vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 332 ..1/3313
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Junta Viva el Presidente
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Resl Sebastian Reiser Christoph
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin Dunn James
  Redaktion Thygra Spiele-Agentur
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
PEGASUS
BGG
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 10+ de 2010
  Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Würfel
Junta: Viva el Presidente

Junta: Viva el Presidente

 

Business as usual in der Republica de las Bananas, nur die Machthaber ändern sich. Nun haben private Milizen statt des Militärs das Sagen, die Spieler leben als Ex-Funktionäre in gut bewachten Villen von ihren Schweizer Bankkonten. Sie befehligen die Milizen, rauben ihre Widersacher aus und überfallen den Präsidenten, um selber Präsident zu werden. All dies in zwei Versionen – Grundspiel und Expertenspiel. Eine Runde hat 6 Phasen, alle agieren in den Phasen – Karten ziehen, Versprechungen machen, Milizen befehligen, Kämpfe austragen, Geld ausgeben und Handkartenlimit prüfen. Die Kämpfe folgen dem Schema: Karten des Verteidigers, Karten der Angreifer, Milizen würfeln, Beute machen. Mit 5 Siegpunkten aus Gebäuden und sonderkarten gewinnt man. Im Expertenspiel braucht man 6 Siegpunkte, die Präsidentenbrille ist auch einen Siegpunkt wert und mit Würfelwert 1 kann man gegnerische Milizen zerstören.

Nachfolgespiel zu Junta, KEINE Erweiterung

 

Würfelspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Sebastian Resl, Christoph Reiser * Grafik: Claus Stephan, Martin Hoffmann, Hans-Georg Schneider * Realisation: Thygra Spieleagentur * 51820G, Pegasus, 2010 * Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 332 ..2/3313
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Just Seventeen Kiss chase
  Verlag MMG LTd.
  Autor Orme Caroline Chappel Julie
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  ca. 30 min 1995
  Mädchenspiel - Merchandising / Lizenz Thema
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 332 ..3/3313
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Justice
  Verlag Dragon Dawn Productions
  Autor Cotterill Tony Multamäki Ren
  Grafik Jumisko Sampo Romero Jonathan Hernández
  Redaktion Cotterill Tony Städele Dominik
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 12+ de en 2024
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk
Justice

Justice

 

Angesiedelt in der Welt von Odrixia, wir sind Mitglieder eines Gremiums, dass die Schuld von Verdächtigen feststellt.

Eine Runde besteht aus einer Zahl von Stichen in Relation zur Anzahl der Reaktionskarten. Eine Karte beginnt den Stich und legt den Suit (Symbol) fest, die anderen können Suit oder ein anderes Symbol oder Trumpf spielen. Wählt man Seelenwanderungsmarker statt Karte spielen, kann man eine Haftungskarte anschauen. Nach einer Karte darf jeder eine Reaktionskarte spielen, um die soeben gespielte Karte zu Trumpf zu machen. Der Stichgewinner kann eine Beweis-, Zeuge- oder Aussage- (Suits) Karte auf die „verurteilt“ oder „freigesprochen“ Seite eines Verdächtigen legen oder eine Rosette Karte über oder unter einen Verdächten legen. Nach dem letzten Stich werden die Verdächtigen bewertet – man zählt Verurteilungswerte und Freispruchwerte unter Anwendung von Beziehungsmodifikatoren und punktet danach mit seiner Identitätskarte für verurteilte Schuldige und freigesprochene Unschuldige und eventuelle Boni. Wer 42 Punkte erreicht, gewinnt.

 

Asymmetrisches Stichspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Dragon Dawn Productions 2024

Autor: Tony Cotterill, Ren MultamäkiEntwicklung, Redaktion: Tony Cotterill

Gestaltung: Sampo Jumisko, Jonathan Hernández Romero

Web: www.ddpgames.com

Art. Nr.: 6 39510 69450 0

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 332 ..4/3313
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kabale und Hiebe
  Verlag Lupri Burst GmbH
  Autor Stepponat Lutz
  Grafik Delval Julien
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2018
  Lege - Such/Sammel/schauen
Kabale und Hiebe

Kabale und Hiebe

 

Die Spieler suchen Verbündete, um am Hof des Königs Ruhm einzuheimsen, und sie versuchen ihren Hofstaat zu nutzen, um die anderen Spieler zu täuschen. Pro Runde liegen Zielkarten aus; wer dran ist legt eine Einflusskarte verdeckt in eine Spalte. Eine schon dort liegende verdeckte Karte wird aufgedeckt, dabei aufgedeckte Sonderfähigkeiten werden ausgeführt. Eine Zielkarte ist erfüllt, wenn darunter mindestens so viele Einflusskarten liegen wie die Zielkarte Punkte bringt. Sind alle Zielkarten erfüllt, werden sie aufgedeckt, Spezialfähigkeiten werden nicht mehr ausgeführt und danach wird Initiative in Reihenfolge für jede Spalte abgewickelt. Dann geht die Zielkarte an den Spieler mit der höchsten Zahlensumme an dieser Zielkarte. Wer nach sechs Runden die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Legespiel mit Karten für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: LuPri 2018

Autor: Lutz Stepponat

Gestaltung: Julien Delval, Christof Tisch

Web: www.lupri.de

Art.Nr.: LUP70001

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 332 ..5/3313
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Kahuna ( Spielmagie für Zwei )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Cornett Günter
  Grafik Stephan Claus Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 10+ de 2010
  Setz-/Position - Lege - 2-Personen
Kahuna

Kahuna

 

Zwei Priester kämpfen um die Vorherrschaft auf einem Insel-Archipel. Sie belegen mit ihren Stäben die Verbindungswege von Insel zu Insel. Man spielt eine oder mehrere Inselkarten aus, legt entsprechend Verbindungen und zieht eine Karte nach. Bei einer Mehrheit von Verbindungsstäben einer Insel übernimmt man die Insel mit einem Kahuna-Stein. Die Brücken des Gegners werden entfernt, dabei können Mehrheiten auf anderen Inseln verloren gehen. In drei Wertungen - nach Durchspielen des Kartenstapels - gibt es Punkte für übernommene Inseln und die Mehrheit an Kahuna-Steinen auf dem Plan. Neuauflage 2010.

 

Brückenbauspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren * Serie: Klassiker für Zwei * Autor: Günter Cornett * Gestaltung: Claus Stephan, Pohl & Rick * ca. 40 min * 691141, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 332 ..6/3313
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Kahuna
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Cornett Günter
  Grafik Stephan Claus Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10+ de 2012
  Taktik - Strategie - 2-Personen
Kahuna Edition 2012

Kahuna

 

Zwei Priester kämpfen um die Vorherrschaft auf einem Insel-Archipel. Sie belegen mit ihren Stäben die Verbindungswege von Insel zu Insel. Man spielt eine oder mehrere Inselkarten aus, legt entsprechend Verbindungen und zieht eine Karte nach. Bei einer Mehrheit von Verbindungsstäben einer Insel übernimmt man die Insel mit einem Kahuna-Stein. Die Brücken des Gegners werden entfernt, dabei können Mehrheiten auf anderen Inseln verloren gehen. In drei Wertungen - nach Durchspielen des Kartenstapels - gibt es Punkte für übernommene Inseln und die Mehrheit an Kahuna-Steinen auf dem Plan.

Neuauflage, Serie: Klassiker für Zwei, Karton  

 

Brückenbauspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2012

Autor: Günter Cornett 

Gestaltung: Claus Stephan, Pohl & Rick

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 691806

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr it jp kr nl sl * Text im Spiel: nrein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 332 ..7/3313
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kaispeicher ( Erweiterung zu Die Speicherstadt )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Feld Stefan
  Grafik Menzel Michael Lieske Harald Schulz Alfred Viktor Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 8+ de en 2012
  Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Kaispeicher

Kaispeicher

 

Kaispeicher ist die erste Erweiterung zu Die Speicherstadt:

Es gibt nun neue Warensteine für Hand, Tuch und Glas, 50 neue Handelskarten, die zum leichteren Sortieren Markiert sind, 2 Pausenkarten, einen neuen Arbeiter pro Spieler und zwei graue Arbeiter sowie 25 Metallmünzen. Die neuen Handelskarten bestehen aus insgesamt 35 verschiedenen Karten, von Auftrag bis Versicherung gegen das gefürchtete Feuer und von Davidwache zum Leuchtturm, auch Spitzel und Schmuggler tauchen nun in Hafen auf. Für das Angebot legt man aber nun oberhalb des Spielplans noch einmal Anzahl Mitspieler + 1 Karten aus.  In der Phase Nachfrage kann man nun wie gewohnt einen Arbeiter in ein Gebäudefeld stellen oder aber eine Karte in der Reihe über dem Plan zu reservieren. Beim Kauf werden zuerst die Wasserfelder-Karten abgewickelt, dann werden die reservierten Karten angeboten, eine reservierte Karte kostet, wenn man sie kaufen möchte – man muss nicht – so viel wie reservierte Karten in der Reihe liegen. Als Einkommen bekommt man bei Verwendung des Kaispeichers 2 Münzen + eine Münze, wenn man keine Handelskarte gekauft hat.

 

Erweiterung zu Die Speicherstadt für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Autor: Stefan Feld

Verlag: Eggertspiele / Pegasus 2012

Web: www.eggertspiele.de

Art.Nr.: 54520G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 332 ..8/3313
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kakerlacard
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Jantner Janos Kinetic Kösler Gisela
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 5+ de 2018
  Karten - Such/Sammel/schauen - Kinder
Kakerlacard

Kakerlacard

 

Kakerlaken genießen Speisereste, aber wenn der Koch kommt flüchten sie und müssen vor ihm gerettet werden. Alle bekommen verdeckt eine Versteckkarte für ihre Kakerlakenfarbe zugelost, eine Gewinnkarte liegt bereit. Reihum deckt jeder eine Karte auf, Besteck mit oder ohne Kakerlake wird hingelegt, Köche werden beiseitegelegt. Beim dritten Koch nimmt man offene Kakerlaken seiner Farbe zu sich oder deckt weiter auf. Wer alle seine vier Kakerlaken hat, schnappt sich die Gewinnkarte und gibt die Versteckkarte nach links für eine neue Runde weiter. Wer drei Gewinnkarten hat, gewinnt.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2018

Autor: Inka & Markus Brand

Gestaltung: Janos Jantner, Gisela Kösler, Kinetic

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 23 441 7

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 332 ..9/3313
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kakerlakak ( Würfeln-krabbeln-clever drehen! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Jantner Janos Jasionowski Maximilian Pepperle Walter Kinetic DE Ravensburger KniffDesign
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2015
  Lauf - Würfel - Schiebe, Dreh-, Rangier
Kakerlakak Mitbringgröße

Kakerlakak

 

Diesmal müssen wir die Kakerlaken nicht fangen, sondern als Kakerlaken die vier Leckereien laut Speisevorgabe erreichen und dann im Loch verschwinden. Einer ist Kakerlakenspieler und würfelt und zieht zweimal laut Würfelwurf, dabei darf man bewegen und Besteckteil drehen beliebig kombinieren. Dann würfelt ein Mitspieler für den Koch - für eine leere Seite hat man einen Extrawurf, beim Koch endet der Zug. Danach gehen die Rolle von Koch und Kakerlakenspieler an den jeweils nächsten Spieler. In der Action-Variante würfeln Koch und Kakerlakenspieler gleichzeitig.

 

Würfel-und Sammelspiel mit Action für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2015

Autor: Gunter Baars

Gestaltung: Janos Jantner, Maximilian Jasionowski, Walter Pepperle

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 23 391 5

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 150 von 332 ..10/3313
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kalle Kanalratte
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Fraga Roberto
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 4-99 2007
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder - Lauf
Kalle Kanalratte

Kalle Kanalratte

 

Ein Spieler ist Kalle, die anderen die Mäusepolizisten, die ihn fangen wollen. 16 Gullydeckel werden ausgelegt, dann tauscht Kalle geheim einen Deckel gegen den mit seinem Bild aus. Wer dran ist zieht den Mäusepolizisten eine Karte weiter und deckt sie auf. Ist Kalle gefunden, bekommt der Spieler ein Käsestück. Wenn nicht, legt er den Deckel offen zurück und der Kalle-Spieler vertauscht zwei Gully-Deckel. Sind 8 Kanaldeckel aufgedeckt und Kalle nicht gefangen, bekommt der Kalle-Spieler ein Käsestück, wenn er nun Kalle aufdeckt.  War jeder zweimal Kalle, gewinnt, wer die meisten Käsestücke besitzt.

 

Suchspiel * 2-5 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Roberto Fraga * Grafik: Michael Menzel * 4544, Haba, Deutschland, 2007 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite