vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 160 von 332 ..1/3315
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Korsar
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6,8 ca. 20 min 10+ 2002
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 160 von 332 ..2/3315
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Korsar
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6,8 ca. 20 min 10+ 2002
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 160 von 332 ..3/3315
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Koryo
  Verlag Moonster Games
  Autor Kim Gary= Kim Gun-hee
  Grafik Gantiez Stéphane Parovel Ian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 14+ de en fr 2013
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen
Koryŏ

Koryŏ

 

Politische Konflikte in einer Steampunk-Welt; gleichzeitig wählen alle Spieler eine Familie aus der Hand und spielen beliebig viele Karten dieser Familie. Die Kartenzahl zeigt deren Siegpunktewert für die Kontrolle der Familie und die Anzahl Karten für die Familie. Pro Runde gibt eine Familie Spezialfähigkeiten an den Spieler, der sie kontrolliert. Phasen einer Runde: Karten geben - Befehle = Auslegen von Karten-Kombinationen - Aufdecken und Nutzen der Befehle - Rundenende mit Auslage-Prüfung. Nach 8 Runden werden Einflusspunkte aus Karten-Mehrheiten für Familien, verbliebene Ereigniskarten als Minuspunkte sowie Siegpunktmarker gewertet.

Mit Wednesday Games und Magpie Games

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Moonster Games 2013

Autor: Gary Kim

Gestaltung: Stéphane Gantiez, Ian Parovel

Web: www.moonstergames.com

Art. Nr. 2013-1/KOR01/CA003

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en fr + jp kr pl ru* Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 160 von 332 ..4/3315
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  KRAKATOA
  Verlag XANADU LEISURE
  Autor Kansil Joli
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 160 von 332 ..5/3315
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  KRAKATOA
  Verlag XANADU LEISURE
  Autor Kansil Joli
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ 1990
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 160 von 332 ..6/3315
  KINDER Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kraken-Alarm
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Igelhaut Oliver
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ de 2010
  Such/Sammel/schauen - Lauf - Action
Kraken-Alarm

Kraken-Alarm

 

Die Spieler suchen als Forscher nach Meerestieren, aber das Krakenkind Kuno schwimmt dauernd davon und wird von Vater Kurt Krake gesucht, dabei kann dieser sich so aufregen, dass er mit seinen Tentakeln das Schiff umwirft.  Wer dran ist nimmt als Kapitän das Riff und sucht die aktuell dort sichtbaren Tiere. Er zieht das Schiff ein oder zwei Felder, und deckt im Ziel einen Meeres-Chip auf. Je nachdem was der Chip zeigt, bekommt er einen Tierchip aus dem Riff und darf aufhören oder einen weiteren Chip aufdecken. Erscheint ein Tier, das nicht im Riff zu sehen ist, endet der Zug, alle Chips werden umgedreht. Bei einer Welle wird das Schiff in die nächste Zone gespült, sitzt dort nicht Kuno, darf man einen weiteren Chip aufdecken. Zeigt der Chip Kuno, wird Kuno versetzt – Befinden sich Kuno und das Schiff im gleichen Feld, gibt es Kraken-Alarm: Das Pendel wird in Schwingung versetzt. Hat es das Schiff umgeworfen, verliert der Kapitän einen Proviant. Ist die nötige Anzahl Tiere von einem Spieler gefunden oder verliert ein Spieler seinen dritten Proviant, gewinnt der Spieler mit den meisten Tieren.

 

Sammelspiel mit Meeresthema * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Oliver Igelhaut * Grafik: Menzel Michael, Fine Tuning, Schelk Michaela * ca. 30 Minuten * 680251, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 160 von 332 ..7/3315
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Krass Kariert
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Stremmel Katja
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 12+ de 2018
  Karten
Krass Kariert

Krass Kariert

 

Man beginnt mit Handkarten und zwei offenen Karten vor sich, Handkarten werden NIEMALS sortiert, man nimmt und fächert sie nach dem Austeilen! Der Erste spielt 1 bis 3 benachbarte Karten aus seiner Hand, alle anderen müssen jeweils überbieten, Solo < 2er-Straße < Paar < 3er-Straße < Drilling. Kann man das nicht, nimmt man eine seiner offenen Karten an beliebiger Stelle auf die Hand. X-Karten sind Zahlenjoker, Stopp gewinnt die Runde sofort und die Nachziehkarte ersetzt nach genauen Regeln Überbieten. Die höchste Kombination gewinnt die Runde, eine neue Runde beginnt. Wer keine Karten hat, beendet den Durchgang, alle anderen geben einen von 3 Chips ab.

 

Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2018

Autor: Katja Stremmel

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr. 01806

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 160 von 332 ..8/3315
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Krasse Kacke
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Favre-Godal Jonathan
  Grafik Augier Steeve Wiese Jens
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 6+ de 2018
  Karten - Reaktion
Krasse Kacke

Krasse Kacke

 

Häufchen im Wohnzimmer! Welches Haustier hat es hinterlassen? Sechs Karten einer Farbe zeigen sechs Tiere für jeden Spieler - Hase, Katze, Hamster, Papagei, Goldfisch und Schildkröte. Der erste Spieler wählt eine Handkarte und beschuldigt eines der Tiere. Jeder legt nun schnellstmöglich dieses Tier aus der Hand auf die ausgelegte Karte; der Schnellste lässt sie liegen, sein Tier ist freigesprochen und er beschuldigt ein neues Tier, usw. Wer beschuldigt hat, darf kein beschuldigtes Tier spielen! Kann niemand ein beschuldigtes Tier spielen, ist das oberste Tier auf dem Stapel schuldig, der Besitzer nimmt ein Häufchen und eine neue Runde beginnt. Wer das dritte Häufchen nehmen muss, hat verloren.

 

Reaktionsspiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2018

Autor: Jonathan Favre-Godal

Gestaltung: Steevie Augier, Jens Wiese

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 18320G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cn de dk en es fi fr it nl no pl pt se  * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 160 von 332 ..9/3315
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Krasse Kacke Känguru ( Promokarten )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Favre-Godal Jonathan
  Grafik Augier Steeve Wiese Jens
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 6+ de 2018
  Karten - Reaktion - Erweiterung ohne Basisspiel
Krasse Kacke Promokarten: Känguru

Krasse Kacke Promokarten: Känguru

 

Häufchen im Wohnzimmer! Welches Haustier hat es hinterlassen? Sechs Karten einer Farbe zeigen sechs Tiere für jeden Spieler - Hase, Katze, Hamster, Papagei, Goldfisch und Schildkröte. Der erste Spieler wählt eine Handkarte und beschuldigt eines der Tiere. Jeder legt nun schnellstmöglich dieses Tier aus der Hand auf die ausgelegte Karte; der Schnellste lässt sie liegen, sein Tier ist freigesprochen und er beschuldigt ein neues Tier, usw. Wer beschuldigt hat, darf kein beschuldigtes Tier spielen! Kann niemand ein beschuldigtes Tier spielen, ist das oberste Tier auf dem Stapel schuldig, der Besitzer nimmt ein Häufchen und eine neue Runde beginnt. Wer das dritte Häufchen nehmen muss, hat verloren.

Der Promokarten-Pack enthält sechs Karten mit je einem Känguru in jeder Spielerfarbe

 

Reaktionsspiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2018

Autor: Jonathan Favre-Godal

Gestaltung: Steevie Augier, Jens Wiese

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: PRO666

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: -  * Text im Spiel: -

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 160 von 332 ..10/3315
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Kraut & Rüben ( Möhren, Spargel, Löwenzahn - Jeder pflanzt nach seinem Plan )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Fenchel Gerd
  Grafik Studio Krüger
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 8+ 1998
  Familie - Lege
Kraut & Rüben

Kraut & Rüben

 

Alle wollen den schönsten Gemüsegarten laut geheimem Auftrag haben; mit einem Hauptgemüse, das keine Punkte bringt, aber die Werte der anderen Sorten festlegt. Reihum legt jeder Spieler pro Runde ein Gemüsekärtchen in einen beliebigen Garten. Einmal während des Spiels muss man einen noch freien Garten in Besitz nehmen, die anderen Spieler dürfen trotzdem noch Gemüse in diesen Garten legen. Sind alle Gärten belegt, wird abgerechnet und der beste Gemüsegärtner steht fest. Variante für 2 Spieler.

 

Legespiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Gerd Fenchel * ca. 40 min *  68 69 18, Kosmos, Deutschland, 1998 *** Kosmos Verlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite