![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 329 ..1/3281 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Au Backe! | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Nestel Frank | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | 2001 | |||
Karten - Merk | ||||||
Au Backe! Das Spielziel ist ganz einfach: Wer als erster seine Karten los ist, gewinnt. Wer am Zug ist, legt eine seiner Tierkarten offen vor sich ab und deckt dann eine beliebige der ausliegenden Hühnerhofkarten auf. Damit möchte er eine Hühnerhofkarte finden, die mit seiner ausgespielten Tierkarte übereinstimmt. Stimmen die Motive beider Karten NICHT überein, nimmt man die Karte auf die Hand und dreht die Hühnerhofkarte wieder um und der nächste ist dran. Stimmen die Motive überein, darf der Spieler seine ausgespielte Tierkarte beiseite legen und ist gleich noch mal dran, so lange, bis er keine Karten mehr hat oder es nicht mehr stimmt. Erst wenn der Spielzug beendet ist, werden alle aufgedeckten Hühnerhofkarten wieder umgedreht. Danach ergänzt man die Hand wieder vom eigenen Tierkartenstapel auf 5. Wer allerdings Hühnerdreck aufdeckt, hat Pech gehabt – wenn er nicht sofort eine Schaufel aufdeckt, muss er von einem Mitspieler zwei Karten ziehen und auch die eigene wieder aufnehmen. Kartenspiel *2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Frank Nestel * ca. 30 min * ca. 7,61 € * Spielefamilie: Zicke Zacke Hühnerkacke * Zoch Verlags GmbH * Brienner Strasse 54a * D-80333 München * Fon +49-89-343403 * Fax +49-89-343405 * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 329 ..2/3281 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auch schon clever | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Zippel Marie Viljoen Glen designstudio1.de | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2022 | ||
Würfel | ||||||
Auch schon clever
Kerzen, Luftballons, Geschenke und Süßigkeiten für die Geburtstagsparty und auch Joker als Symbole auf den Würfeln mit einer von vier Hintergrundfarben. Der Startspieler der Runde würfelt, kann alle Würfel einer Hintergrundfarbe und alle Joker nehmen und alles entsprechend ankreuzen – Luftballons und Kerzen von links nach rechts, Geschenke beliebig und für Süßigkeiten müssen zwei Würfel dasselbe Symbol zeigen und sie müssen auch von links nach rechts angekreuzt werden. Kann man nichts ankreuzen, darf man wiederholt würfeln, bis man mindestens einen Würfel verwenden kann. Vom Startspieler nicht gewählte Würfel dürfen alle Mitspieler eine Hintergrundfarbe wählen und ankreuzen; die Würfel werden nicht weggenommen und können von mehreren Spielern gewählt werden. Hat jemand alle Symbole in einem der Farbbereiche angekreuzt, gewinnt man mit den meisten Regenbogensternen bei angekreuzten Symbolen.
Roll & Write für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2022 Autor: Wolfgang Warsch Redaktion: Meike Wilken Gestaltung: Marie Zippel, Glen Viljoen, designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40625
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en fr hu nl zh * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 329 ..3/3281 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
auf dem Holzweg? | ||||||
Verlag | Triangel-Team | |||||
Autor | Hannappel Gabriele Hannappel Christoph Hannappel Lothar | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 6+ | de | 1997 | ||
Lege | ||||||
Auf dem Holzweg?
Acht Quader-Steine sind zweigeteilt wie Dominosteine und die Teilflächen zeigen unterschiedlich strukturierte Wegstücke. Die Spielregel gibt Anlegeregeln - Wege müssen fortgesetzt werden - und Formen vor, die nachgelegt werden sollen, z. B. ein Rundkurs.
Legespiel für 1 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Triangel-Team 1997 Autor: Gabriele, Christoph und Lothar Hannappel
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 329 ..4/3281 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf dem Lande ( Vom Korn zum Brot ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Nikisch Markus | |||||
Grafik | Vrtal Ales | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-10 | 2006 | |||
Lernen - Kooperativ | ||||||
Auf dem Lande Vom Korn zum Brot Oma Erna wünscht
sich Apfelkuchen zum Geburtstag und die Familie holt am Bauernhof die Zutaten.
Wer als erster alle beisammen hat, gewinnt. Das Spiel wird aufgebaut, wer dran
ist würfelt. Zuerst nutzt man den Symbolwürfel und versetzt Kuh oder Huhn, für
jedes erwürfelte Auge legt man ein Traktorplättchen vor die eigene Figur, so
dass sich die Plättchen und die Figur berühren, dann wird die Figur neben das
letzte Plättchen versetzt. Berührt die Figur danach Äpfel, Karotten, Getreide
und Heu, bekommt man das entsprechende Plättchen, wenn man es noch nicht hat.
Manches muss man herstellen, Mehl z.B. muss man als Getreide holen und in der
Mühle mahlen, die Zutaten sind je nach Aufgabenkärtchen verschieden. Lernspiel * Serie:
LernSpiel * 2–4 Spieler von 4-10 Jahren * Spielidee:
Markus Nikisch * Illustration: Ales Vrtal * 4551, Haba, Deutschland, 2006 * *** Haba Spiele *
Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 329 ..5/3281 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf den Spuren König Ludwigs II. ( Zwei königlich-bayeriche Spaß- und Wissensspiele mit der BR Wintertour und der BR Radltour ) | ||||||
Verlag | Bayerischer RUndfunk | |||||
Autor | Muscheid Horst | |||||
Grafik | Theil Achim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 11+ | 1995 | |||
Lauf - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 329 ..6/3281 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf der schwäbischen Eisenbahn | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Spiegel Konrad | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-12 | 1970 | |||
Kinder - Eisenbahn - Transport / Logistik | ||||||
Auf der schwäbischen Eisenbahn Kinderspiel mit Farbwürfelmechanismus, 4 Ziegen
müssen von A nach B gebracht werden Würfelspiel * 2-4
Kinder von 5-12 Jahren * Autor: Konrad Spiegel * 11 417 7, Ravensburger, Deutschland, 1970 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 329 ..7/3281 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf die Birne | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Reindl Manfred | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 7+ | de fr en it | 2011 | ||
Karten - Merk | ||||||
Auf die Birne
Die Spieler zählen jeder für sich in Gedanken Äpfel, Birnen und Maden auf gespielten Karten und nennen im richtigen Moment die exakte Anzahl, bevor es jemand anders tut. Zur Belohnung gibt es Erntekarten. Zwei Varianten – Voll auf die Birne: Karten werden aufgedeckt, erscheint eine Erntekarte, können die Spieler in Reihenfolge der danach schnell genommenen Chips eine Antwort geben, Äpfel, Birnen und Maden auf den Erntekarten zählen nicht. 11 Freunde sollt ihr sein: Diese Variante wird nach den gleichen Regeln gespielt, aber wer glaubt, dass von einer Sorte 11 Stück im Stapel sind, schlägt auf den Stapel, der schnellste nennt die Sorte, wer recht hat, bekommt eine Erntekarte, wer falsch liegt, gibt eine ab.
Zählspiel * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Manfred Reindl * Gestaltung: Gabriela Silveira, Oliver Richtberg * ca. 20 min * 60 113 1000, Deutschland, 2011 *** ZochVerlags GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 329 ..8/3281 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf die Nüsse! | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Donner Garrett J. Steer Michael S. Spence Brian S. | |||||
Grafik | Albano Michelle Ward Sam | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2020 | ||
Würfel | ||||||
Auf die Nüsse!
Eichhörnchen sammeln Nüsse, der Tannenhäher stiehlt Nüsse; alle haben je einen Hunde-Würfel und der aktive Spieler würfelt fünf Eichhörnchen-Würfel. Nüsse bringen einen Punkt und können nachgewürfelt werden, Eichhörnchen punkten nicht und können nachgewürfelt werden, Tannenhäher legt man beiseite. Hat man ein anderes Resultat als nur Tannenhäher oder nur Eichhörnchen, kann man entweder die Nüsse sichern oder weiterwürfeln, usw. Für nur Tannenhäher verliert man alle Punkte der Runde; bei nur Eichhörnchen folgt eine Auf die Nüsse Runde: der aktive Spieler wirft alle Eichhörnchen-Würfel immer wieder, um Nüsse zu sammeln, die er summiert; alle anderen würfeln den Hunde-Würfel – hat jeder einen Hund gewürfelt, stoppt der aktive Spieler das Würfeln und notiert die Nüsse-Punkte. Hat jemand mindestens 30 Punkte, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2020 Lizenz: Gamewright © 2015 Autor: Garrett J. Donner, Brian S. Spence, Michael S. Steer Redaktion: Frank Weiß Gestaltung: Sam Ward, Michelle Albano Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr.: 646237
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 329 ..9/3281 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf die Plätze … unser Chemnitz Spiel ( Kurze Wege - heiße Köpfe ) | ||||||
Verlag | Deutsches Spiele Museum Verlag Chemnitz | |||||
Autor | Lemcke Peter Lemcke-Knoll Helga. Cantzler Christoph | |||||
Grafik | infoMate | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 1999 | |||
Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 329 ..10/3281 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf falscher Fährte | ||||||
Verlag | BERLINER SPIELKARTEN | |||||
Autor | Kraul Günter | |||||
Grafik | Lautenbach Dietmar | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 30 min | 10+ | 2001 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |