vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 181 von 332 ..1/3318
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Man muss auch gönnen können
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Blum Ulrich Merkl Jens
  Grafik Schiffer Leon designstudio1.de
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2020
  Würfel - Würfeln / Markieren - Familie
Man muss auch gönnen können

Man muss auch gönnen können!

 

Würfeln und Ergebnisse eintragen- aber auf einem selbst zusammengestellten Wertungsblock! Man würfelt fünf Würfel und kann bis zu zwei Mal nachwürfeln, mit Würfel auslegen und wieder mitwürfeln. Mitspieler dürfen einen der nachgewürfelten Würfel bei sich eintragen. Der aktive Spieler kann mit dem endgültigen Würfelresultat die Aufgabenfelder eine Karte füllen, allerdings nur, wenn er die Karte komplettieren kann. Mit drei oder vier gleichen Zahlen im Wurf kann man Karten kaufen, sie werden an Ecke oder Kante einer anderen Karte angelegt, maximal 3x3 Karten. Anstelle des Würfelresultats kann man auch eine Chance nutzen - 2 beliebige Würfel eintragen oder verdeckte Karte ziehen. Hat jemand neun Karten im Raster, addiert man nach einer Schlussrunde seine Punkte und Boni erfüllter Karten.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2020

Autor: Ulrich Blum, Jens Merkl

Gestaltung: Leon Schiffer, designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49368

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 181 von 332 ..2/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Manchu
  Verlag Simulations Publications Inc.
  Autor Berg Richard Dangel Paul
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 180 min 14+ 1988
  Konflikt/Simulation - 2-Personen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 181 von 332 ..3/3318
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Mandamina
  Verlag HCM Kinzel
  Autor Jürgensen Peter
  Grafik Michelsson Aleksi Kinzel Hannah
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 8+ de 2024
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Kooperativ
Mandamina

Mandamina

 

Je 6 Murmeln in acht Farben werden so im Brett verteilt, dass die mittlere Mulde frei bleibt und keine zwei Murmeln gleicher Farbe horizontal oder vertikal benachbart sind. Für einen Zug wählt man eine Murmel und setzt sie in die freie Mulde mit dem Ziel, acht Gruppen aus benachbarten Murmeln gleicher Farbe zu bilden, Form und Platzierung der Gruppe sind frei wählbar. Allerdings darf nicht kommuniziert werden. Sind die acht Gruppen mit 50 oder weniger Zügen komplett, ist das Spiel gewonnen und man wertet 5 Punkte pro unterschiedlicher Farbgruppe plus 5 Punkte für mittlere Mulde wenn frei minus Anzahl gespielter Züge.

 

Kooperative Musterbildung für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: HCM Kinzel 2025

Lizenz: martinex © 2024, White Castle Games

Autor: Peter Jürgensen

Gestaltung: Aleksi Michelsson, Hannah Kinzel

Web: www.hcm-kinzel.de

Art. Nr.: 55225

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: da de en fi fr no sv * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 181 von 332 ..4/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Manga Manga ( Action Power! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Neugebauer Peter
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ 2004
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror
Manga Manga

Manga Manga

 

Helden folgen dem Ruf des Regenbogendrachen und tragen in der Arena einen Wettkampf der Meister aus, man braucht Reaktionsvermögen und Schnelligkeit, denn alle agieren gleichzeitig. Wer nach 9 schnellen Kampfrunden die meisten Siegpunkte hat, gewinnt. Auf jede offen liegende Karte muss eine bestimmte Folgekarte gelegt werden - auf jeder Karte ist ein Schild abgebildet, dessen Farbe bestimmt die nächste Karte, alle spielen gleichzeitig, man darf nie zwei Karten hintereinander legen. Hat ein Spieler alle Karten abgelegt, endet die Runde und der Spieler bekommt eine Scheibe des Siegers, wer die meisten Karten hat, eine Scheibe des Trostes. Diese kann man nutzen, um die nächste Kartenhand zu verbessern.

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Peter Neugebauer * 690540, Kosmos, Deutschland, 2004 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 181 von 332 ..5/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher SpielepreisSpiel des Jahres
  Manitou ( Medizinmann schlägt Squaw, Squaw schlägt Häuptling und dem Büffel ist auch schon ganz schl )
  Verlag Goldsieber Spiele
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ 1997
  Karten - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 181 von 332 ..6/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher SpielepreisSpiel des Jahres
  Manitou
  Verlag Goldsieber Spiele
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ 1997
  Karten - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 181 von 332 ..7/3318
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Manno Monster ( Das monstermäßige Knobel-Spiel für die ganze Familie )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teubner Marco
  Grafik Vohwinkel Franz Vohwinkel Imelda
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 8+ de 2013
  Bluffen/Knobeln, Schätzen - Detektiv-/Deduktion - Familie
Manno Monster

Manno Monster

 

Alle versuchen gleichzeitig, die aktuelle Aufgabenkarte zu lösen. Im Spiel sind 15 Monsterplättchen pro Spieler. Eine Aufgabe wird ganz einfach dadurch gelöst, dass man so viele Monster wie von der Karte verlangt in der geforderten Größe (breit oder schmal) und Farbe (blau, rot, gelb) vor sich liegen hat. Dabei ist es egal, ob weitere Monster zu sehen sind. Wichtig ist nur, dass die von der Aufgabenkarte geforderten sichtbar sind, wobei auch mehrere Aufgaben auf einer Karte vorkommen können. In Reihenfolge des Fertigwerdens bekommt man den wertvollsten noch vorhandenen Monsterpopel und gewinnt am Ende mit der wertvollsten Popel-Sammlung.

 

Reaktions- und Logikspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos

Autor: Marco Teubner

Gestaltung: Franz & Imelda Vohwinkel

Web: www.kosmos.de

Art.Nr. 691851

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 181 von 332 ..8/3318
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mantis
  Verlag Exploding Kittens
  Autor Gruhl Ken Posner Jeremy
  Grafik Inman Matthew
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 7+ de 2023
  Karten - Such/Sammel/schauen
Mantis

Mantis

 

Regenbögen und Rache im Spiel mit nur zwei Regeln: Klauen oder Punkten. Karten zeigen auf der Rückseite drei Farben, und vorne einen Mantis in einer der drei Farben. Man erhält offen vier Karten als Aquarium; in einem Zug kann man punkten oder klauen. Für punkten zieht man die oberste Karte vom Stapel; hat sie die Farbe eines Mantis im Aquarium, legt man alle diese Karten auf seinen verdeckten Punktestapel; ist die Farbe nicht im Aquarium, legt man die Karte ins Aquarium. Für klauen wählt man ein fremdes Aquarium, zieht eine Karte und legt alle Karten der gezogenen Farbe + die gezogene Karte aus dem fremden Aquarium ins eigene. Ist die gezogene Farbe nicht im fremden Aquarium, legt man die Karte dorthin. Wer zuerst 10 oder mehr Karten im Punktestapel hat, gewinnt.

 

Kartensammelspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Exploding Kittens 2022

Vertrieb: Asmodee DE

Autor: Ken Gruhl, Jeremy Posner

Gestaltung: Matthew Inman

Web: www.asmodee.de

Art. Nr.: EXKD0023

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cs de en es fr it nl pl uk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 181 von 332 ..9/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Maori
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Menzel Michael Lieske Harald
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de 2009
  Lege - Setz-/Position
Maori

Maori

 

Die Spieler gehen auf den Spuren der Maoris durch die Südsee, spüren neue Inseln auf und schaffen eigene Inselwelten. Man beginnt mit Tableau und fünf Muscheln, 16 Plättchen und das Entdeckerschiff stehen in der Mitte. In seinem Zug bewegt man zuerst das Entdeckerschiff mindestens einen Schritt und maximal um die Anzahl der Boote auf dem eigenen Tableau. Dann muss man entweder 1 Plättchen aus der Auslage nehmen und es auf das Tableau oder in den Speicher legen oder ein Plättchen aus dem Speicher aufs Tableau legen oder ein Plättchen aus dem Tableau entfernen oder nichts tun. Hat ein Spieler sein Tableau gefüllt, haben die anderen noch einen Zug und dann werden unfertige Inseln entfernt und fertige Inseln gewertet. Es punkten Palmen mit und ohne Hütte, Blumenkränze und Mehrheiten bei Booten und Muscheln. Wasserfelder bringen Punkteabzüge.

 

Lege- und Positionsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Grafik: Michael Menzel, Harald Lieske * 48196, HiG, Deutschland, 2009 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 181 von 332 ..10/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Märchen erfinden ( Wir erzählen immer neue Geschichen und machen ein Buch daraus )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Diel U. Wild K.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 20 min 4-8 1991
  Lernen - Wort - Kreativ/Kommunikation
Märchen erfinden

Märchen erfinden

 

In diesem Spiel lernt das Kind, gegebene Objekte und Dinge zu einer Geschichte zu verknüpfen; Bildkarten zu Bildgeschichten zu kombinieren; kreative Gedanken und Einfälle zu entwickeln, sich sprachlich verständlich und treffend auszudrücken; alle sprachlichen Fähigkeiten zu entwickeln

 

Lernspiel für sprachliche Kreativität * 1-6 Kinder von 4 - 8 Jahren * Autoren: U. Diel und K, Wild * Serie: Lern-Spiel-Club * 01982, Schmidt, 1991 * Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite