![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 332 ..1/3315 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Komische Leute ( Ein lustiges Verwandlungsspiel mit 8000 Möglichkeiten ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Mayrl Willy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 4+ | de | |||
Lege - Kinder | ||||||
Komische Leute Legespiel, mit dreigeteilten Figuren-Karten, Figuren sind in drei Teile
zerschnitten, jeder bekommt gleich viele Kopf, Mittel- und Fußteile, Rückseite
nach oben. Dann wird umgedreht, wer eine komplette richtige Figur besitzt,
bekommt sofort 3 Punkte, dann kann man tauschen und für dadurch komplette
Figuren einen Punkt kassieren. Bekannter Mechanismus Legespiel * 1-6 Spieler ab 4 Jahren *
ca. 20 min * Illustration: Willi Mayr * 4263, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 332 ..2/3315 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Komische Leute ( Ein Verwandlungs-Spiel mit 8000 Möglichkeiten ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Mayrl Willy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 20 min | ohne | de | |||
Lege - Party | ||||||
Komische Leute
Legespiel, mit dreigeteilten Figuren-Karten, Figuren sind in drei Teile zerschnitten, jeder bekommt gleich viele Kopf, Mittel- und Fußteile, Rückseite nach oben. Dann wird umgedreht, wer eine komplette richtige Figur besitzt, bekommt sofort 3 Punkte, dann kann man tauschen und für dadurch komplette Figuren einen Punkt kassieren. Bekannter Mechanismus
Legespiel * ohne Angaben * Illustration: Willie Mayrl * ca. 20 min * 613, Piatnik, Österreich, © 1965 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 332 ..3/3315 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Komische Tiere ( Ein lustiges Verwandlungsspiel mit 8000 Möglichkeiten ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Roberts Simon Mayrl Willy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 4+ | 1996 | |||
Lege - Kinder | ||||||
Komische Tiere Legespiel, mit dreigeteilten Figuren-Karten, Figuren sind in drei Teile
zerschnitten, jeder bekommt gleich viele Kopf, Mittel- und Fußteile, Rückseite
nach oben. Dann wird umgedreht, wer eine komplette richtige Figur besitzt,
bekommt sofort 3 Punkte, dann kann man tauschen und für dadurch komplettierte
Figuren einen Punkt kassieren. Bekannter Mechanismus Legespiel * ohne Angaben *
ca. 45 min * 6150, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 332 ..4/3315 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Komm' gut heim! ( Wir passen mit Ernie und Bert auf uns und andere auf ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Diel U. Wild K. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 3-6+ | 1991 | |||
Lernen - Verkehr - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Komm gut heim! Das Kind lernt Bedrohliche Situationen und Gefahren erkennen und
vermeiden * sich gefahren bewusst machen und sie bewältigen * Hilfsmittel zur
Gefahrenbeseitigung kennen * sich daheim und in der Öffentlichkeit so
verhalten, dass es sicher ist * auf andere Kinder achten und sie schützen Lernspiel * 1-4 Kinder von 3 - 6 Jahren * Autoren: U.
Diel und K, Wild * Serie: Lern-Spiel-Club / Sesamstrasse * 01979, Schmidt, 1991
* Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 332 ..5/3315 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Komm mit ins Zahlenland ( Entdecke spielerisch die Zahlen von 0 bis 10 ) | ||||||
Verlag | IQ-Spiele | |||||
Autor | Friedrich Gerhard de Galgóczy Viola Bordihn Andrea | |||||
Grafik | Spanjardt Eva Mangold Andrea Schlegel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 4+ | de en fr nl | 2008 | ||
Lernen | ||||||
Komm mit ins Zahlenland
Spiel zum Bestseller „Komm mit ins Zahlenland“ mit einem Konzept, wie Kinder den Zahlenraum von 0 bis 10 sinnlich und ganzheitlich erfahren. Der Zahlenraum wird zum Zahlenland, wo Zahlen, Zahlenkobold und Zahlenfee wohnen. Es soll von 1 bis 10 vollständig aufgebaut werden. Zuerst werden die Säulen gebaut, dann die Dächer und dann die Hausnummern. Wer ein Zahlenland-Symbol würfelt, darf bauen. Kobold Kuddelmuddel wirft alles durcheinander, und erst wenn Fee Vergissmeinnicht gewürfelt wird, darf man Ordnung machen. Ist alles aufgebaut, bevor Kuddelmuddel das Tor erreicht, gewinnen alle gemeinsam. Spiel zum Buch „Komm mit ins Zahlenland“ im Urania Verlag Stuttgart
Lernspiel * 1-6 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Gerhard Friedrich, Viola de Galgóczy, Andrea Bordihn * Grafik: Eva Spanjardt, Andrea Mangold, Michaela Schlegel * ca. 25 min * 68341 8, IQ, Deutschland, 2008 *** IQ-Spiele * www.iq-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 332 ..6/3315 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
KOMM MIT! | ||||||
Verlag | TRIANGEL TEAM | |||||
Autor | Hannappel Lothar | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1989 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 332 ..7/3315 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kommissar Kluftinger Jagdrevier | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang Dirscherl Sybille | |||||
Grafik | Boden Victor Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Literatur - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Jagdrevier
Kommissar Kluftingers zweiter Fall! Die Ermittler-Spieler gewinnen, wenn sie den Täter nach 10 Runden identifizieren und 5 Merkmale richtig nennen, jeder hat dazu nur einen Versuch. Der Täter gewinnt, wenn er nicht rechtzeitig identifiziert wird. Der Täterspieler wählt seine Merkmale und notiert sie auf seinem Täterprofil. Zu Beginn der Runde hinterlässt der Täter Hinweiskarten laut Würfelwurf, dann ziehen die Ermittler zu diesen Karten, bezahlen Schritte mit Zeit, prüfen die Karte und werten Informationen aus. Anschließend nimmt der Täter die Hinweiskarten auf und fragt, ob jemand lösen will. Variante mit Aktionskarten angegeben.
Deduktionsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! & friends Autor: Sybille und Wolfgang Dirscherl Gestaltung: Victor Boden, Andreas Resch Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87805 2
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 332 ..8/3315 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kompatibilo | ||||||
Verlag | Logika Ingo Uhl | |||||
Autor | Uhl Ingo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr | 2005 | ||
Solitär - Denk | ||||||
Kompatibilo
Je 18 Dreiecke in vier Farben zeigen unterschiedliche Steckverbindungen als Ausnehmung und Vorsprung und sollen zu Mustern laut Vorlage oder nach eigenen Ideen zusammengesetzt werden. Keine Regel an sich, nur Sammlung von Vorlagen und Kurzanleitung in vier Sprachen auf der Rückseite der Schachtel Artikelnummer aus Website, nicht auf der Schachtel angeführt
Legespiel für 1-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Logika 2005 Autor: Ingo Uhl Web: www.logikaspiele.de Art. Nr.: 2EIN144
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 332 ..9/3315 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
KONANE | ||||||
Verlag | GAMUT OF GAMES | |||||
Autor | Orbanes Phil Kansil Joli | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1974 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 158 von 332 ..10/3315 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
König aller Barden | ||||||
Verlag | Mirakulus | |||||
Autor | Petrov Nikola R. | |||||
Grafik | Lozanski Atanas Trifonov Ivelin Guerov Alexandar Kasztelaniec Przemyslaw | |||||
Redaktion | Zhekov Nikolay Guerova L. Guerov Alexandar Kühle Malte Thiel Yara Lal | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 10+ | de | 2021 | ||
Karten - Rennspiel - Würfel | ||||||
König alle Barden
Um den Titel zu erringen und sofort zu gewinnen, braucht man einen Fan in mindestens fünf Kneipen und fünf Goldene Trinkgelder. Man wählt einen Barden, platziert einen seiner Fans in einer Kneipe und zieht sechs Karten vom Stapel aus eigenen Song- und Trickkarten. Songkarten zeigen Genre und Stimmung, Trickkarten zeigen Kosten und Effekt. Die Runden haben vier Phasen – Bewegung, Duelle, Vorstellung und Erfrischung. Für Bewegung wählt man einen Kneipe mittels Würfelwert; Sind mehrere Barden in einer Kneipe, kommt es zu einem Duell durch Vergleich von Songkarten und Würfelwerten; der Gewinner erhält eine Belohnung. Für Vorstellung spielt man Lieder – Songkarte ausspielen, Würfeln, Modifikationen anwenden und, bei Ergebnis 5 oder mehr, Belohnung wählen. Für Würfelresultat 1 gelten bei Vorstellung Sonderregeln. Für Erfrischung legen alle ihre gespielten Karten ab, können Karten aus der Hand ablegen und dann auf bis zu 6 Karten nachziehen. Legt man dabei mindestens 3 Trickkarten ab, erhält man 1 Gold.
Positionsspiel mit Karten für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mirakulus 2022 Lizenz: Fantasmagoria © 2019 Autor: Nikola R. Petrov Entwicklung: Nikolay Zhekov, Ledha Guerova, Alexandar Guerov Redaktion: Malte Kühle, Yara Lal Thiel Übersetzung: Alexandar Guerov, Stephanie Busse Gestaltung: Atanas Lozanski, Ivelin Trifonov, Alexandar Guerov, Przemysław Kasztelaniec Art. Nr.: 1025144
Zielgruppe: Freunde Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de bg en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |