vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 203 von 332 ..1/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mutant Chronicles ( Collectible Miniatures Game Starter Set )
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Lang Eric M. French Nate Petersen Christian T.
  Grafik Childress Kevin Schomburg Brian Nicely Scott Springer Will und Team
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12+ en 2008
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Table Top - Sammelkarten, -würfel, -scheiben
Mutant Chronicles

Mutant Chronicles

Starter Set

 

Das Sonnensystem steht unter dem Einfluss rivalisierender Megakonzerne, und uraltes Böses ist durch die Expeditionen zu Pluto und Neptun aufgewacht, aber die Brotherhood, eine fanatische Sekte kämpft gegen das Ende der Menschheit. Man spielt in Runden, der Spieler am Zug ordnet zweimal je einer Einheit einen Befehlsmarker zu und führt die entsprechenden Aktionen aus. Dies wird solange abwechselnd gemacht bis beide Spieler keine Befehlsmarker oder keine freien Einheiten mehr haben, das beendet die Runde. Nun werden Siegpunkte vergeben und es beginnt die nächste Runde – Aktionen sind Bewegen, Angreifen, Bewachen oder Spezialfähigkeit nutzen. Mit sammelbaren Miniaturen, 6 davon im Starterset. Es gibt 3 Spielmöglichkeiten, Scharmützel um 9 Siegpunkte, Turnier um 30 Punkte und Episch um 150 Punkte.

 

Fantasy-Tabletop * 2 oder mehr Spieler ab 12 Jahren * Autor: Eric M. Lang, Nate French, Christian T. Petersen * Grafik: Kevin CHildress, Brian Schomburg, Scott Nicely, Will Springer und Team * MC01, Fantasy Flight, USA, 2008 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com * Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 203 von 332 ..2/3318
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  My best moments
  Verlag Noris Spiele
  Autor Pöppel Horst
  Grafik Kappler Paul Rüttinger Johann
  Redaktion Michels Jana
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 45 min 18+ de en fr it 2017
  Kreativ/Kommunikation
My best moments

My best moments

 

Erinnerungen teilen - angeregt durch Bilder; 32 Themenkarten und 32 Bereichskarten werden verdeckt gemischt und ausgebreitet. Der aktive Spieler deckt eine Bereichs- und eine Themenkarte auf - weckt dies eine Erinnerung, erzählt er kurz die Geschichte dazu und gewinnt damit das Kartenpaar. Fällt ihm nichts ein, ist die Kombination freigegeben und alle Spieler können erzählen - wer es zuerst tut, bekommt das Kartenpaar. Sind alle Paare vergeben, gewinnt man mit den meisten. In einer Variante legt man eine Themenkarte für das gesamte Spiel fest und deckt dazu jeweils eine Bereichskarte auf, die man dann auch gewinnt.

 

Erzählspiel für 2 oder mehr Spieler ab 18 Jahren

 

Verlag: Noris Spiele 2017

Autor: Horst Pöppel

Gestaltung: Paul Kappler, Johann Rüttinger

Web: www.noris-spiele.de

Art. Nr. 60 610 1607

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 203 von 332 ..3/3318
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  My Big Art Show
  Verlag moses. Verlag
  Autor Hodge Susie
  Grafik Burley Paul Praill Sarah Küsters Kirsten
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 15 min 8+ de 2014
  Quiz - Lernen - Such/Sammel/schauen
My Big Art Show

My Big Art Show

 

Die Spieler tauchen gemeinsam in die Kunstgeschichte ein und lernen bekannte Gemälde verschiedener Epochen kennen. Sie sammeln Karten und Punkte, tauschen Bilder oder raten, welcher Maler hinter einem berühmten Gemälde steckt. Das Begleitbuch liefert Antworten und Zusatzinformationen zu 54 Bildkarten. Spiel-Modi sind 1) Kunst-Rommé – man sammelt Karten mit Übereinstimmung in Stilrichtung und Thema , 2) Paare finden durch Suchen von Übereinstimmungen auf Karten für Punkte. 3) Galerie-Trümpfe – die teuersten Gemälde machen den Stich, 4) Kunstausstellung – man sammelt Gemälde für ein Thema nach Wahl  und 5) Welcher Künstler ist es? – Durch geschicktes Fragen errät man den gesuchten Künstler.

 

Kunstspiel und -buch für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: moses. Verlag 2014

Lizenz: Thames & Hudson Ltd © 2014

Autor: Susie Hodge

Gestaltung: Bernhard Skopnik, Andrea Köhrsen

Web: www.moses-verlag.de

Art. Nr. 90216

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 203 von 332 ..4/3318
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  My City ( Deine Stadt wird einzigartig )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2020
  Legacy - Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau
My City

My City

 

Stadtentwicklung durch die Zeitalter auf einem separaten Plan pro Spieler, der Plan verändert sich durch die Entscheidungen der Spieler permanent. In 24 Episoden = Spielen entwickelt man seine Stadt und nutzt dazu ein Set aus 24 Gebäudeteilen in drei Farben gelbe Wohngebäude, rote Öffentliche Gebäude und blaue Gewerbe-Gebäude, gebaut in Reihenfolge aufgedeckter Baukarten. Gebaute Gebäude können nicht versetzt oder überbaut werden, man darf auf den Bau verzichten, dies kostet 1 Punkt. Man kann jederzeit für sich die Episode beenden. Haben alle beendet, werden Punkte für Gebäude vergeben. Für jeweils drei Spiele gibt es einen Umschlag mit Regelblatt, Übersicht über zu gewinnende Punkte, z.B. Baum, Stein etc. in Relation zu Gebäuden, und der Wertung für das Spiel sowie Sticker zur individuellen Veränderung des Spiels. Regeln für eine immer wieder spielbare Version sind enthalten, man nutzt die Rückseite der Pläne.

 

Legacy-Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2020

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle,

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 691486

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 203 von 332 ..5/3318
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  My City Roll & Write
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 30 min 10+ de 2022
  Würfel - Würfeln / Markieren - Solitär
My City Roll & Write

My City Roll & Write

 

In zwölf verschiedenen Spielen führt man seine Stadt zu immer größeren Erfolgen; die Spiele sind als Kampagne aus vier Kapiteln mit je drei thematisch verbundenen Spielen konzipiert. Optimales Spiel erfolgt in Reihenfolge, um den Gewinn der Einzelspiele, der Kapitel und den Gesamtsieg der Kampagne. In den Runden jedes Spiels werden drei Würfel geworfen, dies bestimmt für alle Spieler die Form und Art des Gebäudes, das man in beliebiger Rotation oder gespiegelt und nach den Bauregeln einzeichnet. Bäume und Steine am Blatt dürfen überbaut werden, Gebirge und Wald nicht. Kann oder will man ein Ergebnis nutzen, markiert man dies in der Rubrik „Gebäude nicht bauen“. Man kann das Einzeichnen auch freiwillig ohne dieses Markieren beenden. In der Wertung bringen solche Markierungen, nicht überbaute Steine und Leere Felder Minuspunkte, Bäume Pluspunkte. Diese Grundregeln ändern sich mit den Spielen 2-12.

 

Roll & Write für 1-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2022

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle / Fine Tuning

Redaktion: Wolfgang Lüdtke, Peter Neugebauer

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 682385

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 203 von 332 ..6/3318
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  My Island
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion Lüdtke Wolfgang Sieber-Baskal Michael Neugebauer Peter Wenzlaff Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2023
  Legacy - Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
My Island

My Island

 

Inselentwicklung durch die Zeitalter auf einem separaten Plan pro Spieler, der Plan verändert sich durch die Entscheidungen der Spieler permanent. In 24 Episoden = Spielen entwickelt man seine Insel. Drei Episoden sind ein Kapitel, für jedes Kapitel gibt es einen Umschlag mit neuen Regeln und neuem Spielmaterial, mit dem man die Spielfläche verändert und so die Geschichte der Insel von Ankunft bis zur Enthüllung ihres Geheimnisses erlebt. Man nutzt zu Beginn ein Set von 28 Plättchen mit Symbolen für Acker, Mauer, Haus bzw. Weg, alle legen gleichzeitig das auf der aufgedeckten Karte abgebildete Plättchen.

Man darf auf das Legen verzichten, dies kostet 1 Punkt, man kann auch jederzeit für sich die Episode beenden. Haus auf Strandfeld legen gibt 1 Punkt, am Ende der Episode kostet jedes sichtbare Strandfeld 1 Punkt. Je nach erzielten Punkten markiert an die Fortschritte für die Schlusswertung nach 24 Episoden. Regeln für eine immer wieder spielbare Version sind enthalten, man nutzt die Rückseite der Pläne.

Sequel zu My City.

 

Legacy-Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2023

Autor: Reiner Knizia

Redaktion: Wolfgang Lüdtke, Michael Sieber-Baskal, Peter Neugebauer, Sebastian Wenzlaff

Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 682224

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 203 von 332 ..7/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  MY WORD
  Verlag GAMUT OF GAMES
  Autor Kansil Joli
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 1972
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 203 von 332 ..8/3318
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Mycelia
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Greiner Daniel
  Grafik Chan Justin Paquette Matt Bellavite Chiara KniffDesign
  Redaktion Karl Matthias Kesselring Tobias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 9+ de 2023
  Karten - Deckbau
Mycelia

Mycelia

 

Tautropfen aus dem Wald sollen zum Schrein des Lebens gebracht werden, mit Unterstützung der Waldbewohner. In einem Zug spielt man alle drei seiner Handkarten auf den Ablagestapel und führt die Funktion aus, darf sie auch ganz oder teilweise verfallen lassen. Wichtigstes Ziel: Tautropfen von den Feldern des eigenen Plans auf das Schreinfeld verschieben und vom Plan in den Schrein legen. Jederzeit im Zug kann Karten aus der Auslage kaufen und mit Blättern bezahlen. Ebenfalls jederzeit im Zug kann man eine oder mehrere Basisaktionen ausführen, jede einmal pro Zug. Entfernt jemand den letzten Tropfen, gewinnt am Ende der Runde der Spieler ohne Tautrofen am Plan. Mit Erweiterung aus Karten und neuen Aktionskärtchen, sowie unterschiedlichen Planrückseiten für Fortgeschrittene und Solospielregel.

 

Spiel der Spiele 2024

 

Deckbauspiel für 1-4 Spieler ab 9 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023

Autor: Daniel Greiner

Entwicklung, Redaktion: Matthias Karl, Tobias Kesselring

Gestaltung: Justin Chan, Matt Paquette, Chiara Bellavite

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 27 489 5

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 203 von 332 ..9/3318
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mystery Express
  Verlag Days of Wonder
  Autor Bauza Antoine Laget Serge
  Grafik Delval Julien
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 90 min 12+ de 2010
  Detektiv-/Deduktion - Denk
Mystery Express Ein Zug-Krimi

Mystery Express

Ein Zug-Krimi

 

Urlaub im Orient-Express, und ein Mord während der Fahrt – die Spieler als Passagiere sollen den Fall lösen. Wird der Fall nicht gelöst, bevor der Zug Istanbul erreicht, gewinnt, wer die meisten der fünf Komponenten - Motiv, Tathergang, Verdächtige, Tatort und Tatzeit - richtig identifiziert hat. Jeder Streckenabschnitt bedeutet eine Spielrunde, in der alle Aktionen durchführen. Man muss Kartenpaare finden und damit Hinweise eliminieren. Wer dran ist kann die Figur bewegen, und je nach Zeitguthaben eine oder mehrere Aktionen ausführen, gegebenenfalls muss man im Waggon mit dem Schaffner sprechen. In den Stationen Straßburg, Wien und Budapest wird die Tatzeit ermittelt, in Straßburg und Wien steigen Passagiere zu, in München kann man Karten der Nachbarn anschauen und in Budapest Verdächtigungen abgeben und eine Karte auslegen.

 

Detektivspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Antoine Bauza, Serge Laget * Grafik: Julien Delval * 8031, Days of Wonder, Frankreich, 2010 *** Days of Wonder * www.daysofwonder.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 203 von 332 ..10/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Naca
  Verlag Clemens Gerhards Holzwarenfabrik KG
  Autor van Moorsel Corné
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-3 ca. 45 min 8-88 1999
  2-Personen - Setz-/Position
NASCA

NASCA

 

Spielziel ist, mehr leere Felder zu umrunden als der Gegner. Das Spiel kann mit oder ohne neutrale Steine gespielt werden, man kann diese zu Beginn beliebig auslegen oder eines der vorgegebenen Szenarien benutzen. Die Spieler legen abwechselnd einen ihrer Steine auf das Brett. Man kann aber zum Beispiel auch Brücken zwischen Spielsteinen bauen. Kann ein Spieler nicht mehr legen, kann der zweite weiterlegen, möglicherweise kommt damit der Erste wieder zum Zug. Können beide Spieler nicht mehr legen, endet das Spiel und es werden die umrandeten Quadrate für beide Spieler gezählt.

 

Brett mit Ablagefächer für die Steine

 

Positionsspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Corné van Moorsel * Gerhards, Deutschland, 1999 *** Clemens Gerhards Holzwarenfabrik KG * Bergstraße 29 * D-56235 Ransbach-Baumbach

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite