vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 157 von 332 ..1/3315
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kleiner Rabe als großer Pirat ( Wer baut zuerst das Piratenboot? )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Hutzler Thilo
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Rudolph Annet
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5-12 2005
  Kinder - Lege - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema
Kleiner Rabe als großer Pirat

Kleiner Rabe als großer Pirat

 

Spiel zu den Kinderbüchern von Annet Rudolph und Nele Moost aus dem Esslinger Verlag. Kleiner Rabe und seine Freunde wollen auf der Wiese Pirat spielen und müssen dafür noch das Piratenboot bauen. Dazu brauchen sie 6 Bildteile, aus denen das Boot zusammengesetzt wird. Die Kärtchen werden reihum aufgedeckt, wer zwei gleiche Rabenfreunde findet, darf einen davon nehmen und mit der Bootsseite nach oben vor sich ablegen, später darf er nur Tiere nehmen, die an sein Kärtchen anlegen kann. Geht das nicht, verschenkt er es an seinen Nachbarn. Wer alle sechs Teile gefunden hat, gewinnt.

 

Lege- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Spielidee: Thilo Hutzler * Grafik: Annett Rudolph * 698607, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 157 von 332 ..2/3315
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kleopatra und die Baumeister
  Verlag Days of Wonder
  Autor Cathala Bruno Maublanc Ludovic
  Grafik Delval Julien
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 10+ 2006
  Bau Spiel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Kleopatra und die Baumeister

Kleopatra und die Baumeister

 

Kleopatra hat einen Preis für denjenigen Baumeister ausgesetzt, der ihr den schönsten Palast entwirft. Das Spiel wird nach genauen Regeln aufgebaut. Wer dran ist, hat dann genau eine Aktion, entweder den Markt besuchen oder den Steinbruch besuchen, dabei darf er immer Charakterkarten einsetzen. Am Markt nimmt er alle Karten einer Reihe auf, mehr als 10 Handkarten bringen Korruptionsamulette. Am Steinbruch kann er ein Palastelement holen und bauen, dazu spielt man eine Kombination von Ressourcen- und Händlerkarten entsprechend dem gewünschten Element, baut, bewegt eventuell Kleopatra und wirft die Hohepriesterwürfel. Wenn geopfert wird, gibt der Spieler mit dem höchsten Opfer 3 Korruptionsamulette ab. Erreicht Kleopatra das Tor, gibt es noch Amulette für Korruptions-, Ressourcen oder Charakterkarten auf der Hand, der korrupteste Spieler wird geopfert, danach gewinnt der Spieler mit den meisten Talenten, Händler vom Nil bringen noch 3 Talente.

 

Bau- und Entwicklungsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Bruno Cathala und Ludovic Maublanc * Grafik: Julien Delval * 7531, Days of Wonder, Frankreich, 2006 *** Days of Wonder * www.daysofwonder.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 157 von 332 ..3/3315
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Klick Klick Bäng
  Verlag Sphinx Spieleverlag
  Autor Poehl Henning
  Grafik Baumgarten Stephan
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 12+ de en 2017
  Würfel
Klick, Klick, Bäng!

Klick, Klick, Bäng!

 

Russisches Roulette mit Würfel = Kugel und zwei Arten Geld - Gebots-Bulletbugs und Klick-Bulletbugs als Gewinn. In mindestens sechs Runden bestimmt der Spieler, der das Höchstgebot macht, den aktiven Spieler. Dieser verschließt die Revolvertrommel = Würfelbecher, schüttelt ihn mittels Klickmarker = Abzug und öffnet die Trommel: Leere Seite -> er bekommt das gesamte Gebot, markiert mit dem Klickmarker. Kugel -> Er sagt Bäng! und ist samt Vermögen aus dem Spiel, der Klickmarker geht in den Vorrat. Ist nur einer übrig oder kein Klickmarker mehr da, multipliziert man Klick-Bulletbugs mit Klickmarkern; die Höchstsumme gewinnt, auch wenn man tot ist.

 

Würfelspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Sphinx Spieleverlag 2017

Autor: Henning Poehl

Gestaltung: Stephan Baumgarten

Web: www.sphinx-spieleverlag.de

Art. Nr. 00582 2

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 157 von 332 ..4/3315
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Knapp daneben
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kuhnekath-Häbler Andreas
  Grafik Viisid
  Redaktion Karl Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 20 min 8+ de en fr it 2018
  Würfel
Knapp Daneben

Knapp Daneben

 

Möglichst knapp neben eine schon vorhandene Zahl! Alle Spieler wählen und markieren eine der fünf Würfelfarben. Der aktive Spieler würfelt alle fünf Würfel; dann müssen alle die Summe aus dem Würfel ihrer Farbe plus einem beliebigen Würfel bilden und die Summe in ein Feld einer der Farben eintragen. Unterscheiden sich zwei benachbarte Zahlen in horizontaler Reihe um den Wert 1, wird das Feld dazwischen markiert. Sind alle 25 Felder gefüllt, gibt es Punkte markierte Zwischen-Felder; dann kann man noch für eingetragene Zahlen 3, 4, 10 oder 11 ein Feld bzw. für 2 und 12 zwei Felder in der Tabelle ankreuzen, und punktet dann den Wert des nächsten freien Feldes in der Tabelle.

 

Würfelspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2018

Autor: Andreas Kuhnekath-Häbler

Gestaltung: VISID

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 51426

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi* Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 157 von 332 ..5/3315
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Kniffel Dice Duel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Denoual Thierry
  Grafik designstudio1.de
  Redaktion Karl Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 8+ de 2019
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie
Kniffel Dice Duel

Kniffel Dice Duel

 

Der Würfelteller in der Metallbox hat sieben Positionen für je vier Chips pro Wert: 5 - 2 Paare, 10 - Dreierpasch, 20 - Kleine Straße, 25 - Flush, 30 - Full House, 40 - Viererpasch und 50 - Große Straße. Der aktive Spieler würfelt fünf Würfel und kann bis zu zweimal nachwürfeln, um eine Kombination und den passenden Chip zu bekommen. Wer Kniffel - fünf gleiche Werte - würfelt, nimmt einen Chip nach Wahl und hat einen weiteren Zug. Punktet in einer Runde niemand, wird ein Chip des höchsten Werts weggelegt. Sind alle Chips vergeben, addiert man gesammelte Chips und Boni letzten Chip nehmen, für Sets aus 6 oder 7 Chips oder alle Chips eines Werts.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2019

Autor: Thierry Denoual

Gestaltung: designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49353

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 157 von 332 ..6/3315
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kniffel Master
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Visid
  Redaktion Karl Matthias Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 8+ de 2015
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Kniffel Master

Kniffel Master

 

Würfelspiel analog Kniffel, man versucht vorgegebene Kombinationen schneller als die Mitspieler zu erzielen. Man würfelt bis zu drei Mal, kann beliebig viele Würfel nachwürfeln und verwendet das Ergebnis für das Erfüllen einer Aufgabe oder Fortschritt in einer oder zwei Zahlenreihen, einer Münzreihe oder in einer Zahlen- und einer Münzreihe. Aufgaben sind Kniffel, Kleine oder Große Straße, Full House, Summe 5-10 oder Summe 25-30. Erfüllt man eine Aufgabe oder erreicht das Ende einer Reihe, erhält man einen Stern. Punktemarker aus komplettierten Reihen können für eine neue Reihe verwendet werden, man kann also aktuell immer nur in vier Reihen werten. Hat jemand 15 Sterne, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Sternen.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2015

Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling

Grafiker: Visid

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49306

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 157 von 332 ..7/3315
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  KNOCK-ON-WORD
  Verlag XANADU LEISURE
  Autor Kansil Joli
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4 12+ 1992
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 157 von 332 ..8/3315
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Knopf Mau Mau
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Meister Heinz
  Grafik Filsinger Martina Knorpp Martin Pepperle Walter
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 3-6 de fr it 2011
  Lege
Knopf Mau Mau

 

Knopf Mau Mau

 

Die Knlöpfe feiern eine Party, sie gesellen sich immer zwei zueinander, entweder mit derselben Farbe oder derselben Form. Ein weißer Knopf kommt auf das Armband, die anderen in den Sack. Reihum zieht man Knöpfe aus dem Sack bis man fünf vor sich hat, ein Knopf kommt noch in die Mitte. In seinem Zug kann man einen Knopf ablegen wenn er die gleiche Farbe oder die gleiche Form hat wie der Knopf in der Mitte. Der vorherige Knopf wird aus dem Spiel genommen. Wer keinen Knopf ablegen kann, zieht einen aus dem Sack und kann versuchen, die passende Form zu erfühlen. Weiße Glücksknöpfe können jederzeit gespielt werden. Wer zuerst alle seine Knöpfe ablegen kann, gewinnt die Runde und darf das Armband tragen; wer es trägt und damit die nächste Runde gewinnt, gewinnt das Spiel.

 

Ablegespiel * 2-4 Spieler von 3-6 Jahren * Autor: Heinz Meister * Gestaltung: Martina Filsinger, Martin Knorpp, Walter Pepperle * 23322 9, Ravensburger, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag *www.ravensburger.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 157 von 332 ..9/3315
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kokonana!
  Verlag Huch & Friends
  Autor Cappel Joshua
  Grafik Cappel Joshua
  Redaktion Stöckmann Britta
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de en es fr nl 2017
  Kinder - Rennspiel - Merk
Kokonana

Kokonana

 

Das jährliche Rennen über den Nanakoko-Fluss zum Tempel! Ufer, Sandbank, Fluss- und Tempelplättchen liegen aus. Man springt, wenn möglich, einen Schritt vorwärts oder seitwärts auf ein aufgedecktes Flussplättchen; wer die Sandbank erreicht, nimmt einen Schlüssel. Dann dreht man zwei beliebige Flussplättchen um; findet man ein Paar, springt man einen Schritt oder nimmt einen Talisman für einen zusätzlichen Sprung oder Anschauen eines Tempelplättchens. Die Flussteile bleiben offen liegen. Wer das Tempelufer erreicht, springt nicht mehr, sondern dreht immer geheim ein Tempelplättchen um als Erster das passende Schloss zu finden und so zu gewinnen.

 

Renn- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: HUCH! & friends 2017

Autor: Joshua Cappel

Grafiker: Joshua Cappel

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr.: 87980 6

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 157 von 332 ..10/3315
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  KOLONIAL AFRIKA
  Verlag HISTORIEN SPIELE VERLAG
  Autor du Poel Jean
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 12+ 1993
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite