![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 332 ..1/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
KRYDS & TVAERS SPIL | ||||||
Verlag | Tekno | |||||
Autor | Weigl Franz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 25 min | ohne | 1968 | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 332 ..2/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Krysis | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Agó Zoltán Aczél Zoltán | |||||
Grafik | Zubály Sándor Zelei Péter | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10-99 | de | 2009 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Krysis
Die Kobolde landeten krisenbedingt im Bergwerk und wollen möglichst viele Kristalle und Artefakte für Punkte ergattern. 5 Runden bestehen aus Regulärer Bergbau, Kartenphase, Aktionen und Rundenende. Man bietet mit Kristallen um die Spielreihenfolge. Dann setzt man einen Bergmann in die Höhle und nimmt deren Inhalt. In der Kartenphase wird 3x ein Schläger oder Schlepper gespielt und aufgedeckt. Die schnellste Truppe beginnt mit den Aktionen. Man wählt Friedlichen Transport und sichert Beute, Gemeinen Raub und bestiehlt einen Mitspieler mit schwächerem Team oder Überstunden und nimmt Kristalle aus dem Vorrat.
Koproduktion von Gémklub und Heidelberger
Sammelspiel mit Wirtschaftsthema * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Zoltán Agó, Zoltán Aczél * Gestaltung: Sándor Zubály, Péter Zelei * 03033 6, Gemklub, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 332 ..3/3318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kugelpyramide 1 | ||||||
Verlag | Logika Ingo Uhl | |||||
Autor | Uhl Ingo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr | 2008 | ||
Solitär - Denk | ||||||
Kugelpyramide 1
Vier identische Teile aus je fünf roten Kugeln, in Dreiecksform angeordnet, sollen zu einer Pyramide mit dreieckiger Grundfläche, Seitenlänge 3, zusammengesetzt werden. Keine beiliegende Regel, nur Kurzanleitung in vier Sprachen auf der Rückseite der Schachtel Artikelnummer aus Website, nicht auf der Schachtel angeführt
Denkspiel für 1 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Logika 2008 Autor: Ingo Uhl Web: www.logikaspiele.de Art. Nr.: 2EIN153
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 332 ..4/3318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kugelpyramide 4 | ||||||
Verlag | Logika Ingo Uhl | |||||
Autor | Uhl Ingo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr | 2008 | ||
Solitär - Denk | ||||||
Kugelpyramide 4
Zehn identische Teile aus je drei blauen Kugeln, in L-Form angeordnet, sollen zu einer Pyramide der quadratischen Grundfläche 4x4 zusammengesetzt werden. Keine beiliegende Regel, nur Kurzanleitung in vier Sprachen auf der Rückseite der Schachtel Artikelnummer aus Website, nicht auf der Schachtel angeführt
Denkspiel für 1 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Logika 2008 Autor: Ingo Uhl Web: www.logikaspiele.de Art. Nr.: 2EIN156
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 332 ..5/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kuh sucht Bauer | ||||||
Verlag | University Games | |||||
Autor | van Tol Hans | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2008 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Kuh sucht Bauer
Die Kühe sind unzufrieden und wollen verwöhnt werden und glücklich sein. Man beginnt mit 3 Kuhkarten und spielt Bauernhofkarten aus, mit denen man die Stimmung beeinflusst, manchmal kann man sie auch zu den Bauernhöfen anderer Spieler spielen. Wer dran ist kann eine offen ausliegende Karte spielen oder weglegen oder eine Karte vom Stapel nehmen und ausspielen. Ist der Stapel zu Ende, bringt jede glückliche Kuh 1 Punkt und jede traurige Kuh -1. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Karten mit The Game Master Rückseite © 2008 The Game Master, Vertrieb Deutschland University Games, mit beiden Logos
Kartenspiel zur Fernsehserie für 2-5 Spieler ab 8 Jahren * 08141, University Games, Deutschland, 2008 *** University Games Europe BV * www.universitygames.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 332 ..6/3318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kuhfstein | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Modl Rita | |||||
Grafik | Sonnberger Stefan Müller Daniel | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2023 | ||
Lege | ||||||
Kuhfstein
Idyllische Landschaften mit glücklichen Kühen, die man mit Karten einsetzt und später als Herde nach Hause bringt. Landschaftsformen sind Heu, Wiese, Wald, See und Haus. Ist man aktiv, hat man zwei Aktionen aus den Optionen 1) Landschaftsplättchen aus der Auslage in sein Spielfeld legen, vier gleiche oder vier verschiedene im Quadrat bringen einen Baum, 2) Karte aus der offenen Auslage auf die Hand nehmen, 3) Karte aus der Hand ausspielen,2u4 Kühe für Punkte auf offene Landschaften einzusetzen, die Bedingungen der Karte müssen erfüllt sein, oder 4) Herde aus 1-6 orthogonal benachbarten Kühen zurücknehmen. Zweimal dieselbe Aktion ist erlaubt. Erreicht jemand 65 Punkte, deckt man am Rundenende eines der Wertungsplättchen auzf, rückt bei Erfüllen noch vor und gewinnt mit den meisten Punkten.
Lege- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Rita Modl Redaktion: Georg Wild Gestaltung: Stefan Sonnberger, Daniel Müller Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49440
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 332 ..7/3318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kuhhandel Das Brettspiel ( Der total verrückte Viehmarkt ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kirps Max Koltze Rüdiger | |||||
Grafik | Menzel Michael Knorpp Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2016 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen - Würfel - Lauf | ||||||
Kuhhandel Das Brettspiel
Auf Basis des Kartenspiels handelt man in zwei Varianten – Viehmarkt oder Rummelplatz mit Vieh und nutzt unterschiedliche oder selbst gewählte Auktionen. Man würfelt, bewegt seinen Bauer und führt die Aktion des erreichten Feldes aus. Aktionen sind Versteigern an andere Spieler gegen Geldwert oder Anzahl der Scheine. Bietet niemand, bekommt man das angebotene Vieh kostenlos. Bei Kuhhandel geht es mit verdeckten Geboten um Tiere auf den Weiden beteiligter Spieler, Marktfeld, Losbude und Sparschwein sind Sonderfelder. Sind alle Tiere versteigert oder alle Lose verkauft, wertet man Tierwert x Anzahl der Tiere plus verbliebenes Geld.
Sammel- und Versteigerungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Max Kirps Gestaltung: Michael Menzel, Martin Knorpp Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 27 238 9
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 332 ..8/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kunststücke ( Schiebereien im Quadrat ) | ||||||
Verlag | MOSKITO SPIELE | |||||
Autor | Schmiel Karl-Heinz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | 1995 | |||
Lege - Schiebe, Dreh-, Rangier | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 332 ..9/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kunterbunter Reimsalat ( Ein lustiges Frage- und Antwortspiel für Kinder ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Bull B.H. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 25 min | ohne | ||||
Wort - Assoziation | ||||||
Kunterbunter
Reimsalat Aufgabenstellung Reime ergänzen Frage- und Antwortspiel * 2-8 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: B.H.Bull * 65025, Deutschland, Jahr ??? *** F.X.Schmid * derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 332 ..10/3318 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kunterbunter Spielezoo ( Meine ersten Spiele Die tierische Spielesammlung ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Schober Michael | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 3-7 | de | 2017 | ||
Lernen - Spielesammlung - Kleinstkinder - Lege | ||||||
Kunterbunter Spielezoo Meine ersten Spiele
Zwölf Zoogehege mit je zwei Tieren einer Art können beliebig zusammengepuzzelt werden, die Tiere selbst werden für freies Spiel oder einige Spielvarianten aus den Zooteilen gedrückt. Puzzle Lotto - die einzeln gezogenen Tiere werden von den Spielern in die passenden Gehege gelegt; wer sein Gehege zuerst gefüllt hat, gewinnt. Würfelzoo - man würfelt und zieht seine Figur; endet man bei einem Gehege einer seiner Tierarten, puzzelt man die die Tiere hinein. Hat jemand alle Tiere eingepuzzelt, gewinnen am Ende der Runde die Spieler mit allen Tieren im Gehege. In Tiere tasten bekommt man im Beutel durch Tasten richtig erkannte Tiere, und gewinnt mit drei Tieren. Tast-Zoo - wieder wird gewürfelt und der Tierpfleger gezogen; steht er vor einem leeren Gehege, versucht man das passende Tier im Beutel zu ertasten und einzupuzzeln; das zweite Tier bekommt man als Belohnung und gewinnt mit den meisten Tieren. Welches Tier fehlt? - wer das fehlende Tier richtig benennt, erhält ein Tier zur Belohnung, man gewinnt mit vier Tieren.
Spielesammlung mit Tierformen für 1-4 Spieler von 3-7 Jahren
Wer als Erster alle Tiere Verlag: Ravensburger 2017 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Michael Schober Web: www.ravensburger.de
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |