vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 199 von 332 ..1/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Money Lisa ( Kunst macht reich! )
  Verlag Belser
  Autor Neugebauer Peter
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 50 min 10+ 2007
  Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 199 von 332 ..2/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Money! ( Diverse Devisen dringend gesucht! )
  Verlag Goldsieber Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 10+ 1999
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 199 von 332 ..3/3318
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster 12
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Wichmann Peter
  Grafik Bláha Marek Fiore GmbH Wagner Dorothea
  Redaktion Team PAKK = Wichmann Peter, Werstein Albrecht, Schmiel Karl-Heinz, Zoch Klaus= Wichmann Peter Werstein Albrecht Schmiel Karl-Heinz Zoch Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 12 min 7+ de 2021
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Monster 12

Monster 12

 

Die Uhr schlägt 12 und die Monster sind los, machen Unfug und müssen mittels Würfelwurf wieder eingefangen werden. Der aktive Spieler kann auf Monsterjagd gehen oder Monsterkarten einsammeln. Um Monster im Jagdrevier zu fangen, wählt und wirft man bis zu drei Würfel; zeigt ein Würfel mehr Augen als das gleichfarbige Monster, hat man es gefangen. Dann kann man sich neu entscheiden und jagen oder einsammeln, bis man sich für sammeln entscheidet oder einen Fehlwurf hat. Dieser beendet den Zug ohne Erfolg, Würfeln auf Monstern im Jagdrevier bleiben liegen. Will man sammeln, kann man alle voll besetzten Monsterkarten - mit einem Würfel auf jedem Monster - nehmen. Wer danach Karten mit insgesamt mindestens 12 Monstern vor sich hat, mit mindestens einem Monster jeder Farbe, gewinnt.

 

Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2021

Autor: Peter Wichmann

Entwicklung: Team PAKK

Gestaltung: Marek Bláha, Fiore GmbH, Dorothea Wagner

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 680688

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 199 von 332 ..4/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Monster Crunch
  Verlag Atomic Mix
  Autor Dubois Sebastien
  Grafik Cervera Raphael Ollé
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 7+ 2004
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 199 von 332 ..5/3318
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Monster Hero Academy
  Verlag Blue Mana Games
  Autor Ibrahim Abdul Rahman
  Grafik Bing Chan Woon Ibrahim Abdul Rahman
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 11+ en 2014
  Karten - Lege
Monster Hero Academy

Monster Hero Academy

 

Als Lehrer wählt man die besten Studenten für einen Test und erwirbt guten Ruf, wenn sie sich dabei auszeichnen. Studenten haben Werte für Kampf, Magie und List und eine Spezialeigenschaft, die beim Aufdecken ausgelöst wird. Ein Test liegt aus: Man wählt einen Studenten und einen Lehrer, dann bekommt jeder von einem der Mitspieler einen Gegner. Dann werden Student und Lehrer aufgedeckt, man kann die Spezialeigenschaft nützen, danach wird die Gegner-Karte ausgewertet und das Testergebnis berechnet. Anschließend bekommen die Spieler mit den besten 3 Ergebnissen die entsprechenden Belohnungen. Nach vier Runden gewinnt man mit dem besten Ruf.

 

Kartenvergleichsspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Blue Mana Games 2014

Autor: Abdul Rahman Ibrahim

Grafiker: Chan Woon Bing, Abdul Rahman Ibrahim

Web: www.bluemanagames.wix.com

Art.Nr.: 288406

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 199 von 332 ..6/3318
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster Loving Maniac Monsterjagd in Gruselbruch
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Abfalter Karin
  Grafik jbkoomdesign.de Biehl Jan
  Redaktion Weigand Jasmin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 7+ de 2024
  Würfel - Kooperativ - Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror
Monster Loving Maniacs Monsterjagd in Gruselbruch

Monster Loving Maniacs Monsterjagd in Gruselbruch

 

Als ein Charakter aus Monster Loving Maniacs jagt = hilft man Monstern; Opakarten und Monsterkarten werden gestapelt, ein Monster wird aufgedeckt und die Spieler als Gruppe haben vier Gadgets Chips. Zu Beginn einer Runde geht die Monsterfigur am Schachtelrand ein Feld pro offenem Monster und es wird dann eine neue Monsterkarte aufgedeckt. Dann werden alle Würfel geworfen und das Resultat genutzt, um Monstern zu helfen, Opa zur Hilfe zu rufen oder Kräfte für die nächste Runde zu sparen. Um einem Monster zu helfen, belegt man alle grünen Felder, wenn möglich auch das blaue, auf dessen Karte mit Gadgets aus Chips und Würfeln und bewegt die Heldenfigur entsprechend weiter. Opa als eine Karte ruft man mit entsprechenden Würfelsymbolen und um Kräfte zu sparen, kann man Gadget Chips für entsprechende Würfelsymbole nehmen. Jeder Würfel kann nur einmal genutzt werden. Für schnelle Monster mit Sanduhrsymbol gelten spezielle Regeln. Steht am Ende einer Runde die Heldenfigur am Ende-Feld, ist das Spiel gewonnen.

 

Kooperatives Würfel-Setzspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Lizenz: © 2023 Ja Film A/S, Ginger Pictures, Belvision, Mondo TV

Autor: Katrin Abfalter

Entwicklung, Redaktion: Jasmin Weigand

Gestaltung: jbkomdesign.de (Jan Biehl)

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40636

 

Zielgruppe: Für Kinder und Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 199 von 332 ..7/3318
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster-Falle ( Schubs … und schwups! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Dochtermann Sandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ de 2013
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Monster-Falle Mitbringspiel

Monster-Falle

 

Die Monster sind los, aber Oma Frieda kommt zu Besuch und daher müssen die Monster eingefangen werden. In der Mitbringversion des Spiels nützen die Spieler einen Kartonschieber in der aktuellen Wegfarbe, um das Figur „Monster im Sack“ in die Mitte zu schieben. Ein Team aus zwei Spielern nimmt die Schieber, deckt ein Monster auf, stellt die Figur darauf und schiebt nun das Monster schnellstens Richtung Falle; der linke Nachbar des Teams würfelt schnellstmöglich - erscheint Oma Frieda, wird ein Chip umgedreht. Ist der 5. Chip umgedreht, endet der Zug des Fänger-Teams und es bekommt einen Punkt pro Monster, das in der Falle landete.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2013

Autor: Inka und Markus Brand

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 710934

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 199 von 332 ..8/3318
  KINDER Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster-Falle ( Schubs … und schwups! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Dochtermann Sandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 6+ de 2011
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Monster-Falle

Monster-Falle

 

Die Monster sind los, aber Oma Frieda kommt zu Besuch und damit sie sich nicht fürchtet, müssen die Monster eingefangen werden. Die Karten zeigen, welches als nächstes erwischt werden muss. Dazu muss man es mit den Schiebern so schnell wie möglich in die Mitte der Villa befördern und in die Monster-Falle plumpsen lassen. Die Schieber stehen am Rand, eine Karte wird aufgedeckt und die Figur Monster im Sack auf den Chip dieses Monsters gestellt, nun nutzt man die Schieber um das Monster in die Mitte schieben. Fällt das Monster um oder fliegt aus der Bahn, geht es zurück auf den Monsterchip und muss neu geschoben werden. Ist die Sanduhr abgelaufen, schiebt der nächste Spieler weiter. Wer das Monster in die Falle schubst, bekommt die Karte, wer am Ende die meisten Monster geschubst hat, gewinnt.

 

Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning * 681305, Kosmos, Deutschland, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 199 von 332 ..9/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Monster-Fressen! ( Wehe, wenn sie losgelasen! )
  Verlag Simba Toys
  Autor Randolph Alex
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 7+ 1998
  Familie - Lauf - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 199 von 332 ..10/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monstermaler ( Der Trick mit dem Knick )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Casasola Merkle Marcel-André Friese Friedemann Meyer Andrea
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-8 ca. 15 min 8+ 2008
  Kreativ/Kommunikation - Party
Monstermaler

Monstermaler

 

Monstermaler ist eine Art Zeichenblock, auf dem man in einer Hälfte der vorgezeichneten Figur Charakteristika von VIPs zeichnet, die man aus einer Liste ausgesucht hat. Haben alle die erste Hälfte gezeichnet, wird der Bogen an den linken Nachbarn weitergegeben, der nun nachschaut, was er zeichnen soll, und die zweite Hälfte nach seinen Vorstellungen zeichnet. Dann werden die kompletten Zeichnungen ausgelegt und jeder hat pro Portrait genau einen Tipp. Stimmt er, bekommt der Tipper das Portrait. Eine Liste der VIPs ist beigegeben.

 

Malblock * 4-8 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Friedemann Friese, Andrea Meyer und Marcel-André Casasola Merkle * Design: Michael Menzel * ca. 15 min *  51148, Schmidt, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite