![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 184 von 332 ..1/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mat-Dom | ||||||
Verlag | Weigl Franz | |||||
Autor | Weigl Franz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | ohne | de | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 184 von 332 ..2/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mat-Dom Prototyp | ||||||
Verlag | Weigl Franz | |||||
Autor | Weigl Franz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 25 min | ohne | ||||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 184 von 332 ..3/3318 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mathe Galaxie | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kneisel Janet | |||||
Grafik | Kilger Manuel Rieger Ingrid KniffDesign | |||||
Redaktion | Kesselring Tobias Lehmberg Jutta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 6-9 | de | 2024 | ||
Lernen | ||||||
Mathe Galaxie
Schrittweises Erarbeiten des Zahlenraums 1 bis 20, zuerst mit Rechenoperationen im Bereich 1 bis 10, dann zwischen 10 und 20 und dann noch mit Zehnerübergang. Eine von sieben Aufgaben-Drehscheiben wird in die 3D-Rakete eingeklickt. Für richtig gelöste Aufgaben kann man ein Puzzle-Kärtchen in ein Weltraum-Katzen-Motiv einlegen. Manchmal wird eine zusätzliche Aktion angezeigt – Karte aufdecken und eventuell mit eigener Motivkarte tauschen oder eine Karte mit Mitspieler tauschen oder eines von beiden Möglichkeiten wählen. Ist ein Motiv komplett, ist das Spiel gewonnen. Zwei Spielmodi – Kooperativ oder kompetitiv, mit Zuordnen von Mengen und Zahlen, Addieren von Würfelpunkten oder Plus/Minus bis 10 oder 20. Serie: Spielend Neues lernen
Lernspiel zu Rechnen im Zahlenraum 20 für 1-4 Spieler von 6-9 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Kneisel Janet Technische Entwicklung: Tobias Kesselring Redaktion: Jutta Lehmberg Gestaltung: Manuel Kilger, Ingrid Rieger, KniffDesign Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 24 970 1
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 184 von 332 ..4/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Matrix ( SHADOWRUN ) | ||||||
Verlag | FASA Corporation | |||||
Autor | Boyle Rob Mulvihill Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | 2000 | |||||
Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 184 von 332 ..5/3318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mau Mau Extreme ( Mehr Tempo - Mehr Action - Mehr Spaß! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Harnickell Design | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6-99 | de | 2013 | ||
Karten - Reaktion - Familie | ||||||
Mau Mau Extreme
Der Kartenklassiker nun mit Aktion und Reaktion – man hat Karten auf der Hand und versucht, sie schnellstmöglich abzulegen: Entweder Farbe auf Farbe oder Zahl auf Zahl; mit Sonderkarten zwingt man andere Spieler zum Aussetzen oder dazu, Karten zu ziehen; kann man keine passende Karte legen, muss man selbst eine ziehen und kann sie anlegen, wenn sie passt. Könnte man außer der Reihe auf eine Karte eine exakt gleiche ablegen, drückt man den Buzzer und legt ab; die violetten Buzzer-Sonderkarten kann man auf jede Karte spielen; für einen Buzzer-Fehler zieht man auch eine Karte. Wer in drei solchen Runden als Erster keine Karten hat, gewinnt!
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: nicht genannt Gestaltung: Harnickell Design Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 27 107 8
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 184 von 332 ..6/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mauerbauer ( Ohne Mauer keine Power! ) | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | 2006 | |||
Bau Spiel - Setz-/Position | ||||||
Mauerbauer Die Spieler
versuchen als Mauerbauer Städte nach ihren Vorstellungen zu errichten, die
Gildekarten geben vor, welche Maßnahmen welchem Spieler vorteile bringen. Wer
dran ist, baut eine Mauer, würfelt und muss nun 0, 1 oder 2 Türme und 1 oder 2 Häuser
setzen. Wurde mit der Mauer eine Stadt geschlossen, kommt es zur Wertung und
man darf 1 oder 2 Karten aus der Hand werten, muss aber nicht. Dann zieht jeder
Spieler 1 Gildekarte nach, der Spieler an letzter Stelle der Wertung darf
beliebig viele Karten aus der Hand gegen neue Karten vom Stapel tauschen. Bau- und
Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 184 von 332 ..7/3318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Maui | ||||||
Verlag | Next Move Games | |||||
Autor | Largey Grégoire Crittin Frank Sébastien Pauchon | |||||
Grafik | Quilliams Chris Allen Nina Saoudi Tarek | |||||
Redaktion | Gravel Pierre-Oliver Bouchard Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2022 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Maui
Handtücher am Strand auslegen und miteinander verbinden, möglichst nahe, aber nicht zu nahe, an Ozean oder den Bäumen. In seinem Zug nimmt man ein Handtuch-Plättchen vom Markt und legt es auf seinen Strand, wobei man identische Muster verbindet und dafür punktet. Alternativ kann man Sand Dollars nehmen um später ein spezielles Handtuch zu nehmen. Nur ein Handtuch pro Spalte ist erlaubt, alle Handtücher müssen dieselbe Ausrichtung haben und wenn man ein Schirm-Symbol abdeckt, erhält man den entsprechenden Marker und nutzt den Effekt, Perlen oder Wertungsmuster. Wenn man möchte und eines hat, kann man einen Handtuch-Marker legen, um ein Muster zu verändern. Legt jemand das 12. Handtuch, wertet man am Ende der Runde Wertungsmarker auf der Leiste, Perlenpunkte und Perlen minus Strafmarker.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Next Move Games 2022 © Plan B Games © 2022 Autor: Grégoire Largey, Frank Crittin, Pauchon Sébastien Redaktion: Pierre-Oliver Gravel, Martin Bouchard Gestaltung: Chris Quilliams, Nina Allen, Tarek Saoudi Web: www.nextmovegames.com Art. Nr. NMGD0010
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 184 von 332 ..8/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Maus au Chocolat | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2009 | ||
Karten | ||||||
Maus au Chocolat
Die Spieler sollen dem Küchenchef beim Zubereiten der Leckereien helfen und Zutaten sammeln. Man setzt Zutatenkarten ein, um andere Zutaten zu kaufen. Wer drei Zutatenkarten mit Naschwerten in Serie oder als Gruppe ablegen kann, sammelt Siegpunkte. Man beginnt mit 5 Zutatenkarten und einer Helferkarte. Es liegen Zutaten aus und man legt eine Zutat vor sich ab, dann wird aufgedeckt. Wer die meisten Schokotaler ausgelegt hat, darf zuerst zwei Zutaten nehmen und die gespielte Zutat in die Auslage legen. Dann kann jeder in Reihenfolge der Helferkarten eine Dreierkombination auslegen oder werten, dafür zählt der Naschwert auf den Karten, eine Handkarte muss dem Spieler bleiben. Helferkarten können andere Kombinationen ermöglichen. Danach wird die Helferkarte weitergegeben und eine neue Runde beginnt. Hat ein Spieler 30 oder mehr Siegpunkte vor sich liegen, gewinnt am Ende der Runde der Spieler mit den meisten Siegpunkten.
Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Christian Fiore, Knut Happel * Gestaltung: Christian Fiore * Sebastian Rapp, Stefan Stadler * 740146, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 184 von 332 ..9/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Maus Domino | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Schmitt-Menzel Isolde | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4-8 | de en fr it | |||
Lege - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Maus Domino
Es wird je nach Spieleranzahl eine gewisse Menge Karten ausgegeben, die anderen liegen als Vorrat bereit. Ein Spieler legt eine Karte vom Vorrat aus, die anderen legen passend an, solange sie können. Wer nicht legen kann, muss so lange nachziehen, bis er anlegen kann. Es gewinnt, wer zuerst keine Karten mehr hat.
Legespiel * 2-6 Spieler von 4-8 Jahren * 605 5 025 1, Ravensburger, Deutschland, 1981 *** Otto Maier Verlag Ravensburg
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 184 von 332 ..10/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Maus und Bär ( Das bärenstarke Turn-Domino ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Ahrenkiel Ingeborg | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4-8 | 1995 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Lege - Kinder | ||||||
Maus und Bär Maus und Bär, bekannt aus der
Fernsehserie, machen Turnübungen. Die Übungen sind auf den Karten abgebildet
und mit Text für die Größeren kurz erklärt, ansonsten müssen Mitspieler oder
Eltern aushelfen. Die Kinder sollen wie im Domino anlegen und danach die
angelegte Betätigung nachmachen. Turn-Domino *
Serie: Mitbring-Spiel * 2-6 Kinder von 4-8 Jahren * Autor: Ingeborg Ahrenkiel * 23 026 6,Ravensburger, Deutschland, 1995 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |