vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 332 ..1/3318
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lost Cities Unter Rivalen
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Caivea Sébastien Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Resch Andreas
  Redaktion Sieber-Baskal Michael
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2018
  Karten - Lege - Auktion, Bieten, Versteigerung
Lost Cities Unter Rivalen

Lost Cities Unter Rivalen

 

Routen für Expeditionen. 65 Expeditionskarten in fünf Farben und 15 Wettkarten bilden vier Stapel. Der aktive Spieler kann aufdecken - man legt die oberste Karte des aktuellen Stapels ans Ende der Reihe - oder die Reihe versteigern. Der Gewinner legt beliebig viele Karten - aufsteigend und farblich passend, Lücken sind erlaubt - in seiner Routen und kann eine Karte der Reihe aus dem Spiel nehmen. Restliche Karten bleiben liegen. Nach jedem Stapel werden die Münzen gleichmäßig verteilt und der nächste Stapel wird genutzt. Wettkarten am Beginn einer Route verdoppeln am Ende des 4. Stapels die Punkte, Routen aus vier oder mehr Karten bringen Boni.

 

Legespiel mit Auktion für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2018

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Sébastien Caiveau, Anoka Design, Andreas Resch

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 690335

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 332 ..2/3318
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lost Legacy ( Das Sternenschiff & Der Fliegende Garten )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Kisagari Hayato Kanai Seiji
  Grafik Wibisono Mario Winzierl Garrett Pittner Anja
  Redaktion Kröpke Henning Goodenough John
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 10+ de 2014
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lege
Lost Legacy Das Sternenschiff & Der Fliegende Garten

Lost Legacy: Das Sternenschiff & Der Fliegende Garten

 

Ein geheimnisvolles Erbe - Lost Legacy - wird gesucht. Eine Karte liegt als Ruine verdeckt aus. Man hat eine Karte, zieht eine Karte und spielt eine davon offen aus. Beim Umsetzen der Effekte können Spieler ausscheiden. Ist der Stapel verbraucht, wird geforscht, und man schaut eine Karte irgendeines Spielers oder die Ruine an. Findet man das verlorene Erbe, gewinnt man. Findet niemand das verlorene Erbe, haben alle gemeinsam verloren. Scheiden alle bis auf einen Spieler aus, hat dieser gewonnen. Diese Ausgabe enthält zwei Sets aus je 16 Karten - Das Sternenschiff und Der Fliegende Garten -  die man getrennt für sich spielen kann oder für völlig neue Spielerlebnisse kombinieren kann.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2014

Autor: Hayato Kisaragi, Seiji Kanai

Gestaltung: Mario Wibisono, Garrett Winzierl, Anja Pittner

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 550165

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: cz de en pl ru * Text im Spiel: ja

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 332 ..3/3318
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lost Legends
  Verlag Queen Games
  Autor Elliott Mike
  Grafik Fiedler Marko Hänsel Falk Stephan Claus Schlemmer Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 70 min 10+ de 2013
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Lauf - Deckbau
Lost Legends

Lost Legends

 

Als Held mit individuellen Eigenschaften und Fähigkeiten versucht man ein Arsenal an Ausrüstung zu sammeln, um damit die Monster zu bekämpfen, denen man begegnet. Man bekämpft sein eigenes Monster allein und erhält Informationen dazu, bevor man Ausrüstungskarten draftet. Unter bestimmten Bedingungen kann man einem Monster ausweichen und es an den nächsten Helden weitergeben. Nach dem draften werden die Karten mit dem Monster verglichen. Drei Level bieten verschiedene Monster und Ausrüstungen.

 

Fantasy-Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2013

Autor: Mike Elliot

Gestaltung: Marko Fiedler, Falk Hänsel, Claus Stephan, Oliver Schlemmer

Web: www.queen-games.de

Art. Nr.: 6106

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en es fr jp * Text im Spiel:

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 332 ..4/3318
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Lotti Karotti Das Hasenrennen ( Hasen-Rennen )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Steven Ian Becker Studios Kinetic Grafikhäusle G. Kösler DE Ravensburger
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4-8 de 2015
  Kinder - Lauf - Rennspiel
Lotti Karotti Das Hasen-Rennen

Lotti Karotti Das Hasen-Rennen

 

Zwei Hasen pro Spieler stehen am Start. Man dreht den Pfeil und darf entweder zwei oder drei Felder ziehen, wahlweise ein Brett über ein offenes Loch legen oder einen Hasen ein Feld ziehen oder ebenfalls wahlweise die Hängebrücke versetzen oder ein Feld ziehen oder für den Maulwurf einen Hasen eines Mitspielers ein Feld zurücksetzen. Beendet ein Hase seinen Zug auf einem Loch, muss er zurück an den Start. Es gewinnt, wer als Erster das Zielfeld bei der Karotte erreicht.

 

Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler von 4 bis 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2015

Autor: nicht genannt

Grafiker: Ian Stevens, Kinetic

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 23 393 9

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 332 ..5/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Lotto-Zoo ( Wer kann schon zählen? )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Pennther Karin
  Grafik Rübel Doris
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ 2000
  Lernen - Kinder - Klassiker
Lotto-Zoo

Lotto-Zoo

 

Die Tierfamilien auf dem Spielplan wollen gefüttert werden, aber zuerst muss jeder Spieler alle Familienmitglieder richtig zählen. Wer zuerst alle Tierfamilien auf dem eigenen Spielplan mit dem richtigen Futter belegt hat, gewinnt. Jeder zählt die Tiere in den Feldern seines Plans, dann werden reihum Zahlenplättchen umgedreht, wer eine passende Familie hat, legt ein Futterplättchen auf das Feld, passen mehrere Bilder, nimmt man sich dementsprechend viel Futter. Umrandung der Tierfamilie und die Farbe der richtigen Zahl passen immer zusammen. In einer Variante kann man die Plättchen wieder umdrehen und nach Memory-Mechanismus suchen und darf nur Futter nehmen ,wenn man selbst ein passendes Plättchen aufdeckt.

 

Zahlenspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Karin Pennther * ca. 5-15 min * 4573, Haba, Deutschland, 2000 *** Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 332 ..6/3318
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Louis XIV. ( Ränkespiele am Hofe des Sonnenkönigs )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Dorn Rüdiger
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 100 min 12+ 2005
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position
Louis XIV

Louis XIV.

 

In vier Runden zu je vier Phasen versuchen die Spieler Siegpunkte zu erlangen, wer am Ende die meisten hat, gewinnt. Dafür erhalten sie zuerst jeweils Geld und neue Einflusskarten. Danach versuchen sie, mit diesen Karten ihre Einflusssteine möglichst gewinnbringend auf die verschiedenen Personen am Hof des Königs zu verteilen. Danach werden die gerade platzierten Einflusssteine ausgewertet und die Spieler erhalten unter anderem Missions-Chips, Geld und weitere Karten. Mit den Chips erfüllen sie dann ihre geheimen Missionen, für die sie die Siegpunkte bekommen.

Fehldruck

 

Entwicklungs- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Rüdiger Dorn * 26 931 0 / alea 1, alea, Deutschland, 2005 * ca. 100 min **** alea * Ravensburger * www.aleaspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 332 ..7/3318
  FREUNDE Deutscher SpielepreisNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Louis XIV. ( Ränkespiele am Hofe des Sonnenkönigs )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Dorn Rüdiger
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ 2005
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen
Louis XIV

Louis XIV.

 

In vier Runden zu je vier Phasen versuchen die Spieler Siegpunkte zu erlangen, wer am Ende die meisten hat, gewinnt. Dafür erhalten sie zuerst jeweils Geld und neue Einflusskarten. Danach versuchen sie, mit diesen Karten ihre Einflusssteine möglichst gewinnbringend auf die verschiedenen Personen am Hof des Königs zu verteilen. Danach werden die gerade platzierten Einflusssteine ausgewertet und die Spieler erhalten unter anderem Missions-Chips, Geld und weitere Karten. Mit den Chips erfüllen sie dann ihre geheimen Missionen, für die sie die Siegpunkte bekommen.

 

Entwicklungs- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Rüdiger Dorn * 26 931 0 / alea 1, alea, Deutschland, 2005 * ca. 100 min **** alea * Ravensburger * www.aleaspiele.de * info@aleaspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 332 ..8/3318
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Love Letter ( 2nd edition )
  Verlag Z-Man Games
  Autor Kanai Seiji Kemppainen Justin Ortloff Alexandar
  Grafik Bosley Andew Shimota Samuel R.
  Redaktion Kimball Steven
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 10+ de 2021
  Karten
Love Letter

Love Letter

 

Die schöne Prinzessin wartet auf ihren Traumprinzen, der König will sie aber mit einem Kandidaten seiner Wahl verheiraten. Die Prinzessin will aber die wahre Liebe, nicht Macht und Reichtum, und nur wer ihr Herz anspricht, wird sie gewinnen – also müssen die Liebesbriefe in die Gemächer der Prinzessin und wir brauchen Helfer im Palast, damit sie unsere Briefe bekommt. Diese Neuauflage enthält 21 Personenkarten: Prinzessin (9), Gräfin (8), König (7), 2x Kanzler (6) 2x Prinz (5), 2x Zofe (4), 2x  Baron (3), 2x Priester (2), 6x Wächterin (1), 2x Spion (0). Für das Originalspiel zu viert mit 16 Karten nimmt man Kanzler, Spione, und einen Wächter aus dem Spiel. Man spielt in Runden: Man zieht eine Karte, spielt eine Karte offen ab und erledigt die Auswirkungen; die Karten bleiben sichtbar. Sind alle Karten verbraucht, bekommt man mit der höchstrangigen Person auf der Hand ein Herz; mit 3-5 Herzen gewinnt man das Spiel.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Z-Man Games 2019

Deutsche Lokalisation und Vertrieb: Asmodee 2021

Lizenz: Z-Man Games © 2021

Autor: Seiji Kanai

Entwicklung: Justin Kemppainen, Alexandar Ortloff

Redaktion: Steven Kimball

Grafiker: Andrew Bosley, Samuel R. Shimota

Web: www.asmodee.com

Art. Nr.: ZMGD0024

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: cs ar da de el en es fr hr hu it ko nl no pl pt sv th uk zh * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 332 ..9/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Löwenherz ( Der König kehrt zurück )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ 2003
  Setz-/Position
Löwenherz

Löwenherz

 

In Abwesenheit des Königs wollen die Fürsten ihre Macht und ihren Einflussbereich verstärken. Die Spieler setzen Burgen und schließen diese mit Grenzen ein, völlig eingeschlossene Burgen ergeben ein Gebiet. Wälder und Dörfer in Gebieten bringen Siegpunkte. Jeder Fürst hat drei Burgen. Es gibt fünf mögliche Aktionen – Grenzen setzen, Ritter setzen, Gebiet erweitern, Überläufer und Bündnis. Der Spieler am Zug kann eine Machtkarte an den Machtmarkt verkaufen und dafür Gold kassieren oder eine Machtkarte spielen, den Preis in Gold für die Aktion bezahlen und die Aktion ausführen.  Danach zieht man eine Karte nach, entweder vom verdeckten Stapel oder vom Machtmarkt, dabei darf man nicht sofort eine vorher verkaufte Karte wieder aufnehmen. Wer das Zielfeld auf der Machtpunktleiste überschreitet, gewinnt sofort das Spiel. Wird die letzte Machtkarte gezogen, wird noch eine Runde gespielt, ohne Karten nachzuziehen, der Spieler mit dem meisten Gold bekommt 5 und der mit dem zweitmeisten Gold 3 Machtpunkte und der Spieler mit den meisten Machtpunkten gewinnt.

Überarbeitete Neuauflage von Löwenherz, Goldsieber, 1997

 

Entwicklungs- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Klaus Teuber * ca. 90 min * 69 26 12, Kosmos, Deutschland, 2003 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 172 von 332 ..10/3318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Löwenstark!
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Coenen Sebastian
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5-99 2007
  Such/Sammel/schauen - Rennspiel - Kinder
Löwenstark

Löwenstark

 

Die Löwen veranstalten ein Rennen, aber sie dürfen nicht einfach losrasen, sondern nur der Löwe darf sich bewegen, dessen Besitzer als erster die Tierkarte findet, die zur erwürfelten Kombination passt. Wer als erster mit seinem Löwen den Löwentempel erreicht, gewinnt. Jeder hat in seiner Farbe den Löwen und drei Löwenkarten, die 20 Tierkarten werden ausgelegt. Ein Spieler würfelt und alle versuchen gleichzeitig, die Tierkarten mit ihren Löwenkarten abzudecken. Für zwei Tiere gibt es drei passende Karten, für zwei gleiche Tiere nur eine passende Karte. Wer die richtige Karte abgedeckt hat, zieht den Löwen ein Feld vorwärts, wer eine falsche erwischt hat, ein Feld zurück.

 

Suchspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Grafik: Sebastien Coenen * ca. 10 min * 4509, Haba, Deutschland, 2007 *** Haba Spiele, Habermaaß * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite