vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 193 von 332 ..1/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Merry Men of Sheerwood
  Verlag Altar
  Autor Chvatil Vladimir
  Grafik Tomsu Michal
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ cz
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 193 von 332 ..2/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher SpielepreisNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mesopotamien ( - )
  Verlag Phalanx Games
  Autor Wrede Klaus-Jürgen
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ 2005
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 193 von 332 ..3/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mesopotamien Erweiterung
  Verlag Phalanx Games
  Autor Wrede Klaus-Jürgen
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ 2006
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 193 von 332 ..4/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Metro
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8+ 2000
  Lege - Eisenbahn - 2-Personen
Metro

Metro

 

1898 - Der Bau der Pariser Metro beginnt. Rund um den Plan finden sich die Stationen, darauf verteilt jeder nach genauer Vorgabe seine Waggons. Dann legt jeder Spieler reihum ein Gleisstück auf den Plan - dabei muss die Ausrichtung der Plättchen stimmen, das neue Plättchen muss an den Spielplanrand oder ein bereits liegendes Plättchen angrenzen, und eine Station darf nicht auf einen Punkt verkürzt werden, also sofort in sich zurückgeführt werden. Wird eine Station angeschlossen, erfolgt eine Abrechnung, erreicht ein Plättchen die Planmitte, werden die Punkte verdoppelt. Aber immer muss man entscheiden - eigene Gleise verlängern oder den Gegner einbremsen. Erstauflage als Iron Horse bei db-Spiele 1997.

 

Legespiel  * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dirk Henn * ca. 45 min * 6015, Queen, 2000 *** Queen Games * Langbaurghstraße 7 *  D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de * www.queen-games.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 193 von 332 ..5/3318
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Metro
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de en 2017
  Lege - Eisenbahn - 2-Personen
Metro

Metro

 

1898 - Bau der Pariser Metro. Metroplättchen laut Vorgabe liegen am Rand des Plans. Der aktive Spieler legt ein Schienenplättchen - in korrekter Ausrichtung und neben den Spielplanrand oder ein Plättchen am Plan. Bei Anschluss einer Station wird die Linie abgerechnet. Modul 1 bringt Aktiengesellschaften, man hat Aktien einiger der acht Gesellschaften statt Metro-Linien und kann Schienen legen oder Aktien für Mehrheiten tauschen. Modul 2 bringt Stationen für das Mittelfeld für weitere Linien. Mit den Schienen aus Modul 3 wird der Mittelbahnhof abgedeckt. In Modul 4 gibt es Zusatzpunkte für eigene Linien zu Stationen, deren Ziffernplättchen man besitzt.

 

Erstauflage als Iron Horse bei db-Spiele 1997.

Zweite Auflage als Metro bei Queen Games, 2000

 

Legespiel mit Schienenthema für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2017

Autor: Dirk Henn

Grafiker: Franz Vohwinkel

Web: www.queen-games.com

Art.Nr.: 10241

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 193 von 332 ..6/3318
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mexica
  Verlag Supermeeple Editions
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Mafayon Paul Swal Christophe
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 14+ de en pt 2015
  Lege - Setz-/Position
Mexica

Mexica

 

Die alte Aztekenstadt Tenochtitlan soll wieder aufgebaut werden, mit Hilfe von Kanälen baut man Bezirke und errichtet Brücken und Gebäude. Für die Gründung der Bezirke und die wertvollsten Gebäude gibt es Wertungspunkte, wer die meisten hat, gewinnt. Wer an der Reihe ist, kann Kanalteile legen, Brücken bauen oder versetzen, seine Figur ziehen, ein Gebäude errichten oder Aktions-Chips erwerben. Für all dies hat er 6 Aktionspunkte zur Verfügung, die Kombination der Aktionen und deren Reihenfolge ist beliebig. Sind mit allen Bezirksplättchen Bezirke gegründet und ein Spieler hat 9 Gebäude errichtet, wird gewertet, nach der zweiten solchen Wertung endet das Spiel.

 

Neuauflage, Koproduktion Supermeeple / Conclave, Abacusspiele als Vertrieb

Erstauflage Ravensburger, 2002

 

Entwicklungsspiel  für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Supermeeple / Conclave 2015

Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling 

Grafiker: Paul Mafayon, Christophe Swal

Web: www.supermeeple.com

Art.Nr.: 20012

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en pt * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 193 von 332 ..7/3318
  FREUNDE Deutscher SpielepreisNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mexica
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10-99 2002
  Entwicklung/Aufbau - Lege - Setz-/Position
Mexica

Mexica

 

Die alte Aztekenstadt Tenochtitlan soll wieder aufgebaut werden, mit Hilfe von Kanälen baut man Bezirke und errichtet Brücken und Gebäude. Für die Gründung der Bezirke und die wertvollsten Gebäude gibt es Wertungspunkte, wer die meisten hat, gewinnt. Wer an der Reihe ist, kann Kanalteile legen, Brücken bauen oder versetzen, seine Figur ziehen, ein Gebäude errichten oder Aktions-Chips erwerben. Für all dies hat er 6 Aktionspunkte zur Verfügung, die Kombination der Aktionen und deren Reihenfolge ist beliebig. Sind mit allen verfügbaren Bezirksplättchen Bezirke gegründet und ein Spieler hat 9 Gebäude errichtet, wird gewertet, nach der zweiten solchen Wertung endet das Spiel.

 

Entwicklungsspiel  * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Wolfgang Kramer und Michael Kiesling * 26 256 4, Ravensburger, Deutschland, 2002 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 193 von 332 ..8/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  MEXICAN CHESS
  Verlag XANADU LEISURE
  Autor Kansil Joli
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 1965
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 193 von 332 ..9/3318
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mia and me Gemeinsam für Centopia
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2016
  Würfel - Merk - Merchandising / Lizenz Thema
Mia and me Gemeinsam für Centopia

Alles Gespielt

 

Mia and me

Gemeinsam für Centopia

 

Die schwimmende Insel Funtopia und Zirkusdirektor Rixel stören den Frieden in Centopia, die Spieler müssen Einhörner und Zirkustiere vor ihm beschützen. 16  Quadrate liegen nach Rückseiten geordnet aus, darum herum Kreisplättchen mit Centopia-Moniven der Quadrate. Man würfelt; für ein Farbresultat deckt man je ein Bewegungsquadrat und ein Motivquadrat auf und bewegt die Figur entsprechend. Endet der Zug auf dem gleichen Motiv wie auf wie dem aufgedeckten Motiv-Quadrat, darf man das erreichte Kreisplättchen umdrehen. Rixel als Würfelresultat klaut eines der Bewegungsquadrate. Sind alle Kreisplättchen umgedreht, bevor Rixel alle Pfeilplättchen geklaut hat, gewinnen alle gemeinsam.

 

Kooperatives Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2016

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafiker: nicht genannt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 51297

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 193 von 332 ..10/3318
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mia and me Mia und ihre Freunde
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Loose Anke
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de fr it 2012
  Such/Sammel/schauen - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Mia and me Mia und ihre Freunde

Mia and Me Mia und ihre Freunde

 

In der Welt von Centopia suchen Mia und ihre Freunde nach Symbolen. Jeder Spieler hat drei Plättchen eines Charakters und 36 Karten werden auf dem Tisch ausgelegt. Die Kärtchen zeigen vier verschiedene Symbole aus der Welt von Centopia. Ein Spieler wirft alle drei Würfel und jeder versucht, schnellsten eine Karte mit einer Lösung zu finden und mit seinem Charakter-Plättchen abzudecken, auch wenn sie schon bei Spielern liegen.  Es gibt immer drei Kärtchen mit richtigen Lösungen. Wer ein falsches Kärtchen abdeckt, darf ein Charakter-Plättchen in der nächsten Runde nicht nutzen. Wer als Erster acht Kärtchen gesammelt hat, gewinnt.

 

Suchspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafik: nicht genannt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 51267

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite