeln in Plättchen oder Karten eingelöst. Die Landschaftsplättchen werden nach genauen Regeln verbaut, Wertungs-Plättchen dienen bei Spielende als Multiplikator. Mit dem letzten Landschaftsplättchen einer Art oder dem Besetzen des letzten Kamelpfad-Feldes endet das Spiel, es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Kamelen und kontrollierten Gebieten.

 

Entwicklungsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alan R. Moon und Aaron Weissblum * ca. 90 min *  49074, Schmidt Spiele, Deutschland, 2004 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 211 von 332 ..5/3320
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  OASE
  Verlag PELIKAN
  Autor Cornehl W.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2,3,4
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 211 von 332 ..6/3320
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Obscurians
  Verlag Funtails GmbH
  Autor Bogdanski Rocky Wetzel Kai
  Grafik Noack Hendrik Müller Daniel Schurig Swantje Höh Hans Hoachin Cheney Maikel
  Redaktion Höh Hans Joachim Cheney Maikel Geiermann Andreas Schurig Swantje Sörgel Henrik Becker Matthias
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 112+ de 2024
  Such/Sammel/schauen - Tauschspiel
Obscurians

Obscurians

 

Im Wrack eines verlassenen Raumschiffs haben die Obscurians einen Schattenmarkt etabliert und erfüllen Aufträge für Warenkombinationen, die sie vor Sabotage durch andere Obscurians schützen müssen. Mit Hilfe von Handlangern stiehlt, vertauscht oder schiebt man Waren anderen unter, bis Sandstürme den Warenaustausch stoppen. Zu Beginn einer neuen Runde wird eine Rundenkarte aufgedeckt, der Effekt gilt für die aktuelle Runde. Ein Spielzug einer Runde besteht aus 1) Verteilen von Verdachtchips, optional auf die Tableaus anderer Obscurians, Auftraggeberseite nach oben. 2) Handlangerwürfel würfeln und Handlangeraktion ausführen – Rauben, Schenken, Tauschen, Sichern, Verschieben von Waren oder Joker und 3) Würfel weitergeben und Zug beenden. Wird Sandsturm aufgedeckt, endet das Spiel sofort – jeder wertet Punkte durch Verdächtigungen und Punkte durch Auftraggeber + Bonus für geheimgehaltenen Auftrag, und man gewinnt mit den meisten Punkten, außer der Spieler mit dem Auftrag „Verlier“ hat die wenigsten Punkte und gewinnt.

Mit Modul „Kontrollier“ für 7. Spieler

 

Auftragsmanagement für 4-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Funtails / Huch! 2024

Vertrieb: Hutter Trade

Autor: Rocky Bogdanski, Kai Wetzel

Redaktion: Hans Joachim Höh, Maikel Cheney, Andreas Geiermann

Lektorat: Swantje Schurig, Henrik Sörgel, Matthias Becker

Gestaltung: Hendrik Noack, Daniej Müller, SwantjE Schurig; Hans Joachim Höh, Maikel Cheney

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 279307

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 211 von 332 ..7/3320
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Obstsalat
  Verlag Noris Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2012
  Würfel - Familie
Obstsalat

Obstsalat

 

Ein Würfelspiel in der Serie Happy Families: Der aktive Spieler würfelt mit allen vier Würfeln und versucht, in seinem Zug möglichst viel Obst der gleichen Sorte zu bekommen. Man kann bis zu drei Mal würfeln, legt beliebig viele Würfel zur Seite und beliebig viele Würfeln nachwürfeln, der Obstkorb ist ein Joker. Hat man nur Obst gewürfelt, entscheidet man sich für eine Sorte und nimmt je nach gewürfelter Anzahl eine Obstkarte aus der Mitte oder von einem Mitspieler, für Schimmi Schimmel muss man seine Karte nehmen. Sind alle Karten aus der Mitte genommen, gewinnt man mit den meisten Punkten, für Schimmi zieht man 2 Punkte ab.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Noris Spiele

Autor: Wolfgang Dirscherl

Web: www.noris-spiele.de

Art.Nr.: 60 601 7341

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 211 von 332 ..8/3320
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Odins Raben ( Wettflug für zwei schräge Vögel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Gimmler Thorsten
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Steiner Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 10+ 2002
  2-Personen - Karten
Odins Raben

Odins Raben

 

Hugin und Mugin, Odins Raben, sollen für den Göttervater die Welt erkunden. Es gewinnt, wer nach mehreren Flugetappen zuerst 12 Siegpunkte erreicht. 9 Karten werden ausgelegt, damit entstehen 2 Flugbahnen, eine fr jeden Raben, gleiche Landschaften dürfen nicht nebeneinander liegen. Jeder Rabe fliegt nur auf seiner Bahn, jeder Spieler hat 25 Flugkarten und 8 Odinkarten, die er mischt und 5 davon auf die Hand nimmt. Der Spieler am Zug kann max. 3 Karten aus der Hand und max. 3 Karten von seinem verdeckten Zusatzstapel spielen, dieser entsteht im Lauf des Spiels. In seinem Zug kann man Handkarten auf den Zugstapel legen, eine Flugkarte aus der Hand oder vom Zusatzstapel spielen und damit den Raben bewegen, eine Karte für den „Magischen Weg“ legen oder eine Odinkarte aus Hand oder Stapel spielen. Am Ende kann man die Fluglandschaft verlängern, dabei dürfen gleiche Landschaften nebeneinander liegen. Erreicht ein Rabe das Ende der Flugstrecke, wird gewertet, wer weiter vorne liegt, bekommt die Distanz zum 2. Raben gutgeschrieben, für die meisten Karten im „Magischen Weg“ gibt es 3 Punkte.

 

Legespiel * Serie: Spiele für Zwei * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Thorsten Gimmler * 69 22 16, Kosmos, Deutschland, 2002 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 211 von 332 ..9/3320
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Oh Captain! ( Legends of Luma )
  Verlag Ludonaute
  Autor Sirieix Florian
  Grafik Degan Max Lefebvre Cedric Parovel Ian Quinault Pascal Sauperamaniane R. Tosello Davide Vuarchex Tom
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 8+ en 2017
  Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen
Oh Captain!

Oh Captain!

 

Teil I der Serie Legends of Luma. Ein Ungeheuer rettet Schiffbrüchige; in seiner Höhle finden sich seltsame Schätze. Man ist Entdecker oder passiv Kapitän. Als Entdecker kann man mit mehr Gold als der Kapitän meutern und Kapitän werden oder ihm loyal eine Münze geben; dann zieht man eine Beutekarte und berichtet an den Kapitän - wahr oder gelogen. Der Kapitän entscheidet über Kauf oder Einsetzen des Gegenstands. Erlaubt er Einsetzen, greift man einen Entdecker mit der Eigenschaft des genannten Gegenstands an, dieser kann akzeptieren oder zweifeln, wer Recht hat, bekommt Gold. Bei Erscheinen der Nomaden wertet man Gegenstände und einige Mehrheiten.

 

Bluff- und Sammelspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ludonaute / Asmodee 2017

Autor: Florian Sirieix

Gestaltung: Max Degan, Cédric Lefebvre, Ian Parovel, Pascal Quinault, Radja S., Davide Tosello, Tom Vuarchex

Web: www.asmodee.com

Art. Nr. LUCA01EN 2017-1-WTZ

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: en * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 211 von 332 ..10/3320
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Oh, Pharao ( Tausche, Bauen, Klauen )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Hutzler Thilo
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 40 min 10+ 2004
  Lege
Oh, Pharao

Oh, Pharao!

 

Diesmal wird unter Pharao Tut-Nur-So ein Wettbewerb im Pyramidenbauen ausgetragen, die Spieler bauen mit Karten, die stufenartig ausgelegt werden. Eine Pyramide besteht aus mindestens 3 Karten mit mindestens 2 übereinander liegenden Stufen.  Jede höhere Stufe muss mindestens eine Karte weniger enthalten als die darunter liegende, jede Stufe muss in der Zahl genau um eins höher sein als die darunter liegende. Wer dran ist, kann eine ausliegende Pyramide werten, eine Karte aufnehmen, Handeln und Tauschen, Pyramide bauen oder erweitern und auch noch Diebe und Steuereintreiber einsetzen. Am Ende des Zugs werden Handkarten aufgefüllt oder reduziert. Bei einer Wertung wird der Aufseher bewegt, erreicht er das letzte Feld, beginnt die Schlussphase, erscheint die Spielende-Karte, wird nochmals gewertet, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

 

Legespiel mit Karten * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Thilo Hutzler * 690533, Kosmos, Deutschland, 2004 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite