![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 197 von 332 ..1/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mist, schon wieder 13! ( Womit Bernd nicht gerechnet hat ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Engel Tanha | |||||
Grafik | panama arthouse | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | 2004 | |||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema - Lege | ||||||
Mist, schon wieder 13! Jeder
Spieler hat 5 Karten, die übrigen sind Nachziehstapel, eine Karte wird
aufgedeckt. Der Spieler am Zug zieht nach und muss dann eine seiner Handkarten
neben die Startkarte legen, Zahlen werden addiert oder subtrahiert,
überschreitet das Ergebnis 13, muss sich der Kartenleger ein Mist-Plättchen
nehmen. Bei einer Duellkarte müssen der Leger und ein Mitspieler je eine
Chilipower-Karte auslegen, wer die meisten Schoten darauf hat, gewinnt und gibt
dem Verlierer alle Mist-Plättchen. Ist das letzte Mistplättchen vergeben,
gewinnt der Spieler mit den wenigsten! Kartenspiel * Serie: KiKa-Spiel * 2-4 Spieler
ab 6 Jahren * Autor: Tanja Engel * 69 84 54, Kosmos, Deutschland, 2004 *** Kosmos
Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 197 von 332 ..2/3318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mister X ( Flucht durch London ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Haubold Thomas van der Put Emmerke | |||||
Redaktion | Fimpel Stefanie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8-99 | de fr it | 2011 | ||
Setz-/Position - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Mister X Flucht durch London
Mister X kehrt zurück nach London und die Spieler als Detektive suchen ihn. Man spielt so viele Runden wie es Mitspieler gibt, jeder Spieler ist einmal Mister X. Er beginnt jede Runde, danach spielen die Detektive. Alle bewegen sich und/oder nutzen eine Sonderaktion, die Detektive bezahlen mit Tickets und geben diese Mister X, er bekommt am Ende dafür die Punkte. Benutzte Tickets werden abgelegt. Einmal im Spiel kann Mister X mit dem Black Ticket abtauchen und geheim ziehen, die Nutzung bringt im 3 Minuspunkte. Zieht ein Detektiv zu Mister X ist dieser gefangen und die Runde endet. Sie endet auch, wenn die Detektive keine Tickets mehr haben oder glauben, ihn nicht mehr erwischen zu können. Er gewinnt, wenn er auf ein Zielfeld seiner Mission zieht. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Mitbringgröße
Version : multi Regeln : de fr it Text im Spiel : nein
Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Gunter Baars * Gestaltung: Buck Design, Haubold Thomas * Redaktion: Stefanie Fimpel * 23324 3, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensbruger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 197 von 332 ..3/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mit der Maus durchs Haus ( Ein Leiterspiel ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Schmitt-Menzel Isolde | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5-10 | de | |||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Mit der Mus durchs Haus Zur TV-Serie „Die Sendung mit der Maus“ Lauf/Würfelspiel, die Liste der Felder mit Ereignissen
ist angegeben, immer eine nette Begründung für Vor- oder Zurückgehen Regel mit dem Titel „Auf und Ab in Haus der Mäuse“ und
nur mit Nummer 00 152 1 Lauf/Würfelspiel mit Lizenzthema * 2-6 Spieler von 5-10 Jahren * 00 152 1 / 601 493 7, Ravensburger, Deutschland, © 1985 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 197 von 332 ..4/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
mit Köpfchen im Verkehr | ||||||
Verlag | Abel-Klinger-Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Netzer Karl Theodor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
. | ca. 30 min | 6+ | ||||
Lernen - Verkehr | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 197 von 332 ..5/3318 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mit List und Tücke | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Vohwinkel Imelda | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 30 min | 12+ | de | 2016 | ||
Karten | ||||||
Mit List und Tücke
Intrigen bei Hof, jeder versucht seine Personen in Stellung zu bringen und damit Einflussplättchen zu erwerben, aber diese sind umso mehr wert, je mehr davon am Ende übrig sind! In vier Kapiteln werden je vier Runden gespielt. Pro Kapitel erhält und draftet man zwei Charaktere mit heller und zwei mit dunkler Rückseite und spielt pro Runde reihum eine Karte aus; jeder stapelt gespielte Karten offen vor sich. Manche Charaktere können andere beseitigen, dabei geht immer dieser Charakter und alle davon abgedeckten Karten aus dem Spiel. Nach vier Runden bringen nicht beseitigte Charaktere Einflussplättchen.
Kartenspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos 2016 Autor: Michael Rieneck Grafiker: Franz Vohwinkel, Imelda Vohwinkel Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692506
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 197 von 332 ..6/3318 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Menzel Michael designstudio1.de | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 6+ | de | 2022 | ||
Rennspiel - Deckbau | ||||||
Mit Quacks & Co. Nach Quedlinburg
Großes Wettreiten der Kinder am Tag vor dem Markt in Quedlinburg, die Tiere werden mit Futterkombinationen bewegt oder pausieren, weil sie Traumkraut erwischt haben. Man hat Futterchips im Beutel und kann mit unterwegs gesammelten Rubinen man weitere Futterchips kaufen. Ist man aktiv, zieht man einen Chip aus dem Futterbeutel. Mit einem Zahlen-Chip füttert man sein Tier, das entsprechend viele Felder läuft, und führt dann die Aktion - je nach Farbe des Chips und Aktionstafel - aus. Ein Traumkraut-Chip wird auf eine freie Traumblase der Tiertafel gelegt; sind alle belegt, kann man neue Chips kaufen und mit Rubinen aus Chip-Aktionen bezahlen, dabei überzählige Rubine muss man zurückgeben. Wer mit seinem Tier als erstes auf den Marktplatz zieht, gewinnt den goldenen Kessel.
Rennspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2022 Autor: Wolfgang Warsch Redaktion: Meike Wilken Gestaltung: Michael Menzel, designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40630
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en es fr hu nl zh* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 197 von 332 ..7/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mitternachtsparty ( Wer hat Angst vor Hugo, dem Schloßgespenst ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 8+ | 2003 | |||
Lauf - Würfel | ||||||
Mitternachtsparty Im Schloss tummeln sich die Gäste und amüsieren
sich und dann kommt Hugo das leuchtende Gespenst aus dem Verlies die Treppe
hoch und schleicht sich in den Festsaal. Trifft Hugo auf einen Gast, dann hat
er ihn gefangen und verbannt ihn auf die Treppe. Die Gäste können sich in
freien Zimmern verstecken. Das dürfen sie aber erst dann, wenn Hugo die Galerie
betreten hat, und es ist auch nur ein Gast pro Zimmer erlaubt. Eine Neuauflage
von Mitternachtsparty, Ravensburger 1989, und Hugo das Schlossgespenst,
Ravensburger, 1996 Laufspiel * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor:
Wolfgang Kramer * 3330, Deutschland, 2003 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 197 von 332 ..8/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mixed Pickles ( Das Spiel im Gurkenglas ) | ||||||
Verlag | The Perner Publishing Group | |||||
Autor | Neuwahl Niek | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 1998 | ||||
Denk - Setz-/Position - Prototyp - Handmuster | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 197 von 332 ..9/3318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mixosaurus | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Chevalier Charles | |||||
Grafik | Bouquet Cyril Parovel Ian Brockschläger Steffi | |||||
Redaktion | Vollenweider Lorenz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2024 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Mixosaurus
Es gilt, Dinosaurierknochen auszugraben und Dinos zu präparieren, aber es besteht Einsturzgefahr an der Grabungsstätte. In seinem Zug muss man graben und kann präparieren. Um zu graben, nimmt man mit dem Ausgrabungswerkzeug ein Fossilienteil vom Plan ohne dass der Stapel einstürzt, bei Erfolg erhält man das Teil – es ist entweder Teil eines Dinosauriers oder lösen ein Ereignis aus, das sofort abgewickelt wird – Teil tauschen, weitere Ausgrabung, erhalte Knochenmarker von allen Spielern oder Wert 2 Siegpunkte bei Spielende. Um zu präparieren, steckt man Kopf, Schwanz und zwei Beinpaare zusammen, bei korrekter Präparation mit Teilen einer Farbe erhält man ein Ausstellungsplättchen Wert 10, bei Präparation aus Teilen mehrerer Farben ein Plättchen Wert 6. Sind fünf Dinosaurier präpariert, addiert man seine Ausstellungsplättchen und punktet für eventuell in der letzten Runde noch präparierte Dinosaurier und erfüllte Auftragsplättchen sowie Knochenmarker und restliche Fossilienteile.
Sammel- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Game Factory 2024 Lizenz: Happy Baobab © 2021 Autor: Charles Chevallier Entwicklung, Redaktion: Lorenz Vollenweider Gestaltung: Cyril Bouquet, Ian Parovel, Steffi Brockschläger Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646094
Zielgruppe: Für Kinder und Familien
Version: de * Regeln: de en es fr ko pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 197 von 332 ..10/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Möbel rücken ( oder: Wie kommt denn der Toaster ins Schlafzimmer? ) | ||||||
Verlag | Ikea | |||||
Autor | Kammerl Anton Arkaden Verlag | |||||
Grafik | Franke Gunter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 12+ | ohne | |||
Werbe - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |